Vollständige Version anzeigen : Tai Chi Helden
tai chi ist eine kampfkunst. da sind wir uns hoffentlich alle einig? wer von euch selbst oder jemanden den ihr kennt, hat mit tai chi etwas aussergewöhnliches in der kk zu stande gebracht. im boxen gibt es die champs ( ali, tyson usw.). im kickboxen, dito. im wc gibt es leute wie z.b. boztepe , etc. wen gibt es im tai chi?
o.k. die helden der straße bleiben im verborgenen, doch wen könnt ihr mir nennen?:confused:
liebe grüße
hongmen
GilesTCC
19-11-2007, 07:49
Hi Detlef,
mit "Tai Chi-Helden der Strasse" meinst du Menschen, die (erst nach vielen Jahren des Trainings, der persönlichen Reifung und des Selbsterkenntnis) ein hohes Level in Tai Chi als Kampfkunst erreicht haben, und sich dann trotzdem in tätlichen Auseinandersetzungen "auf der Strasse" verwickeln lassen, statt Konfliktsituationen anders lösen zu können? Und die - vorausgesetzt, daß sie sich immerhin in einem solchen Moment körperlich durchsetzen, weil es wirklich keine Alternative gibt - diese Geschichten an ein breites Publikum weitererzählen, statt nur an einen kleinen privaten Kreis? Und die auch möchten, daß andere Leute diese Geschichten dann in einem Internetforum kundtun?
(Und wenn man schon Namen nennt, kommt dann jemand anders und will die ganze Geschichte seitenlang ausgebreitet bekommen und am liebsten auch mit einer Aufzählung der Angriffen und Techniken, "sonst ist es nur unkonkretes Gelaber, glaub' ich eh nicht".)
Sind das die Helden der Strasse, die du meinst?
Schöne Grüsse,
Giles
Der größte Kampf ist oft der Kampf gegen Dich selbst*....
Tai Chi hat einige Helden hervorgebracht.
Man muß dazu nicht laut werden und anderen seine (vermeintliche?) Stärke demonstrieren-
obwohl interessanterweise vieles, was in anderen Kampfstilen funktioniert, bei guten TaiChi lern nicht durchkommt oder kaum Wirkung erzielt.
(*Ego, Stolz, Gier, Disziplinlosigkeit.......)
chiefrocker666
19-11-2007, 09:21
Vielleicht möchte man auch einfach nur mal wissen, ob Tai Chi schon mal irgendjemandem etwas in einer, na sagen wir mal einfach, etwas brenzligen Situation geholfen hat. Vielleicht würde es ja so manch einen Beruhigen, wenn er wüsste, das Tai Chi
über das ganze TCM Gedönse hinaus auch tatsächlich als Kampfkunst funktionieren kann. Konkrete beispiele sind mir auch noch nicht bekannt. Hab von sowas leider auch noch nie etwas gesehen, noch davon gehört oder gelesen (außer vielleicht geschichtliche Beispiele).
Grüsse.
Cherubin
19-11-2007, 12:05
o.k. die helden der straße bleiben im verborgenen, doch wen könnt ihr mir nennen?:confused:
michael schuhmacher.
ansonsten hat giles alles ganz treffend beantwortet ! ;)
lg,
cherubin
shenmen2
19-11-2007, 12:37
Tyson ? Meinst du diesen Menschen, der wegen Vergewaltigung im Gefängnis saß und in einem Boxkampf seinem Gegner ein Stück Ohr abgebissen hat ? Ein Held ist für mich etwas anderes.
Ich seh das ziemlich simpel ! Wenn eine Bewegungskunst sich als Kampfkunst bezeichnet , aber nicht gekämpft wird ist es nichts anderes als Gymnastik , Tanz , Yoga , Pilates usw....
Denn in diesen Formen geht es auch um Selbsterkenntnis, neues Bewegungserlernen, Ausdruck, Selbstdisziplin, einen ruhigen Geist zu entwickeln, Bewegungverbesserung, Gesundheit ........., aber eben nicht ums kämpfen.
Gruss
ganz genau.....im tai chi werden eben sehr stark stilisierte bewegungen geübt.....ein tai chi übender, der kämpft wird sicherlich nicht mit tai chi bewegungen kämpfen....
Hallo,
naja, es heißt ja beim Taijiquan Kampfkunst. Nicht Kampfsport, Kampfanwendung, Wettkampf oder ähnliches.
Kunst kommt von "Können" (nicht von Kämpfen).
Die alten Meister konnten wohl kämpfen und haben das auch getan.
Vorzugsweise haben sie ihre Kunst zur Sebstverteidigung bzw. zur Herstellung oder Wiederherstellung des Guten Rufes oder der Ehre angewendet.
Manchmal reichte schon der Eindruck beim Gegner, man würde es notfalls können :o... (und dann aber richtig!;)).
Gruß
BanYan
Hallo,
ganz genau.....im tai chi werden eben sehr stark stilisierte bewegungen geübt...
nein, leider falsch.
Es werden nicht die Bewegungen geübt, sondern die Bewegungen dienen dazu, die Prinzipien zu üben und die innere Kraft zu entwickeln.
...ein tai chi übender, der kämpft wird sicherlich nicht mit tai chi bewegungen kämpfen....
Insoweit richtig, daß die geübten Bewegungen viel zu speziell sind, um auf eine Kampfsituation zu passen. Da müsste man Millionen von Varianten üben.
Hat man aber die Prinzipien kapiert, ist es egal, ob der Gegner von oben, unten, rechts, links, mit Arm, Bein etc. auf einen losstürmt.
Der "Nebeneffekt" von Taijiquan war, daß es einfach noch für einen gesunden Körper und einen gesunden Geist sorgte. Daß man diesen Teilaspekt für die erste "chinesische Wellneswelle" genutzt hat, kann man den Yangs doch nicht verübeln. Und daß heute für viele dieser Teilaspekt für das Ganze genommen wird, liegt an der Einführung der "Feuerwaffen" ...
