Vollständige Version anzeigen : Talon - Der Technik Thread
AMOK! Bernd
18-11-2007, 03:37
Nachdem die erste Sammelbestellung fuer die Talons hier auf dem Board erfolgreich ueber die Buehne ging und nun mehr als 20 Kollegen mit dem Talon spielen, wollen wir hier unsere Techniken und Erfahrungen austauschen.
Es gibt noch keine Anleitung fuer den Talon; was wir hier reinschreiben haben wir selbst ausprobiert und erfahren.
Nun haben natuerlich meine Freunde in Thailand und allen voran Randy und Nok einen Vorsprung, denn hier wurde das Instrument von Randy entwickelt und in einigen Seminare und Privattrainings ausprobiert.
Ich mach mal den Anfang und gebe ein paar grundlegende Techniken zur Handhabung weiter.
Ich werde in den naechsten Tagen noch einige Beitraege mit Fotos und Viedeoclips reinstellen. Ich gliedere meine Einfuehrung wie folgt:
1. Anziehen des Talon; Beschreibung und Video
2. Die Grundgriffe; Beschreibung, Fotos, Video
3. Griffwechsel und Uebungen dazu
4. Einfache Schlag/Stichkombinationen mit Griffwechseln
5. Tips fuer Partneruebungen
Haltet Euch bitte nicht mit Fragen zurueck und gebt Eure Beobachtungen und Erfahrungen weiter. Was ich hier schreiben und zeigen werde ist nur der Anfang; es ist nicht in Stein gemeisselt und muss noch verfeinert, angepasst und weiter ausgearbeitet werden. Ich hoffe, dass wir so alle von einander lernen koennen.
Und im naechsten Beitrag geht's dann zur Sache...
AMOK! Bernd
18-11-2007, 04:06
Ganz am Anfang muessen wir den Talon natuerlich anziehen.
Uebrigens, ich zeige und beschreibe die Handhabung und Techniken fuer einen Rechtshaender, obwohl ich eihentlich Linkshaender bin. Natuerlich funktioniert alles auch mit links. Ich uebe uebrigens immer mit beiden Haenden.
Zum Gummiband:
Beim Talon fuer Rechtshaender wird das Gummiband so befestigt, dass die Schlaufe nach oben zeigt, wenn den Talon auf den Tischlegen und die Spitze nach rechts/hinten zeigt.
Beim Talon fuer Linkshaender wird das Gummiband so befestigt, dass die Schlaufe nach oben zeigt, wenn den Talon auf den Tischlegen und die Spitze nach rechts/vorne zeigt.
Das Gummiband wird so eingestellt, dass der Talon wie ein guter Ring gut um den Mittelfinger passt. Er sollte nicht locker rumwackeln, aber auch nicht so fest sein, dass die Beweglichkeit eingeschraenkt ist und das Gummi einschneidet.
Zum Anziehen auf den rechten Mittelfinger, faesst man den Talon mit der linken Hand mit Zeigefinger und Daumen am Gummiband so, dass die Spitze nach rechts/hinten zeigt. Dann zieht man das Gummi so weit es geht ueber den rechten Mittelfinger; der Talon ist damit auf der Fingerunterseite und leigt auf der Handinnenflaeche.
Das klingt ja ganz banal und man koennte denken, diese Beschreibung ist ueberfluessig. Es gilt dabei einen wichtigen Punkt zu beachten: Das Gummiband sollte nicht so ueber den Finger gestreift werden, dass es sich aufrollt.
Wenn man es mit Daumen und Zeigefinger haelt und so weit ueber den Mittelfinger zieht wie es geht, dann vermeidet man das Aufrollen.
Das sollte etwa so aussehen: Video of Anziehen - Photobucket - Video and Image Hosting (http://s223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Anziehen/?action=view¤t=P1020849.flv)
AMOK! Bernd
18-11-2007, 05:24
So, nun haben wir den Talon am Mittelfinger. Nun gibts einige Griffe, in denen man den Talon halten kann. Ich zaehle hier mal 12 Grundgriffe auf und gebe jedem eine Nummer. In Zukunft werde ich mich dann auf diese Nummern beziehen. Vielleicht machen ein paar dieser Griffe keinen Sinn und es sollten vielleicht auch noch Griffe dazu kommen. Diese werden wir in Zukunft hoffentlich gemeinsam erarbeiten.
Hier die 12 Grundgriffe:
1. Neutral
2. Geladen
3. Faustdolch
4. Vorwaertsgriff
5. Kneifgriff (Daumen-Zeigefinger Griff)
6. Innen, Spitze nach vorn
7. Innen, Spitze nach hinten
8. Aussen, Spitze nach hinten
9. Aussen, Spitze nach vorn
10. Faustdolch, stumpfe Seite vorn
11. Kneifgriff mit stumpfer Seite vorn
12. Stumpfe Seite aussen, Faustkeil
Hier noch eine Begriffserklaerung. Mit innen und aussen gehe ich davon aus, dass ich die Hand nach vor mir halte und Handflaeche zeigt nach unten. Mit innen bezeichne ich die Richtung, die gegen den Koerper oder gegen den anderen Arm zeigt, mit aussen alles, was vom Koerper weg zeigt. Beim Talon fuer Rechtshaender heisst demnach "aussen", dass die Spitze nach rechts zeigt.
