Technikserie November 2007 [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Technikserie November 2007



Eskrima-Düsseldorf
12-11-2007, 14:49
Im Rahmen meiner Trainingsreise habe ich ein paar Bilder gemacht. Die erste Technikserie ist online (http://www.individual-combat-system.de/?p=295).

Grüße
Christian

Concept-Arnis
12-11-2007, 15:27
Nimm´s mir bitte nicht übel Christian, aber das mit dem Messer finde ich etwas zu verspielt.

Eskrima-Düsseldorf
12-11-2007, 15:37
Warum sollte ich Dir das übel nehmen?

In dem Stil wird so halt trainiert auf die zweite Hand zu achten, das habe ich in ähnlichen Varianten aber schon in verschiedenen Stilen gesehen.

Grüße

Christian

Concept-Arnis
12-11-2007, 15:41
OK, aber diese Abwehren mit dem eigenen/gegnerischen Stock finde ich nicht so klasse.

Eskrima-Düsseldorf
12-11-2007, 15:43
Der Hauptpunkt besteht auch darin aus der Angriffslinie zu kommen.

Grüße
Christian

Concept-Arnis
12-11-2007, 15:43
Von der des Messers?

F. Büchner
12-11-2007, 16:02
Nimm´s mir bitte nicht übel Christian, aber das mit dem Messer finde ich etwas zu verspielt.


hättest du den eingang als riskant bezeichnet , da noch ein messer im
spiel ist , hätte ich deine kritik verstanden,
aber aus dem fluß heraus , die dolchhand so zu parieren ist logisch und
mit entsprechender schrittarbeit bewege ich mich von dem messer weg.
alles gut.
ist das nicht so ähnlich wie bong-tan (die)sau ? :D

gruß , frank

Eskrima-Düsseldorf
12-11-2007, 16:08
ist das nicht so ähnlich wie bong-tan (die)sau ? :D

gruß , frank

keine Ahnung :D

Du gehst mit dem ersten Schritt von dem Messer weg - also in eine eigentlich recht "sichere" Zone wenn Du bedenkst dass Du gerade mit einem Stock geschlagen und mit einem Messer gestochen wirst.

Grüße

Christian

Eskrima-Düsseldorf
12-11-2007, 16:09
Von der des Messers?

Ja, und zwar von Dir aus gesehen nach hinten rechts.

Grüße
Christian

Concept-Arnis
12-11-2007, 16:15
Ok! Dennoch wäre das nicht meine Lösung.

AlArabiata
12-11-2007, 16:16
@ Dio
Das wisse mer doch und Du machst doch eh alles anners und besser und "concept"-ionierter...:p

F. Büchner
12-11-2007, 16:17
keine Ahnung :D

Du gehst mit dem ersten Schritt von dem Messer weg - also in eine eigentlich recht "sichere" Zone wenn Du bedenkst dass Du gerade mit einem Stock geschlagen und mit einem Messer gestochen wirst.

Grüße

Christian

ich habe das schon verstanden , bzw kenne diese technik auch.

einer der beobachter trainiert Ving Tsun ...;):D

Concept-Arnis
12-11-2007, 16:18
@ Dio
Das wisse mer doch und Du machst doch eh alles anners und besser und "concept"-ionierter...:p
Blödsinn! Ich hab auch nicht das Rad neu erfunden.

Concept-Arnis
12-11-2007, 16:19
einer der beobachter trainiert Ving Tsun ...;):D
Und?

AlArabiata
12-11-2007, 16:20
Du tust aber so und musst zu allem irgendeinen Senf dazu gebbe...
Aber gut. Seis drum


ICH FINDS GEIL CHRISTIAN UND FREU MICH JEDES MAL, WENN SOWAS VON DIR KOMMT !!!!

Concept-Arnis
12-11-2007, 16:22
Ok dann halte ich in Zukunft den Mund! Ganz einfach!

F. Büchner
12-11-2007, 16:30
Und?

schlecht drauf ? :)

AlArabiata
12-11-2007, 16:32
Ok dann halte ich in Zukunft den Mund! Ganz einfach!