Gruß
BanYan
Gruß
BanYan
GilesTCC
19-11-2007, 14:17
Danke für die Unterstützung, Jasubin ;)
Vielleicht mal um ein oder zwei Mißverständnisse aufzuräumen:
"Tai Chi ist eh nur Wellnessgymnastik und nützt zum Kämpfen nichts"
- Das Thema wurde (ähnlich wie bei Aikido) schon so oft durchgekaut, und wird wieder durchgekaut werden. Nur bitte gerade jetzt nicht.... :kaffeetri
Wichtiger: es gibt schon etliche Leute, in Deutschland zugänglich, die als Tai Chi-Experten sehr überzeugend sind. Überzeugend, im Sinne, z.B. daß andere erfahrene KK'lers sie "testen" und dann - oft zu derer Überraschung - feststellen, daß Tai Chi sehr wohl ganz mächtig funzt. Manche davon fangen auch daraufhin an, beim einen oder anderen besagten Expert zu lernen. Aber auch solche gute Tai Chi-Lehrer/Praktiker wollen meistens nicht, daß man ganz gross mit "Komm zu mir und lerne endlich, wie du mit Tai Chi die anderen platthaust" für sie wirbt. Nicht, weil sie doch nicht gut sind. Sondern, weil sie lieber mit Leuten arbeiten, die neben dem intensiven körperlichen Training auch bereit sind, sich Gedanken zu manchen und an sich zu arbeiten. (Viel Zeit muss man sowieso mitbringen.) Und sie haben kein Lust auf die Leute, die die geilen, tödlichen Kniffe in ein paar Monaten lernen und dann weiter ziehen wollen. Weil solche Leute erfahrungsgemäß nervig sind, es kein Spaß mit ihnen macht und es eh nicht so geht. Man muß sich dafür gewissermaßen erstmal wieder auf die Unterhose ausziehen, und viele wollen das nicht, was ihr gutes Recht ist. Die Leute, die wirklich an Tai Chi als Kampfkunst interessiert sind (ob mehr oder weniger Vorerfahrung mitbringend) und sich auch als Mensch entwickeln wollen, finden sowieso (auch wenn langsam) ihren Weg dahin.
Einen schönen Tag noch allerseits. :)
Giles
Ich halte die Diskussion für schwachsinnig. Taiji ist Breitensport, und das ist auch nicht schlecht so. Wofür muss es da irgendwelche Helden geben die ständig "kämpfen" ? Ich kenne ein paar die es könnten, aber bisher ist SV immer noch ein Mittel zum Zweck in Extremfällen, und nichts was man ständig tun muss oder möchte, oder beweisen muss. Erst recht nicht zwanghaft, ständig auf der Suche nach Auseinandersetzung. Wer es gar nicht als SV betreibt, braucht es erst recht nicht.
john_doe
19-11-2007, 17:17
Hallo zusammen!
Es scheint mir, daß es im Bereich der Neijias - gilt imho also nicht nur für Taiji, ist also hier stilübergreifend gemeint - verschiedene Fraktionen mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen und Motivationen gibt.
Es scheint mir ebenso, daß eine dieser Fraktionen ein Problem damit hat, daß die Neijias von anderen Parteien als KK nicht wirklich ernst genommen werden - ohne jetzt näher auf die in anderen Threads auch schon angedachten Gründe eingehen zu wollen, habe ich den Eindruck, daß sich die Vertreter dieser speziellen Fraktion in einer unguten Weise mit ihrem Stil identifizieren und daher, von Selbstanzweifelungen geplagt, entsprechend sensibel reagieren.
Man mag ja mal einen Kampf gewonnen haben und sich entsprechend "gut" fühlen - aber was ist mit dem nächsten Kampf, dem nächsten Gegner? Vielleicht ist der ja "besser" als man selbst? Und so steht man unter dem Zwang, der Welt (also eigentlich sich selbst) ständig beweisen zu müssen, daß man "unbesiegbar" ist. Und selbst, wenn man sich irgendwann einmal "ungeschlagen" aus der Arena zurückzieht, was sagt das aus? Solange man nicht gegen jeden(!) Menschen gekämpft und gewonnen(!) hat, eigentlich gar nichts; allenfalls das man in einer zahlenmäßig sehr überschaubaren Gruppe zeitweilig das Alpha-Tier war.
Der Held erschlägt im Märchen den bösen Riesen in der Regel nur einmal, dann heiratet er die Prinzessin, reitet in den Sonnenuntergang und das Märchen ist aus, abgesehen von der üblichen End-Floskel: "... und sie lebten glücklich und zufrieden bis bla, bla, bla".
Verschwiegen wird dann aber jedes Mal, wie er und die Prinzessin nun tatsächlich weiterleben ... im Alltag, wo es nun zwar keine böse Riesen mehr gibt, dafür aber jede Menge wesentlich unangenehmere "Gegner". Und Alltag bedeutet "alle Tage", d.h. also immer und ständig.
Für mich selbst sind die Neijias und somit auch Taiji, konform zu ähnlich- oder gleichgemeinten Äußerungen anderer Teilnehmer hier, in erster Linie Weg und Mittel zur "alltäglichen" eigenen Entwicklung. Ich berücksichtige dabei sehr wohl den Kampf- und SV-Aspekt, aber wichtiger ist mir dabei das "Vorankommen" auf allen Ebenen, die die Neijias zu bieten haben, und nicht nur evtl. gewonnene Kämpfe. Und deswegen bin ich kein "Held" und möchte auch keiner sein.
Schöne Grüße,
john_doe
ganz genau.....im tai chi werden eben sehr stark stilisierte bewegungen geübt.....ein tai chi übender, der kämpft wird sicherlich nicht mit tai chi bewegungen kämpfen....
Falsch, ich wende dies voll und ganz aufs Boxen an.
Grüße,
Torsten
GilesTCC
19-11-2007, 22:34
Für mich selbst sind die Neijias und somit auch Taiji...in erster Linie Weg und Mittel zur "alltäglichen" eigenen Entwicklung. Ich berücksichtige dabei sehr wohl den Kampf- und SV-Aspekt, aber wichtiger ist mir dabei das "Vorankommen" auf allen Ebenen, die die Neijias zu bieten haben, und nicht nur evtl. gewonnene Kämpfe. Und deswegen bin ich kein "Held" und möchte auch keiner sein.
:beer:
"und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben / schlagen sie sich* noch heute..."
* bitte Lebensmodus Ihrer Wahl ankreuzen.
ciao,
Giles
tai chi ist eine kampfkunst. da sind wir uns hoffentlich alle einig? wer von euch selbst oder jemanden den ihr kennt, hat mit tai chi etwas aussergewöhnliches in der kk zu stande gebracht. im boxen gibt es die champs ( ali, tyson usw.). im kickboxen, dito. im wc gibt es leute wie z.b. boztepe , etc. wen gibt es im tai chi?
o.k. die helden der straße bleiben im verborgenen, doch wen könnt ihr mir nennen?:confused:
Hallo Detlef!
Es wäre zum besseren Verständnis Deines Anliegens hilfreich, wenn Du mal erläuterst, wo bei Dir "außergewöhnliches" in den KK beginnt und wo aufhört.
Im Grunde interessiert mich das besonders, da Du, als Schüler von Manfred Steiner, mit einiger Sicherheit auch mit Namen wie Helmut Barthel vertraut sein müßtest...
Dein damaliger Thread-Opener zu "Es gibt kein CHI !!" (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/gibt-kein-chi-48514/) z.B. erinnert(*) garantiert nicht nur zufällig an den Aufruf der Redaktion in der ersten Ausgabe des MA Magazins vom Nov. 1982.
Unter diesen Umständen ist es mir recht schleierhaft, was Du mit diesem hier und einigen anderen Deiner Threads eigentlich erreichen möchtest.
Wäre schön, wenn Du mir da weiterhelfen könntest.