1. Neutral
In dieser Stellung befindet sich der Talon, nachdem er angezogen wurde; ds Gummiband ist entspannt. In diese Stellung kehrt er normalerweise zurueck, wenn man die Hand oeffnet.
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Neutral1.jpghttp://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Neutral2.jpg
2. Geladen
In dieser Stellung ist der Talun parallel zum Mittelfinger ausgerichtet. Aus diesem Griff kann man am schnellsten in alle anderen Griffe wechseln. In einer brenzligen Situation, wenn wir verteidigungsbereit sein wollen, bringen wir den Talon in die geladene Stellung. Wir wissen ja nicht woher der Angriff kommt, also wollen wir wenn erforderlich schnellstmoeglich zu allen Griffvarianten wechseln koennen.
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Geladen.jpg
3. Faustdolch
In dieser Stellung zeigt die Spitze nach vorn und der Talon ist zwischen Zeigefinger und Mittelfinger eingeklemmt. Die stumpfe Seite wird auf der Handinnenseite mit dem Handballen abgestuetzt. Wir greifen den Talon so, wie wir zum Beispiel auch einen Schluessel als Waffe greifen. Wir benutzen diesen Griff fuer einen geraden Stich nach vorn.
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Faustdolch2.jpghttp://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Faustdolch1.jpg
AMOK! Bernd
18-11-2007, 06:40
Und weiter geht's mit den Griffen:
4. Vorwaertsgriff
Hierbe zeigt die Spitze zwischen Daumen und Zeigefinger vorwaerts. Der Talon wird mit dem Daumen gegen die Basis des lockeren Zeigefinger gedrueckt und die restlichen Finger (mit Ausnahme des Zeigefingers) greifen den Talon fest und sicher. Diese Haltung entspricht der Vorwaertshaltung eines Messers. Ich lasse dabei den Zeigefinger bewusst locker, denn dadurch erhoehe ich die Beweglichkeit im Handgeleng. Mit verkrampften Zeigefinger ist mein Handgelenk um einiges weniger beweglich.
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Messergriff.jpg
5. Kneifgriff, Daumen/Zeigefinger Griff
In diesem Griff halte ich die Spitze des Talons fest zwischen Daumen und Zeigefinger.
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Kneifgriff1.jpg
Ich kann dann auch damit richtig kneifen, wenn ich zum Beispiel einen Arm festhalten will.
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Kneifgriff2.jpg
6. Innen, Spitze nach vorn
Hier halte ich den Talon in der geschlossenen Faust und die Spitze zeigt nach innen vorne. Diesen Griff brauche ich zum Beispiel, wenn mein Gegner eine rechte Gerade bringt und ich ihm die Spitze des Talons in seinen Unterarm ziehen will. Ich antworte hierfuer selbst mit einer rechte Gerade, die ungefaehr gegen die Innenseite seines Unterarms zielt. Einen bewaffneten Gegner kann man aus seinem Konzept bringen wenn man ihn mit Griff 6 eine Gerade ins Gesicht schlaegt und ihm daraufhin die Spitze des Talons nach aussn durch's Gesicht zieht. Und so weiter...ihr werdet noch unzaehlige Anwendungen finden...
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Innenvorn.jpg
AMOK! Bernd
18-11-2007, 08:18
Nun haben wir schon die erste Haelfte bewaeltigt....und die zweite folgt sogleich:
7. Innen, Spitze nach hinten
Hier halte ich den Talon in der geschlossenen Faust und die Spitze zeigt nach innen hinten. Wie waer's wohl mit einem Tiefschlag, von unten nach oben gerissen.....
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Innenhinten.jpg
8. Aussen, Spitze nach hinten
Hier halte ich den Talon in der geschlossenen Faust und die Spitze zeigt nach aussen hinten. Dieser griff ist fuer jeden Hakenschlag von innen nach aussen anwendbar.
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Aussenhinten.jpg
9. Aussen, Spitze nach vorn]
Hier halte ich den Talon in der geschlossenen Faust und die Spitze zeigt nach aussen vorn. Dieser Griff ist fuer jeden Hakenschlag von aussen nach innen anwendbar.
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Aussenvorn.jpg
AMOK! Bernd
18-11-2007, 08:36
Und hier noch die letzten drei:
10. Faustdolch, stumpfe Seite vorn
In dieser Stellung zeigt die stumpfe Seite nach vorn und der Talon ist zwischen Zeigefinger und Mittelfinger eingeklemmt. Der Handballen schmiegt sich dabei schoen in dei Rundung, die zur Spitze fuehrt. Unsere Kollegen, die sich mit dem Druecken von Nervenpunkten auskennen, koennten uns noch lange Vortraege zu dieser Anwendung bringen.
