PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampsport zum Beruf machen



Michael61
10-11-2007, 20:15
Hallo,

ich überlege schon seit längerer Zeit wie ich es schaffen könnte irgendwann einmal mein Hobby zum Beruf zu machen.

Ich denk da an ein Fitnessstudio mit zusäzl. noch versch. KK Angeboten.

Hat jemand von euch in diesem Bereich Erfahrung?

Genauer gefragt: Gibt es so etwas wie eine Ausbildung/Studium in diese Richtung??

Würde mich echt brennend interessieren!

Danke schon mal..

mfg Michael

Apfelbaum
10-11-2007, 20:17
ja gibt es, ich bin jetzt aber zu faul für dich zu googeln

Kaman
11-11-2007, 03:26
Hast Du den die finanziellen Mittel dafür?
Wie sieht deine KK-Vita aus?

Dr. Big
11-11-2007, 03:43
Es gibt Trainer wie Sand am Meer und ich würde es mir noch mal überlegen. Ich kenne das aus dem Studio und wenn man jeden Tag den dummen Leuten die kein Bock auf Sport haben ein vorlabern muss geht man schnell dran kaputt. Derr Verdienst ist mit Sicherheit auch nicht so spitze. Ich würde vieleicht das auf die Nebenbeischiene machen und dann wenn es gut läuft umsteigen. Wenn man pech hat muss man als Selbstständiger arbeiten und dann ist das mit den Sozialversicherungen auch wieder pupu. Lieber einen Arvbeitgeben haben der schööön für einen zahlt und das andere nebenbei laufen lasse.

Michael61
11-11-2007, 10:27
hallo,

finanzielle Mittel hab ich für nen eigenes Studio nicht.
Aber ich dachte ja auch eher, dass ich erst mal als Trainer dort arbeite bzw ich dachte evtl gibts ja sowas als Ausbildungsberuf.

Wenn man an ne Uni geht kann man ja eigentlich nur Schulsport studieren, oder? Das ist dann auch nicht wirklich so meins.
Lehrer würde mir zwar schon auch taugen, aber da ist mir Sport dann schon zu breit gefächert.

Das mit nebenher wäre ohl das Mindeste.

Immo bin ich 1 Woche vor meiner Bankkaufmann Abschlussprüfung.

Was mich an dem Job nervt ist halt, dass ich mich nie so kloppen kann, wie andere im Training, weil ich immer aufpassen muss, dass ich am nächsten Tag noch gut ausseh.
Das schränkt halt auh extrem ein.

mfg michi

Rocky777
11-11-2007, 10:35
Hallo,

ich überlege schon seit längerer Zeit wie ich es schaffen könnte irgendwann einmal mein Hobby zum Beruf zu machen.
Trainer Lizenzschein machen.


Ich denk da an ein Fitnessstudio mit zusäzl. noch versch. KK Angeboten.
Ich-AG (:confused:)


Hat jemand von euch in diesem Bereich Erfahrung?

Genauer gefragt: Gibt es so etwas wie eine Ausbildung/Studium in diese Richtung??
Fitnesskaufmann


Danke schon mal..
Bitte :) :p

Michael61
11-11-2007, 12:52
Trainer Lizenzschein machen.



wo kann man das machen? z.B. Kickboxen??

Flöchen
11-11-2007, 14:26
Wenn man an ne Uni geht kann man ja eigentlich nur Schulsport studieren, oder? Das ist dann auch nicht wirklich so meins.
Lehrer würde mir zwar schon auch taugen, aber da ist mir Sport dann schon zu breit gefächert.


nicht unbedingt "schulsport".
du kannst halt sportwissenschaften studieren und darfst dich dann hinterher diplom-sportlehrer nennen - deshalb musst du aber nicht an einer schule lehren.
peter neururer z. b. ist auch diplom-sportlehrer

Michael61
11-11-2007, 14:52
Und was bringt mir das dann was für mein Ziele??

Ich hab keine Ahnung was ich ir darunter vorstellen soll wenn jemand Diplom Sportlehrer ist. Kann der dann alles unterrichten was er will oder wie funktioniert das?