Gruß,
FaJing
*) zugegebener Maßen nur vage und leider nicht an die Professionalität der damaligen Redaktion heranreichend - siehe link:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=14024&stc=1&d=1195563144
Falsch, ich wende dies voll und ganz aufs Boxen an.
Grüße,
Torsten
wolkenhände bei der selbstverteidigung??? der gegner gibt wegen lachkrampf auf......
Jochen Wolfgramm
20-11-2007, 13:59
Wenn der richtige dir ein paar Wolkenhände um die Ohren haut, wird dir sicherlich das Lachen vergehen.
Leute sollten einfach nicht soviel zu Dingen posten, von denen sie definitiv keine Ahnung haben ...
Naja, Yang der Unbesigbare hiess nicht umsonst so.
In neuerer Zeit wird's allerdings schwer - wer gibt denn heute noch zu, einen anderen totgeschlagen zu haben?
Lustig finde ich, dass ein US-Ringer der lange in China war und unter anderem bei Chen Quanzhong gelebt und trainiert hat, zwar berichtet hat dass er öfter gesehen hat wie dessen Enkel "Herausforderer" die denen die Tür eingerannt sind zusammengeschlagen hat. Aber er immer noch nicht glaubt daß das irgendwie mit Taijiquan in Zusammenhang steht, die wären einfach von Natur aus Schläger und harte Hunde.
Wenn der richtige dir ein paar Wolkenhände um die Ohren haut, wird dir sicherlich das Lachen vergehen.
Leute sollten einfach nicht soviel zu Dingen posten, von denen sie definitiv keine Ahnung haben ...
ich unterrichte seit ca. 8 jahren yang stil tai chi und bin vereinsboxer seit ca. 12 jahren...gebe selber training seit ca. 5 jahren.... ich glaube ich weiß, wovon ich rede....ich glaube aber eben nicht an kampfkunst-mythen...
gruß
rudongshe
20-11-2007, 15:48
ich unterrichte seit ca. 8 jahren yang stil tai chi ...
gruß
Die Anzahl der Jahre hat für mich keine Aussagekraft. Yang ist nicht gleich yang; Lehrer nicht gleich Lehrer.
1. In welcher Linie lernst und lehrst Du?
2. Ich frage mich, ob die Qualitäten deines Boxens nicht die Entwicklung im Taichichuan behindern?
Beide Künste scheinen mir doch recht weit voneinander entfernt.
Die Anzahl der Jahre hat für mich keine Aussagekraft. Yang ist nicht gleich yang; Lehrer nicht gleich Lehrer.
1. In welcher Linie lernst und lehrst Du?
2. Ich frage mich, ob die Qualitäten deines Boxens nicht die Entwicklung im Taichichuan behindern?
Beide Künste scheinen mir doch recht weit voneinander entfernt.
habe gelernt bei chris luth, kobayashi und al huang also eher cheng man ching orientiert.......ich lehre aber in keiner linie......
tai chi hilft aber insofern dem boxen, da es mich lehrt mich stabil und fließend zu bewegen. darin sehe ich auch den hauptnutzen von tai chi....eben stabilität bei gleichzeitigem bewegungsfluss
gruß
GilesTCC
20-11-2007, 16:05
wolkenhände bei der selbstverteidigung??? der gegner gibt wegen lachkrampf auf......
Hi Thono,
heutzutage in Deutschland (und woanders) würden die meisten Boxer die meisten Tai Chi-Übenden in 5 Sekunden KO schlagen. Und das ist völlig in Ordnung, weil man Boxen schneller lernt und die meisten Boxer viel härter und gezielter trainieren.
Jetzt aber nur zur Info:
The Zhong Ding Association's Technical Advisors - Master Lau Kim Hong (http://www.zhong-ding.com/lkh.html)
und dann bei "Master Lau and the boxer" nachschauen.
Irgendwann bat ich Meister Lau (mein früherer Lehrer), mir die Bewegung zu zeigen, womit er den "Test" in ca. 2 Sekunden zum Ende brachte. Er konnte sich noch gut daran erinnern und machte sie vor: es war eine Variante der "Wolkenhänden".
Ich habe ein bisschen zwiespältiges Gefühl zu solchen Texten, aber da dieser schon lange im Internet steht und auch im "technischen Sinne" zur Sache ist, nenne ich ihn trotzdem... Es soll ja auch nichts "beweisen", weil das sowieso unmöglich ist. Wie gesagt, nur zur Info. :)
Schöne Grüsse,
Giles
PS. Master Lau unterrichtet Cheng Man Ching-Stil Tai Chi Chuan. Aber ein ganz andere CMC-Stil als z.B. Kobayashi und auch Chris Luth (mit dem ich schonmal geübt habe).
rudongshe
20-11-2007, 16:19
habe gelernt bei chris luth, kobayashi und al huang also eher cheng man ching orientiert.......ich lehre aber in keiner linie......
tai chi hilft aber insofern dem boxen, da es mich lehrt mich stabil und fließend zu bewegen. darin sehe ich auch den hauptnutzen von tai chi....eben stabilität bei gleichzeitigem bewegungsfluss
gruß
Du kannst nur lehren, was Du lernst und was Du kannst: eben diese CMC Linie.
CMC war sehr auf sinken/Weichheit orientioert, weil sein meister YCF ihn stets ermahnt hatte: song!
Aber auch Ip Tai Tak soll extrem weich gewesen sein. Aber mit seinen entspannten Händen konnte er wohl ganze Muskelstränge nehmen oder tief unter die Rippen greifen.
Die nötige Struktur und Strategie des Boxens kriegst Du aufs Taichi umgeschalt? Alle Achtung.
Du kannst nur lehren, was Du lernst und was Du kannst: eben diese CMC Linie.
CMC war sehr auf sinken/Weichheit orientioert, weil sein meister YCF ihn stets ermahnt hatte: song!
Aber auch Ip Tai Tak soll extrem weich gewesen sein. Aber mit seinen entspannten Händen konnte er wohl ganze Muskelstränge nehmen oder tief unter die Rippen greifen.
Die nötige Struktur und Strategie des Boxens kriegst Du aufs Taichi umgeschalt? Alle Achtung.
beim schattenboxen (im boxen) werden, allerdings etwas schneller, ebenso, wie beim tai chi, sehr fließende und lockere bewegungen geübt, die zumindest dem bewegungsgefühl beim tai chi ähnlich sind...
wolkenhände bei der selbstverteidigung??? der gegner gibt wegen lachkrampf auf......
nehmen wirs mal auseinander....
genug Abstand zum Körper, nicht über die Mitte, runde Bewegungen, die kommende Schläge ableiten...
all das geht auch, wenn mans schnell macht...
Jochen Wolfgramm
20-11-2007, 17:37
Thono: Du bist damit wieder mal ein guter Beweis, dass eben nicht alle Dinge von selber kommen, sondern dass man lange Zeit einen guten Lehrer braucht!
