PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage zum Age-uke



Simbyte
11-11-2007, 22:48
Hallo,

da ich grad keine Möglichkeit hab meinen Trainer zu fragen, folgende Frage:

Wird im Kihon beim Age-uke die Hand oben vorm nächsten Schritt geöffnet oder kommt das nur in der Kata?


mfG Simbyte

nonamedd
11-11-2007, 22:54
ich sag jetzt mal ja. Ich mache es zumindest "immer" so. Mich würde es jedoch auch wundern wenn es nicht so wäre... :-)

Hachimaki
11-11-2007, 23:00
Das kommt immer ganz auf die Anwendung an, würde ich sagen. Das Handöffnen kann ja zum Beispiel als Greifen interpretiert werden. Ob du das jetzt im Kihon-Kumite machst ist denk ich mal ziemlich egal. Im Freikampf hat man für solche Feinheiten sowieso keine Zeit. (Bin aber noch Weißgurt)

Simbyte
11-11-2007, 23:09
Ok danke, dachte ich hätte da sowas gehört.

Dass man dazu im Freikampf keine Zeit hat glaube ich aber eher nicht - wenn es in dieser Situation hilfreich ist wird man das irgendwann automatisch machen.

f
11-11-2007, 23:19
bei uns werden nur die hände geöffnet, wenn auch eine technik mit geöffneter hand folgt (zb. shuto-uke, oä.).

ansonsten bleiben die hände die ganze zeit geschlossen.

allerdings werden in der anwendung logischer weise, aus oben genannten gründen, auch die hände geöffnet.

Dubois
11-11-2007, 23:53
Stil- und Verbandsabhängig.

martin.d
12-11-2007, 13:38
Stil- und Verbandsabhängig.

war sowieso klar.

Dennoch denke ich, dass das Öffnen der Hände eine gute Möglichkeit zum Entspannen bzw. Lockerlassen bietet, was vorallem dem Anfänger sehr zugute kommt. ;)

Simbyte
12-11-2007, 13:39
Ich frag wohl einfach nochmal wie er glaubt dass unser Prüfer das will.

Danke für die Antworten :)

Hachimaki
12-11-2007, 13:44
Ok danke, dachte ich hätte da sowas gehört.

Dass man dazu im Freikampf keine Zeit hat glaube ich aber eher nicht - wenn es in dieser Situation hilfreich ist wird man das irgendwann automatisch machen.

Ist aber nicht hilfreich... Du bist da froh, wenn du die Hand noch reflexartig nach oben reißen und evtl. mit der anderen Hand noch gleichzeitig nen Konter anbringen kannst. Grundschule klappt ned im Kumite. :D

martin.d
12-11-2007, 14:30
Ist aber nicht hilfreich... Du bist da froh, wenn du die Hand noch reflexartig nach oben reißen und evtl. mit der anderen Hand noch gleichzeitig nen Konter anbringen kannst. Grundschule klappt ned im Kumite. :D

da hat er recht :)

Durch die vielen Wiederholungen im Grundschulberich könnte die Technik im Freikampf auf Grund der Ähnlichkeit im Bewegungsmuster zwar schneller ausgeführt werden, aber mehr auch nicht ;)

blubber
16-11-2007, 11:53
Ich denke das Handöffnen dient zur Folgetechnik in einer Kata, im Kumite hab ich es auch schon gemacht Hand geöffnet Arm gegriffen und Gegner gezogen und in einen Konter rein.
Aber es passiert sowieso Reflex mäßig und ich denke nicht mehr daran Hand zu oder auf beim Age-Uke. Nur halt in der Kata.

BamLee
16-11-2007, 13:08
Im Karate lässt sich prinzipiell jede Abwehr auch als Angriff nutzen. Im Bunkai gibt es hierfür sicher verschiedene Interpretationen. Beispiel Heian Shodan - erster Age Uke: Du werst den Gegner ab und fässt seinen Arm, dann gehst du mit dem nächsten Age Uke in den Gegner rein und drückst / schlägst mit deinem Unterarm seinen Kopf nach hinten. Oder Angriff zum Hals.

mfg

chrisdz
17-11-2007, 11:14
Zur Ausgangsfrage - hallo simbyte:

Deine Frage ist m.M.n. zu allgemein gehalten.

Im Kihon hält der Anfänger seine Faust geschlossen. Dadurch will der Trainer den Anfänger daran gewöhnen, diese geschlossen zu halten und vor allem dient die geschlossene Faust hier auch zur Vermeidung von Verletzungen (kommt oft genug vor, ich habe auch schon Selbstverletzungen erlebt, weil da jemand im Eifer des "Gefechtes" mit einem Finger in seinem eigenen Gi hängengeblieben ist - aua!).

Je fortgeschrittener (und auch abhängig von Stil und Meister!!!) wird man seine Hände automatisch öffnen, einer meiner Lehrer meckert mich immer an, weil ich die Hände (im Kumite) fast immer offen halte.

Im Kihon wird die Hand dann geöffnet, z.B. Vorwärtsgehen mit Zuki, die vordere (Zuki-)Faust wird mit Ansatz des Folgeschritts geöffnet (Selbstschutz, Finte) und dann mit Ausführen des folgenden Zuki zur Hüfte zurückgerissen (und wird dort als Faust "abgelegt").

Es gibt Shotokan-Meister, das schon den Anfängern so lehren, aber, wie gesagt, das ist von Meister zu Meister unterschiedlich.

Osu, Ch.

Simbyte
17-11-2007, 14:44
Danke für die ausführliche Antwort :)