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Faustdolchstumpf.jpg
11. Kneifgriff, stumpfe Seite vorn
Diese Haltung ist fast gleich wie die vorhergehende, nur wird hier die stumpfe Seite mit Daumen und Zeigefinger gehalten. Der Handballen schmiegt sich dabei schoen in dei Rundung, die zur Spitze fuehrt. Dieser Griff hat die gleichen Anwendungen wie 10; es ist Geschmackssache, welcher Griff bevorzugt wird.
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Kneifstumpf.jpg
12. Faustkeil; stumpfe Seite aussen
Hier halte ich den Talon in der geschlossenen Faust und die stumpfe Seite Spitze zeigt nach aussen. So koennen wir den Talon wie einen Faustkeil unserer Ur-Ur-Ur-Ur-Ur.........-Grossvaeter aus der Steinzeit einsetzen. Ein solches Schlaginstrument auf die empfindlichen Punkte angesetzt, kann ganz schoen Aua machen, auch ohne dass blutige Wunden gerissen werden.
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/res_Hammerstumpf.jpg
AMOK! Bernd
18-11-2007, 08:57
So, nachdem wir uns mal mit den Griffen vertraut gemacht haben, sind nun die Griffwechsel dran.
Hierbei geht es darum, so sicher und schnell wie moeglich von einem Griff in einen anderen zu wechseln. Wer erfahren hat, wie schwierig, kritisch und unsicher der Wechsel von einer Griffvariante zu einer anderen beim Messer in einer Stresssituation ist, der weiss einen sicheren Wechsel sehr zu schaetzen. Dies war auch einer der Gruende zur Entwicklung des Talons.
Schlussendlich moechten wir fuer jede Hand/armposition und jede Schlagrichtung unseren Talon so halten, dass die optimale Wirkung erziehlt wird.
Das Ueben der Griffwechsel macht Spass und kann jegliche Wartezeiten oder Fahrzeiten im oeffentlichen Verkehr (ich zaehle Flugzeuge dazu, wie ihr wisst :D) einigermassen sinnvoll nutzen.
Zuerst mal moechten wir alle moeglichen 12 Griffe ausprobieren. Dabei muessen wir schon mal von einem Griff zum naechste wechseln. Verlangsamt sieht das dann etwa so aus: Video of 12 Griffe - Photobucket - Video and Image Hosting (http://s223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Griffe/?action=view¤t=P1020847.flv)
Nach ein paar mal ueben geht's dann ohnen nachdenken und die Bewegungen werden fluessiger und schneller. Dieses Ueben foerdert ganz schoen die Geschicklichkeit der Finger und Hand.
AMOK! Bernd
18-11-2007, 09:23
Nun gehen wir vom ganz Einfachen zum etwas weniger Einfachen ueber. Zum Ueben gibt's zur Befriedigung der FMA'ler dann auch noch Drills - allerdings nur erstmal Solo-Drills.
Wenn man sich beim Spielen mit dem Talon dann ein wenig sicherer fuehlt, dann kann man die Griffwechsel auch etwas systematischer ueben.
Dazu ueben wir zuerst mal den Griffwechsel von der ersten zwei Grundgriffen (neutral und geladen) in alle anderen Griffe.
1 zu 2 und 2 zu 1
1 zu 3 2 zu 3
1 zu 4 2 zu 4
1 zu 5 2 zu 5
.... ..
.... ..
.... .
. .
1 zu 12 2 zu 12
Weitere wichtige Griffwechsel sind:
4 zu 8
4 zu 9
8 zu 9
9 zu 8
8 zu 4
9 zu 4
6 zu 7
7 zu 8
8 zu 7
und noch ein paar mehr; aber die werdet ihr schon selbst herausfinden
Und nun der grosse 132er Griffwechsel Solodrill:
Hier ueben wir jede moegliche Griffwechsel Kombination in einm zusammenhaengenden Drill. Es lohnt sich dabei laut mitzuzaehlen:
Erst 1zu2, 1zu3, 1zu4, 1zu5, 1zu6, 1zu7, 1zu8, 1zu9, 1zu10, 1zu11, 1zu12, dann 2zu1, 2zu3, 2zu4, 2zu5, 2zu6, 2zu7, 2zu8, 2zu9, 2zu10, 2zu11, 2zu12, dann 3zu1, 3zu2, 3zu4, 3zu5, 3zu6, 3zu7, 3zu8, 3zu9, 3zu10, 3zu11, 3zu12, dann 4zu2, 4zu2, 4zu3, 4zu4,................................und so weiter und so fort, bis wir bei 12zu10, und endlich bei 12zu11 angelangt sind - das sind dann alle 132 2er Kombinationen, die moeglich sind.
Wer schafft den ganzen Drill fehlerlos am schnellsten?
So, nun habt ihr ein wenig Stoff zum Ueben fuer naechste Woche.
Danach werden wir uns dann mit Kombinationen von Griffwechseln mit Schlaegen/Stichen beschaeftigen.
Schnueffler
18-11-2007, 12:04
Danke für die ausführlichen Anleitungen!