Die praktische Anwendung der Wolkenhände hat mir Mike Martello, mein Taiji Lehrer gezeigt. Und das war alles andere als zum Lachen.
hab das hier grad zufällig gefunden:
YouTube - Chen Xiaowang (http://www.youtube.com/watch?v=2QlKVog58WE&feature=related)
hab das hier grad zufällig gefunden:
YouTube - Chen Xiaowang (http://www.youtube.com/watch?v=2QlKVog58WE&feature=related)
Ich mag den Mann.:)
wolkenhände bei der selbstverteidigung??? der gegner gibt wegen lachkrampf auf......
Hab zwar nicht von Wolkenhänden gesprochen, muß aber wohl ein völlig anderes Verständnis davon als du haben.
Stelle man sich mal vor "Wolkenhände" bedeutet, das sich die Hände unabhängig und frei vom Gesamtkörper bewegen. Quasi mit "Eigenleben" und dann ein Schlag beginnend in der Hand ermöglicht. Was das fürs Boxen bedeuten könnte läßt sich vielleicht erahnen.
Nun fragt man vielleicht wo soll dann die Schlagkraft herkommen!
Aber auch dafür gibt es Möglichkeiten.
hm, hast Du das richtig ausgedrückt?
Ich meine, der Schlag kommt ja doch aus -salopp gesagt- dem Bauch...
und ein im Taichi starkes Dantien- oder sagen wir eine gute Zentrierung mit entsprechender Kraft und "Inhalt" hat natürlich eine enorme Kapazität, was auch Power für Schläge betrifft.
Anders als die Sportarten, bei denen nicht auf den Schwerpunkt und ganzheitliches Zusammenspiel des Körpers geachtet wird und bei denen sich die Hauptsache im Oberkörper abspielt...
Taiji hat zwar die Arme unabhängig, Körperhälften unabhängig usw, aber in Zusammenspiel und die Energie und sozusagen die Steuerung kommt trotzdem von unten...
(hoffentlich hab ich das jetzt verständlich ausgedrückt...:o)
Traumfänger
20-11-2007, 21:34
Taiji hat zwar die Arme unabhängig, Körperhälften unabhängig usw, aber in Zusammenspiel und die Energie und sozusagen die Steuerung kommt trotzdem von unten...
(hoffentlich hab ich das jetzt verständlich ausgedrückt...:o)
Die Verbindung zwischen Rumpf und Beinen, Füßen muss auch stimmen, sonst gibt es kraftraubende Brüche.
Äh, wo sind denn nu die gesuchten Helden?:confused:
hm, hast Du das richtig ausgedrückt?
So wie ich es handhabe ja!
Ich meine, der Schlag kommt ja doch aus -salopp gesagt- dem Bauch...
Unter anderem. Er kann auch aus der Hand kommen. Es gibt da merhere Möglichkeiten. Kommt darauf an was man will.
und ein im Taichi starkes Dantien- oder sagen wir eine gute Zentrierung mit entsprechender Kraft und "Inhalt" hat natürlich eine enorme Kapazität, was auch Power für Schläge betrifft.
Das stimmt sicherlich, aber wie gesagt. Es ist noch weit mehr möglich.
Anders als die Sportarten, bei denen nicht auf den Schwerpunkt und ganzheitliches Zusammenspiel des Körpers geachtet wird und bei denen sich die Hauptsache im Oberkörper abspielt...
Auch da geben ich dir recht. Es wird einfach eine betonte Leichtfüssigkeit vergessen und daraus resultiert die überbetonte Oberkörperaktion. Und die schlägt auch noch Brücken zum Reagieren.
Taiji hat zwar die Arme unabhängig, Körperhälften unabhängig usw, aber in Zusammenspiel und die Energie und sozusagen die Steuerung kommt trotzdem von unten...
Da stimme ich dir zu. Auch wenn es doch sehr verschiedene Ausführungsmöglichkeiten gibt.
Grüße,
Torsten
rudongshe
21-11-2007, 07:55
beim schattenboxen (im boxen) werden, allerdings etwas schneller, ebenso, wie beim tai chi, sehr fließende und lockere bewegungen geübt, die zumindest dem bewegungsgefühl beim tai chi ähnlich sind...
Ich glaube, wir haben einen unterschiedlichen Zugang zum Taichi. Ich vermute, wenn Du Taichi Chuan als Kampfkunst gelernt hättest, dann wäre die seine Strategie und sein Ansatz eher vertraut und Du wüsstest, warum welches Prinzip gilt. Dann würdest Du evtl. auch die Differenzen zum Boxen erkennen.
Die "Form" oder die "Taichi Chuan" ist ja nur ein Teil der Yangstils. Richtig schnell wird die Cheung Chuan gelaufen - aber mit allen Prinzipien der "Taichi Chuan" als Basis.
Die Verbindung zwischen Rumpf und Beinen, Füßen muss auch stimmen, sonst gibt es kraftraubende Brüche.
Äh, wo sind denn nu die gesuchten Helden?:confused:
Klar, aber es ging ja um Faustschläge.
In meinem vorletzten Post gibts einen netten link zu taichi-sparring....
In meinem vorletzten Post gibts einen netten link zu taichi-sparring....
Wo gibt es denn da das Sparring? Ich habe lediglich eine Partnerübung mit 3 Teilnehmern gesehen, aber kein Sparring. Es ist doch nicht alles Saprring, wo zwei und mehr Menschen miteinander interagieren.
Gruß, Sven
bluemonkey
21-11-2007, 11:33
Wo gibt es denn da das Sparring? Ich habe lediglich eine Partnerübung mit 3 Teilnehmern gesehen, aber kein Sparring. Es ist doch nicht alles Saprring, wo zwei und mehr Menschen miteinander interagieren.
Gruß, Sven
Bei allem Respekt vor Großmeister, das Filmchen finde ich etwas merkwürdig. Kennt jemand die Quelle? Sieht aus wie eine Szene aus einem Eastern.
Bei allem Respekt vor Großmeister, das Filmchen finde ich etwas merkwürdig. Kennt jemand die Quelle? Sieht aus wie eine Szene aus einem Eastern.
Denke auch, es ist just for fun!
john_doe
21-11-2007, 14:01
Hallo zusammen!
Ich bin nicht der Überzeugung, das dieser Clip von vorne bis hinten durchchoreographiert wurde im Sinne eines Kung Fu-Movies. Ich glaube jedoch, daß es vorher Absprachen gab, was die Art der Angriffe etc. betraf.
Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, so ist da imho ein sehr "ehrlicher" Clip, soweit es die Ausdrucksmöglichkeiten des Taijiquan als KK betrifft.
Das ist nicht negativ gemeint, sondern als Kompliment an CXW, weil er sich nicht zu schade dafür ist, "auf dem Boden" zu bleiben, anstatt irgendwelche vollkommen unrealistische Wolkenkuckucksheim-Techniken zu zeigen.
Schöne Grüße,
john_doe
ich denke auch, die haben einfach mal drauflos gemacht, bißchen abgesprochen, sonst auch spontan.
Man verzeihe den Ausdruck Sparring, ich finde aber, daß einige sehr interessante Abläufe drin sind.
