Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ablauf des bujinkan??



mcdojo
14-11-2007, 16:45
da mir meine frage leider nicht beantwortet wurde frage ich nochmal....


kann man bujinkan mit einem mathe lehrer vergleichen der den schülern anfang des jahres erzählt welchen stoff sie diesen jahr durchnehmen und die schüler hallt drauf hin arbeiten oder wie?


das ist eine ernstgemeinte frage

Wind Dancer
14-11-2007, 17:01
Da ich ein heilloser Optimist bin, gebe ich Dir eine ernste Antwort in der Hoffnung dass dieses Thema nicht wieder geschlossen wird...

Vorneweg muss man erwähnen, dass das Training sehr stark vom Lehrer des Dojo abhängt, deshalb ist meine Sicht hier nicht allgemeingültig und muss nicht für alle Dojo zutreffen.

Hatsumi Sensei gibt jedes Jahr ein Thema vor - dieses Jahr beispielsweise Kukishinden Ryu / Kuki Taisho, aber das dürfte allgemein bekannt sein... :)

In unserem Dojo haben wir die Trainingsinhalte aufgeteilt. Ein Tag ist ganz der Kihon ewidmet (Kihon Happo, Sanshin no Kata, Ten Chi Jin Ryaku no Maki, etc.). Der andere Tag (3 Stunden) ist aufgeteilt in Jahresthema und "Bujinkan", sprich Anwendung, Waffen, etc.

Auf diese Weise verlieren wir nicht die Wurzeln (Kihon) und beschäftigen uns dennoch mit dem Thema, welches Hatsumi Sensei uns für das Jahr mitgibt.

Mir persönlich ist es wichtig, dass das "Bujinkan" im Mittelpunkt steht und die Jahresthemen uns bestimmte Teilaspekte intensiver trainieren lassen. Auch darf nicht vergessen werden, die "Anfänger" den Bezug zu den Basics nicht verlieren zu lassen. Es bringt denke ich nichts, nur die Jahresthema Katas zu trainieren und die Kihon Happo (Sanshin no Kata, etc.) zu vernachlässigen. Mir ist es lieber nicht so viele Kata aus dem Jahresthema durchzunehmen, dafür aber intensiver und mit Bezug auf die Basics und evtl. die Anwendung der grundlegenden Prinzipien aus beiden Bereichen - je nachdem wie die Zusammensetzung der Gruppe ist.

Was nicht fehlen darf, sind Seminarbesuche, die jedoch keine "Plicht" sind. Wir suchen uns gezielt aus, wo wir hinfahren und achten darauf, dass das ganze Spass macht und der Geldbeutel nicht überstrapaziert wird.

Auch ein Besuch in Japan sollte nicht fehlen. Auch hier kann man den Schwerpunkt verschieden legen und neben Soke's Unterricht die verschiedenen Shihan besuchen - Someya Sensei beispielsweise ist für mich der "Basic Profi", Shiraishi hat eine einzigartige Ukemi, etc. etc.

Wie gesagt: so ist es bei uns im Dojo

Jetzt bin ich mal gespannt wie das Thema hier weitergeht.... :)

Nachtrag: Wir schauen auch immer wieder über den Tellerrand und laden Kampfkünstler anderer Stile ein (Kendo, Kyudo, etc.) aber auch Ausübende und Lehrer anderer japanischer Künste wie Kalligraphie, Tee-Zeremonie, usw. - ein bisschen "Kultur" halt.... :)

Vamacara
14-11-2007, 17:15
Da ich ein heilloser Optimist bin, gebe ich Dir eine ernste Antwort in der Hoffnung dass dieses Thema nicht wieder geschlossen wird...

Zumindest will ich nicht verschweigen, dass "mcdojo" einen ernsthaften Entschuldigungsversuch per PM unternommen hat. Dass ich mich nun nicht persönlich angegangen gefühlt habe, ist ein anderes Thema, aber ich wollte zumindest den Versuch erwähnen, insofern scheint hier wohl wirklich Interesse am Thema zu bestehen.

hobbes_s
15-11-2007, 16:16
Das ist löblich und ehrt ihn :halbyeaha

Wind Dancer
19-11-2007, 08:36
Mich wundert nur, dass da jetzt keine Reaktion kommt.

Ist wahrscheinlich "langweilig"... Schade... :(

DeepPurple
19-11-2007, 08:46
Mich wundert nur, dass da jetzt keine Reaktion kommt.

