Vollständige Version anzeigen : Rapier und Dolch Unterricht
Hallo,
ich interessiere mich für das Thema Rapier und Dolch und wollte hier mal fragen, ob mir hier jemand ein Buch empfehlen kann ?
Weiter würde mich natürlich Unterricht interessieren, kann in Form von Seminaren oder eventuell auch Einzelunterricht sein. Kann mir hier jemand eine
Anlaufstelle nennen ? Vielen Dank.
Grüße
Doc
Wolfhound
24-11-2007, 15:32
Ein Buch kann ich dir nicht empfehlen, bei Seminaren und Unterricht wäre dein Wohnort vielleicht von Vorteil ;)
aber natürlich :cool:
ich bin aus Bremen, bin aber auch an Infos interessiert die nicht in meiner Gegend sind. Danke.
Grüße
Doc
Concept-Arnis
24-11-2007, 15:59
Schau Dich mal nach einem FMA-Lehrer um, der Dir Espada y Daga außer der Reihe unterrrichtet. Das ist dem frühneuzeitlichen "Rappier und Tolch" sein Urenkel.
Danke, aber es geht mir um die spanische oder italienische Schule, nicht um die FMA "Variante". Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der spanischen und der italienischen Schule ? Kann das hier jemand für einen Laien erklären ?
Danke für eure Antworten.
Grüße
Doc
Concept-Arnis
24-11-2007, 17:37
Du glaubst Doch nicht etwa, daß das heute noch irgendjemand authentisch unterrichten kann? Das ist doch alles irgendwelcher Reenactment-Kram!
@ Doc Wu
Hab das hier gefunden : Alte Kampfkunst - Ihr Partner für Historische Europäische Kampfkünste (http://www.alte-kampfkunst.de/)
Der Trainer ist auch hier on Board , vielleicht kann er Dir bzgl. Rapier und Dolch weiterhelfen.
Greetz
Baltasar
24-11-2007, 20:38
Du glaubst Doch nicht etwa, daß das heute noch irgendjemand authentisch unterrichten kann? Das ist doch alles irgendwelcher Reenactment-Kram!
Ääähm....solche Aussagen sollte man im Subforum "Europäische Kampfkünste" tunlichst unterlassen! :rolleyes:
Oder warum glaubst du, gibt es das Forum überhaupt?
Ansonsten:
Amazon.de: Duellists Companion: A Training Manual for 17th Century Italian Rapier: English Books: Guy Windsor (http://www.amazon.de/Duellists-Companion-Training-Century-Italian/dp/1891448323/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1195936523&sr=8-1)
Renaissance Swordsmanship Book (http://thearma.org/book/renbook.htm)
Über die Qualität obene genannter Literatur kann ich selbst nix sagen, gelten aber als zuverlässig.
T. Stoeppler
24-11-2007, 20:42
Das Buch von Guy Windsor ist erste Sahne. Ich kenne den Autor persönlich und da ist ganz sicher kein "reenactment-Kram" enthalten.
Das andere Buch, Rennisance Swordmanship von John Clements ist weit weniger empfehlenswert.
Gruss, Thomas
Baltasar
24-11-2007, 20:44
Das andere Buch, Rennisance Swordmanship von John Clements ist weit weniger empfehlenswert.
Naja, ich fand "Medieval Swordmanship" ganz gut, als ersten überblick für einen Laien. Ich dachte mir, dass "Renaissence Swordsmanship" ein Pendant dieses Werkes ist und damit für den laien zu empfehlen.
Alte Kampfkunst
25-11-2007, 02:28
Clements 'Renaissance Swordsmanship' ist deutlich schlechter als Medieval Swordsmanship, welches zumindest dem Einsteiger weiterhelfen kann. Damit man das wirre Zeug in 'Renaissance Swordsmanship' verstehen kann, brauch man schon einiges an Wissen zum Thema. Wenn man aber schon einiges an Wissen zum Thema hat, braucht man das Buch nicht mehr. Also: eigentlich nutzt dieses Buch weder Anfänger noch fortgeschrittenem in irgendeiner Weise.