Aber wenn man von Chen Xiao Wang nichst lernen könnte, von wem dann?
Hallo zusammen!
Ich bin nicht der Überzeugung, das dieser Clip von vorne bis hinten durchchoreographiert wurde im Sinne eines Kung Fu-Movies. Ich glaube jedoch, daß es vorher Absprachen gab, was die Art der Angriffe etc. betraf.
Schöne Grüße,
john_doe
Angriffe wo wie? Hab ich was verpasst:D
Ich meine damit nichts gegen CXW aber von Angriffen kann ja hier wohl nicht die Rede sein!
Das ist eine Demo, "was es so alles gibt". Erkennbar auch unter anderem daran daß er nach dem "Fangen" vor der Aktion innehält, eine halbe Sekunde wartet, und dann die Aktion macht.
Das ist eine Demo, "was es so alles gibt". Erkennbar auch unter anderem daran daß er nach dem "Fangen" vor der Aktion innehält, eine halbe Sekunde wartet, und dann die Aktion macht.
Jap. Ich glaub besser kann man es kaum ausdrücken :)
hallo zusammen,
wer von den kkb-postern hat mit cxw trainiert und was hat er dabei gelernt?
viele grüsse
vakuum
Was es so alles gibt:horsie::sport146:
Trinculo
21-11-2007, 16:13
Hat das alles irgendetwas mit der Eingangsfrage nach den Helden zu tun (auf die, wie ich finde, bereits Giles hinreichend eingegangen ist :D)?
bluemonkey
21-11-2007, 17:19
Hat das alles irgendetwas mit der Eingangsfrage nach den Helden zu tun )
Legenden und Helden gehören doch irgendwie zusammen, oder?
Trinculo
21-11-2007, 17:24
Aber was ist an einem choreographierten Vorführvideo legendär?
bluemonkey
21-11-2007, 17:41
Aber was ist an einem choreographierten Vorführvideo legendär?
Für manche der Hauptdarsteller (kann auch Marketing sein).
Andererseits geht hier unterschwellig mal wieder um die beliebte Frage: "kann man mit Taiji effektiv kämpfen", was wohl einige auch für eine Legende halten.
Für mich ist zum Beispiel Giles ein Held im Taiji! Die "Technik" des "Guten-Tag-Sagens" finde ich persönlich hervorragend geeignet um Kämpfe zu beenden - deeskalierend.
Und die Wolkenhände strotzen nur so vor Anwendbarkeit - sowas von Peng und Lü und alle anderen Sachen und so weiter.
(und ich hab Ahnung... ;) )
Nein, es geht (nicht so unterschwellig) um die Frage "kann man mit Taiji anderer Schulen effektiv kämpfen".
Royce Gracie 2
21-11-2007, 18:11
Anderson Silva :D
http://ww.w.youtube.com/watch?v=-XBGGO9jdlg
ach ne das war muay Thai
Wenn Tai Chi sehr kampftauglich wäre hätte es sich schon längst bei UFC oder Pride bewisen.
Die großen helden werden also wohl kaum nachweisbar brauchbare Kampfstatistiken aufweisen können.
Ich kenne nur einige ältere frauen die tai chi als bewgungsgymnastik machen.
Glaube das nicht zum kämpfen gedacht in unsere Zeit heute.
Wenn man bedenkt das die in China (Wie heißt das Dorf wo der Chenstil gemacht wird?) auch aktiv Sparring zum Formentraining betreiben. Sieht man z. B. im Video mit Jan Silberstorf(?!)
Denke schon das man damit Kämpfen kann, wenn - wie so vieles andere auch - richtig trainiert wird.
jinkazama
21-11-2007, 20:17
tai chi ist eine kampfkunst. da sind wir uns hoffentlich alle einig? wer von euch selbst oder jemanden den ihr kennt, hat mit tai chi etwas aussergewöhnliches in der kk zu stande gebracht. im boxen gibt es die champs ( ali, tyson usw.). im kickboxen, dito. im wc gibt es leute wie z.b. boztepe , etc. wen gibt es im tai chi?
o.k. die helden der straße bleiben im verborgenen, doch wen könnt ihr mir nennen?:confused:
liebe grüße
hongmen
You Xuande ist in 100 Zweikämpfen unbesiegt :D:D:D
Ein wahrer Held! Der Meister der Meister.
Hallo Leute,
bleibt bitte bei der Auusgangsfrage "ob jemand Helden kennt?!"
GilesTCC
21-11-2007, 21:02
Für mich ist zum Beispiel Giles ein Held im Taiji!
:ironie: !!!!!!!!
Im Echt, ich bitte dich, PB, nicht mal im Spaß!! :o:rolleyes:
.
Hallo Giles,
ich schließe mich an, du bist ein beständig suchender Held :ironie::horsie:
rudongshe
22-11-2007, 07:24
Was hat denn Taijiquan mit Heldentum zu tun?
Und soll ich hier posten: ja, der ist saugeil in der Anwendung und das machen wir und dies und jenes habe ich an Kraft gespürt? Ist entweder Werbung oder glaubt eh keiner.
Ich weiß was ich erlebt habe und deswegen lerne ich bei denen, bei denen ich lerne.
In dem besprochenen Clip gibt es einige Schnitte, z.T. Perspektiven aus der Froschperspektive.
Für mich eine Mischung aus Demo und ein Werbefilm.
macabre138
22-11-2007, 08:29
der Clip is ja furchtbar
Ich kenne zwar keine Helden, aber mind. eine Person, die mit Tai Chi kämpfen kann.
bluemonkey
22-11-2007, 08:43
You Xuande ist in 100 Zweikämpfen unbesiegt :D:D:D
Was waren das für Kämpfe bzw. wer waren die Gegner? Sind die irgendwo dokumentiert?
Also mal ganz ehrlich- wen nDu mit Tai Chi wirklich kämpfen willst, mußt Du schon sehr lange dabei sein....
Da gibts andere Kampfsportarten, wo es wesentlich schneller geht, aber trotzdem gibts einige Großmeister, die es können- oder haben die etwa auch andere KK gelernt und mischen;)?
Egal.
Ein Held ist für mich nicht jemand, der à la "röhrender Hirsch" mit viel Ego seine Gegner plattmacht, sondern jemand, der Körper, Geist und Charakter gleichermaßen kultiviert hat und das auch anwendet- und zwar besonders dann, wenns Schwierigkeiten gibt.
Wie viele geile Kämpfer gibts denn, die in Krisen zu absoluten Ar...ern mutieren?
Ich denke, da bietet TaiChi doch eine etwas andere Schulung, die letztendlich auch den ganzen Menschen formt.
Und eine gute Defensive und einen starken Körper hat ein erfahrener Taichi ler allemal, wenn er eine Weile dabei ist...
Ein Held ist für mich nicht jemand, der à la "röhrender Hirsch" mit viel Ego seine Gegner plattmacht, sondern jemand, der Körper, Geist und Charakter gleichermaßen kultiviert hat und das auch anwendet- und zwar besonders dann, wenns Schwierigkeiten gibt.
