Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hemmungen nach Verleztung



Tousnen
21-11-2007, 11:30
Hallo zusammen, ich habe da so ein kleines (oder grosses) Problem.

Ich habe mir im März die Schulter ausgekugelt in einem Kampf, mit Kapselriss und muskelschaden.

Nun trainiere ich (habe keine OP gemacht) seit 2-3 Monaten wieder und möchte eigentlich gerne wieder kämpfen, bin mir aber nicht ganz sicher der sache. Irgendwie habe ich eine Hemmung, wie eine Blockade, fast angst davor dass die Schulter wieder rausfliegt.

Der Arzt hat mir geraten, kein Vollkontaktsport (vorallem Wettkampf) mehr zu betreiben, aber das kanns ja nich sein. Nun weis ich nicht ganz was ich machen soll.

Hat da jemand erfahrung?

Grüsse @all

shinz
21-11-2007, 11:33
ja selbe bei mir.. mir fliegt andauern auch die schulter raus wenn ich zu heftige bewegungen habe... hab angst das bei meinem kampf die schulter auskugel

Tousnen
21-11-2007, 11:41
hast du aber seither schon gekämpft?

bei mir ging sie leider nach hinten raus, was noch knochenabsplitterungen nach sich zieht, da sie sonst hinten gar nicht raus kann, jetzt muss ich die muskulatur stärken um eine art "absicherung" für die schulter zu haben...so ein sch***....

Ligeirinho
21-11-2007, 11:47
Hol erst mal eine weitere Diagnose bei einem anderen Arzt ein; nach Möglichkeit von einem Sportmediziner, der die Belastungen beim Boxen kennt.

Kat'
21-11-2007, 12:32
Hemmungen sind normal, die heissen lediglich, dass dein Körper aus den Erfahrungen lernt und entsprechend reagiert. M.M.n. solltest du mindestens 12-18 Monate nach der Verletzung warten, bevor du wieder mit Vollkontakt anfängst. Normales Trainng und leichtes Sparring mit erhöhter Vorsicht sind OK, für's Heftigere solltest du dich erstmal gedulden. Solche Verletzungen hinterlassen Spuren, und wie du dich jetzt verhälst bestimmt ob deine Schulter dich dein restliches Leben plagen wird oder nicht.

dashiznit
21-11-2007, 12:38
jop arzt wechseln und schauen was der sagt. kenne es nur aus früheren sportarten. hatte aussenband und innenband gerissen. der eine arzt sagte dann was mit mind 8 Wochen kein Sport der andere sagte nach 2 wochen langsam mit Schiene wieder anfangen zu laufen.

Hol dir ne weitere Meinung ein und erkläre dem Arzt das du KS machst und was du am besten zur Vorbeugung machen kannst, damit das nicht wieder passiert.

shinz
21-11-2007, 13:25
hast du aber seither schon gekämpft?

bei mir ging sie leider nach hinten raus, was noch knochenabsplitterungen nach sich zieht, da sie sonst hinten gar nicht raus kann, jetzt muss ich die muskulatur stärken um eine art "absicherung" für die schulter zu haben...so ein sch***....

nee noch nciht.. aber ja der doktor hat gemeint operation aber mein hausarzt meinte natürlich verheilen lassen.. aber inzwischen glaub ich dennen nicht mehr.. naja was solls pech gehabt eben..

Tousnen
21-11-2007, 13:26
danke für die antworten leute,

werde wohl wirklich noch zu einem anderen arzt gehen, denn antworten wie: "am besten hörst du mit diesem sport auf usw." kann ich nicht gebrauchen. für etwas sind die ärzte ja da ;-)

12-18 monate? hmmmm....das ist aber schon seeeehhhhrrr lange....evtl. währs aber schlauer.

Kat'
21-11-2007, 14:13
So lange ist das nicht für so was ernsthaftes. Die Zeit braucht halt dein Körper um sich annähernd vollständig zu erholen. Überlege mal wie lange du die Spuren einer einfachen Verstauchung spürst, egal wo am Körper, und wie anfällig für weitere Probleme die verstauchte Stelle ist, und rechne das hoch für eine schlimmere Verletzung.

dewi
21-11-2007, 14:18
..ich hatte mir vor ca 2 jahren eine schwere gehirnerschütterung zugezogen..danach hatte ich lange hemmungen,dagegen half nur sparring..immer wieder sparring..um den eingerasteten mechanismus aus dem körper zu kämpfen..

