MMA in den USA, wo? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : MMA in den USA, wo?



roco
23-11-2007, 09:27
Moin Leute!

Hab mir überlegt Zivi in den USA zu machen. War neulich in Chicago und hab mich irgendwie in das Spacken-Land verliebt. :rolleyes: Es gab zwar alle 2 Blocks einen GNC (Laden für Bodybuilderkram), aber komischerweise wusste keiner was von MMA bzw MA im Allgemeinen. Hab vergeblich nach Schulen gesucht. :confused:

Ein ganzes Jahr ohne gutes MMA Training halte ich nicht aus. Wo gibt's gute Schulen? Kalifornien? Hab 0 Plan. :(

Gruß
roco :cool:

Dudeplanet
23-11-2007, 09:31
Andrej Arlovski lebt in Chicago... sollte nicht so schwer sein, da was zu finden.

ivo c.
23-11-2007, 09:55
nur ein beispiel von googeln.
da trainiert wohl Arlovski
POW! Mixed Martial Arts (http://www.powkickboxing.com/)

roco
23-11-2007, 11:17
LOL, die Seite erinnert mich an die "American Gladiators" :D

ivo c.
23-11-2007, 11:47
welcom in the USA:D

blubberblasenparty
23-11-2007, 12:08
ach du scheisse is das teuer....
da muss man alles extra zahlen....boxen bjj mma
un kommt am ende aufn ansehnliches suemmchen....

roco
23-11-2007, 14:18
:ups: W A S F Ü R P R E I S E :ups:

MatzeOne
23-11-2007, 14:38
Training in den USA ist teuer. Wir sind hier in Deutschland einfach nur verwöhnt.

torti
23-11-2007, 14:45
Kann das
Chicago Fitness Center
empfehlen
3131 N. Lincoln Av.
Heimat von Shidokan USA und unter anderem mit Shonie Carter als trainer.
Shidokan - The Triathlon of Martial Arts (http://www.shidokan.com)
Aber auch hier haben sich die Preise gewaschen.
Viel Spaß.

blubberblasenparty
23-11-2007, 16:10
scheint dort wohl n privileg der reichen zu sein....
ich mein n normalsterblicher kann sich 200-300$/monat fuer nen hobby wohl nich wirklich leisten^^

ivo c.
23-11-2007, 16:16
scheint dort wohl n privileg der reichen zu sein....
ich mein n normalsterblicher kann sich 200-300$/monat fuer nen hobby wohl nich wirklich leisten^^

In euros ist es bei momentanem Dollarkurs 130-200 Euro!
Infaltion :D

roco
23-11-2007, 16:20
Ach du scheisse... hier sind 55€ teuer, 35€ normal. Was ist bei denen falsch? Cola ist billiger als Wasser, Trainingsbeiträge die Hälfte einer Monatsmiete... :ups:

ivo c.
23-11-2007, 16:22
Ach du scheisse... hier sind 55€ teuer, 35€ normal. Was ist bei denen falsch? Cola ist billiger als Wasser, Trainingsbeiträge die Hälfte einer Monatsmiete... :ups:
Fight the Terror and be prepared :ups:

marq
23-11-2007, 16:30
es liegt daran, dass es alles kommerzielle schulen sind, die auf gewinnerzielung gerichtet sind. Clubs wie zB. in deutschland gibt es nicht.

MatzeOne
23-11-2007, 16:32
Tja marq. Du sagtest im anderen Thread, dass die Gewinnabsicht schlecht ist. Nun schauen wir uns mal an, wo MMA in den USA steht und wo MMA in Deutschland steht. Rein vom Niveau her. :)

marq
23-11-2007, 16:35
das liegt nicht daran....

MatzeOne
23-11-2007, 16:51
das liegt nicht daran....

ach so.

marq
23-11-2007, 16:58
außerdem hast du mich in der von dir angesprochenen sache falsch verstanden....... das kommt hinzu.

Sgt.G
23-11-2007, 18:06
HA, was glaubt Ihr denn warum der Sarge seit ueber 3 Jahren nix mehr richtig trainiert? Selbst mit Zweitjob bliebt da fuer ne 5 koepfige Familie kaum was ueber um zum Dojo zu gehen, es sei denn YMCA, aber da sind fast ausschliesslich SPACKEN als Trainer aktiv!

kungfuzius
23-11-2007, 18:52
Tja marq. Du sagtest im anderen Thread, dass die Gewinnabsicht schlecht ist. Nun schauen wir uns mal an, wo MMA in den USA steht und wo MMA in Deutschland steht. Rein vom Niveau her. :)

Ich denke die Antwort auf diese Aussage bzgl. Niveau, hat aber eher damit zu tun, das in den USA schon MMA trainiert wurde, als wir es nur vom hören sagen kannten. Zudem ist der Ami, was die sportlichen Ambititonen betrifft, von der Mentalität her, wahrscheinlich ehrgeiziger als der Europäer.

Sgt.G
23-11-2007, 19:10
Ich denke die Antwort auf diese Aussage bzgl. Niveau, hat aber eher damit zu tun, das in den USA schon MMA trainiert wurde, als wir es nur vom hören sagen kannten. Zudem ist der Ami, was die sportlichen Ambititonen betrifft, von der Mentalität her, wahrscheinlich ehrgeiziger als der Europäer.

eigentlich richtig - andererseits fragwuerdig!