Wie viele geile Kämpfer gibts denn, die in Krisen zu absoluten Ar...ern mutieren?
Ich denke, da bietet TaiChi doch eine etwas andere Schulung, die letztendlich auch den ganzen Menschen formt.
Und eine gute Defensive und einen starken Körper hat ein erfahrener Taichi ler allemal, wenn er eine Weile dabei ist...
Hallo,
da kommen wir doch lamgsam auf des Pudels Kern.
Ich denke, da bietet TaiChi doch eine etwas andere Schulung, die letztendlich auch den ganzen Menschen formt.
Was bietet denn Taijiquan für eine so besonders andere Schulung in Hinsicht auf diesen Aspekt, als z.B. traditionelles Karate?
Gruß, Sven
Hallo sven,
gute Frage, die ich dir gerne beantworten kann.
Ich bezweifle nicht das andere Methode und ein anderer Weg auch grundsätzlich zum selben Ergebnis führen können.
Das hat auch niemand geschrieben, das mit einem guten Karatetraining nicht auch der ganze Mensch geformt wird. Von daher ist der Vergleich entweder das oder das, aber nur eins davon auch so nicht richtig.
Meist haben wie andere schon vor mir geschrieben, die wirklich guten Leute nicht nur einen Weg ausprobiert.
Das hat auch niemand geschrieben, das mit einem guten Karatetraining nicht auch der ganze Mensch geformt wird.
Nein, das hat niemand geschrieben. Es wurde von scarabe aber explizit darauf hingewiesen, dass Taiji eine andere Schulung in Bezug auf den ganzen Menschen bietet. Das ist an sich natürlich keine qualifizierende Aussage. Aber da jedes System eine andere Schulung bietet, hätte diese Bemerkung keine Aussage, wenn nicht zugleich auch gemeint wäre, dass diese "ganzheitliche" Schulung vom Taiji anderen Schulungen nicht zumindest überlegen wäre.
Und das sehe ich als Urban Legend an. Wenn ich mir die Taiji Gemeinde so anschaue, kann ich nicht feststellen, dass diese grundsätzlich oder in ihrer Gesamtheit "weiter" entwickelt ist auf der menschlichen Ebene, als bei anderen Kampfkünsten/sportarten.
Gruß, Sven
GilesTCC
22-11-2007, 10:16
Was bietet denn Taijiquan für eine so besonders andere Schulung in Hinsicht auf diesen Aspekt, als z.B. traditionelles Karate?
Gruß, Sven
Hi Sven,
Es geht absolut hier nicht darum, das eine oder andere als "besser" abzustempeln. Sondern um Unterschiede.
Jedenfalls, ein Beispiel. Durch das Training lernt man - tendenziell - die Kraft eines Angriffes mehr "durch sich hindurch" gehen zu lassen, statt sich dagegen "wappnen" zu müssen bzw. die Kraft zu "stoppen". Ein bisschen wie ein Blitzableiter, der den Schlag in Boden leitet aber selber keinen Schaden davon nimmt. (Wobei der Blitzableiter sich gar nicht bewegt, und man sich normalerweise schon innerlich und äusserlich ein bisschen bewegen muss.) Das hat einerseits schon in der Kampfkunst selbst eine grosse Auswirkung, aber auch in verbalen/emotionalen Konfliktsituationen fängt man oft an, anders zu reagieren...
--> Mehr Akzeptanz, dem anderen Raum geben können, ohne das man sich dabei "schwach" oder "überlaufen" fühlt. Klare Grenzen setzen zu können, ohne dafür den anderen abwatschen zu müssen.
Ich kann jedenfalls jemanden zitieren, der seit 2 Jahren bei mir und meinem Lehrer trainiert und zugleich aktiver Dan-Trager im Shotokan ist. Er bestätigt diese Wirkung (körperlich und in anderen Lebensbereichen).
Schöne Grüsse,
Giles
PS. Hatten wir uns nicht schonmal getroffen? Ca. 10 Sekunden lang, vor Jahren, bei Jamie D. in Wandsbek...
PS. Hatten wir uns nicht schonmal getroffen? Ca. 10 Sekunden lang, vor Jahren, bei Jamie D. in Wandsbek...
Ja, wir sind uns schon begegnet! Es waren auch mehr als 10 Sekunden und wenn ich mich recht entsinne, war es auch mehr, als einmal. Allerdings in Barmbek und nicht Wandsbek. :)
Ansonsten sehe ich das anders mit der Wirkung des Taijis.
Gruß, Sven
GilesTCC
22-11-2007, 10:31
Und das sehe ich als Urban Legend an. Wenn ich mir die Taiji Gemeinde so anschaue, kann ich nicht feststellen, dass diese grundsätzlich oder in ihrer Gesamtheit "weiter" entwickelt ist auf der menschlichen Ebene, als bei anderen Kampfkünsten/sportarten.
Und was das betrifft, kann ich dir (leider ;)) in vielen Fällen recht geben. Ich kenne auch genug Leute, die Tai Chi (lange) machen, die ich menschlich nicht besonders geniesse oder als Vorbild nehmen möchte...:o
(Aber auch einige sehr dufte Leute, natürlich...)
Erstens, muss man innerhalb des Tai Chi die 'speziellen' Sachen sehr fokussiert und intensiv trainieren. Körperlich und geistig, und dann mit einem Lehrer, der selber etwas davon versteht. Auch innerhalb der Tai Chi-Welt gibt es, wie wir wissen, sehr viele unterschiedliche Methoden und Ansätze, und manche scheinen etwas "tiefer in die Seele" zu greifen als andere.
Zweitens, muss man auch bereit und gewillt sein, die Veränderungen zuzulassen. Das ist auch "Arbeit", die nicht leicht ist.
Drittens, manchmal treten trotzdem keine Veränderungen auf. So ist das Leben!
schöne Grüsse,
Giles
Sehr schöne Zusammenfassung, Giles. Ja, manchmal passiert trotzdem nichts.
Ansonsten erlebe ich das auch so, dass Taiji den Menschen verändern kann, aber nicht muss, dass es unterschiedliche Ansätze und Lehrer gibt, die dieses oder jenes fokussieren. Und deshalb gibt es genauso viele Armleucher im Taiji wie im "Leben draußen" - mal drastisch gesagt. Nur wer sich auch verändern will, wer seinen Charakter verfeinern will, wer spiritueller werden will (sucht's euch aus), wird es auch tun: Taiji verändert nicht automatisch einen Menschen.
Bei Karate kenne ich mich nicht aus, aber bei Ju-Jutsu und Aikido z.B. ist es genau dasselbe. Wenn man will, kann man an den Techniken feilen und sehr gut werden. Man kann auch an sich selbst arbeiten. Das sind zwei ganz verschiedene Sachen und hängt von der eigenen Bereitschaft und auch vom Lehrer ab.
