Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Volkshochschulkurse als Mitgliederwerbung



FLEUR
28-11-2007, 10:13
Hallo,

ich habe mir überlegt zwecks Mitgliederwerbung einen Volkshochschulkurs anzubieten (vermutlich 15 h - 20 h mit anschließender 9 Kup Prüfung). Hat jemand von euch schon Erfahrung damit sammeln können? Sprich lohnt es sich? wie war die Resonance? Konntet ihr anschließend Schüler des Volkshochschulkurses in eurer Schule integrieren?

Vielen Dank schonmal im voraus

Kazuko
28-11-2007, 10:55
Prinzipiell ist das eine gute Idee weil meiner Erfahrung nach die Leute einen Kurs lieber annehmen als ein stetiges Training weil sie dann oft denken das keine so stetige Verpflichtung eingehen.
Genau das sehe ich aber auch das Problem mit dem übernehmen der Kursleute.

Diese Leute wollen oftmals nur etwas über einen bestimmen zeitraum lesten an einem jahrelangen regelmäßgen Training haben sie oft kein wirkliches Intresse. Deswegen boomen ja auch die SV Kurse und Instruktorausbildungen. Es ist kommerziell erflogreich den Leuten einen Ziel in einem überschaubren Zeitrahmen zu stecken.

Eine Garantie kann dir niemand für den Erfolg geben aber die Gegenfrage wäre für mich was hast du zu verlieren?

Du stellst Wissen bereit für Leute die es erwerben möchte und solange das nicht mit irgendwelchen dubiosen Versprechen verbunden ist wie unbesiegbar in 4 Doppelstunden sehe ich da kein Problem.

Du wirst bestimmt ein paar Leute dadurch für dein Training gewinnen können und selbst wenn nicht hast du zumindest deinen Sport einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.

Also mach es einfach ;)

Kazuko

Franz
28-11-2007, 11:05
...aber der Verin wird bekannter und wenn das Thema auf KK kommt, sind es diese Leute die sagen an der VHS hatte ich den Trainer XY vom Verein Z (wenn man den Verein oft genug genannt hat und Flyer dabei hatte) sodass man Mundpropaganda erhalten kann

samabe
28-11-2007, 11:13
Ich finde, dass der Abschluss mit einer Gürtelprüfung nicht in den Rahmen passt. Von wem soll diese Prüfung denn sein, welchem Verband? Falls es DTU sein soll, wer zahlt den Pass und wie machst Du es mit der Prüfungsanmeldung? Für mich sind die 15 Trainingseinheiten der Prüfungsordnung ein Minimum und ich würde keinen Sportler nach so wenigen Trainingseinheiten zu einer Prüfung anmelden.

Hast Du denn einmal mit dem Betreiber der Sportstätte, in der der Kurs dann stattfinden soll, abgeklärt, ob Du die Halle auch für Volkshochschul-Kurse benutzen darfst? Ansonsten könnte der Schuß ganz leicht nach Hinten losgehen. So etwas hab ich auch schon mal erlebt.

FLEUR
28-11-2007, 11:25
Hallo schon mal Danke für die vielen hinweise.

Bei den 15-20 Einheiten denke ich jeweils an eine Doppelstunde. So dass insgesamt ca 30-40 Trainingseinheiten zustande kommen. Die Prüfungsabnahme im HKD kann ohne Verbandszugehörigkeit erfolgen. Daher denke ich sollte das kein Problem sein.
Da wir als Sportstätte evt. unser Dojang nutzen können, sehe ich hier auch kein so großes Problem.
Ich mache mir hauptsächlich sorgen, dass sich niemand zum Kurs anmeldet, oder nur 2-3 Personen.
Habe gerade schon via Email zu der VHS Kontakt aufgenommen und nach einigen Infos gefragt.
Denke vorallem für die Mundpropaganda ist das bestimmt nicht schlecht :).

F. Büchner
28-11-2007, 12:26
moin,
auf alle fälle machen , aber vorsichtig mit den erwartungen.
ein kurs nimmt berührungsängste , gerade bei frauen.
außerdem ,über kursform beginnt eine größere zahl teilnehmer, auf vergleichbarem "könnenstand" , zeitgleich.
"ich" bin dann kein einzelner , der bei einer größeren gruppe "fortgeschrittener"
mittrainiert.
negative erfahrungen damit ,kenne ich noch nicht.

gruß , frank

noppel
28-11-2007, 13:33
wenn du mitglieder werben willst, geh auf die lokale universität zu und biete an, als kursleiter in deren unisportprogramm mitzumachen...

ob du allein mit 60 leuten im dojo allerdings glücklicher wirst...

FLEUR
28-11-2007, 13:53
wenn du mitglieder werben willst, geh auf die lokale universität zu und biete an, als kursleiter in deren unisportprogramm mitzumachen...

ob du allein mit 60 leuten im dojo allerdings glücklicher wirst...

ha die Idee ist auch gut... aber wir haben schon Aikido und TKD an der Uni :(

ähm und:
Escrima
Fechten
Ju Jitsu
Judo
Karate
Kickboxen
Vovinam Viet Vo Dao

brauchen die echt noch eine KK mehr :ups:

noppel
28-11-2007, 13:53
na und? HKD?!

FLEUR
28-11-2007, 13:58
na und? HKD?!

klar werde ich trotzdem versuchen ... HKD ist ja eh viiiiiiiieeeel besser als die anderen angebotenen KKs :ironie:

noppel
28-11-2007, 14:02
ja mach mal... bei uns gibts z.b. 'traditionelles karate' und 'shotokan karate'

kann an mir liegen, sieht aber fast 100% identisch aus

bloß, dass die shotokaner die tendenz zum hoppeln haben und die andern lieber fest aufm boden stehn...

HKD wird schon reinpassen :)

allerdings wird das finanziell wohl eher kein durchbruch werden...

FLEUR
28-11-2007, 14:17
allerdings wird das finanziell wohl eher kein durchbruch werden...

.... kann ich ja so machen 1x-2x in der Woche an der Uni...und wer mehr will soll zu mir in die Schule kommen :D ... denke das Hauptproblem besteht darin, dass kaum jemand HKD kennt ... mein Ziel muss ersteinmal sein den Bekanntheitsgrad zu steigern :D

martin80
04-12-2007, 10:39
Also ich finde 30 Trainingseinheiten zu viel.

Was machst, wenn wirlich nur 2 Leute kommen. Dann kannst 30 Einheiten mit 2 Leuten durchziehen. Das nenn ich Zeitverschwendung oder willst die dann in deiner normalen Gruppe mit einbinden?

Ich würde lieber den Schwerpunkit auf den SV Bereich lenken. Da machst dann lieber nicht so viele Trainingseinheiten und wartest erstmal die Resonanz ab. Und wenns bei ersten mal gut läuft und du ein paar Leute für deine Gruppe gewinnst, dann machst halt nochmal nen Kurs.

Ich denke mit mehreren kurzen SV Kursen sind mehr Leute zu gewinnen als ein langer Kurs.