..ist bestimmt nicht das gleiche wie eine ausgekugelte schulter,kenne es nur von freunden die danach meistens immer wieder damit zu kämpfen hatten..aber die innere blockade müssen die auch immer wieder überwinden wenn die nicht aufhören wollen..

mit gruss.

FLEUR
21-11-2007, 14:34
Ich hatte einen Bänderriss in der Schulter, wurde allerdings ohne OP behandelt (bin zum glück nochmal knapp drum herumgekommen :)) ...
bei mir hieß es dann so schnell wie möglich bewegen, aber trotzdem 2 monatiges Sportverbot :( mit Krankengymnastik. Danach ging es hauptsächlich um Muskelaufbau an der Schulter um das fehlende Band auszugleichen.
Sport war dann zwar nach den 2 Monaten wieder gut möglich aber Schulterverletzungen ziehen sich meist über mehrere Monate (ich will dir jetzt keine Angst machen, aber evtl. auch Jahre). Bei mir hat es fast ein gutes Jahr gedauert, bis die Schulter wieder voll belastbar war.
Mit der Zeit verlierst du dann auch wieder die "Hemmungen" ... daran mußt du aber teilweise sogar gezielt arbeiten .. mute der Schulter / dem Arm nach und nach wieder mehr zu..aber nicht überteiben und auf jedenfall vorher mit dem Sportartz abstimmen.

about:blank
21-11-2007, 15:00
Habe nach meiner Op auch ca. 14 Monate gewartet bis ich wieder mit Kampfsport angefangen habe und ich spüre die Verletzung immer noch wenn ich z.B. einen Block ausführe..... mit sowas sollte man nicht leichtfertig umgehen.....

Robby
21-11-2007, 15:37
Schön muskulatur um die Schulter aufbauen, Grenzbewegungen und alle anderen Bewegungen mit dem Arm langsam, kontrolliert und mit Unterrippenspannung ausführen. Nach und nach geht das Angstgefühl weg! Habe mir Anfang Oktober die Schulter ausgekugelt und bei mir ist die Angst schon weg, dank guter Krankengymnastik mit den jeweiligen Übungen!

Grüße

Tousnen
21-11-2007, 15:43
So lange ist das nicht für so was ernsthaftes. Die Zeit braucht halt dein Körper um sich annähernd vollständig zu erholen. Überlege mal wie lange du die Spuren einer einfachen Verstauchung spürst, egal wo am Körper, und wie anfällig für weitere Probleme die verstauchte Stelle ist, und rechne das hoch für eine schlimmere Verletzung.

stimmt schon, hast recht.

@all

danke nochmals, wie man sehen kann, gibt es hier viele mit ähnlicher erfahrung, die auch alle nahezu das selbe aussagen.

denke ich werde mich am besten daran halten, mir schön zeit lassen, mich nicht unter druck setzen und schön langsam das ganze wieder aufbauen.

trainieren kann ich ja schon wieder (zwar noch nicht ganz alles) aber das mit dem wettkampf lass ich wohl im moment eher bleiben bis alles wieder ganz ok ist (auch im kopf ;) ).

FLEUR
21-11-2007, 16:36
stimmt schon, hast recht.

@all

danke nochmals, wie man sehen kann, gibt es hier viele mit ähnlicher erfahrung, die auch alle nahezu das selbe aussagen.

denke ich werde mich am besten daran halten, mir schön zeit lassen, mich nicht unter druck setzen und schön langsam das ganze wieder aufbauen.

trainieren kann ich ja schon wieder (zwar noch nicht ganz alles) aber das mit dem wettkampf lass ich wohl im moment eher bleiben bis alles wieder ganz ok ist (auch im kopf ;) ).

:yeaha:
wird schon wieder braucht halt leider etwas Zeit ...