Bin auch schon fleißig beim üben!
MfG
Markus
auch von mir noch ein mal vielen dank für deine bemühungen
e-mail ist angekommen alles prima
macht echt spass mit dem elften finger :):):D:)
Schnueffler
18-11-2007, 15:24
macht echt spass mit dem elften finger :):):D:)
Das Gummiband ist für den Mittelfinger! Nicht für was anderes! :rofl:
Das Gummiband ist für den Mittelfinger! Nicht für was anderes! :rofl:
Respekt an was du alles denkst ::gruebel::hammer:
Also nach den ersten Spielereien habe ich erst mal ein längeres Gummi dran gemacht. Hab halt Wurstfinger :D
@AMOK!Bernd
Danke für die super Tipps und den Threat und überhaupt!:)
@all
Von mir auch ein Tipp zum Thema Talon-Übungen: Nehmt das Ding mit, wenn ihr längerfristig verreist seit:cry: Nun muss ich nochmal eine Woche warten, bis ich damit spielen darf:(
Splittfinger
19-11-2007, 08:21
THX für die Bilder , jetzt wird fleißig geübt ...
cu
AMOK! Bernd
21-11-2007, 01:18
Nachdem Ihr nun so fleissig die Griffe und Griffwechsel geuebt habt, wollen wir uns mal anschauen wie man die Griffwechsel in Schlag- und Stichkombinationen einbaut.
Nun gibt es ja eigentlich fuer fast jede Kombination einen exotischen Namen - und natuerlich n fast jedem Stil einen anderen namen fuer die mehr oder weiniger gleiche Sache. Ich will hier aber nicht noch mehr Thai- Filipino- oder Japanische, Choreanische oder Chinesische Namen kreieren. Auch keine neuen Deutschen oder Englischen oder Schweizerischen. Auch einen verdeutschten "Drachen fliegt ueber's Wachtelnest" oder "Truthahn faltet die Schwingen" soll's besser nicht geben.
Ich moechte fuer die Kombinationen ganz einfache, nachvollziehbare, fast technische oder ingenieurmaessige Bezeichnungen verwenden. Hier die Namensregelung, die ich verwenden will:
Die Namen sollen zuerst den Griff mit der entsprechenden Nummer von 1-12 enthalten. Dann soll mit dem Zusatz "zu" und der neuen Nummer der Griffwechsel von X nach Y nach Z beschrieben werden: 1 zu 9 zu 8 bedeutet demnach, dass ich den Talon in Neutral halte, dann von Neutral nach Aussen mit Spitze nach vorn wechsle und dann auf Aussen mit Spitze nach hinten wechsle.
Hier mal ein Prinzipdiagramm fuer die Kombinationen mit Griffwechseln, die ich mit "Neutral" beginne:
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Kombos/1zuX.jpg
Mit einem Zusatz zu der entsprechenden Griffnummer bezeichne ich entweder Schlag oder Stich und die entsprechende Schlag/Stich-Geometrie, wie ich im Diagramm mit der Kombination 1 zu 9 aufgezeigt habe:
"STICH" bedeutet ein gerader Stich nach vorn. Ich gehe nie davon aus, dass ich meine Hand mit Talon dann vorne lasse; ich ziehe sie natuerlich sofort zurueck, vollziehe wenn noetig einen Griffwechsel und setze dann einen neuen Schlag/Stich/Haken an. Erst dann habe ich eine richtige Kombination.
"H" bedeutet so etwas wie ein horizontaler Haken. Wenn ich den Talon in der rechten Hand halte, dann ziehe ich den horizontalen Haken von rechts nach links durch. Ich gehe fuer eine Kombination dann davon aus, dass ich dann links einen Griffwechsel durchfuehre und von links einen neuen Schlag ansetze. Ist dieser neue Schlag wieder ein horizontaler Haken, dann ziehe ich ihn von links nach rechts durch.
"D" bedeutet so etwas wie ein diagonaler Haken. Wenn ich den Talon in der rechten Hand halte, dann ziehe ich den diagonalen Haken von rechts unten oder oben nach links nten oder oben durch. Ich gehe fuer eine Kombination dann davon aus, dass ich dann links einen Griffwechsel durchfuehre und von links einen neuen Schlag ansetze.
"V" heisst vertikal, also so etwas wie ein Haken von unten nach oben, oder von oben nach unten. Wie bei dn anderen Geometrien gehe ich davon aus, dass ich den Griffwechsel dorst vollziehe, wo meine Hand nach dem Schlag landet und ich dann ohne neues ausholen den neuen Schlag entweder von unten oder oben ansetze.
Nach "STICH", "H" oder "D" gebe ich mit einer weiteren Bezeichnung die Platzierung des Schlages an:
"t" heisst tief (rein in den Unterbauch oder in alles was darunter liegt).
"m" heisst mittel (vom Bauch aufwaerts bis unter den Hals)
"h" heisst hoch (alles ueber dem Halsansatz)
Nach "D" oder "V bezeichnet "ht" einen Haken von hoch zu tief und "th" einen Haken von tief zu hoch. Was "mt", "mh", "ht", "mt" bedeutet, muss ich ja wohl nicht mehr erklaeren.
