Vollständige Version anzeigen : Liu He Ba Fa im Neijia Blog
Eskrima-Düsseldorf
03-12-2007, 20:34
Hier ist mal wieder ein interessantes Interview auf Neijia-forum.info (http://www.neijia-forum.info/2007/12/03/ein-interview-mit-liuhe-bafa-meister-thomas-choi/)
Grüße
Christian
Trinculo
03-12-2007, 21:13
Gewohnt interessantes Interview :) Dieser Teil:
Einmal zeigte er uns im kleinen Kreis die Hauptform, seine Hände schienen wie von Gummibändern geführt, der ganze Körper bewegte sich wie von einem Magneten angezogen und sein Hemd war nach nur sehr wenigen Bewegungen durchnäßt wie nach einem Regenschauer.
... erinnert mich stark an das, was ich als Shili kenne ;)
Viele Grüße,
Trinculo
... erinnert mich stark an das, was ich als Shili kenne ;)
Viele Grüße,
Trinculo
Bitte erkläre dich mir Bernd ;)
Viele grüße,
iron
Trinculo
03-12-2007, 22:06
Puuh, das müsste ich am besten live machen :) Und das schulde ich unter anderem noch Herrn Künstler und Herrn Nupp ;)
Momentan bin ich echt unter Wasser ... trainiere nur noch das Allernötigste :(
Ich versuch's mal: im Shili versucht man zunächst, alle möglichen Bewegungen in alle möglichen Richtungen (keine Vorgaben oder Einschränkungen) fließend und aus dem gesamten Körper zu machen. Bewegt sich ein Teil, bewegen sich alle. Und zwar gleichzeitig. Ziel ist, dass der Körper sich diese Art, sich zu bewegen, generell angewöhnt. Sieht das ganze eckig oder verkrampft aus, dann liegt es daran, dass Muskeln gegeneinander kämpfen, die eigentlich zusammenarbeiten sollen. Daran muss man dann arbeiten, bis es klappt.
Zu Beginn macht man das ohne zusätzliche Muskelanspannung, also maximal entspannt. Beherrscht man es in der Entspannung, dann wird die Spannung maximal bis nahe ans Maximum erhöht. Damit kann man sich in kurzer Zeit sehr erschöpfen, also sollte man sehr dosiert damit umgehen. Je höher die Spannung ist, die man bei perfekter Koordination und in fließender Bewegung erzeugen kann, desto seltener sollte man bis an die Grenze gehen.
Bei dieser Art des Trainings ist man dann in Rekordzeit klatschnass, und die Bewegungen sehen aus, wie beschrieben ;)
john_doe
03-12-2007, 22:28
Hallo Trinculo!
Wenn es stimmt, das Wu Yi Hui eng mit Wang Xiang Zhai, dem Gründer des Yi Quan, zusammenarbeitete und die beiden großen Meister sich gegenseitig respektierten und wertschätzten (Zitat: "Der Gründer des Yi Quan, Wang Xiang Zhai (Wang Hsiang-Chai), sagte über Wu Yi Hui "Ich habe mich auf meinen Reisen mit fast 1000 Menschen ausgetauscht, aber nur 2 und 1/2 Menschen mit wahren Kampfkunst Fähigkeiten getroffen. Einer war aus Hunan, einer war Wu Yi Hui und der Halbe war ein White Crane Meister."), vielleicht sogar befreundet waren, dann kann ich mir gut vorstellen, daß es da zu Überlappungen, Austausch und Synergien kam.
Mir gefällt diese Idee.
Schöne Grüße,
john_doe
P.S.: Da wäre ich gerne mal dabeigewesen (Chinesischkenntnisse vorausgesetzt), wenn die beiden gefachsimpelt und rumprobiert haben ... ;)
Puuh, das müsste ich am besten live machen :) Und das schulde ich unter anderem noch Herrn Künstler und Herrn Nupp ;)
Kannste gerne machen, schaue ich mit dem Rolf bei dir rein ;)
Momentan bin ich echt unter Wasser ... trainiere nur noch das Allernötigste :(
Mir gehst auchso, auch die Arbeit ?:(
Ich versuch's mal: im Shili versucht man zunächst, alle möglichen Bewegungen in alle möglichen Richtungen (keine Vorgaben oder Einschränkungen) fließend und aus dem gesamten Körper zu machen. Bewegt sich ein Teil, bewegen sich alle. Und zwar gleichzeitig. Ziel ist, dass der Körper sich diese Art, sich zu bewegen, generell angewöhnt. Sieht das ganze eckig oder verkrampft aus, dann liegt es daran, dass Muskeln gegeneinander kämpfen, die eigentlich zusammenarbeiten sollen. Daran muss man dann arbeiten, bis es klappt.
Interessante Info.
Zu Beginn macht man das ohne zusätzliche Muskelanspannung, also maximal entspannt. Beherrscht man es in der Entspannung, dann wird die Spannung maximal bis nahe ans Maximum erhöht. Damit kann man sich in kurzer Zeit sehr erschöpfen, also sollte man sehr dosiert damit umgehen. Je höher die Spannung ist, die man bei perfekter Koordination und in fließender Bewegung erzeugen kann, desto seltener sollte man bis an die Grenze gehen.
Sonst passiert was ?
Bei dieser Art des Trainings ist man dann in Rekordzeit klatschnass, und die Bewegungen sehen aus, wie beschrieben ;)
;)
Viele grüße,
iron
Trinculo
04-12-2007, 07:02
Sonst passiert was ?