Ist wahrscheinlich "langweilig"... Schade... :(

Ich finds nicht langweilig, sondern sehr informativ.
Ich wüsste auch beim besten Willen nicht, was es da zum Streiten gibt.
Andere KK, andere Sitten.:)

Es wäre aber auch interessant, wie gleich oder unterschiedlich das gehandhabt wird.

Peter

Wind Dancer
19-11-2007, 09:13
Naja - es muss ja nicht gleich streiten sein...

Der Ablauf in den Dojo variiert teilweise sehr - zumindest soweit ich das mitbekommen habe. Das Bujinkan beinhaltet eine so grosse Parlette an Möglichkeiten, dass es wirklich darauf ankommt, wie der jeweilige Lehrer den Schwerpunkt setzt...

Wilf
19-11-2007, 13:06
Hallo,

wie bereits geschrieben wurde, gibt es da von Dojo zu Dojo Unterschiede.

Bei uns sieht es wie folgt aus:

Soke hat mal gesagt, dass man nur zu Leuten gehen bzw. als Lehrer nehmen sollte,
die auch regelmäßig nach Japan reisen, um dort zu lernen - andere soll man meiden.
Ich selbst besuche als Unterrichtender in unserem Dojo (u.a.) daher die Lehrgänge
von Lehrern, die auch garantiert regelmäßig in Japan sind, womit ich dann
1. mich selbst fortbilde und auch "Altes" wieder auffrische und verbessere
2. die Verbindung zu Soke aufrechterhalte, was mich selbst überhaupt erst
legitimiert, selbst ein Dojo zu leiten (ohne selbst ständig in Japan zu weilen).

Hat man den Lehrer, der regelmäßig in Japan weilt, bei sich vor Ort,
dann sind Seminare wohl tatsächlich eher eine freiwillige Sache.

Wir üben bei uns über das Jahr verteilt einerseits die Basis und die Kihon
und andererseits - vor allem direkt nach Lehrgängen - das Jahresthema.
Je fortgeschrittener die Schüler sind, desto mehr Zeit verwenden wir auf
das Jahresthema - bei Anfängern sind Feinheiten schwerer zu vermitteln.
Gerade diese Feinheiten sind es aber, die uns Fortgeschritteneren
auf den von mir besuchten Lehrgängen meist vermittelt werden .

Aus Berlin,
Wilf Mücke
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de)
- Bujinkan Budo Taijutsu -
Kubushi-ryu Sogo-bujutsu

mcdojo
19-11-2007, 14:02
Mich wundert nur, dass da jetzt keine Reaktion kommt.

Ist wahrscheinlich "langweilig"... Schade... :(

es sollte auch nicht zu einer großen diskussion werden ;)

oder willst du eine anzetteln?

Wind Dancer
19-11-2007, 15:38
Nein - ich will nix anzetteln.... :rolleyes: und hoffe dass es nicht dazu kommt.

Aus wirklich ehrlichem Interesse aber: wie läuft das den "bei Euch" so? Trainiert Ihr auch im jeweiligen Jahresthema?

David_König
21-11-2007, 22:56
Guten Abend zusammen,
lese hier im forum besonders gerne diese themen sind sehr amüsant immer wieder :)
Ich finde auch das man ein wenig spaß akzeptieren sollte...
Aber nun der grund wieso ich mich nun angemeldet habe.

Wie läuft das denn bei euch in Hamburg ab?

kaso2007
21-11-2007, 23:17
Eine Antwort dieser Art habe ich erwartet :klatsch:

:D

Nein aber im Ernst komm doch einfach mal bei einem Probetraining vorbei.

David_König
21-11-2007, 23:21
Nein aber im Ernst komm doch einfach mal bei einem Probetraining vorbei.

Ich denke das Angebot nehme ich gerne an.
Werde mich mal schlau machen.

kaso2007
21-11-2007, 23:26
Ich denke das Angebot nehme ich gerne an.
Werde mich mal schlau machen.