Hach, wie oft ich das schon von Dir gelesen hab...;)

krav maga münster
12-11-2007, 16:34
Ich finde auch, das diese Technik nicht im Sparring funktioniert, beim dem ganzen Gerüppel wie ziehen und stoßen.

Als Koordinationsübung für den Schüler ist es ok, dennoch gibt es auch in diesem Bereich mehr kämpferisches.

Christian versucht natürlich auch mit dieser Technikserie, den in Deutschland recht unbekannten Arnis Stil vorzustellen, wofür er sich extra die Mühe gemacht hat nach England zu fahren.

Hut ab !

Gruß Markus

Spartaner
12-11-2007, 16:46
Warum verändert der Angreifer bei Bild 4 auf 5 nicht die Distanz , und damit eventuell verbunden seinen Winkel zum Gegner , damit er wirklich mit dem Messer treffen kann ? Es sieht aus als würde der Angreifer sich zwangsläufig ( selbst ) verdrehen .
Oder habt ihr die Distanz für die Fotos extra gross gelassen ?

Soll der Hebel auf den Ellenbogen wirken und ihn brechen können ?

Twist
12-11-2007, 17:10
Hmmm.. bei Technikserien auf Bildern findet man doch IMMER was zu kritisieren, oder? - Wegen dem Medium, weil es gestellt ist, weil man mal was anderes als nen durchgezogenen Schlag zum Kopp zeigen will, ...

Ich kann nur allen empfehlen, zu dem Seminar zu fahren. Ich kenne Shaun nicht persönlich, aber auf den Phils wurde er von vielen LSAI/LESKAS Jungs empfohlen/gelobt. Ich bin mir also recht sicher, dass er eine - wahrscheinlich die beste - Option ist, mal Lightning Scientific Arnis hier in Europa (bzw. ausserhalb der Philippinen) kennenzulernen.

Also ab zum Seminar, das ganze anschaun, auch mal mit ihm Bigay Tama probieren, und sich so selbst ein Bild von Person und Stil machen. Und dann kann man nochmal darüber reden, ob es nun mehr Kampfkunst oder realistische SV ist.

(Um dieses Argument gehts nun doch immer, oder? Da sollte aber auch klar sein, dass man in jedem Stil genug Techniken findet, die man aus SV-Sicht auseinander nehmen könnte.. )

Eskrima-Düsseldorf
12-11-2007, 17:11
Es sieht aus als würde der Angreifer sich zwangsläufig ( selbst ) verdrehen .

Das ist ja der Sinn der ersten Positionierung. Ich muß mich verdrehen bzw. bewegen damit ich den Stich machen kann.


Warum verändert der Angreifer bei Bild 4 auf 5 nicht die Distanz , und damit eventuell verbunden seinen Winkel zum Gegner , damit er wirklich mit dem Messer treffen kann ?

Das Bild zeigt seine Position nach dem Ausweichen, wenn er danach noch in einer Position wäre in der ich ihn treffen kann, hätte er nicht ausweichen brauchen.

Grüße
Christian

Eskrima-Düsseldorf
12-11-2007, 17:17
Soll der Hebel auf den Ellenbogen wirken und ihn brechen können ?

Wenn Du den Hebel durchziehst, bringst Du den Gegner zumindest zu Boden, was Du dann machst bleibt Deiner Phantasie überlassen :)

Grüße
Christian

Eskrima-Düsseldorf
12-11-2007, 17:21
Also ab zum Seminar, das ganze anschaun, auch mal mit ihm Bigay Tama probieren, und sich so selbst ein Bild von Person und Stil machen. Und dann kann man nochmal darüber reden, ob es nun mehr Kampfkunst oder realistische SV ist.

(Um dieses Argument gehts nun doch immer, oder? Da sollte aber auch klar sein, dass man in jedem Stil genug Techniken findet, die man aus SV-Sicht auseinander nehmen könnte.. )

:halbyeaha

Wobei es nicht unbedingt um eine bestimmte Technik geht, ich mag vor allen Dingen das in sich geschlossene Konzept der sich wie ein roter Faden durch das System zieht.