Sonst haut das mit der Regeneration nicht mehr hin, und man macht keinerlei Fortschritte mehr ;)
bluemonkey
04-12-2007, 08:06
Ich versuch's mal: im Shili versucht man zunächst, alle möglichen Bewegungen in alle möglichen Richtungen (keine Vorgaben oder Einschränkungen) fließend und aus dem gesamten Körper zu machen. Bewegt sich ein Teil, bewegen sich alle. Und zwar gleichzeitig. Ziel ist, dass der Körper sich diese Art, sich zu bewegen, generell angewöhnt. Sieht das ganze eckig oder verkrampft aus, dann liegt es daran, dass Muskeln gegeneinander kämpfen, die eigentlich zusammenarbeiten sollen. Daran muss man dann arbeiten, bis es klappt.
Zu Beginn macht man das ohne zusätzliche Muskelanspannung, also maximal entspannt. Beherrscht man es in der Entspannung, dann wird die Spannung maximal bis nahe ans Maximum erhöht.
Wie erhöhst Du die Spannung, ohne zusätzlichen Widerstand ("ohne das Muskeln gegeneinander kämpfen"). Bewegst Du Dich dann schneller oder kommt der Widerstand dann doch aus den Antagonisten?
Trinculo
04-12-2007, 08:12
Er kommt aus den Antagonisten. Dieser Teil ist nicht ganz trivial, denn um das hinzukriegen, ohne zu denken, oder bewusst anzuspannen, muss man einige Vorarbeit leisten. Man muss sozusagen sein eigenes Holodeck bauen :D
bluemonkey
04-12-2007, 11:16
Er kommt aus den Antagonisten. Dieser Teil ist nicht ganz trivial, denn um das hinzukriegen, ohne zu denken, oder bewusst anzuspannen, muss man einige Vorarbeit leisten. Man muss sozusagen sein eigenes Holodeck bauen :D
Und was ist der Zweck des Ganzen? Die Muskeln zu trainieren, indem man die optimalen Bewegungen unter Widerstand ausführt? Oder unter möglichst hoher Spannung sich noch verbunden zu bewegen?
Wie kriegt man das "Bremsen" durch die Antagonisten wieder weg im Anwendungsfall?
Trinculo
04-12-2007, 11:23
Und was ist der Zweck des Ganzen? Die Muskeln zu trainieren, indem man die optimalen Bewegungen unter Widerstand ausführt? Oder unter möglichst hoher Spannung sich noch verbunden zu bewegen?Beides. Und noch mehr. Man lernt maximale Kraft aus dem ganzen Körper in perfekter Koordination in beliebige Richtungen auszuüben und diese Richtungen beliebig fließend wechseln zu können.
Wie kriegt man das "Bremsen" durch die Antagonisten wieder weg im Anwendungsfall?Das hängt damit zusammen, wie man das Bremsen induziert. Es kommt nur in dieser speziellen Situation vor und wird im Anwendungsfall durch den realen Widerstand des Zieles ersetzt. Sicherlich wäre es theoretisch noch besser, wenn man ganz ohne den antagonistischen Widerstand auskäme, aber bevor es keine echten Holodecks gibt, sehe ich dazu keine Möglichkeit ;)
Hier ist mal wieder ein interessantes Interview auf Neijia-forum.info (http://www.neijia-forum.info/2007/12/03/ein-interview-mit-liuhe-bafa-meister-thomas-choi/)
Existiert die Website http://www.neijia-forum.info noch?
Gruß, Sven
john_doe
28-06-2008, 18:12
Hallo Sven!
Nein, diese Seite gibt es leider nicht mehr. Aber wenn Du das Interview, auf das sich Christian im Eingangsposting bezieht, nachlesen möchtest, findest Du es in meinem Liuhe Bafa-Blog:
Liu He Ba Fa Blog » Interviews (http://liuhe-bafa.ma-blog.de/category/interviews)
Schöne Grüße,
john_doe
Weißt du, was mit der Seite passiert ist, d.h. warum sie nicht mehr im Netz ist?
(http://www.amazon.com/gp/associates/link-types/searchbox.html?tag=qtl0e-20&creative=374001&campaign=211041&adid=0NM007JMM5JYDBDT13Y6&mode=blended&keyword=Sorry%20verwechlsung)
john_doe
28-06-2008, 20:04
Hallo Nagual!
Ich bedauere, aber da bin ich nicht der richtige Ansprechpartner.
Schöne Grüße,
john_doe
Nein, diese Seite gibt es leider nicht mehr. Aber wenn Du das Interview, auf das sich Christian im Eingangsposting bezieht, nachlesen möchtest, findest Du es in meinem Liuhe Bafa-Blog:
Liu He Ba Fa Blog » Interviews (http://liuhe-bafa.ma-blog.de/category/interviews)
Danke für die Info und den Link.
Ich bedauere, aber da bin ich nicht der richtige Ansprechpartner.
Vielleicht kann da ja Karl-Heinz etwas zu sagen, waren da doch immerhin einige interessante Artikel zu lesen gewesen.
Gruß, Sven
Öhm. Wer wollte sich da treffen?
Trinculo, lebst du überhaupt noch? :rolleyes:
Gruß
Rolf
Trinculo
02-07-2008, 14:54
Ich atme zumindest ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.