Ich such auch schon ne zeitlang im I-net nach Übungsleiterlehrgängn für KB, aber ich find nichts. Weis da jemand was?

danke schon mal...

Flöchen
11-11-2007, 15:15
Und was bringt mir das dann was für mein Ziele??

Ich hab keine Ahnung was ich ir darunter vorstellen soll wenn jemand Diplom Sportlehrer ist. Kann der dann alles unterrichten was er will oder wie funktioniert das?

Ich such auch schon ne zeitlang im I-net nach Übungsleiterlehrgängn für KB, aber ich find nichts. Weis da jemand was?

danke schon mal...

naja, wie in jedem studiengang gibt's auch beim fach sportwissenschaften mit sicherheit die ein oder andere vertiefungsrichtung. ich könnte mir vorstellen, dass da auch die ein oder andere ks-art als möglichkeit gegeben ist...
abgesehen davon musst du anteilig ja auch noch sport-medizin belegen, was für eine tätigkeit als trainer sicherlich nicht schädlich ist.
aber letztendlich gibt's die genauen infos wohl an den universitäten selbst. oder du findest hier am kkb einen spowi...

Dubois
11-11-2007, 16:30
Hi,
wenn man seine Leidenschaft zum Beruf machen will, muss man sich darüber im klaren sein, dass das ein sehr unsicherer Weg ist. Mein ehemaliger Shihan hat Karate zu seinem Beruf gemacht und ich hab gesehen, dass es schwierig ist.

Ich denke, dass man vor allem ein zweites Standbein haben sollte und dann versuchen muss, es erst mal parallel zu versuchen und dann wenn es klappt aufzubauen. Einen Job, sei es nur Halbtags und die andere hälfte des Tages in den neuen Job stecken. Ansonsten spielt man nämlich wirklich ohne Netz und doppeltem Boden. Da gehört ja schliesslich auch viel organisatorisches dazu. Viel mehr als nur Abends da zu stehen und Leute Liegestütze pumpen zu lassen. Das geht von den jeweiligen Handelsgesetzen des Landes los (Wie, wo, was registriert werden muss und was nicht...usw., über guten Werbeauftritt in Internet und Plakaten, Flyer, Zeitungswerbungen, die auch alle Geld kosten. Den entsprechenden Raum (und Standort) wo man das realisieren kann und die Kosten dazu.
Desweiteren muss man sich klar darüber sein, ob man und wenn ja, wie weit man sich verbiegen kann und will. Wenn das Einkommen davon abhängt, ob der kleine Junge seinen Gurt besteht oder nicht, sprich ob er weiter macht oder aufhört, usw. kann schnell beinflussen, wie leicht man Prüfungen "verschenkt" oder nicht. Da muss man denke ich ganz massiv aufpassen, dass man seine Ideale nicht verrät!
Das richtige aufbauen von Werbeartikeln, bzw. einem Online shop der was taugen soll, ist auch sehr nützlich, da es abgesehen von den grossen Städten kaum Kampfkunstshops gibt. Dementsprechend muss man das lagern und auch intelligent bestellen, da es nichts bringt etwas zu ordern, dass dann erst mal ein Jahr lang herum liegt...
Auch muss man sich viel Gedanken darüber machen, welche Zielgruppen man ansprechen will und auch die Werbung darauf auslegen. Die SV für das kleine Mädchen und die Frau die Abends nach hause läuft? Fitness für die Midlife Leute, Kampftraining und Wettkampf, usw. usw.
Der Name ist wichtig und natürlich auch die Vita. Obwohl man das natürlich in Anführungsstrichen sehen muss, da man schnell nen Verband gründen kann und sich Weltmeister nennen darf.....
Das anschliessen an diverse Verbände ist oft ein muss, allein aus Gründen der Versicherung....

