PDA

Vollständige Version anzeigen : Wettkampf Vorbereitung



Shotokan1989
03-12-2007, 20:24
Hi also ma ne Frage an euch wie bereitet ihr auch auf ein Wettkampf vor ??

Michael1
03-12-2007, 20:34
Welches Niveau, Kata oder Kumite, welches Ziel ... und natürlich auch wie viel Zeit bis zum Wettkampf, wie viel Training ist tatsächlich möglich?

tensho
03-12-2007, 20:44
hey,

ehrlich gesagt garnicht besonders...

bei mir ist`s im normalfall so, dass ich 3 bis 4 mal die woche trainiere und so ca. 6 wochen vor einem wettkampf wird das training dann eben kumite lastiger.

soll heissen: in dieser zeit wird kata und ähnliches absolut vernachlässigt ausser zum aufwärmen oder für den cool down. ausserdem schieb ich dann noch zusätzlich 1 bis 2 lauf und/oder schwimmeinheiten pro woche ein.

ca. 1 woche vor dem kampf wird dann das training bis auf tägliche lockere lauf und dehn einheiten komplett gestrichen - 2 tag vor dem kampf geht`s nochmal mit dem trainer und den freunden zum grossen "fressen" zum chinesen (kein unbedingter trainingstipp aber eine nette tradition :cool:) und das war`s dann auch schon...

ist jetzt natürlich absolut subjektiv und im endeffekt muss jeder seinen eigenen weg finden - aber für mich funktionierts...

mfg und oss, tensho

Shotokan1989
03-12-2007, 22:02
@Tensho Okay danke für dein Antwort

@Michael1 Im Kumite Bereich ich hab eigentlich jeden Tag Zeit und hab noch so 4 Monate Zeit bis zum Wettkampf

Michael1
03-12-2007, 23:56
4 Monate sind ja noch einiges. Bleibt aber noch die Frage wo du jetzt stehst. Ist das ein regionales Turnier in dem du zum ersten mal Turnierluft schnuppern willst oder wo stehst du jetzt? Das macht schon einen unterschied.

Einen Trainingsplan für die Bundeskaderathleten im DKV findest du z.B. unter DKV - Deutscher Karate Verband e.V. - Athleten & Trainer (http://www.karate.de/aktuelles/athleten_und_trainer/athleten--trainer.html) Das ist, wenn man ihn mit hoher Intensität abarbeiten will, aber schon ein ganz schöner brocken den man nicht mal eben so nebenher macht. Hier wird aber vorausgesetzt das du schon Erfahrung hast und weißt was "richtig" ist.
Wenn das noch fehlt solltest du auf jeden Fall Wettkampfsimulation in dein Training einbauen, so echt wie möglich (mit gleichwertigen Gegnern, Zeit, Kampfrichter usw.).

martin.d
04-12-2007, 07:17
Einen Trainingsplan für die Bundeskaderathleten im DKV findest du z.B. unter DKV - Deutscher Karate Verband e.V. - Athleten & Trainer (http://www.karate.de/aktuelles/athleten_und_trainer/athleten--trainer.html)

Sprichst du von dem Rahmentrainingsplan oder einem anderen den ich übersehen hab?

Michael1
04-12-2007, 12:16
Ich meine die Rahmentrainingspläne. Ist aber - sowohl vom Umfang als auch vom Inhalt - nichts für Anfänger. Und verstehen muss man den ja auch noch ;).

Nur ist eben nicht klar wo the_dragon1989 abgeholt werden muss, auch nicht von welchem Regelwerk wir reden.

Shotokan1989
04-12-2007, 16:29
@michael1 Dankeschön für den Link der hilft mir echt weiter nur eine Frage hab ich noch wie viel Stunden sollte man an an ein Tag trainieren ?

martin.d
04-12-2007, 16:34
@michael1 Dankeschön für den Link der hilft mir echt weiter nur eine Frage hab ich noch wie viel Stunden sollte man an an ein Tag trainieren ?

kommt ganz drauf an wie du trainierst und v.a. du trainieren möchtest...
seh ich das jetzt richtig, dass du nur in Kumite startest? und folglich speziell das trainieren möchtest?

und scheinbar möchtest du uns ja nicht sagen wo du startest, oder? :p

Michael1
04-12-2007, 18:50
@michael1 Dankeschön für den Link der hilft mir echt weiter nur eine Frage hab ich noch wie viel Stunden sollte man an an ein Tag trainieren ?