Guy Windsors "Duellist's Companion" kann ich auch nur empfehlen. Es ist ein Trainingsleitfaden für das System von Ridolfo Capo-Ferro aus dem frühen 17. Jh. Also italienisches Rapier. Rapier und Dolch wird darin auch behandelt.
Ich selber unterrichte Rapier nach Joachim Meyer von 1570. Zu der Zeit bezeichnet der Begriff 'Rapier' noch eine Hieb- und Stichwaffe. Bis in's frühen 17. Jh. hat sich schon eine starke Verschiebung zugunsten des Stichs als Angriffsform vollzogen. Der Dolch kommt bei allen mir bekannten Rapiersystemen zum Einsatz. Allerdings sind sich auch da die alten Meister einig, dass der Umgang mit dem einzelne Rapier die wahre Kunst ist. Der Dolch macht vieles einfacher, bringt etwas Neues und steht aber auch vielen effektiven Techniken aus dem einzelnen Rapier im Weg.
Vereinfacht besteht beim spanischen Rapier (oft als 'La verdadera destrezza' bezeichnet) die Idee darin, solange mit dem Gegner im Kreis zu schreiten, bis er dabei einen Fehler macht und auf die Spitze läuft ;) Ganz im Geist der Zeit spielt die Geometrie im Kreis eine wichtige Rolle bei den Ausführungen der spanischen Meister. Damit einher geht eine entsprechend ausgekügelte Beinarbeit, damit man auch sicher gehen kann, dass der Gegner recht schnell auf die Spitze läuft. Bei der ganzen Schreiterei stehen die Fechter sehr aufrecht, und halten die Waffe mit ausgestrecktem Arm immer möglichste in Richtung des Gegners gerichtet. Aufgrund der Kreisbewegung ist das System nicht sonderlich für die Verteidigung gegen mehrere Gegner geeignet, sonder es handelt sich um ein Duellsystem.
Die italienischen Rapiersystem sind deutlich dynamischer: der Körper wird je nach Situation nach vorne, hinten oder auch zur Seite gelehnt. Die Beinarbeit ist linearere und explosiver. Um die Zeit, als die typischen italienischen Rapiersysteme entstanden (um 1600) bezeichnete der Begriff Rapier primär eine Zivilistenwaffe, die für das Duell und gegebenenfalls zur Selbstverteidigung genutzt wurde.
Man kann durchaus davon ausgehen, dass es Berührungen und Beeinflussungen zwischen den beiden Systemen gab, zumal die italienische Geschichte teilweise eng mit der Spanischen verknüpft ist.
Joachim Meyer's System kombiniert traditionelle deutsche Konzepte, wie sie sich im Langen Schwert in der Liechtenauer-Tradition finden, mit neuen Einflüssen, die Meyer aus Italien mitgebracht hat. Durch den recht hohen Anteil an Hieben ist dieses System auch gut im Kampf gegen mehrere Gegner einsetzbar. Bei späteren, stickfokussierten System muß man nunmal immer die Spitze auf den Gegner gerichtet lassen, was bei einer Waffe und mehreren Gegnern ein nicht unerhebliches Problem darstellt. Bei einem System, bei dem auch Hiebe einen entscheidenden Anteil haben, fällt nicht nur dieses Problem beim Angriff weg.
Gruß
Stefan
Du glaubst Doch nicht etwa, daß das heute noch irgendjemand authentisch unterrichten kann? Das ist doch alles irgendwelcher Reenactment-Kram!
Ääähm....solche Aussagen sollte man im Subforum "Europäische Kampfkünste" tunlichst unterlassen! :rolleyes:
Oder warum glaubst du, gibt es das Forum überhaupt?
Exakt so.
@Concept-Arnis,
wenn Du stänkern willst, such Dir einen anderen Spielplatz. Betrachte dies als Deine erste und letzte Warnung.