Wahrscheinlich hängt da dem Taiji ein Vorurteil an, das vor allem durch die Wellness-Leute und Esoteriker an das Taiji getragen wurde: dass es zur Erleuchtung führen kann. Ich bin da sehr skeptisch.
Zurück zur Eingangsfrage. Helden beweisen sich nicht durch einen Kampf im Ring, also innerhalb einer Wettkampfform. (Hier geht es ja auch immer um den Kampf innerhalb von Regelwerken). Helden entstehen auf dem Schlachtfeld und fühlen sich hinterher meißt nicht als solche. Siegreich ist wer überlebt. Wie müßig ist also die Frage nach Heldentum?
wenn du held so definierst, dann ist heute die distanzwaffe und deren programme/automatismen einzubeziehen. macht das aber hier sinn? und überhaupt?
viele grüsse
vakuum
rudongshe
22-11-2007, 13:58
Ich dachte zum Held gehört moralisches Handeln - unabhängig was er tut-
Ansonsten finde ich die Suche nach Helden im Sport ziemlich pubertär.
jinkazama
22-11-2007, 19:06
Was waren das für Kämpfe bzw. wer waren die Gegner? Sind die irgendwo dokumentiert?
Auf wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopädie (http://www.wikipedia.de) wenn du nach wudang suchst...
Ich denke, viele, die gegen ihn angetreten sind, wurden dann sogar seine Schüler :D
Sein größter Wunsch ist, dass möglichst viele Menschen Vorteile für ihre Gesundheit aus dem Wudang System erreichen können.
Wudang Pai ist das beste aller Chi Systeme, sagt You Xuande selbst, und den ganzen 100-jährigen Meistern zu schließen, der absoluten Hammer-Gesundheit von den Meistern, stimm ich da 100%ig zu.
:ironie: !!!!!!!!
Im Echt, ich bitte dich, PB, nicht mal im Spaß!! :o:rolleyes:
.
Doch. Für mich bist du ein Held! Was du beschreibst, von wegen Kraft durchlassen, im Kampf und im wahren Leben. Das räumt den Konflikt weg, bevor man die Distanzwaffe ziehen muss (und möchte). Das kriegst du ganz gut hin. Und wer das kann ist für mich Held genug heutzutage.
Genug Honig im Bart?
:verbeug:
Und wer das nicht kann, ist auch kein Held! ;)
:heulnich:
Trinculo
22-11-2007, 19:33
Für mich ist Hongmen ein Held, weil er nie aufgibt :D
Für mich ist Hongmen ein Held, weil er nie aufgibt :D
Durchaus eine interessante Fertigkeit - das Nie-Aufgeben. :rolleyes:
bluemonkey
23-11-2007, 00:11
Auf wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopädie (http://www.wikipedia.de) wenn du nach wudang suchst...
.
meinst Du diesen Satz:
"Zu den bekanntesten zählt You Xuande, der angeblich in über hundert Zweikämpfen unbesiegt blieb" ?
oder hab ich was übersehen?
Wudang Pai ist das beste aller Chi Systeme, sagt You Xuande selbst...
...und der muss es ja wissen, weil er betreibt ja das beste aller Chi Systeme?
Ich kenne den Mann nicht und weiß auch wenig über die Wudang-Künste,
aber Meister, die solche Aussagen über Ihr eigenes System machen (falls er das tatsächlich so gesagt und gemeint hat) sind mir äußerst suspekt.
bluemonkey
23-11-2007, 00:14
Für mich ist Hongmen ein Held, weil er nie aufgibt :D
wobei?
Trinculo
23-11-2007, 07:44
wobei?
Beim Posten der immergleichen ... hüstel ... Diskussionsanregungen :p
jinkazama
23-11-2007, 15:40
meinst Du diesen Satz:
"Zu den bekanntesten zählt You Xuande, der angeblich in über hundert Zweikämpfen unbesiegt blieb" ?
oder hab ich was übersehen?
...und der muss es ja wissen, weil er betreibt ja das beste aller Chi Systeme?
Ich kenne den Mann nicht und weiß auch wenig über die Wudang-Künste,
aber Meister, die solche Aussagen über Ihr eigenes System machen (falls er das tatsächlich so gesagt und gemeint hat) sind mir äußerst suspekt.
ein moment: ich hab was für di.
YouTube - Wudang Taijiquan (http://www.youtube.com/watch?v=200dR7-7nKQ)
YouTube - Kung Fu Dragons of Wudang - Masters (http://www.youtube.com/watch?v=f89uwL3dxRY)
Das spiegelt es auch gut wider, das System:
YouTube - Kung Fu Dragons of Wudang - Baguazhang, 8 Pattern Boxing (http://www.youtube.com/watch?v=gzwuiWgRyAA)
not impressed:cool::rolleyes:
jinkazama
23-11-2007, 15:45
mir wurscht:D
Beim Posten der immergleichen ... hüstel ... Diskussionsanregungen :p
interessant ist anscheinend, nicht nur für mich, was dabei immer rauskommt. nach der anzahl von hits und beiträgen zu meinen threads, scheine ich ja doch den ein oder anderen nerv zu treffen.:D
liebe grüße
hongmen:biggrinan
Cherubin
23-11-2007, 19:46
nach der anzahl von hits und beiträgen zu meinen threads, scheine ich ja doch den ein oder anderen nerv zu treffen.:D
bloß welchen "nerv" und warum ist dein gütekriterium eines threads die anzahl von hits. :confused:
soll ich mal eine thread "taiji ist besser als WT" aufmachen und wir schauen wer dann mehr hits hat :D
lg,
cherubin
bloß welchen "nerv" und warum ist dein gütekriterium eines threads die anzahl von hits. :confused:
soll ich mal eine thread "taiji ist besser als WT" aufmachen und wir schauen wer dann mehr hits hat :D
lg,
cherubin
hallo, sinn und zweck eines internetforums ist mmn. die information, diskussion und darlegung forumsspezifischer angelegenheiten! und nicht ein wettkampf über "wer hat mehr hits?" ich weis, meine threads sind manchmal provokativ, manchmal naiv oder sogar unsinning. aber, ich lerne aus jedem beitrag von euch auch was dazu, oder werde in meiner arbeit bestätigt, oder erfreue mich auch an unsinnigkeiten.
verstehste
liebe grüße
hongmen
jinkazama
23-11-2007, 20:03
der thread ist gut, sonst hätte ich nicht mein Lob und meine Bewunderung und Wertschätzung für You Xuande aussprechen können!
hallo, sinn und zweck eines internetforums ist mmn. die information, diskussion und darlegung forumsspezifischer angelegenheiten!
komisch ist dabei nur, dass du nur sehr wenig substanzielles zu den Diskussionen beiträgst
komisch ist dabei nur, dass du nur sehr wenig substanzielles zu den Diskussionen beiträgst
ich bin kein intellektueller wie du. ich denke einfach. wenn du das einfache nicht verstehst, ist das dein problem!:)
gruß
hongmen
ich bin kein intellektueller wie du. ich denke einfach. wenn du das einfache nicht verstehst, ist das dein problem!:)
gruß
hongmen
Wow! Keiner versteht mich - das ist dann wohl das Problem der anderen! :Ignored:
Mach dir nix draus! :D
Cherubin
24-11-2007, 13:26
hallo, sinn und zweck eines internetforums ist mmn. die information, diskussion und darlegung forumsspezifischer angelegenheiten! und nicht ein wettkampf über "wer hat mehr hits?"
und wieso hast du vorher gesagt, dass deine threads interessant sind, eben weil sie viele hits haben :confused:
ich verstehe dich da tatsächlich nicht !
lg
cherubin
Zen Frog
24-11-2007, 14:46
Hallo zusammen!