Das kommt sehr darauf an was du trainierst ... Ausdauer, Kraft, Technik, Taktik,... wie gesagt, wir wissen einfach nicht wo du stehst, was du vor hast und wo du hin willst. Insofern haben wir keine Ahnung was du eigentlich brauchst, wo schwächen sind usw.
Richtige Trainingspläne zu erstellen ist echte Arbeit, erwarte das also bitte nicht. Dazu muss man seinen Athleten kennen, wissen wo er steht und auf Entwicklungen während des Trainingsverlaufs eingehen. Das ist ggf. der Job deines Trainers oder du musst dir selbst diese Fähigkeit aneignen.

Und das ganze muss dann ja auch noch zu deinem Tagesablauf passen und es müssen die Trainingsmöglichkeiten (Halle, Partner, Trainer) zu Verfügung stehen.

Arbeite jetzt an den Grundlagen. Ausdauer, Kraft, Technik, Taktik. Schau das du 2 Tage in der Woche hast wo die Belastung gering ist, evt. gar kein Training. Am Tag davor kannst du Einheiten mit hoher Intensität machen. Du kannst mehrere Einheiten an einem Tag machen, aber richtig verteilen. Zum Beispiel morgens joggen und Abends techniktraining oder nach dem Training noch 3-5 durchgänge Seilchenspringen mit je 3-7 Minuten. Je näher das Turnier rückt desto spezifischer wird dein Training bis hin zu simulierten Wettkämpfen mit Zeit, Schiri, Wettkampffläche, guten Gegnern und zuschauenden Trainingskollegen. Auch Stresstests mit mehreren Kämpfen hintereinander können dazu gehören. Dabei aber unbedingt Verletzungen vermeiden.
2-5 Tage vor dem Wettkampf ist damit Schluss, nur noch leichte Einheiten.

Aber wie gesagt, es kommt einfach darauf an wo du stehst, was dir fehlt und was dein Ziel ist.

Shotokan1989
04-12-2007, 20:49
Is mein erstes Kumite Turnier bin sont nur auf Kata Wettkämpfen angetreten ich trainier so 3 jahre Karate

martin.d
04-12-2007, 21:10
Is mein erstes Kumite Turnier bin sont nur auf Kata Wettkämpfen angetreten ich trainier so 3 jahre Karate

:rolleyes: Du bist ja sehr gesprächig...
Dann ist das ganze auf eher niederem Niveau? Welchen Gurt hast du?

Nur weil du auf einem Wettkampf startest, heißt das übrigens noch lange nicht, dass du dein trainging komplett umstellen musst. Wenn du einen guten Trainer hast, erübrigt sich das sogar fast total ;)

Vorallem wenn das dein erstes Kumite Tunier ist, solltest du erstmal langsam anfangen, Wettkampferfahrung sammeln und so. Ich kenn nur sehr wenige Leute die geborene Wettkämpfer sind, d.h. auf jedem Wettkampf automatisch Bestleistungen bringen.
Es ging mir selber auch so, dass ich mich zuerst daran gewöhnen wurde; als dann schließlich meine Aufregung nachließ konnte ich auch gute Erfolge erzielen ;)

Shotokan1989
04-12-2007, 22:07
Ja das nicht grad geschprächig is halt weil ich meist was zutun hab jetzt kann ich schon etwas mehr schreiben.

Ich hab nun den 5 Kyu wird aber demnächst den 4 Kyu machen hoffe ich schaff den auch ;)

Naja ich hab auch ersma vor nen bisschen erfahrung zusammeln.Deswegen will ich auch ersma auf kleinere Wettkämpfe gehen.

Naja mein Trainer is nicht grad derjenige der Kumite mag bei ihn machen wir eigentlich überwiegent nur Kihon und Kata und jede Zweite Woche Selbstverteidigung.

Hab mir auch schon überlegt nen Verein zusuchen wo der Trainer etwas Wettkampf spezalisierter ist.

martin.d
04-12-2007, 22:50
Ja das nicht grad geschprächig is halt weil ich meist was zutun hab jetzt kann ich schon etwas mehr schreiben.

Ich hab nun den 5 Kyu wird aber demnächst den 4 Kyu machen hoffe ich schaff den auch ;)

Naja ich hab auch ersma vor nen bisschen erfahrung zusammeln.Deswegen will ich auch ersma auf kleinere Wettkämpfe gehen.