Hier genug Infos für dich:
BUJINKAN HAMBURG (http://www.bujinkan-hh.de)

und noch ein Tip es gibt ab sofort den BUJINKAN HAMBURG NEWSLETTER zu erreichen unter: http://www.ninjutsu-hh.de/newsletter.php

David_König
21-11-2007, 23:31
Hier genug Infos für dich:
BUJINKAN HAMBURG (http://www.bujinkan-hh.de)

und noch ein Tip es gibt ab sofort den BUJINKAN HAMBURG NEWSLETTER zu erreichen unter: http://www.ninjutsu-hh.de/newsletter.php

Danke Danke scheint doch wohl sehr nett zu sein :)

Ich wohne in Altona wo genau ist der Trainingsort?

kaso2007
21-11-2007, 23:33
Danke Danke scheint doch wohl sehr nett zu sein :)

Hat noch nie jemand bestritten ;)

kaso2007
21-11-2007, 23:35
Ich wohne in Altona wo genau ist der Trainingsort?

Kannst du auch auf unsere Seite nachlesen BUJINKAN HAMBURG (http://www.bujinkan-hh.de)


Aber hier nochmal nur für dich.


BUJINKAN DOJO Hamburg
- Zentrum für Bewußtsein und Bewegung -
Osterstrasse 172b
D - 20255 Hamburg

Leicht zu erreichen...

Franz
22-11-2007, 09:34
Bujinkan = Tempel des Kriegsgottes, Vereinigung von Dr. Masaaki Hatsumi um die 9 Stile, die er repräsentiert zu vereinigen.
Bujinkan Dojos sind die Dojos die an an Ihn angeschlossen sind. Hierfür sind Jahresgebühren zu entrichten. Dojos die das nicht tun gehören nicht dazu.

gion toji
22-11-2007, 10:50
Bujinkan = Tempel des Kriegsgottes, Vereinigung von Dr. Masaaki Hatsumi um die 9 Stile, die er repräsentiert zu vereinigen.
Bujinkan Dojos sind die Dojos die an an Ihn angeschlossen sind. Hierfür sind Jahresgebühren zu entrichten. Dojos die das nicht tun gehören nicht dazu.1. finde ich diese Definition viel zu ungenau und 2. würde ich gerne die Antwort eines "Bad Boy" lesen. Vielen Dank:winke:

FireFlea
22-11-2007, 16:46
So ich habe mal den Spam in die Prügelecke entfernt und wenn jetzt hier weiter Witzchen oder persönliche Anspielungen egal von wem kommen werde ich sofort eine Verwarnung aussprechen. Noch mal zur Erinnerung das Post von jkdberlin, das ich auch aus Versehen auch verschoben habe


wenn das so weiter geht wird der "Bad Boy" hier bald gar nichts mehr schreiben...

mcdojo
22-11-2007, 21:23
Bujinkan = Tempel des Kriegsgottes, Vereinigung von Dr. Masaaki Hatsumi um die 9 Stile, die er repräsentiert zu vereinigen.
Bujinkan Dojos sind die Dojos die an an Ihn angeschlossen sind. Hierfür sind Jahresgebühren zu entrichten. Dojos die das nicht tun gehören nicht dazu.

ich muss dich korrigieren....


bujinkan heisst "krieger des 6. sinnes"

kaso2007
22-11-2007, 21:36
ich muss dich korrigieren....


bujinkan heisst "krieger des 6. sinnes"

Er hat es mir vorweg geschnappt aber ja es stimmt...

kaso2007
22-11-2007, 21:56
Ich habe jetzt mal ne ganz nette frage direkt an das dojo in Buchholz wäre es mir erlaubt mal zu einem probetraining vorbei zu schauen?

oliverhh
22-11-2007, 22:00
wenn ja dann lass zusammen hinfahren ;D

gion toji
22-11-2007, 22:06
武 <bu> (http://www.wadoku.de/index.jsp?search=search&phrase=%E6%AD%A6&search=suche): militärische Angelegenheiten
神 <jin> (http://www.wadoku.de/index.jsp?search=search&phrase=%E7%A5%9E&search=suche): Gott, Göttin, etc
館 <kan> (http://www.wadoku.de/index.jsp?search=search&phrase=%E9%A4%A8&search=suche): großes Gebäude, Schloss, Villa. Nennt mich ruhig Haarspalter, aber da steht nix von Tempel.
Wie kommt ihr auf "Krieger des 6. Sinns"?
Anscheinend habe ich meine ursprüngliche Frage (wo ist sie eigentlich?) viel zu ungenau formuliert, also nochmal: was bedeutet für euch "Bujinkan Budo Taijutsu" zu trainieren?? Was ist eure Definition von BBT?