Wer sich für so etwas entscheidet, würde nicht schlecht fahren, wenn er eigene Wohnung und Center verbindet. (Solche Gedanken natürlich erst, wenn man sieht, dass es klappt...)
Ich kenne jemanden, der hat das gesamtere Untere Stockwerk seinen Hauses in ein Dojo verwandelt und lebt in den Zimmern im oberen Stock. So kann man individuell Trainingszeiten erstellen und hat maximale Freiheit was das angeht. Ein gewisser Prozenmtsatz der Zahlungen kann dann zum Beispiel konkret in die Miete des Hauses eingehen und auch das eigene wohnen mitfinanzieren. Ab einer gewissen grösse können andere im Club Trainingseinheiten übernehmen, (kostenlos) und man kann in der Zeit arbeiten. Sei es am Dojo oder im Nebenjob
Und last but not least ist es natürlich wichtig, dass man entsprechend kompetent ist. Trianingslehre etc.

Aber wie gesagt, das alles sollte wenn überhaupt nur mit zweitem Standbein in Betracht gezogen werden sollten.

Hier ein sehr schönes Buch, dass sich mit dem Thema beschäftigt. Kann ich jedem empfehlen, der meine obigen Argumente gerne etwas detaillierter ausgeführt hätte.

http://www.budokonzept.de/shop/images/ware/460905ef104df.jpg

Grüsse,
Dubois


P.S.



Genauer gefragt: Gibt es so etwas wie eine Ausbildung/Studium in diese Richtung??


Es ist unglaublich wichtig, dass du lernst mit Geld umzugehen. Das du lernst vorzurechnen, welche Gelder noch kommen werden und welche nicht und Buchführung beherscht! Der Rest ist logik und wissen über die Materie, sprich eben Kampfkunst/Sport und oben gepostetes.
Ergo:

Jede kaufmännische Lehre wäre eine sehr gute Basis. Buchführung als Schwerpunkt! Dort scheitert es nämlich bei den meisten...

Michael61
11-11-2007, 17:06
hi,

danke für deine ausführliche Antwort.

Erst mal zu der kaufmännischen Ausbildung:
Ich werde im Januar die Bankausbildung abschließen.

Nebenbei bemerkt: Ich habe nicht vor mich in den nächsten 5 Jahren selbständig zu machen.

Mein Gedanke war eher dahingehend, dass ich zum Beispiel in einem Studio angestellt bin, in dem ich dann eben auch KS/KK unterrichten kann.
Die Anstellung im Studio wäre ja fest, nicht selbtändig.

Mich interessiert vor allem, wie ich zu einem anerkannten Trainer/Lehrer werden kann.
Da hab ich ir eben gedacht, dass man da evtl was in die Richtung studieren kann.

Ich hab ja Zeit und ich bin im derzeit noch weit weg vom unterrichten.
Aber es ist eben mein Traum und ich würde ihn gerne umsetzen.

Da jetz wieder ein Punkt in meinem Leben erreicht ist, an dem ich mich wieder neu orientieren kann (Lehre beendet) denk ich darüber nach, wie ich diesem Trau am nächsten komme.

mfg michi

ach ja.. Ich kann absolut nichts über ÜL Ausbildung und dergleichen finden. Kann mir da jemand bitte helfen!

Schnueffler
11-11-2007, 17:19
Schreib einfach mal die verschiedenen Verbände an! Die haben meißt eine intern geregelte ÜL und Trainerausbildung!
Ansonsten kontaktiere doch mal den Andreas Schmidt "andyconda", der ist Dipl.Sportwissenschaftler! Vielleicht kann er dir genaueres zu den Studiengängen sagen!
MfG
Markus

Dr. Big
11-11-2007, 17:49
Ene Trainerin von mir hat mal gesagt, dass man im Thaiboxen oder Kickboxen seinen Trainerschein fast geschenkt bekommt. Sie war froh sich Wissen schon über andere Kampfsportarten angeeignet zu haben. Du mußt wenn du gut werden willst ne Menge selber tun. Das fängt mit Hintergrundwissen für den Körper über Tradition oder Medizinische Sachen an und geht noch weiter. Du mußt sehen, dass du was besonderes wirst, so kann ich mir vorstellen, dass du einen Namen bekommst mit dem man es vielleicht schafft was zu werden. Wenn du von Heute auf Morgen was aufmachen würdest dann kommt kaum einer. Aber wenn du die nächsten 5 Jahre als guter Trainer in anderen Schulen arbeitest und die Leute individuell und gut betreust dann sagen " hömma der kalle hat nen eigenen Laden aufgemacht der war doch ein super Trainer. Ich könnte mir vorstelln das es so besser laufen würde.