Naja mein Trainer is nicht grad derjenige der Kumite mag bei ihn machen wir eigentlich überwiegent nur Kihon und Kata und jede Zweite Woche Selbstverteidigung.

Hab mir auch schon überlegt nen Verein zusuchen wo der Trainer etwas Wettkampf spezalisierter ist.

Ist denn der Wettkampf überhaupt so wichtig?

Aber nachdem man ja jetzt doch etwas mehr über dich weiß, würde ich dir empfehlen, dein Training gar nicht umbedingt groß umzustellen. Versuch so oft wie möglich gegen so verschiedene Gegner zu kämpfen wie möglich. Sei dies jetzt im Training oder auf Lehrgängen, oder dann eben auch in Wettkämpfen.
Erfahrungsgemäß brauchst du konditionsmäßig gar nicht allzuviel machen. Wenn ihr noch nen anderen Verein in der Nähe habt würde ich dir vll nahe legen dort ab und zu mal vorbeizuschauen und etwas "mittzukämpfen" - aber nur aufgrund von Wettkämpfen den Verein zu wechseln halte ich als einen sehr dürftigen Grund ;)

Michael1
04-12-2007, 23:58
Ich beschließe jetzt einfach mal das du Kumite nach dkv-Regelwerk machst. Sollte ich damit falsch liegen musst du was sagen. :)

Entgegen meinem Vorredner würde ich dir empfehlen dein Training umzustellen. Vor allem deshalb weil ich nach deinen Äußerungen vermute das du aus dem Training wettkampftypische Kumitebewegungen und Techniken nicht unbedingt gewohnt bist. Nicht weil ich es für falsch halte sich mehr mit Kata und SV zu beschäftigen, aber das ist für einen Kumitewettkampf eben keine gute Vorbereitung.

Ich würde weder spezielles Kraft- noch Ausdauertraining machen. Halte ich so wie es klingt jetzt nicht für notwendig, investiere die Zeit lieber in spezifisches Training. Könntest die beiden Sachen höchstens machen wenn du sonst nicht ausgelastet bist oder keine Trainingsmöglichkeit hast.
Was ginge wäre Seilchenspringen.

Technikgrundlagen:
Steppbewegungen, Gyaku-Zuki, Mawashi-Geri in allen möglichen Varianten. Als Angriff, Konter, Rechts, Links, überlaufen, vorderes und hinteres Bein, aus der Bewegung... dann auch in Kombinationen und mit täuschen. Zunächst den richtigen Bewegungsablauf langsam üben, dann schneller in 3-6 Serien a 10 Stück (mit Pausen). Und natürlich Ausweichen und blocken.
Auch mit der entsprechenden Schutzausrüstung üben (Tief-, Mund-, Faustschutz, ggf. Spann- und Schienbeinschutz) damit du dich daran gewöhnst.
Spätestens im letzten Monat sollten am Ende jeder Einheit nach möglichkeit wettkampfartige Übungskämpfe auf dem Programm stehen.
Dann solltest du dafür sorgen das du mit dem Regelwerk im wesentlichen Vertraut bist. Wofür gibt es welche Punkte, was ist erlaubt und was verboten, welche Kommandos gibt es.
Und du solltest sehen das du dein Gewicht frühzeitig hast und nicht eine Woche vorher feststellst das du besser noch 3 kg abnehmen solltest. Das geht natürlich, bringt aber unnötigen Stress und Leistungsverlust.

Die Frage ist ob dein Trainer dich entsprechend "versorgen" kann und - das ist mindestens genau so wichtig - ob du entsprechende Trainingspartner hast. Ggf. mußt du hier mit deinem Trainer reden und versuchen dir in einem anderen Verein oder auf Lehrgängen zusätzliche Unterstützung so holen.
Ob du dazu den Verein wechseln musst ... das würde ich mir wirklich überlegen. Wenn du dich in deinem Verein wohl fühlst, das Training an sich magst und dein Interesse nicht nur an Kumite-Wettkämpfen besteht versuch doch lieber ob es dir nicht gelingt dich selbst (extern) so fortzubilden das ihr euch im Verein in diesem Bereich insgesamt weiter entwickeln könnt. Ob das geht hängt natürlich sehr von deinem Trainer ab.
Wenn das gar nicht geht sieht das evt. anders aus.