kaso2007
22-11-2007, 22:07
wenn ja dann lass zusammen hinfahren ;D

immer mit der ruhe

kaso2007
22-11-2007, 22:08
武 <bu> (http://www.wadoku.de/index.jsp?search=search&phrase=%E6%AD%A6&search=suche): militärische Angelegenheiten
神 <jin> (http://www.wadoku.de/index.jsp?search=search&phrase=%E7%A5%9E&search=suche): Gott, Göttin, etc
館 <kan> (http://www.wadoku.de/index.jsp?search=search&phrase=%E9%A4%A8&search=suche): großes Gebäude, Schloss, Villa. Nennt mich ruhig Haarspalter, aber da steht nix von Tempel.
Wie kommt ihr auf "Krieger des 6. Sinns"?
Anscheinend habe ich meine Frage (wo ist sie eigentlich?) viel zu ungenau formuliert, also nochmal: was bedeutet für euch "Bujinkan Budo Taijutsu" zu trainieren??
Wir tranieren kein Bujinkan Budo Taijutsu!!! Wir trainieren NINJUTSU!

hobbes_s
22-11-2007, 22:09
ich muss dich korrigieren....


bujinkan heisst "krieger des 6. sinnes"


Ich zitiere aus Wikipedia...


Zu Ehren seines Lehrers Takamatsu, der nach seinem Tod Bujin ("göttlicher Krieger") genannt wurde, gab er der Kampfkunst den Namen Bujinkan Budo Taijutsu. Bujinkan Budo Taijutsu bietet mehrere Übersetzungsmöglichkeiten, die allgemeine deutsche Übersetzung für Bujinkan lautet: Haus des göttlichen Kriegers (Bu [Krieger] Jin [Gott] Kan [Haus]).

Bujinkan - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Bujinkan)

mcdojo
22-11-2007, 22:19
Ich zitiere aus Wikipedia...



Bujinkan - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Bujinkan)

der Name WIKIPEDIA sagt alles

hobbes_s
22-11-2007, 22:22
Ah ja, die alte Leier... wenn du keine Argumente hast, greife die Quelle an. Ich habe es mir mal erspart, alle 27.000 Verweise auf diese oder ähnliche Übersetzungen zu verlinken, die Google mir beim ersten Versuch ausgespuckt hat.

Wie siehts denn mit einem Quellennachweis für deine Version aus? Und nein, "Charlie hat gesagt..." wird nicht akzeptiert.

kaso2007
22-11-2007, 22:31
Keiner redet von Bujinkan Budo Taijutsu wie du es hinstellst! ;)

hobbes_s
22-11-2007, 22:39
Ja, klar. Wenn ihr euren Laden "Bujinkan Ninjutsu" nennt, bedeutet Bujinkan natürlich auch gleich was völlig anderes als in "Bujinkan Budo Taijutsu".

Entweder du kommst mal mit einer zitierfähigen unabhängigen Quelle für deine Behauptung rüber, oder ich sehe sie als frei erfunden an.

kaso2007
22-11-2007, 22:41
Ja, klar. Wenn ihr euren Laden "Bujinkan Ninjutsu" nennt, bedeutet Bujinkan natürlich auch gleich was völlig anderes als in "Bujinkan Budo Taijutsu".

Entweder du kommst mal mit einer zitierfähigen unabhängigen Quelle für deine Behauptung rüber, oder ich sehe sie als frei erfunden an.

Wie du was ansiehst ist mir genau so wichtig wie ura gyaku ohne schläge :whogives:

pilgrim
22-11-2007, 22:50
hm, bin aikidoka und komme also aus ner ganz anderen Ecke.

Aaaaaber: "Krieger des 6. Sinnes" (was auch immer das bedeuten mag) macht keinen Sinn:

武 bu = ist niemals der Einzelne, heißt niemals "der Krieger", sondern [1] militärische Angelegenheiten. [2] militärische Taktik. [3] militärischer Glanz. [4] militärische Macht.

jin = 壬 der neunte Grad, das neunte Zeichen im chinesischen Kalender - aber nicht "sechs, sechster" o.ä.
神 aber heißt: kami = Gott; Göttin; Gottheit; Kami

zwar bedeutet
kan =
感 Gefühl; Empfindung; Eindruck; Feingefühl; Rührung; Sinn; Bewunderung. heißen kann
oder kan =
勘 "6. Sinn", Intuition

jedoch 館 [1] Residenz eines Adligen; Unterkunft eines Adligen. [2] kleine Burg.