Grüße
Christian

Twist
12-11-2007, 17:23
:halbyeaha

Wobei es nicht unbedingt um eine bestimmte Technik geht, ich mag vor allen Dingen das in sich geschlossene Konzept der sich wie ein roter Faden durch das System zieht.

Grüße
Christian
/sign

gion toji
12-11-2007, 20:29
Ich finde die Serie sehr schwer nachzuvollziehbar:

Der Angriff erfolgt mit einem diagonalen Schlag zum Kopf des Verteidigers.Kommt der Angriff nun von links oder von rechts? Also Winkel 1 oder 2. Auf dem Bild kann ich das nicht erkennen. Ich vermute, das ist ein Rückhandschlag, dazu musste ich aber erst ein paar Minuten über die Serie meditieren :gruebel:

Unter Nutzung der Gambio-Beinarbeit weicht der Verteidger dem Schlag aus, blockt diesen und…jaja, die gute alte Gambio-Fussarbeit, rettet einen immer wieder aus der Patsche. Äh, was war das nochmal? Das gleiche bei Bild 5: was ist "Seguida"-Fussarbeit?
Ich vermute, du machst die Serien, um diesen Stil vorzustellen, da musst du aber bedenken, dass nicht nur FMA-Kampfmaschinenteufel sie sich ansehen, sondern vielleicht auch Leute von anderen Stilen, die mit den FMA-Fachbegriffen überhaupt nichts anfangen können

Eskrima-Düsseldorf
12-11-2007, 20:40
Hi Gijon,

endlich mal konstruktive Fragen :) danke für die Hinweise.

Eine 1, von rechts oben nach links unten. Ich hatte gedacht das kann man sehen, sorry.

Gambio ist Spanisch und heißt Wechsel. Diese Beinarbeit ist in den meisten Stilen als "female Triangle" bekannt. Das Dreieck sieht dabei so:
V
aus wobei im LSA nur die Variante benutzt wird bei der sich der hintere Fuß zuerst bewegt und der andere Fuß auf die Spitze des V gesetzt wird.

Seguida ist ein Shuffle, ähnlich wie im Boxen, die Auslage wird nicht gewechselt.

Das Problem mit Technikbezeichnungen in den FMA ist ja leidlich bekannt :) von daher ist es ja schon fast egal welche Bezeichnung man benutzt. Ich habe bewußt die Bezeichnungen aus dem LSA für diese Serie genommen.

Vielleicht setze ich mich mal die Tage hin und erkläre die Beinarbeit im LSA - soweit ich sie verstanden habe.

Grüße
Christian

F. Büchner
13-11-2007, 07:47
es recht zu machen jedermann,
ist eine kunst ,
die niemand kann.

in dem sinne : weiter so christian

gruß , frank

gion toji
13-11-2007, 08:14
danke für die Erklärung. So langsam dämmerts ;)

Padawan Vergel
13-11-2007, 08:46
Ok dann halte ich in Zukunft den Mund! Ganz einfach!

Bitte nicht.
Es ist immer interessant auch andere Meinungen zuhören.

yokai
13-11-2007, 12:24
Vielleicht setze ich mich mal die Tage hin und erkläre die Beinarbeit im LSA - soweit ich sie verstanden habe.

das fände ich super :halbyeaha , für sowas besteht bei mir immer grosses interesse

Spartaner
14-11-2007, 14:40
Das ist ja der Sinn der ersten Positionierung. Ich muß mich verdrehen bzw. bewegen damit ich den Stich machen kann.


Eben das meine ich ja .
Auf Foto 4/5 musst du dich nicht verdrehen , du kannst eh nicht mit dem Messer treffen wenn das Ziel der Oberkörper ist , zu große Distanz . Um den Stich so machen zu können müsstes du einen Schritt nach vorne machen , was deinen Körper vor dem verdrehen bewahren würde . Und da du ja nicht in die gleiche Richtung gehen/verdrehen würdest in die du dich ja eh schon fast verdrehst , würde der Schritt neben einer Distanz verkürzung auch einen gewissen Einfluss auf deine Ausrichtung zum Gegner haben .
Meiner Meinung wäre der Verteidiger dann aber nicht 100% raus aus der Angriffslinie . Das sieht man bei Bild 3 und 5 gut .