AMOK! Bernd
21-11-2007, 02:29
Nun schauen wir uns mal ein erstes Beispiel genauer an, naemlich die Kombination von Neutral (1) zu Aussen mit Spitze nach vorn (9) zu Aussen mit Spitze nach hinten (8).
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Kombos/1zu9zu8.jpg
Diese Kombination ist sehr einfach und es lassen sich an ihr das Prinzip der Griffwechsel gut ueben. Der Wechsel von Neutral (1) auf Aussen mit Spitze nach vorn (9) dient als Vorbereitung fuer den ersten Schlag. Dazu schliesse ich die Hand und indem ich den Daumen nach innen and die Talonhinterkante halte, rolle ich beim Schliessen der Faust den Talon in den Griff 9. Diese Griffwechsel habt ihr ja schon fleissig geuebt.
Je nachdem, wo meine Hand sich befindet, oder wohin ich den Haken am Gegner ansetzen will, fuehre ich ihn halt hrizontal tief, mittel oder hoch, oder diagonal von tief nach hoch oder von hoch nach tief aus. Meine Hand landet also von meiner Aussenseite auf meiner Innenseite. Fuer einen Rechtshaender heisst dass, dass ich einen Schlag von rechts nach links durchfuehre.
Ganz wichtig: Der Griffwechsel muss nach dem Schlag ausgefuehrt werden. Der Wechsel erfolgt beim Ausholen zum neuen Schlag oder Stich und keinesfalls waehrend der Ausfuehrung des neuen Schlages.
Finten werden dies Prinzip natuerlich relativieren. Was aber nicht in Frage gestellt wird ist das Prinzip, dass ein Griffwechsel niemals waehrend dem Schlag erfolgen kann. Schlag - dann Griffwechsel - dann neuer Schlag; mit Finten kann es dann so aussehen: Schlag - dann Finte - dann Griffwechsel - dann neuer Schlag.
Nun zurueck zu 1 zu 9 zu 8. Das einfachste Beispiel zum Ueben ist die Kombination 1 zu 9Hm zu 8Hm. Hier das Diagramm:
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Kombos/1zu9Hmzu8Hm.jpg
Das beutet, ich halte den Talon in Neutral, dann schliesse ich meine Faust mit Daumen kurzzeitig innen zum Griff Aussen mit Spitze nach vorn; dann schlage ich einen horizontalen Haken von rechts nach links in mittlerer Hoehe; sobald meine Hand nach dem Haken auf der linken Seite angekommen ist wechsle ich durch kurzes Oeffnen der Faust den Griff auf Aussen mit Spitze nach hinten; dann schlage ich einen horizontalen Haken von links nach rechts auf mittlerer Hoehe.
Praktisch sieht das dann so aus:
1zu9Hmzu8Hm.flv - Video - Photobucket - Video and Image Hosting (http://s223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/1%20zu%209Hm%20zu%208Hm/?action=view¤t=1zu9Hmzu8Hm.flv)
und noch einmal: 1zu9Hmzu8Hm2.flv - Video - Photobucket - Video and Image Hosting (http://s223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/1%20zu%209Hm%20zu%208Hm%202/?action=view¤t=1zu9Hmzu8Hm2.flv)
AMOK! Bernd
21-11-2007, 05:46
Jetzt schauen wir uns die Kombination 1 zu 9 zu 8 mit einer etwas anderen Variante an. Im vorigen Beitrag haben wir den Haken mit 9 horizontal geschlagen und nun schlagen (oder ziehen) wir ihn diagonal durch:
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Kombos/1zu9Dthzu8Hh.jpg
Das beutet, ich halte den Talon in Neutral, dann schliesse ich meine Faust mit Daumen kurzzeitig innen zum Griff Aussen mit Spitze nach vorn; dann schlage ich einen diagonalen Haken von rechts unten nach links oben; sobald meine mein Haken Kontakt hatte, wechsle ich durch kurzes Oeffnen der Faust den Griff auf Aussen mit Spitze nach hinten; dann schlage ich einen horizontalen Haken von links nach rechts auf Hals- oder Kopfhoehe.
Praktisch sieht das dann so aus:Video of 1 zu 9Dth zu 8Hh - Photobucket - Video and Image Hosting (http://s223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/1%20zu%209Dth%20zu%208Hh%20langsam/?action=view¤t=1zu9Dthzu8hlangsam.flv)
Und nu etwas fluessiger: Video of 1 zu 9Dth zu 8Hh - Photobucket - Video and Image Hosting (http://s223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/1%20zu%209Dth%20zu%208Hh%202/?action=view¤t=1zu9Dthzu8Hh.flv)
AMOK! Bernd
21-11-2007, 07:22
Nun schauen wir uns noch zwei Varianten an, in denen wir den 9er diagonal, entweder von tief nach hoch, oder von hoch nach tief fuehren.