Krieger des 6. Sinnes: bushikan, aber anders geschrieben als bujinkan.
Krieger des 9. Sinnes: bushijinkan, aber anders geschrieben als bujinkan.

Wenn also jemand Bujinkan = 武神館 (soweit ich weiß die offizielle Schreibweise) übersetzt mit "Krieger des 6. Sinnes", dann bedeutet das, daß er oder sie rein sprachlich nicht so supergroße Ahnung hat. Ich ganz persönlich würde so jemanden als Lehrer/in meiden. Im Aikido jedenfalls unterrichtet ein guter Lehrer/in nicht allein Technik, sondern weiß auch um die Hintergründe.

Er oder sie kennt offensichtlich gar nicht die Kanji für Bujinkan, sondern übersetzt nur die die latinisierten Silben zurück und übersieht, daß es unterschiedliche Kanji gibt, die als Romanji gleich klingen. (Im Aikido gibts das auch: ai = Liebe. Das Kanji gibt das aber nicht her.) Keine echten Lehrer, Fake.

Nachfragen oder Finger weg, würde ich sagen. Warum sollten die Techniken besser sein?

kaso2007
22-11-2007, 22:58
hm, bin aikidoka und komme also aus ner ganz anderen Ecke.

Aaaaaber: "Krieger des 6. Sinnes" (was auch immer das bedeuten mag) macht keinen Sinn:

武 bu = ist niemals der Einzelne, heißt niemals "der Krieger", sondern [1] militärische Angelegenheiten. [2] militärische Taktik. [3] militärischer Glanz. [4] militärische Macht.

jin = 壬 der neunte Grad, das neunte Zeichen im chinesischen Kalender - aber nicht "sechs, sechster" o.ä.

wogegen
kan =
感 Gefühl; Empfindung; Eindruck; Feingefühl; Rührung; Sinn; Bewunderung. heißen kann

oder kan =
勘 "6. Sinn", Intuition

神 aber heißt: kami = Gott; Göttin; Gottheit; Kami
und 館 [1] Residenz eines Adligen; Unterkunft eines Adligen. [2] kleine Burg.

Krieger des 6. Sinnes: bushikan, aber anders geschrieben als bujinkan.
Krieger des 9. Sinnes: bushijinkan, aber anders geschrieben als bujinkan.

Wenn also jemand Bujinkan = 武神館 übersetzt mit "Krieger des 6. Sinnes", dann bedeutet das, daß er oder sie rein sprachlich nicht so supergroße Ahnung hat. Ich ganz persönlich würde so jemanden als Lehrer/in meiden.

Er oder sie kennt offensichtlich nicht die Kanji für Bujinkan, sondern übersetzt nur die die latinisierten Silben zurück und üersieht, daß es unterschiedliche Kanji gibt, die als Romanji gleich klingen. (Im Aikido gibts das auch: ai = Liebe. Das Kanji gibt das aber nicht her.)

Nachfragen oder Finger weg, würde ich sagen. Warum sollten die Techniken besser sein?

Das mit dem 6ten sinn ist abgeleitet bzw das was man davon denken kann von mcdojo denn wenn kan Intuition bedeutet und halt der rest was mit krieger dann bedeutet es halt krieger der Intuition oder gotteskrieger der Intuition aber intuition ist doch eigentlich kaum was anderes als 6ter sinn oder? ;)

mcdojo
22-11-2007, 22:59
hm, bin aikidoka und komme also aus ner ganz anderen Ecke.

Aaaaaber: "Krieger des 6. Sinnes" (was auch immer das bedeuten mag) macht keinen Sinn:

武 bu = ist niemals der Einzelne, heißt niemals "der Krieger", sondern [1] militärische Angelegenheiten. [2] militärische Taktik. [3] militärischer Glanz. [4] militärische Macht.

jin = 壬 der neunte Grad, das neunte Zeichen im chinesischen Kalender - aber nicht "sechs, sechster" o.ä.

wogegen
kan =
感 Gefühl; Empfindung; Eindruck; Feingefühl; Rührung; Sinn; Bewunderung. heißen kann

oder kan =
勘 "6. Sinn", Intuition

神 aber heißt: kami = Gott; Göttin; Gottheit; Kami
und 館 [1] Residenz eines Adligen; Unterkunft eines Adligen. [2] kleine Burg.