Dr.vanHelsing
25-11-2007, 11:37
Ich habe gehört, das es in Bremen Nord eine Gruppe gibt, die Schwertkampf unterrichten, vielleicht können die Dir einen Tip geben.
Ansonsten ist die DVD "Kampf und Kriegsringen" - Teil 1 : Mit dem Dolch
gut gemacht ( Agilitas.Tv ) - ist aber nicht gerade billig. :cool::D :):):)
F. Büchner
25-11-2007, 11:57
moin ,
zwar nicht mit techniken ,aber sehr vielen interessanten gegenüberstellungen , erläuterungen und entwicklungsgeschichte,
hat mir sehr gut gefallen :
von j. christoph amberger
"the secret history of the sword".
gruß , frank
ps: da gibts weiter oben doch tatsächlich ein buch , welches ich noch nicht habe ...
danke für den :halbyeaha
Baltasar
25-11-2007, 12:18
Ansonsten ist die DVD "Kampf und Kriegsringen" - Teil 1 : Mit dem Dolch
gut gemacht ( Agilitas.Tv ) - ist aber nicht gerade billig. :cool::D :):):)
Tja, die ist gut gemacht, aber in keinster Weise historisch....;)
Andreasmeier
25-11-2007, 13:59
Grüß euch
mir fällt noch der tom Leoni ein der ein Buch über den Salvator Fabris geschrieben hat (eng).
Fabris würde ich dir eh nahelegen. Ist ital. Fechten und das beste sein Buch wurde auch auf deutsch herausgebracht. Mit etwas Ehrgeiz kannst du es im Original lesen. (Leichter als Leonis eng :-) )
Grüße Andreas
Hmm, der Thread ist ja nun bereits in der "post mortem" Phase. Da aber zumindest offene Fragen darin sind hoffe ich, dass ich keinen Ärger bekomme wenn ich ihn mal exhumiere :)
Bücher die ich empfehlen kann währen
Duellists Companion: A Training Manual for 17th Century Italian Rapier (http://www.amazon.de/Duellists-Companion-Training-Century-Italian/dp/1891448323/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1235302268&sr=8-1)
von Guy Windsor, für gute 19 Euro zu haben. Ich besitze es selber nicht, mein Lehrer lobt es allerdings als gutes und solides Werk. Das beschriebene System basiert auf Capoferros Werk "Gran Simulacro dell'Arte e dell'Uso della Scherma".
Art of Dueling - Salvatore Fabris' Science & Practice of Arms (http://revival.us/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=243)
von Tom Leoni, das ebenfalls überall in den höchsten Tönen gelobt wird und das ich mir wohl auch demnächst zulegen werde. Es ist um einiges teurer ( 34 Euro ), hat allerdings auch gut 80 Seiten mehr Material. Die Transkription basiert auf Salvatore Fabris "Lo Schermo, overo Scienza d`Arme"
Für jeden der diesen alten Thread also nochmal betrachtet und entweder nach Büchern oder einer Schule sucht dem ist in der Bücherfrage nun geholfen, Rapierfechten in Bremen gibt es hier Hanseatische Akademie für Historische Fechtkünste (http://www.hanse-fechten.de/)
Ich glaube alles andere wurde bereits gesagt.
Gruß
itto_ryu
26-02-2009, 08:55
Greif definitiv zu Guy Windsor. Erstens ist es super aufgebaut für den Einstieg ins Thema, zweitens sind seine Interpretationen mehr aus gut und drittens ist es auch für einen vernünftigen Preis zu haben. Auch die Aufmachung, also dass es wirklich als Trainingsanleitung für den modernen Schüler hist. KKs gedacht ist, macht es so gut. Ansonsten schau mal, ob es bei dir in der Nähe was gibt oder fahr mal auf ein Seminar bei Álte Kampfkunst oder so.
Beide Bücher sind absolut zu empfehlen.
Wenn man ein bisserl googelt findet man auch noch einen Haufen von Fechtbüchern aus dem 17. Jhd., die sich mit Fabris et al. befassen, in deutscher Sprache. Fabris's System war im HRRDN sehr populär.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.