1 zu 9Dth zu 8Dht
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Kombos/1zu9Dthzu8Dht.jpg
Das beutet, ich halte den Talon in Neutral, dann schliesse ich meine Faust mit Daumen kurzzeitig innen zum Griff Aussen mit Spitze nach vorn; dann schlage ich einen diagonalen Haken von rechts unten nach links oben; sobald meine Hand nach dem Haken auf der linken Seite angekommen ist wechsle ich durch kurzes Oeffnen der Faust den Griff auf Aussen mit Spitze nach hinten; dann schlage ich einen diagonalen Haken von links oben nach rechts unten.
Praktisch koennte das dann so aussehen: Video of 1 zu 9Dth zu 8Dht - Photobucket - Video and Image Hosting (http://s223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/1%20zu%209Dth%20zu%208Dht/?action=view¤t=1zu9Dthzu8Dht.flv)
1 zu 9Dhm zu 8Hm
http://i223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/Kombos/1zu9Dhmzu8Hm.jpg
Das beutet, ich halte den Talon in Neutral, dann schliesse ich meine Faust mit Daumen kurzzeitig innen zum Griff Aussen mit Spitze nach vorn; dann schlage ich einen diagonalen Haken von rechts oben nach links Mitte; sobald meine Hand nach dem Haken auf der linken Seite angekommen ist wechsle ich durch kurzes Oeffnen der Faust den Griff auf Aussen mit Spitze nach hinten; dann schlage ich einen horizontalen Haken von links nach rechts auf mittlerer Hoehe.
Und praktisch koennte dies dann so aussehen: Video of 1 zu 9Dhm zu 8Hm - Photobucket - Video and Image Hosting (http://s223.photobucket.com/albums/dd275/AMOK_Bernd/1%20zu%209Dhm%20zu%208Hm/?action=view¤t=1zu9Dhmzu8Hm.flv)
Bernd du bist einfach nur der " HIT "
vielen dank für die viele arbeit super schöne anleitung
gruß raien :klatsch::beer::yeaha::yeaha::thx::thx:
Graubereich
22-11-2007, 17:01
Schon alleine der Aufwand, den du dir gemacht hast, um die Techniken in schriftlicher Form zu systematisieren, ist ein Wahnsinn. Mit etwas Geduld schaffe auch ich Tollpatsch es, deinen Anleitungen zu folgen.
DANKE BERND!!! :klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:
AMOK! Bernd
22-11-2007, 23:46
Bitte, gern geschehen!
Ihr gebt mir die Motivation weiterzumachen...
Nachdem ich Euch dazu gebracht habe, Euch von ein paar Euros zu trennen und zwei Stuecke Holz aus Thailand zu importieren, dachte ich mir, dass ein gewisser "after sales" Service wohl gerechtfertigt sei.
Ich habe mir die Muehe gemacht, zu versuchen, etwas System in die Sache zu bringen, damit wir eine gemeinsame Basis bekommen, um uns in Zukunft ueber Techniken und Griffwechsel und Kombinationen unterhalten zu koennen. Ich hoffe, dass wir so Missverstaendnisse verhindern koennen.
Ich moechte aber noch mal darauf hinweisen, dass das, was ich hier bis jetzt gezeigt hat, nichts mehr als die einfachste Handhabung des Talons demonstrieren soll. Die Kombinationen dienen hauptsaechlich zur Demonstration und Uebung von Ausfuehrung und Timing von Griffwechseln. Jede Kampfkunst, jeder Kampfstil, jedes SV System und jeder individueller Kaempfer hat seine eigenen Vorlieben und Techniken und Kombinationen. Es geht mir darum, das Prinzip zu zeigen, damit jeder dieses Prinzip dann in seinen eigenen Kampfstil einbauen kann. Und damit wir darueber auch gemeinsam diskutieren koennen, habe ich versucht, ein System fuer die Benennung von Griffen, Griffwechseln und einfachen Kombinationen einzufuehren.
Es ist mir absolut klar, dass wir mit diesem System and die Grenzen gelangen, sobald wir Kombinationen mit Finten und mit Wuerfen, Hebeln, Haltegriffen, Tritten, Kniestoessen, Kopfstoessen usw verbinden.
In den naechsten Tagen werde ich noch ein paar ganz einfache Kombinationen mit Stichen und Haken demonstrieren. Wie gesagt, ist es nicht meine Absicht, dass ihr genau diese Kombinationen abschauen und ueben sollt. Ich gehe davon aus, dass Ihr ueber Euer eigenes Arsenal an Kombinationen verfuegt und dann koennt Ihr Euch mal ueberlegen, ob und wie Ihr den Talon in die Kombination mit einbeziehen koennt, und welche Griffe und Griffwechsel geben Euch die optimale Kontrolle und Gewalt.
Das Ueben von den Griffen, Griffwechseln und von einfachen Kombinationen geht ganz gut alleine. Erst, wenn man sich nach diesem Ueben mit dem Talon sehr vertraut fuehlt, lohnt es sich, an Partneruebungen zu denken.