Krieger des 6. Sinnes: bushikan, aber anders geschrieben als bujinkan.
Krieger des 9. Sinnes: bushijinkan, aber anders geschrieben als bujinkan.

Wenn also jemand Bujinkan = 武神館 übersetzt mit "Krieger des 6. Sinnes", dann bedeutet das, daß er oder sie rein sprachlich nicht so supergroße Ahnung hat. Ich ganz persönlich würde so jemanden als Lehrer/in meiden.

Er oder sie kennt offensichtlich nicht die Kanji für Bujinkan, sondern übersetzt nur die die latinisierten Silben zurück und üersieht, daß es unterschiedliche Kanji gibt, die als Romanji gleich klingen. (Im Aikido gibts das auch: ai = Liebe. Das Kanji gibt das aber nicht her.)

Nachfragen oder Finger weg, würde ich sagen. Warum sollten die Techniken besser sein?


bujin = krieger

kan = Intuition ( 6 sinn )

kaso2007
22-11-2007, 23:01
Japanischer Crashkursus (http://www.kuroitenshi.de/Japanischer_Crashkursus.htm)

bitte unter "Bujin" nachlesen ;)

ps.: habe es mir erlaubt im internet nachzugucken da ich der sprache nicht mächtig bin

David_König
22-11-2007, 23:06
:)

FireFlea
22-11-2007, 23:10
Japanischer Crashkursus (http://www.kuroitenshi.de/Japanischer_Crashkursus.htm)

bitte unter "Bujin" nachlesen ;)

ps.: habe es mir erlaubt im internet nachzugucken da ich der sprache nicht mächtig bin

Ist das Eure Seite? Da stehen links neben dem Logo 2 Kanji (Bujin) und nach der Bedeutung der Kanji 武神 heißt es Kriegsgott. Wieso verwendet Ihr dann die Kriegsgott Kanji wenn es Krieger heißen soll? Dann müssten die Kanji nämlich anders aussehen.

BUJINKAN HAMBURG (http://www.ninjutsu-hh.de/)

kaso2007
22-11-2007, 23:14
Ist das Eure Seite? Da stehen links neben dem Logo 2 Kanji (Bujin) und nach der Bedeutung der Kanji 武神 heißt es Kriegsgott. Wieso verwendet Ihr dann die Kriegsgott Kanji wenn es Krieger heißen soll? Dann müssten die Kanji nämlich anders aussehen.

BUJINKAN HAMBURG (http://www.ninjutsu-hh.de/)

Es geht hier grade um Bujinkan und ich glaube langsam es wird sinnlos darüber zu reden wir haben quellen gezeigt das reicht;) den rest mit ner anderen person besprechen

FireFlea
22-11-2007, 23:17
Es geht hier grade um Bujinkan und ich glaube langsam es wird sinnlos darüber zu reden wir haben quellen gezeigt das reicht;) den rest mit ner anderen person besprechen

Bei Deiner Quelle stehen aber keine Schriftzeichen. Bujin kann Krieger heißen oder auch Kriegsgott, je nachdem mit welchem Schriftzeichen es geschrieben wird. So kann "kumo" z.B. Wolke oder Spinne bedeuten; "shi" kann Tod, Vier oder Stadt heißen, es kommt immer auf die Schriftzeichen an. Und wenn Die Bujinkan Hamburg Seite Eure Seite ist stehen da die Schriftzeichen für "Kriegsgott". ;)

mcdojo
22-11-2007, 23:18
:rolleyes:

hobbes_s
22-11-2007, 23:19
wir haben quellen gezeigt das reicht

Und die Quellen haben sich nach Auskunft von Leuten, die sich damit auskennen, als nicht schlüssig bzw. als nicht eure Sichtweise unterstützend erwiesen.

