Vollständige Version anzeigen : Verschiedene Aikidostile trainieren
StrombergBernd
17-11-2007, 18:23
Hi,
mich würde mal interessieren ob hier schon mal jemand verschiedene Aikidostile trainiert hat?
Lohnt es sich verschiedene Stile zu trainieren oder sind die Unterschiede zu groß und man sollte es lieber lassen?
carstenk
17-11-2007, 20:28
Hi!
Ich habe mich mit folgenden Stilen beschäftigt:
Aikdo im DJB + DAB
Tendo Ryu
Nishio Style
Watanabe Sensei
und bewege mich derzeit Richtung Tamura Sensei
und: es lohnt sich. Immer. Und sei es nur um sich klar zu machen, dass es in anderen Stilen auch funktionierende Techniken gibt und dass andere Stile ebenfalls ihre Schwächen haben. Beides kann man m.E. nur erfahren, indem man den Stil konzentriert trainiert.
Was einem aber immer bewusst sein muss: Während des Übens eines bestimmte Stiles erfährt man zuerst einmal sehr viel über das Dojo, das man besucht. Und über die Güte/Qualitäten des Lehrers, der die Techniken des Stils interpretiert. Weniger über den Stil selbst, wenn man nicht unmittelbar an die Quelle geht.
Gruß,
Carsten
soto-deshi
01-12-2007, 20:03
[QUOTE=carstenk;1143395]
Was einem aber immer bewusst sein muss: Während des Übens eines bestimmte Stiles erfährt man zuerst einmal sehr viel über das Dojo, das man besucht. Und über die Güte/Qualitäten des Lehrers, der die Techniken des Stils interpretiert. Weniger über den Stil selbst, wenn man nicht unmittelbar an die Quelle geht.
Gruß,
Carsten[/QUOTE
Hallo, ich möchte kurz meine Ansicht darlegen.
Ich stimme carstenk völlig zu, die Güte/Qualität des Sensei sind es die man in einem Dojo erfahren kann - wenn man eine Kampfkunst lernt.
Natürlich kann ich nicht beurteilen, warum carstenk - so oft den Verband gewechselt hat.Ich habe mich wieder für Aikido entschieden - da ich nicht nur Techniken lernen wollte. In dem neuen Dojo sind auch viele erfahrene SChüler, die mir immer wieder freundlich die Techniken erläutern und mit mir beim Üben helfen. Mir war es klar, dass ich für Aikido länger brauche um die Techniken zu verstehen - wie im Ju-Jutsu oder Karate-Do - daher ist besonders im Aikido ein guter Sensei der Dich anleitet wichtig. Ich denke dass ich ungefähr 1O Jahre benötige um im Aikido einige Techniken gut ausführen zu können. Aber der Weg im Aikido will Dir mehr beibringen.
Daher bin ich froh, dass ich mit Martin Schultes, Sensei, einen Lehrer gefunden habe, den ich auf dem Weg des Aikido begleiten möchte.
soto-deshi:D
shenmen2
02-12-2007, 15:17
Ich kam als ganz blutige Anfängerin mal auf die Idee, zusätzlich zu "meinem" Stil noch DAB-Aikido zu trainieren (weil billig und gleich um die Ecke). Dabei bin ich aber sehr schnell heillos durcheinander gekommen, weil die Techniken, zum Teil die Namen, sogar die Fallschule etwas anders war. Ich habe den Versuch schleunigst wieder aufgegeben. Für Fortgeschrittene sieht das bestimmt schon anders aus, aber im Prinzip ist es sinnvoller, einen Stil richtig zu trainieren.
carstenk
03-12-2007, 10:54
...Natürlich kann ich nicht beurteilen, warum carstenk - so oft den Verband gewechselt hat.
"Oft" ist relativ...
Aikdo im DJB + DAB 7 Jahre
Tendo Ryu 10 Jahre
Nishio Style 1 Jahr (überlappend mit Tendo)
4 Jahre berufsbedingte Pause / kein nennenswertes Training
Watanabe Sensei 2 Jahre
Tamura Sensei 1 Jahr
wenn ich viel Zeit habe kann ich mich mal über die Gründe auslassen...
@shenmen2
Ja, Du hast recht, am Anfang ist es hart.
Gruß,
Carsten
StrombergBernd
03-12-2007, 16:54
Danke erstmal für euere Antworten.
Hab mir mittlerweile mal andere Stil bzw Dojos angeschaut.
Bin ja hin und her gerissen.
Einiges fand ich ganz interessant, das lohnt sich sicherlich nochmals an zu schauen.
War aber auch irgendwie erschrocken von manchen Stilen/Dojos/Trainer!
Bei einigen kam ich mir vor, als ob ich in einer Tanzgruppe gelandet wäre, die dabei is eine Choreografie ein zu studieren!
Andere Gruppen(Stile/Verbände????) stellen einen Neuen oder Anfänger ins Eck, wo man sich selbst beschäfftigen kann.
Bin mir gar nicht mehr so sicher, ob ich wirklich eine zusätzliche Stilrichtung trainieren soll.........
carstenk
03-12-2007, 21:08
Hi StrombergBernd,
ich denke Du merkst jetzt, was ich mit der Repräsentation eines Stils durch den Lehrer eines Dojos meine.
Das gilt für die "Wattebausch/ich tanze meinen Namen"-Inhalte leider ebenso wie für das links-liegen-lassen der Anfänger.
Gib bitte nicht auf. Die Suche nach Gruppen/Dojos, die Dir gefallen, wird Dir immer weiter helfen. Und sei es nur um zu lernen, wie es nicht geht.
Gruß,
Carsten
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.