Ich werde kurz nach Weihnachten zusammen mit Randy noch ein paar Videoclips zu Partneruebungen und Drills machen.
In der Zwischenzeit hoffe ich, dass Ihr vielleicht ueber Eure eigenen Kombinationen berichten werdet und vielleicht ein paar Clips reinstellt.
Wolfhound
13-12-2008, 21:50
Hm, was ist aus der ganzen Sache eigentlich geworden?
Schnueffler
14-12-2008, 13:21
Hm, was ist aus der ganzen Sache eigentlich geworden?
Der ein oder andere spielt jetzt des öfteren mal mit einem Stückchen Holz! :cool:
Splittfinger
14-12-2008, 15:52
Yep und es war auch schon im Einsatz :D
Wobei ich mir auch eine etwas größere Version Wünschen würde.
cu
Miyamoto_Musashi
15-12-2008, 00:27
Mich würde mal interessieren ob es auch längerfristig motiviert damit zu üben? Uninteressant finde ich das Teil nämlich auch nicht :D
Wir haben uns organisiert und üben im Verborgenen :D Also Spass macht es schon, liegt aber die meiste Zeit in meiner Sammlung oder reist gelegentlich mal auf Seminaren mit.
Wir haben uns organisiert und üben im Verborgenen :D Also Spass macht es schon, liegt aber die meiste Zeit in meiner Sammlung oder reist gelegentlich mal auf Seminaren mit.
Würde ja einen Talon Weltverband gründen fehlt aber noch ein Grand Grand Master :D
ja iss bei mir auch so hab einen im auto und wenn ich irgendwo warten muß wird gespielt ansonsten Sammler und Jägerprinzip macht spass und wer hat der hat .
:):):)
unproVoked
15-12-2008, 06:49
Seit ich umgezogen bin, weiß ich nicht mehr, wo ich's hab :D
Aber nach n paar Monaten hatte ich das Ding eigentlich eh nur noch Zuhause und nicht mehr in der Hosentasche.
miskotty
15-12-2008, 07:12
Zoé Victoire Talon, comtesse du Cayla (* 25. August 1785 in Boullay-Thierry; † 19. März 1852 auf Château de Saint-Ouen in Saint-Ouen) war die Mätresse und Vertraute des französischen Königs Ludwig XVIII..
Seit ich umgezogen bin, weiß ich nicht mehr, wo ich's hab :D
Aber nach n paar Monaten hatte ich das Ding eigentlich eh nur noch Zuhause und nicht mehr in der Hosentasche.
ja iss bei mir auch so hab einen im auto und wenn ich irgendwo warten muß wird gespielt ansonsten Sammler und Jägerprinzip macht spass und wer hat der hat .
:):):)
Wir haben uns organisiert und üben im Verborgenen :D Also Spass macht es schon, liegt aber die meiste Zeit in meiner Sammlung oder reist gelegentlich mal auf Seminaren mit.
Mich würde mal interessieren ob es auch längerfristig motiviert damit zu üben? Uninteressant finde ich das Teil nämlich auch nicht :D
Yep und es war auch schon im Einsatz :D
Wobei ich mir auch eine etwas größere Version Wünschen würde.
cu
menschenhandel?
Sach mal Kotty, ganz ehrlich, Du rauchst doch getrocknete Arschhaare oder!? :ups::D Auf solche Gedanken muss man erstmal kommen :D
@raien
Wir könnten Amokbernd ja mal fragen, ob er da weiterhelfen kann. Ich erinnere mich von meinem Thailand-Urlaub noch an die eine oder andere Höhle, in der es Schlangen zu bestaunen gab. Dort wird sich sicherlich auch ein Grandmaster finden lassen, der Parsel sprechen kann. :D Wäre doch ein idealer Kandidat für den Posten ;)
miskotty
15-12-2008, 17:14
Sach mal Kotty, ganz ehrlich, Du rauchst doch getrocknete Arschhaare oder!? :ups::D Auf solche Gedanken muss man erstmal kommen :D
@raien
Wir könnten Amokbernd ja mal fragen, ob er da weiterhelfen kann. Ich erinnere mich von meinem Thailand-Urlaub noch an die eine oder andere Höhle, in der es Schlangen zu bestaunen gab. Dort wird sich sicherlich auch ein Grandmaster finden lassen, der Parsel sprechen kann. :D Wäre doch ein idealer Kandidat für den Posten ;)
das...das ist nicht illegal...:ups: und erweitert den geist:ups:
und ha ha...docdog ist ein harry potter fan:Dhttp://www.butterbier.de/Icons/smilie_hpxperts.gifhttp://www.butterbier.de/Icons/smilie_ron_quidditch.gif
Aber nur, weil...weil...weil ich meinem kleinen Cousin daraus vorgelesen hab:o;):D
Miyamoto_Musashi
16-12-2008, 00:32
Weiß jemand wie viel so was bei ner Einzelbestellung kosten würde? Wenn es nicht zu teuer ist könnte man da ja mal drüber nachdenken :D
Sach mal Kotty, ganz ehrlich, Du rauchst doch getrocknete Arschhaare oder!? :ups::D Auf solche Gedanken muss man erstmal kommen :D
@raien
Wir könnten Amokbernd ja mal fragen, ob er da weiterhelfen kann. Ich erinnere mich von meinem Thailand-Urlaub noch an die eine oder andere Höhle, in der es Schlangen zu bestaunen gab. Dort wird sich sicherlich auch ein Grandmaster finden lassen, der Parsel sprechen kann. :D Wäre doch ein idealer Kandidat für den Posten ;)
Ich denke auch das sich jemand finden wird ,der diesen part übernimmt ,
brauchen wir dann nur noch ein schloß und dann kann es loß gehen .:D:D:D:D:)
Es sind wunderschön gearbeitete Teile denen auch eine gewisse funktionalität
zugesprochen werde kann, in FMA oder auch anderen Kampfsportarten sicher auch mit eingebaut werden könnte aber doch eher unbedeutent bleiben wird .
