Vollständige Version anzeigen : Kampfkunstschule Ajahn Lao München
Hi Leute,
ich habe früher Shotokan-Karate trainiert, bei einem relativ strengen Meister, der viel Wert auf Disziplin gelegt hat. Mir hat das gefallen. Ich leben jetzt aber in München und möchte Muay Boran lernen, also nicht das Wettkampf-Thaiboxen, sondern die alte Variante. Ich steh irgendwie nicht so auf die neueren Sachen.
Jetzt habe ich in München die oben genannte Schule gefunden und wollte mal fragen, ob irgendjemand die kennt, Erfahrungen damit gemacht hat, den Meister kennt, seinen Stil, usw.
Freue mich über konstruktive Antworten.
LG
Ich leben jetzt aber in München und möchte Muay Boran lernen, also nicht das Wettkampf-Thaiboxen, sondern die alte Variante.
Tja -
Das will seit Ong-Bak wohl jeder Zweite.
Vorher sollte man sich aber überlegen - dabei tut's auch ausgiebige Internet-Recherche - wer überhaupt in Deutschland oder von mir aus auch in Europa tatsächlich das "alte Muay Thai" als System lehren kann (!) und woher er seine Kunst hat (!). Und wie viele "Boranler" nur auf den Zug aufspringen wollen :weirdface .
Nur als Denkanstoss, ohne Wertung über Meister Lao :) .
Grüße,
MARV
Grundsätzlich hat das bei mir nichts mit Ong-Bak zu tun, ich finde einfach die traditionellen Kampfkünste interessanter, deshalb ja auf Shotokan-Karate.
Der Vorschlag sich damit zu beschäftigen wer lehrt und was der kann ist ja nett, aber wonach sieht das ganze hier denn deiner Meinung nach aus:)
Grüße
Ich sehe das wie Gumball, die frage ist die in wie weit es wirklich eine Schule in München oder sogar Deutschland weit die gibt die Muay thai boran lehrt.
Interessant wäre auch zu erfahren wohher er dieses Wissen hat um es zu lehren :)
Der Vorschlag sich damit zu beschäftigen wer lehrt und was der kann ist ja nett, aber wonach sieht das ganze hier denn deiner Meinung nach aus:)
Hola -
Das sollte mehr so ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, aber das war wohl nix :D ...
Egal: Zur Schule von Ajahn Lao gab es hier im Board bisher eher weniger Rückmeldungen, vor allem nicht zu seinem Muay (kann wahrscheinlich keiner bezahlen, billig isse ja nicht gerade :p ). Du könntest also Pionierarbeit leisten ;) ?!
Grüße,
MARV
gehst du morgen ins train herr gummball
gehst du morgen ins train herr gummball
Hm -
Wenn es sich zeitlich ausgeht, auf jeden Fall.
Aber nur Boxen, bin ja noch leicht verletzt...
G,
MARV
68 € im Monat !?! :ups: Bei den Preisen muß der Mann ja ein Überflieger sein....:cool:
Jaaa, 63 euro für studenten ist echt krass und ich finde einfach nichts über den kerl, außer dass er mal ein buch geschrieben hat über tai chi. Ich werde demanächst mal zum probetraining hingehen, und dann davon berichten.
Mach das mal.. Ich bin ja echt mal gespannt.:)
Ola -
Ja, schau dir das mal an und berichte :) !
Ich hab' mir gerade die Website nochmal angeschaut...
Also die dort aufgeführten Meistertechniken hauen mich nicht wirklich vom Hocker. Diese traditionellen Mae-Mai-Techniken mit den "lustigen" Namen lernen wir im KS-Gym auch. Und sicher nicht schlecht :cool: !
Aber vielleicht sind dir ja die bunten Schärpen wichtig und das auch im wilden Zweikampf der Mongkong getragen wird :p ?
Grüße,
MARV
@gummball
du trainierst im ks-gym? das ist eigentlich mein favorit bisher, da wollte ich natürlich auch noch zum probetraining hin. Die bunten schärpen und das mongkong wäre jetzt für mich nicht sooooo ausschlaggebend:)
Kannst du mir mal erzählen, was ich mir da bei euch unter traditionellem MT vorstellen kann? Das würde mich sehr interessieren. Der Trainer ist ja auch ein vielgerühmter mann.
LG
Hi -
Das traditionelle Muay Thai umfasst bei uns die Grundlagentechniken.
Also zum Einen die "Standardwaffen" wie gerade und seitliche Tritte, die verschiedenen Ellbogen-, Knie- und Blocktechniken usw.
Zum Anderen eben beispielsweise auch die beschriebenen Mae-Mei-Techniken mit ihren thailändischen Bezeichnungen. Ein Beispiel: Du lernst den thailändischen Namen (Ich kann die nicht schreiben, aber klingt thailändisch, beispielsweise "dab chawala" - eine Abwehrbewegung). Dazu die Übersetzung (z. B. "der Affe löscht die Lampe", "das Reh blickt zurück" :D ). Und natürlich die dahinter steckende Technik (beispielsweise ein gedrehter Kick zum Niederreissen der Deckung mit anschließendem Backside-Tritt). Ganz grob und ohne Garantie für Richtigkeit :o .
Es ist aber halt nicht wie beim Taekwondo oder Karate, wo bei den Hyongs und Katas richtig Formen gelaufen werden. Es ist aber auch nicht wie beim Kickboxen, das vollkommen versportlicht ist. Wir machen eben traditionelle Techniken UND das Sandsack-/Pratzentraining, bzw. Sparring - macht beides auf seine Art und Weise Spass :halbyeaha .
Das kannst Du dir aber, wenn Du Interesse hast, besser mal live anschauen oder bei einem Probetraining kennen lernen. Stefans Konditionen mit Probetraining, Probemonat, Preisen und Vertragsgestaltung sind meiner Meinung nach absolut fair. Alles anschauen (auch die anderen Gyms!), mitmachen, vergleichen, auswählen :cooolll: !
Grüße,
MARV
Super,
viele Dank für die Antwort, werde im Januar anfangen mich umzugucken, ich komme auf jeden Fall vorbei, das hört sich echt gut an.
LG
Hola -
Dann mal viel Glück/Spass :klatsch: !
Grüße,
MARV
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.