Das Bild zeigt seine Position nach dem Ausweichen, wenn er danach noch in einer Position wäre in der ich ihn treffen kann, hätte er nicht ausweichen brauchen.


Er könnte doch eh nicht getroffen werden .
Warum weicht er dann aus ?
Das macht doch nur Sinn wenn er vorher weiss das gleich ein verdrehter Stich ins Nichts kommt der ihn sowieso nicht treffen kann , und womit sich der Angreifer auch noch selbst überkreutzt , anderenfalls würde ich seine Postion sogar als schlechter ansehen auf Bild 5 .

Ich halte das für unrealistisch , so das man sich fragen muss was am Ende Schlimmer ist bei dieser Spielerei , erst ausweichen dann der Stich oder erst der Stich und dann das Ausweichen ?
Wahrscheinlich jenachdem was das Spiel am besten unterstützt .........


Es ist im übriegen schon etwas was ich mich bei den ersten Bildern gefragt habe , warum die Distanz oft nicht stimmt aber das Spiel doch gut zu unterstützen scheint ?
Der " Angreifer " ( Opfer ) macht in der gesamten Serie nur einen einzigen Schritt und zwar in Bild 2 , danch friert er ein . Und selbst dieser Schritt ist viel zu kurz/wenig , denn damit kann er den Verteidiger nicht treffen .
Bis zu dem Zeitpunkt wo sich der Verteidiger merkwürdigerweise dazu entschliesst duch sein " ausweichen " den Angreifer in Treffer Reichweite zu bringen . Wenn der Schlag von oben Rechts nach unten Links zum Kopf geht hätte der Verteidiger eigentlich eins geballert bekommen müssen auf Bild 3 , aber kein Problem den der Schlag wurde einfach stehen gelassen nachdem er mit falschem Timing und Distanz ausgeführt wurde .
Ich rede hierbei nicht von Schnelligkeit oder Schlaghärte !

Ich hoffe diese Kritik ist etwas konstruktiver :)

Ps.
Ich habe keine Ahnung von FMA ( ausser Human Weapon ) ich habe nur mal gefochten .

Eskrima-Düsseldorf
14-11-2007, 17:02
Ps.
Ich habe keine Ahnung von FMA ( ausser Human Weapon ) ich habe nur mal gefochten .

Human Weapon, das ist natürlich was anderes :) das ist so ziemlich der dämlichste Bericht der über FMA je gefilmt wurde aber OK :D

Der Verteidiger weicht mit dem ersten Schritt nach außen links aus und kommt dadurch auf die Außenseite des Schlages, er bewegt sich also von der linken (Messer)hand weg.

Von der ganzen Serie mag man ja halten was man will, aber diese Art auszuweichen benutze ich z. B. ständig - auch im Sparring gegen einen Gegner der sich wehrt :)

Auf Bild 5 sieht man die Position des Verteidigers nach dem Ausweichen, natürlich ist er da nicht mehr in Reichweite.

Grüße
Christian

Concept-Arnis
15-11-2007, 15:50
Nichtsdestotrotz finde ich es schön, daß Du zwei neue, interessante Stile nach Deutschland holst!

Eskrima-Düsseldorf
15-11-2007, 19:20
Nichtsdestotrotz finde ich es schön, daß Du zwei neue, interessante Stile nach Deutschland holst!

Genau darum gehts :), danke.

Silat Lincah habe ich zwar leider bis jetzt immer noch nicht gesehen bzw. Glenn nicht kennengelernt aber ich verlass mich da mal auf Shauns Urteil.

Grüße

Christian

Eskrima-Düsseldorf
01-12-2007, 08:11
Na dann mal auf zur nächsten Runde :):
Technikserie Dezember 2007 Lightning Scientific Arnis » Individual Combat System (http://www.individual-combat-system.de/?p=303)

Grüße
Christian

Goekhan S.
01-12-2007, 10:21
@ Eskrima-düsseldorf

Sehr schöne Technikserie. Kann es sehr gut nachvollziehen. Ziemlich reaslistisch einfach und direkt.

Concept-Arnis
01-12-2007, 15:15
Yup, das gefällt. Weiter so, Chris! :halbyeaha: