Vollständige Version anzeigen : WH für fitnesscenter
thaiviech
13-11-2007, 21:41
ich habe mir jetzt seit einem monat mit müh und not die für mich wichtigsten kraftübungen fürs fitnesscenter gesucht und gefunden!!
in welchem WH bereich sollt ich diese trainieren?? wenn ich sie mehr auf ausdauer trainiere?? wie zb. Brustmuskeln am butterfly??
BenitoB.
13-11-2007, 21:44
ausdauer kannst du an maschinen nich trainieren,nur die kraftausdauer.;)
20 und mehr wiederholungen,tempo nicht zu langsam,gleichmässig ohne schwung,pause zwischen den sätzen recht kurz;)
thaiviech
13-11-2007, 21:51
hab auch von explosivkraft mal was gehört, übungen so schnell wie es geht rauf und dann 3 secs fürs runterbewegen! sollt ich das da auch machen??
BenitoB.
13-11-2007, 21:54
halt ich nix von,wenn man nicht 100% sauber arbeitet,ist die verletzungsgefahr viel zu hoch. fürs mt ist kraftausdauertraining schon gut.
thaiviech
13-11-2007, 22:06
hab aber schon oft gelesen das man ins training abwechslung reibringen soll weil man sonst nach einer zeit keine erfolge mehr erziehlt
BenitoB.
13-11-2007, 22:08
abwechslung kann man auch reinbringen,in dem man mal andere/neue übungen dazu nimmt,andere variationen,griffbreiten etc.
du willst doch das krafttraining machen um funktionale muskeln fürs mt zu entwickeln.würdest du bb machen wollen,müßtest du dir darüber viel mehr gedanken machen.
Wenn du Kraftausdauer trainierst, dann pro Satz 30 - 60 Whs. Mehr als 12 (Hypertrophie) und weniger als 30 ist weder Fisch noch Fleisch und vergeudete Zeit. Zwei bis vier Sätze pro Muskelgruppe sind ok, 30 - 60 Whs. Bringt einen schneller voran als z.b. 100 am Stück in einem Satz zu machen. Vergiss Butterfly. Ist ein Bastard für Brust und Schulter (je nach Variante), für beides wird aber nicht die ideale Belastung genommen. Lieber Bankdrücken und Schulterdrücken einzeln. Ob man aber für Brust wirklich KA extra trainieren muss?? Naja. Schulter empfiehlt sich und ist kein Fehler. Man sieht viele Kämpfer, welche die Arme oft hängenlassen, das kommt weil da die KA fehlt.
Wirf mal ein Blick ins FAQ (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/krafttraining-faq-32629/).
Grüsse,
warum sollen 30-60 Wdh. besser sein? 20 reichen alle mal, wenn man die Übungen öfter wechselt, hat man auch immer wieder einen neuen Reiz für den Muskel gesetzt. 30-60 find ich irgendwie total aus der Luft gegriffen, da könnte man genauso behaupten "200 sind das einzig wahre".
Explosivkrafttraining ist für den Kraftausdauerbereich absolut nicht geeignet, das ist eher was für den Hypertrophiebereich, weil das verwendete Gewicht einfach nicht wirklich ideal ist um es explosiv hoch zu bewegen, weil es meist zu niedrig ist und somit die die Übungsausführung ihren Effekt verliert.
Im Kraftausdauerbereich würd ich eher eine langsame Ausführung der Übungen empfehlen und den Punkt an dem du den Muskel entlastest komplett vermeiden, das heißt beim Bankdrücken nicht komplett auf die Brust runter gehen und die Arme oben nicht komplett durchstrecken, damit der Muskel die ganze Zeit während dem Satz unter Spannung steht. Gilt natürlich dementsprechend für alle anderen Übungen auch. So hast du über den ganzen Satz hinweg eine Belastung auf dem Muskel und der wirkt sehr gut wenn man Kraftausdauer trainiert.
Butterflys an der Maschine sind gar nicht so schlecht, WENN man ahnung hat sie man diese verwenden kann. Es gibt 2 Methoden die ich da sehr gut finde. Wenn man probleme hat beim Bankdrücken aus der Brust raus zu drücken und mehr die Schulter/den Trizeps nimmt, was du sehr schnell merkst, weil dir danach immer dieser Bereich anstatt der Brust schmerzt, dann kannst du die Pre-Fatique Methode an der Butterfly Maschine verwenden. Dazu machst du ZUERST 1 Satz an der Butterfly Maschine und dann direkt ohne Pause einen beim Bankdrücken. Das nennt man Supersätze, ist allerdings nur zu empfehlen, wenn man schon einige Monate Kraftsporterfahrung hat, sonst hat's keinen sinn, wenn du nichtmal weist wie man einzelne Muskelpartien richtig trainiert.
Der Muskel ist durch die Butterfly Maschine schon leicht vorbereitet, weshalb du nicht so viel Gewicht beim Bankdrücken nehmen kannst, aber es bringt einem sehr gut bei die Brustmuskeln beim Bankdrücken zu verwenden, anstatt mehr aus den Schultern und dem Trizeps zu arbeiten.
Eine zweite Methode ist die, dass du, ebenfalls im Supersatz, direkt nach dem Bankdrücken einen Satz an der Butterflymaschine absolvierst, so kannst du nochmal das letzte aus der Brust raus holen und einen guten Effekt erzielen.
Das die Butterflymaschine angeblich nicht so sehr auf die Brust geht, kann ich nicht bestätigen, aber besser ist es mit zwei Kurzhanteln flys auf der Bank auszuführen. Es ist halt eher eine Übung die den Muskel durch das Strecken reizt, nicht wie bei der Bank durch das Drücken.
Grüsse,
warum sollen 30-60 Wdh. besser sein? 20 reichen alle mal, wenn man die Übungen öfter wechselt, hat man auch immer wieder einen neuen Reiz für den Muskel gesetzt. 30-60 find ich irgendwie total aus der Luft gegriffen, da könnte man genauso behaupten "200 sind das einzig wahre".
Empirie, geh mal nachlesen. Aus der Luft gegriffen? Eher deine 20 und co. Am besten noch mal bissel informieren gehen. Cu.
Grüsse,
ich hab mich informiert, sonst würd ich hier kaum posten. Ich weis ja nicht wer du bist oder was du wo gelernt/gelesen bzw. selbst erforscht haben möchtest, aber jeder Fitnesstrainer bzw. Bodybuilder den ich jemals getroffen hab hat mir bestätigt, dass der Kraftausdauerbereich bei 15-25 Wiederholungen gibt, wobei 20 meist bevorzugt werden.
Aber du kannst das selbst tun, einfach mal in Kraftsport/Bodybuildingforen nachlesen, wo alle Anabolikamonster sind und NUR deshalb so stark sind. Die haben auch GAR keine ahnung vom Kraftsport und alle kleine Hirne, deshalb informieren die sich bei 1,88m großen und 65 Kilo gramm schweren Muskelbergen in Kampfsportforen.
Joshbarnett28
14-11-2007, 21:18
Wie gesagt, es gibt für jedes Thema die geeigneten Foren, Und wenn es um Krafttraining oder Muskelaufbau geht, liest man hier tatsächlich ständig zig verschiedene Variationen ,und meistens von leuten, die ihr wissen aus irgendwelchen Büchern haben.
Bodybuilding Foren wären da eher angesagt.
Ich habe auch gehört, das maxmal 25 Wh für Kraftausdauer völlig ausreichen, wenn man die schnell und sauber ausführt,am besten mit 1/3kg seiner Maximalleitung
Chris.85
14-11-2007, 21:34
Also, da du den Butterfly auch angesprochen hast, da ist es wichtiger die übung sauber und richtig auszuführen, lieber weniger Gewicht und paar mehr Wiederholungen und damit mein ich jetzt halt nur den Butterfly.
butterfly??
vom butterfly hab ich schon schlieme dinge geört hessliche wunden an den stellen wo die muskeln sind.........bin mir nicht sicher war ja nicht bei alle so....
aber sonst kraufausdauer am besten......
@Chris:
warst woll schneller........das meinte ich dabei das ding ist gefärlich:o
ich hab mich informiert, ...aber jeder Fitnesstrainer bzw. Bodybuilder den ich jemals getroffen hab hat mir bestätigt, dass der Kraftausdauerbereich bei 15-25 Wiederholungen gibt, wobei 20 meist bevorzugt werden.
Es ist viel nonsens verbreitet. Macht nichts, glaub was du möchtest und werd glücklich damit. ;) Hier so darüber zu diskutieren halte ich für absolut sinnlos, denn ich weiß genau wo das enden würde. Wer meine Beiträge mit der Zeit kennt, der weiß wie er sie einzuschätzen hat, ob sie Unsinn sind oder ob sie Sinn machen. Kann jeder für sich selbst entscheiden.
Aber du kannst das selbst tun, einfach mal in Kraftsport/Bodybuildingforen nachlesen, wo alle Anabolikamonster sind und NUR deshalb so stark sind. Die haben auch GAR keine ahnung vom Kraftsport und alle kleine Hirne, deshalb informieren die sich bei 1,88m großen und 65 Kilo gramm schweren Muskelbergen in Kampfsportforen.
Keine Ahnung auf wen oder was du das beziehst, daber in BB-Foren glotz ich aus Prinzip nicht mehr rein, denn Halbwissen ist gefährlicher als gar kein Wissen und das gibt es dort zuhauf.
cheers
BenitoB.
15-11-2007, 21:54
naja,es ist viel nonsens,aber nicht alles.
20 wh ist für kraftausdauer die mindestzahl,wobei das auch wieder von körper zu körper unterschiedlich ist. gibt leute die haben mit 20 wh ein gutes ergebnis,andere brauchen 30 und deutlich mehr.
ebenso verhält es sich mit dem muskelwachstum,während ich mit 8 wh die besten ergebnisse erzielt habe,hat mein trainingspartner bessere erfahrungen mit 12 wh gemacht.
jeder ist individuell,ausprobieren und sehn was passt;)
jeder ist individuell,ausprobieren und sehn was passt;)
Da hast imo natürlich Recht. :) Und natürlich gibt es gewisse Toleranzen, aber die sind eben auch nicht unendlich. ;)
Und nun hf&gl in diesem thread weiterhin.
Grüsse,
ich frag mich grad warum du nicht in Foren von Leuten schaust die gerade ahnung davon haben. Natürlich gibts da schwarze Schaafe die ihre Mittelchen nehmen, aber da gibts genug Trainer von Nationalmanschaften, Militär etc. pp. Du brauchst dich auch gar nicht auf Foren beziehen, was du hier ja trotzdem machst, wenn du von deinen Beiträgen sprichst, sondern kannst genauso gut Trainer selbst fragen.
Ich mag ja nicht alles wissen, aber 30-60 ist mir sowas von neu. Ich hab noch niemals etwas auch nur annährendes zu diesem Wdh. Bereich gelesen. Es war größtenteils von durchschnittlich 20 die Rede. Ab und zu wurde auch mal 25 erwähnt, aber 30-60 hab ich noch von keinem gehört/gelesen.
Das mit dem Halbwissen und nonsense mag so ja zutreffen, aber jeder Mensch hat seinen Kopf und anstatt sich auf EINE Sache zu verlassen sollte man Alternativen lesen, also nicht ins Forum gehen die erst beste Trainingsmethode schnappen und ab ins Studio damit. Es gibt tausende von Seiten auf denen sich möchtegern-leute tummeln, aber es gibt auch jene die wirklich Leute mit Qualität vorweisen. Ich werd jetzt keine seiten nennen, jeder der gute Bodybuildingseiten haben möchte kann mir gern eine PM schreiben.
Ich bin bloß der Überzeugung das es engstirnig ist direkt eine ganze Gruppe zu verdammen, nur weil man glaubt die Leute die die größten Fortschritte mit dem Muskelaufbau erzielen, dass gerade diese Leute nichts davon wüssten, sowas ist schonmal absolut unlogisch.
Tagchen.
Also doch noch einmal. :) Probier es einfach mal aus. ;) Der Muskel muss total übersäuert sein und das schaffst du mit mehr WHs besser als mit 20. Schließlich willst du die Ermüdungstoleranz höhersetzen. Wer mit 20 WHs bereits nicht mehr kann, der nimmt ein zu schweres Gewicht und ist somit zu nah bei der Hypertrophie (oder er hat ohne Gewicht eben eine schlechte KA und muss noch viel üben ;)). Klar tut sich etwas im KA-Bereich, aber das ist nichts im Vergleich, wenn du bis über z.b. 30 oder höher gehst. Und wenn du dich auf "richtige" BBler beziehst (d.h. die Stoffer, alles andere sind für mich Kraftsportler und da unterscheide ich durchaus), dann steck das wieder. Gerade dort gibt es nunmal viel Halbwissen und was man mal angefangen hat, von dem lässt man nicht mehr gern los. Ausserdem ist es für viele ganz bequem mit dem weiterzumachen, was sie bisher gemacht haben. BBler haben übrigens meist eine beschissene KA, in dem Bereich würde ich mich zweimal nicht auf die verlassen, denn BBler arbeiten am Muskelaufbau und ihre sogenannte Kraftausdauer pumpt halt nochmal. Darum gibts auch das idiotische Denken, erst Masse aufbauen und dann mit KA "definieren".
Guck doch einfach mal ins hiesige Kraftforum-Faq. Kannst ja auch dort alles als nonsens abstempeln, aber im großen und ganzen hat sich das Geschriebene dort absolut bewährt.
Grüsse,
die wirklich "guten" Bodybuilder wissen das man mit Kraftausdauer NICHT definiert, das ist schon sehr sehr lange nicht mehr gang und gäbe, aber es gibt immer noch Leute die das propagieren, warum auch immer.
Und Bodybuilder und Kraftsportler ist ein großer Unterschied, denn Bodybuilder achten darauf ihren Körper zu formen, das heißt auch zu definieren, während Kraftsportler, wie der name schon sagt, nur auf Kraft aus sind, unabhängig davon wie sie aussehen. Auch jemand mit einem KFA von 25% kann sich als Bodybuilder bezeichnen, so lange er halt das anstrebt was jeder BBler anstrebt, nämlich seinen Körper zu formen.
Was das mit dem Übersäuern angeht, so könnte ich das natürlich weiter führen. 100 Wdh. sind besser als 60 und 200 besser als 100, das könnte man endlos so weiter führen, ohne ein Ende zu finden, genau deshalb versteh ich nicht warum 30-60 gut sein sollen, wenn 15-25 genug sind.
Das Halbwissen was in der Szene verbreitet ist kommt davon das Leute sich nicht informieren, sondern auf das erstbeste stürzen was man ihnen vorsetzt, ohne darüber nachzudenken ob es was besseres gibt oder nach Alternativen ausschau zu halten. Gerade in Sachen Bodybuilding und Kraftsport gibt es mehr als nur eine Trainingsmethode und mehr als nur eine Ernährungsform, auch wenn sich viele Sachen nur minimal unterscheiden, so sind es im endeffekt diese Kleinigkeiten die das Training nochmals optimieren können.
Ein Beispiel sind die Squats (Kniebeugen) die immer noch oft falsch gemacht werden. Ich weis nicht wer wann und warum behauptet hat man müsse abbremsen, wenn das knie einen 90° Winkel erreicht hat und dann wieder hoch drücken, damit das entlastet wird, weil, wenn man ganz runter geht, eine zu hohe belastung hätte. Ich glaube jeder Mensch der einen anderen solche Squats hat machen sehen kann sich vorstellen was jetzt richtig und was falsch ist.
Das liegt nicht daran das die Leute keine ahnung haben, sondern daran das es immer noch Trainer gibt, die sich auf 80er Jahre Trainingsmethoden beziehen, die schon lange nicht mehr zu den "effektiven" Methoden zählen. Diese Leute wollen sich selbst nicht weiter bilden, weil sie davon überzeugt sind das sie es so gelernt, weitergegeben und trainiert haben, somit muss es richtig sein.
Joshbarnett28
16-11-2007, 11:54
Ich hole mir ja auch ab und zu die Flex Zeitschrift als Kraftsport und BB Freak wie ich nun mal bin.
Selbst da, wenn die Athleten ihre persönlichen Trainingstipps geben, liest man bei jedem Athleten unterschiedliche Trainingsmethoden bzgl Gewicht und Wiederholungen..
Der eine sagt, man soll sich auspowern im Training bis nichts mehr geht um Muskelaufbau zu erzielen, der andere sagt geanu das gegenteil, man soll sich nie ganz auspowern. Genauso gibt es auch verschiedene variationen zu Kraftausdauer.
Am besten ist, man versucht einfach mal alles.Jeder körper ist indviduell und aus erfahrung lernt man am besten. Man kann sich sicherlich aus foren anregungen holen, aber man sollte alles mal ausprobiert haben. Der körper gibt dann schon die passenden signale
ich habe mir jetzt seit einem monat mit müh und not die für mich wichtigsten kraftübungen fürs fitnesscenter gesucht und gefunden!!
in welchem WH bereich sollt ich diese trainieren?? wenn ich sie mehr auf ausdauer trainiere?? wie zb. Brustmuskeln am butterfly??
Wenn du die Kraftausdauer trainieren willst, dann vergiss die wdh. zahlen. Kauf dir ne billig stoppuhr beim Chinesen, und los gehts! Wichtig ist die spannungsdauer, pro satz sollte es bei min. 90-120 sekunden liegen! Aber nur zu empfehlen bei Grunduebungen. Also vergiss butterfly, Dips/Bankdruecken bringen dir da wesentilch mehr. Ansonsten les die KRafttrainings FAQ, da steht noch ne menge mehr drin was dir helfen koennte
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.