Rocky777
12-11-2007, 18:58
wo kann man das machen? z.B. Kickboxen??

Wie wäre es mit Trainer fragen? :) Ich habe keine Lizenz dafür :p

Kaman
12-11-2007, 21:00
@ Michael 61

Warum willst Du KK beruflich machen?
Heutzutage sind die Kunden verwöhnt und wollen sich in
der Mehrheit nicht kaputt machen.
Du musst die Leute motivieren und Ihnen was bieten!
KK als Haputberuf ist auch kein Zuckerschlecken.

Michael61
12-11-2007, 22:32
hmmm.. da magst du recht haben

ist halt irgendwie so ein großer Traum von mir. Allerdings glaub ich fast dass es wirklich ein Traum werden wird. Also zumindest Hauptberuflich.

Wäre halt super weil man dann auch selbst dauernt trainieren kann.
Ok so einfach wirds wohl net sein, bin da evtl auch weng naiv.

mfg

Kaman
12-11-2007, 23:21
hmmm.. da magst du recht haben

ist halt irgendwie so ein großer Traum von mir. Allerdings glaub ich fast dass es wirklich ein Traum werden wird. Also zumindest Hauptberuflich.

Wäre halt super weil man dann auch selbst dauernt trainieren kann.
Ok so einfach wirds wohl net sein, bin da evtl auch weng naiv.

mfg

Mit WT lässt sich dein Traum sicher erfüllen, sonst wird es schwierig!

Soju
13-11-2007, 12:12
1. Lern was ueber Finanzierung, Buchfuehrung, Kostenplanung (Grundlagen soltlest du durch die Lehre haben)

2. Lern was ueber Marketing (Differenzierung, 4P, Werbestrategien,...)

3. Mach dir einen Businessplan und eine Strategie was du genau willst (Fitness mit KS, nur KS, Fitness mit KS und Kneipe/Bar, Wellness,.....). Mach das detailliert, zeitgestaffelt und befolge ihn. Sorge fuer eine vernuenftige Finanzierung.

4. Studier was in Richtung Sport, Sport und BWL, Sport und marketing, Sportmedizin,......

5. Nutz die Zeit die du studierst um dir einen Namen in der KS Szene zu machen (in dem bereich in dem du deinen Schwerpunkt setzen willst). Du bist 18, das ist recht Jung um wirklich einen Namen und Ruf zu haben um Leute anzuziehen.

6. Wenn du das willst, dann vergiss den halbtagskram, sondern setz alles daran es zu verwirklichen. Wenns schiefgeht wirst du dank Hartz4 nicht verhungern. Ich glaube nicht daran, dass man so was nebenbei wirklich gut aufziehen kann.

Neopratze
13-11-2007, 12:19
Aber wenn du die nächsten 5 Jahre als guter Trainer in anderen Schulen arbeitest und die Leute individuell und gut betreust dann sagen " hömma der kalle hat nen eigenen Laden aufgemacht der war doch ein super Trainer. Ich könnte mir vorstelln das es so besser laufen würde.

Im Fachjargon auch als "Networking" bezeichnet :D

Das ist sicher die aussichtsreichste Variante, erst mal in einem anderen Gym als mitarbeitender Instructor einen Stock von "Stammkunden" aufbauen, und dann diese ins eigene Gym "mitnehmen" ;)

Evtl. ist ja sogar ein potentieller Geschäftspartner dabei, der dein Gym mitfinanzieren würde :cool2:

P.S.: die Punkte von Soju aber erst mal vorausgesetzt, Unternehmertum ohne solide Kenntnisse ist Selbstmord :ups: ;)

Soju
13-11-2007, 12:26
P.S.: die Punkte von Soju aber erst mal vorausgesetzt, Unternehmertum ohne solide Kenntnisse ist Selbstmord :ups: ;)

Sollte das heissen wir sind uns mal einig ueber was???:D

Zu dem was ich bisher geschrieben habe kommt noch, dass man in irgendeiner Form eine "Vision" und eine "Mission" mit dem haben sollte was man da selbststaendig aufzieht. Das muss nichts hochtrabendes sein, bedeutet aber,d ass man sich ein wenig mehr Gedanken drueber macht als "Ich mach gern Kickboxen und will jetzt davon leben".