Es scheint mir, daß es im Bereich der Neijias - gilt imho also nicht nur für Taiji, ist also hier stilübergreifend gemeint - verschiedene Fraktionen mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen und Motivationen gibt.
Es scheint mir ebenso, daß eine dieser Fraktionen ein Problem damit hat, daß die Neijias von anderen Parteien als KK nicht wirklich ernst genommen werden - ohne jetzt näher auf die in anderen Threads auch schon angedachten Gründe eingehen zu wollen, habe ich den Eindruck, daß sich die Vertreter dieser speziellen Fraktion in einer unguten Weise mit ihrem Stil identifizieren und daher, von Selbstanzweifelungen geplagt, entsprechend sensibel reagieren.
Man mag ja mal einen Kampf gewonnen haben und sich entsprechend "gut" fühlen - aber was ist mit dem nächsten Kampf, dem nächsten Gegner? Vielleicht ist der ja "besser" als man selbst? Und so steht man unter dem Zwang, der Welt (also eigentlich sich selbst) ständig beweisen zu müssen, daß man "unbesiegbar" ist. Und selbst, wenn man sich irgendwann einmal "ungeschlagen" aus der Arena zurückzieht, was sagt das aus? Solange man nicht gegen jeden(!) Menschen gekämpft und gewonnen(!) hat, eigentlich gar nichts; allenfalls das man in einer zahlenmäßig sehr überschaubaren Gruppe zeitweilig das Alpha-Tier war.
Der Held erschlägt im Märchen den bösen Riesen in der Regel nur einmal, dann heiratet er die Prinzessin, reitet in den Sonnenuntergang und das Märchen ist aus, abgesehen von der üblichen End-Floskel: "... und sie lebten glücklich und zufrieden bis bla, bla, bla".
Verschwiegen wird dann aber jedes Mal, wie er und die Prinzessin nun tatsächlich weiterleben ... im Alltag, wo es nun zwar keine böse Riesen mehr gibt, dafür aber jede Menge wesentlich unangenehmere "Gegner". Und Alltag bedeutet "alle Tage", d.h. also immer und ständig.
Für mich selbst sind die Neijias und somit auch Taiji, konform zu ähnlich- oder gleichgemeinten Äußerungen anderer Teilnehmer hier, in erster Linie Weg und Mittel zur "alltäglichen" eigenen Entwicklung. Ich berücksichtige dabei sehr wohl den Kampf- und SV-Aspekt, aber wichtiger ist mir dabei das "Vorankommen" auf allen Ebenen, die die Neijias zu bieten haben, und nicht nur evtl. gewonnene Kämpfe. Und deswegen bin ich kein "Held" und möchte auch keiner sein.
Schöne Grüße,
john_doe
GRATULATION! Treffender und schöner geht es nicht mehr.
Hallo,
ich bin kein intellektueller wie du. ich denke einfach. wenn du das einfache nicht verstehst, ist das dein problem!:)
womit du dich wieder ganz elegant rauswindest ohne etwas sagen zu müssen. der einzige der hier ein geheimnis aus seiner kk macht bist du! und solange du nicht mal den hauch einer übung preisgeben möchtest wird dir diese "art werbung" keine neuen schüler einbringen, weil deine methode für die leser hier null verifizierbar ist.
wie trinculo schon treffend formuliert hat, bewegst du dich übrigens im kreis :D
Hallo,
womit du dich wieder ganz elegant rauswindest ohne etwas sagen zu müssen. der einzige der hier ein geheimnis aus seiner kk macht bist du! und solange du nicht mal den hauch einer übung preisgeben möchtest wird dir diese "art werbung" keine neuen schüler einbringen, weil deine methode für die leser hier null verifizierbar ist.
wie trinculo schon treffend formuliert hat, bewegst du dich übrigens im kreis :D
dann sieh mal hier (video.google.de/videoplay?docid=7171987831646378384)!
liebe grüße
hongmen
Hallo Hongmen,
das video kenne ich bereits, es zeigt aber nicht wie du die fertigkeiten vermittelst. werden bei euch mantras rezitiert "ein blatt fällt vom baum"
oder wendet ihr die trial and error methode an?
solange nicht mal derartig grundlegende dinge erklärt - wozu du aus unerfindlichen gründen nicht bereits bist - werden, ist für die meisten der weg zu dir einfach zu weit.
weisst du warum deine threads so viele hits haben ? weil die leute endlich antworten von dir sehen wollen (schriftlich) und nicht erst in hannover.
es freut mich für dich dass es dir gelingt deine KK auf ein internetforum zu übertragen, nur mit diskussion und austausch hat deine spezielle form von kommunikation nicht zu tun.
viele grüße,
René
Hallo Hongmen,
das video kenne ich bereits, es zeigt aber nicht wie du die fertigkeiten vermittelst. werden bei euch mantras rezitiert "ein blatt fällt vom baum"
oder wendet ihr die trial and error methode an?
solange nicht mal derartig grundlegende dinge erklärt - wozu du aus unerfindlichen gründen nicht bereits bist - werden, ist für die meisten der weg zu dir einfach zu weit.
weisst du warum deine threads so viele hits haben ? weil die leute endlich antworten von dir sehen wollen (schriftlich) und nicht erst in hannover.
es freut mich für dich dass es dir gelingt deine KK auf ein internetforum zu übertragen, nur mit diskussion und austausch hat deine spezielle form von kommunikation nicht zu tun.
viele grüße,
René
rene, du hast meine `einfache` art die dinge zu sehen schon im neijia - forum bemängelt. ich hoffe du verzweifelst nicht irgentwann daran, dass es menschen gibt, die `internal` arbeiten, aber daraus keine wissenschaft machen.
das ich in diesen foren, ab und zu , einen beitrag leiste, biete, anyway, mit meiner rudimentären fähigkeit es in worte zu fassen, darf doch nicht wirklich negativ bewertet werden, oder?:( wenn doch, ist es denke ich, mal wieder dein problem!:D
liebe grüße
hongmen
Hallo detlef und rene,
falls ihr alte persönliche und fachliche Differenzen habt, tragt dies bitte per PN aus. Danke.
Royce Gracie 2
02-12-2007, 01:26
Bist das du in dem Video ?
sieht krass aus :respekt:
welches video meinst du?
hongmen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.