allerdings sollte jeder eins haben mann weis ja nie ,was noch kommt :D:D:D
bin bei einer erneuten sammelbestellung wieder mit einem set dabei ,weil mein sohnemann auch eins möchte.:):):)
Ach noch was , was haltet ihr davon ,wenn wir eine Interresengemeinschaft
Talon bilden , wäre doch schon mal ein Anfang und wir könnten ungstört über
vielleicht noch enstehende Geheimtechniken philosophieren :D:D:D
lg.
miskotty
16-12-2008, 06:57
Ich denke auch das sich jemand finden wird ,der diesen part übernimmt ,
brauchen wir dann nur noch ein schloß und dann kann es loß gehen .:D:D:D:D:)
Es sind wunderschön gearbeitete Teile denen auch eine gewisse funktionalität
zugesprochen werde kann, in FMA oder auch anderen Kampfsportarten sicher auch mit eingebaut werden könnte aber doch eher unbedeutent bleiben wird .
allerdings sollte jeder eins haben mann weis ja nie ,was noch kommt :D:D:D
bin bei einer erneuten sammelbestellung wieder mit einem set dabei ,weil mein sohnemann auch eins möchte.:):):)
ich will auch eins:)
Yep und es war auch schon im Einsatz :D
Wobei ich mir auch eine etwas größere Version Wünschen würde.
cu
ja das ist auch eine gute Idee variante XXXXL 65 cm -7o cm und schon ist die Distanz etwas sicherer und die durchschlgkraft erhöht.:D:D:D:D:)
ich will auch eins:)
Frag doch mal Dog Dog ob er wieder eine Sammelbestellung macht :D:D:D
der hat doch als einziger eine Kreditkarte die funktioniert ,
meine hat sich das Finananzamt geliehen :D:D:D:)
:)
Sach mal Kotty, ganz ehrlich, Du rauchst doch getrocknete Arschhaare oder!? :ups::D Auf solche Gedanken muss man erstmal kommen :D
@raien
Wir könnten Amokbernd ja mal fragen, ob er da weiterhelfen kann. Ich erinnere mich von meinem Thailand-Urlaub noch an die eine oder andere Höhle, in der es Schlangen zu bestaunen gab. Dort wird sich sicherlich auch ein Grandmaster finden lassen, der Parsel sprechen kann. :D Wäre doch ein idealer Kandidat für den Posten ;)
Ach Dog mann könnte doch auch dich zur Europäischen Variante machen
da würden sich auch kein sprachprobleme ergeben und deine Anreisekosten bei div. Veranstaltungen wären besser zu kalkulieren
ICH STIMME FÜR DOG DOG:halbyeaha:verbeug::cooolll::)
Schon das ist dann neu wir wählen demokratisch unseren obersten Sheidan :D:D:):baeehh::):)
miskotty
16-12-2008, 07:29
Frag doch mal Dog Dog ob er wieder eine Sammelbestellung macht :D:D:D
der hat doch als einziger eine Kreditkarte die funktioniert ,
meine hat sich das Finananzamt geliehen :D:D:D:)
ich hatte mal eine...gaaaaaaanz kurz:D
ich hatte mal eine...gaaaaaaanz kurz:D
du warst doch mit uns und yalcin beim italiener ,ich mein da hattest du noch eine , was ist passiert :D:D:)
miskotty
16-12-2008, 07:43
du warst doch mit uns und yalcin beim italiener ,ich mein da hattest du noch eine , was ist passiert :D:D:)
doch keine kreditkarte:D ec karte ja aber kreditkarte...hatte ich nur ca halbes jahr...
doch keine kreditkarte:D ec karte ja aber kreditkarte...hatte ich nur ca halbes jahr...
jau die dinger sind schwer zu halten :)
ich benutze immer die von meiner frau
miskotty
16-12-2008, 07:51
jau die dinger sind schwer zu halten :)
ich benutze immer die von meiner frau
:ups: ich will auch ne frau mit kreditkarte:ups::D
:ups: ich will auch ne frau mit kreditkarte:ups::D
lass es mußt viel für opfern :D:D:D:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.