Darum werd ich nie selbststaendig...ich bin kein Visionaer.

Neopratze
13-11-2007, 12:44
Sollte das heissen wir sind uns mal einig ueber was???:D

Ich werde diesen Tag in meinem (Lotus Notes-) Kalender anstreichen :verbeug: :D


Zu dem was ich bisher geschrieben habe kommt noch, dass man in irgendeiner Form eine "Vision" und eine "Mission" mit dem haben sollte was man da selbststaendig aufzieht. Das muss nichts hochtrabendes sein, bedeutet aber,d ass man sich ein wenig mehr Gedanken drueber macht als "Ich mach gern Kickboxen und will jetzt davon leben".

Auch hierzu meine Zustimmung (was ist heute bloß los :ups: :D)

Man muß auf etwas hinarbeiten, auf die Vision. Um die Vision zu konkretisieren, braucht man Ziele. Und um Ziele zu erreichen, braucht man Punkte, die dafür zu erledigen sind ;)

Michael61
16-11-2007, 00:38
hi,

hab mir grad das oben vorgeschlagene Buch bestellt u.a.

nunja, also eine konkrete Vorstellung wie das ganze aussehen sollte und was da gemacht werden soll hätte ich schon. Allerdings ist das natürlich finanziell ne große Kiste.
Das mit dem einen Namen machen ist in so nem Kuhkaff wie bei mir auch noch mal ein Problem.
Sollte evtl. wirklich studieren (müsste aber erst mal Abi machen) gehen. Dann könnt ich auch gleich in eine größere Stadt und hätte mehr Auswahl an Gyms bzw Dojos.

Hab mein Trainer schon gefragt wegen ÜL Kickboxen und er hat gemeint "Geht klar". Naja konkretes weis ich aber noch nicht.

gute Nacht!

michi

Jul28
19-11-2007, 11:18
Mit WT lässt sich dein Traum sicher erfüllen, sonst wird es schwierig!

Ich stimme Kamen zu mit WT würde sich noch Geld verdienen lassen. Mache selber eine kleine Schule auf im Januar aber man muss sich wirklich im klaren sein das man bestimmt nicht reich wird daduch. Vorallem wenn man keine eigenen Räume zur Ausbildung hat. Es gibt einen Studiengang über die EWTO. Es ist ein Sportstudium mit Schwerpunkt Wing Tsun. Leider muss ich dazu sagen das man, wenn man kein Mitglied der EWTO ist (so wie ich) bekommt man keine Information über diesen Studiengang. Die zweite Möglichkeit sein Hobby zum Beruf zu machen wäre bei Allan W. Fong. Dieser bietet sogar eine Ausbildung als Wing Tsjun Lehrer an der sogar vom Arbeitsamt gefördert wird. WingTsjun (http://www.wingtsjun.de)

Über andere KK Systeme kann ich nicht sehr viel sagen, nur im Krav Maga könnte man bestimmt auch noch etwas Geld verdienen. Der Spaß sollte aber immer an erster Stelle:)
Noch eins....nicht alle WT'ler sind gleich bzw Idioten.

Iron Realm
19-11-2007, 11:46
1. Lern was ueber Finanzierung, Buchfuehrung, Kostenplanung (Grundlagen soltlest du durch die Lehre haben)

2. Lern was ueber Marketing (Differenzierung, 4P, Werbestrategien,...)

3. Mach dir einen Businessplan und eine Strategie was du genau willst (Fitness mit KS, nur KS, Fitness mit KS und Kneipe/Bar, Wellness,.....). Mach das detailliert, zeitgestaffelt und befolge ihn. Sorge fuer eine vernuenftige Finanzierung.