Ich denke, ihr habt für einen Abend genug Heiterkeit verbreitet.

mcdojo
22-11-2007, 23:19
:rolleyes:

kaso2007
22-11-2007, 23:19
Bei Deiner Quelle stehen aber keine Schriftzeichen. Bujin kann Krieger heißen oder auch Kriegsgott, je nachdem mit welchem Schriftzeichen es geschrieben wird. So kann "kumo" z.B. Wolke oder Spinne bedeuten; "shi" kann Tod, Vier oder Stadt heißen, es kommt immer auf die Schriftzeichen an. Und wenn Die Bujinkan Hamburg Seite Eure Seite ist stehen da die Schriftzeichen für "Kriegsgott". ;)
Schriftzeichen bla bla bla nun haben wir gezeigt was das BUJINKAN bedeutet bzw was gemeint ist in dem fall nun geht es um logos :D ihr seid alle so lustig:D

FireFlea
22-11-2007, 23:28
Aber wieso verwendet Ihr im Logo die "Kriegsgott"-Zeichen wenn die Bedeutung des Bujin in Eurer Ausrichtung "Krieger" bedeuten soll?

FireFlea
22-11-2007, 23:38
Ich möchte auch nocheinmal für alle Parteien darauf hinweisen, dass hier im Forum keine Moshe vs. Bujinkan Diskussionen stattfinden sollen. Also bitte Sachlichkeit von allen Seiten.

Susa1986
23-11-2007, 00:41
Schriftzeichen bla bla bla nun haben wir gezeigt was das BUJINKAN bedeutet bzw was gemeint ist in dem fall nun geht es um logos :D ihr seid alle so lustig:D

... weil das logo aus schriftzeichen besteht... hab ich sogar als anfängerin geschnackelt.... aber eure ''6. sinn intuition wir schreiben immer in der selben minute'' ist schon nen geiles ding. aber ich wette das mit der 9 war ganz sicher absicht. aber vielleicht seit ihr ja in rl ganz nette burschen und man trifft sich auf nem seminar.

und trainiert ihr auch jahresthemen , die sich an den 9 schulen orientieren oder an bestimmten waffen, oder macht ihr eh nur togakure?

Wilf
23-11-2007, 01:21
Schriftzeichen bla bla bla nun haben wir gezeigt was das BUJINKAN bedeutet
bzw was gemeint ist in dem fall nun geht es um logos :D ihr seid alle so lustig:DSpätestens hier wird es doch wieder albern.
Mal pochen die anderen zu sehr auf irgendwelchen Richtlinien,
nun sollen Schriftzeichen auch noch einen Rahmen vorgeben.

Du schreibst selbst, dass Du kein Japanisch kannst, wagst aber nichtsdestotrotz
wildeste Übersetzungen. So einfach ist es dann vielleicht doch nicht mit den Kanji.

Die Kanji, vor allem im weiteren Sinne (was noch mitschwingen kann) zu deuten
sollte noch etwas Sinn machen, nicht jedoch völlig frei erfunden werden.
So kann man z.B. das Bu noch weiter zerlegen und gewinnt damit
neue Erkenntnisse über die Bedeutung eben jenes (Kanji) Bu.

Der von Dir verlinkte Japanisch-Crashkurs, offenbar auf der Privatseite eines
Japan- und/oder Anime-Fans, bietet auch nur das gewohnte (Halb-)wissen.
Ich sah z.B. das Kanji für unser Bu nie als einen einzeln stehenden Begriff,
ausschließlich andere Kanji mit anderen Bedeutungen (etwa 侮 oder 部).
Bujin im Sinne eines Kriegers wäre übrigens: 武人

Aus Berlin,
Wilf Mücke
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de)
- Bujinkan Budo Taijutsu -
Kubushi-ryu Sogo-bujutsu

Vamacara
23-11-2007, 04:17
Man kann doch über die Hamburger Vertreter von Charlies Dojo hier doch eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln...

Wind Dancer
23-11-2007, 08:48
Da der Verlauf der Diskussion eigentlich nichts mehr mit der Eingangsfrage zu tun hat, wäre es da nicht sinnvoll den Thread dicht zu machen?

Oder bekomme ich noch eine Antwort, wie das Training in Hamburg abläuft - Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten in Bezug auf den "unseren" Ablauf?

mcdojo
23-11-2007, 08:53
Da der Verlauf der Diskussion eigentlich nichts mehr mit der Eingangsfrage zu tun hat, wäre es da nicht sinnvoll den Thread dicht zu machen?

Oder bekomme ich noch eine Antwort, wie das Training in Hamburg abläuft - Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten in Bezug auf den "unseren" Ablauf?

hätte denn das was mit der Eingangsfrage zu tun ?




@ Wilf :Ignored::megalach::rotfltota:rotfltota

FireFlea
23-11-2007, 09:35
Weiter geht es offenbar nicht mehr...