4. Studier was in Richtung Sport, Sport und BWL, Sport und marketing, Sportmedizin,......

5. Nutz die Zeit die du studierst um dir einen Namen in der KS Szene zu machen (in dem bereich in dem du deinen Schwerpunkt setzen willst). Du bist 18, das ist recht Jung um wirklich einen Namen und Ruf zu haben um Leute anzuziehen.

6. Wenn du das willst, dann vergiss den halbtagskram, sondern setz alles daran es zu verwirklichen. Wenns schiefgeht wirst du dank Hartz4 nicht verhungern. Ich glaube nicht daran, dass man so was nebenbei wirklich gut aufziehen kann.



Also ich bin selbstäbndig.

und dieser vorschlag ist das beste was ich hier gelesen habe

Punkt 1-3 sind voraussetzung

den rest kannst du auch anderst lösen auch punkt 1-3

Also das erste ist das du es wirklich durchziehen willst, machbar ist alles.

Am besten ist du hättest einen Mentor der dich leitet und auf deinem Weg unterstützt.

und die Frage ist mit was für einem Produkt von KK/KS.

Du willst mit KK/ KS Geld verdienen also muss das Produkt weltklasse sein.

KK/KS ist ein Luxusprodukt das niemand fürs normale Leben braucht.

Also musst du auch ein guter Verkäufer deiner selbst sein.

Schlussendlich verkauft du dich und das geht besser mit einem qualitativ hochstehenden Produkt zu erschwinglichen Preisen.

Im KS/KK bereich kommt Qualität vor Quantität.


@Michael61 kannst mich auch per pn anschreiben. nur deshalb weil ich mein Konzept nicht gerade jedem hier vortragen will


gruss johnny

Soju
20-11-2007, 12:04
Also ich bin selbstäbndig.

und dieser vorschlag ist das beste was ich hier gelesen habe


Danke :D



den rest kannst du auch anderst lösen auch punkt 1-3

Klar kann man das. Es gibt immer mehrere Wege, die auch alle gut sein koennen. Das worauf ich im Kern hinauswollte ist, dass man sich nicht mal eben nebenbei selbststaendig macht, sondern dass man sich ueber ein paar Dinge klar werden sollte und eine Art "Fundament" braucht.

Iron Realm
21-11-2007, 22:16
Das worauf ich im Kern hinauswollte ist, dass man sich nicht mal eben nebenbei selbststaendig macht, sondern dass man sich ueber ein paar Dinge klar werden sollte und eine Art "Fundament" braucht.

Da hast du völlig recht.

Gruss Johnny

Vamacara
21-11-2007, 22:26
Ich hab hier mal was gefunden:

http://www.trainer-b-lizenz.de/?wmid=&seite=kurse

Sabum3006
21-11-2007, 22:33
Hallo erstmal also ich denke du solttest es Nebenbei machen da wen du kein eigenes Studio hast du nicht dafon Leben werden könntest ich selber gebe Untericht im einem Studio wen du gut bist ist es nen guter Nebnverdienst aber nicht immer wen man selber gut ist ist mein ein guter Trainer man muß es weitergeben können Besuche viele Lehrgänge und mach ne Trainerlizens dan soltest du mit anderen Trainern Lehrern sprechen und mal so einTraining bei denen Leiten immer viel Erfahrung sammeln.;)

Sven K.
22-11-2007, 15:31
Ich hab hier mal was gefunden:

Trainerlizenz | Trainerschein | Fitnesstrainer | B-Lizenz | Trainerausbildung (http://www.trainer-b-lizenz.de/?wmid=&seite=kurse)

Das ist für Fitnesstrainer. Nicht für KKler. :rolleyes:

Michael61
22-11-2007, 18:35
ich hab aber auch für fitness gefragt :rolleyes: passt also schon. find ich auch interessant und habs mir vorher schon mal überlegt, denk dass ich das auch mal machen werd.

mfg michi