PDA

Vollständige Version anzeigen : JKD als sinnvolle Ergänzung



Fayar
04-12-2007, 17:26
Hallo ihr,

Ich werde nun seid einiger Zeit im Shotokan Karate unterrichtet. Da ich diesen Stil jedoch für die Selbstverteidigung zu ungeeignet und "festgenagelt" halte ist es wichtig Elemente daraus zu übernehmen, welche man in einer ernsten Situation anwenden kann, um sich besser zu verteidigen. Natürlich dürfte Karate schon enorme Vorteile bringen. Mir jedoch ist dies nicht genug.

Da JKD mehr oder weniger "stillos" ist dürfte es sich also empfehlen sich mit dieser Kampfkunst ebenfalls auseinander zu setzten. Ich würde natürlich gern ein Dojo besuchen, jedoch sind diese bekanntlich sehr rar gesät. Immer wieder liest man jedoch in Foren es sei zwecklos durch die Bücher Lee's zu lernen.

Meine Frage an euch ist nun, ob es sinnvoll wäre auch als "Kampfkunst-erfahrener" beispielsweise bekannte Werke wie "Tao of Jeet Kune Do" zu lesen, um die Techniken draraus abzuleiten und seine eigene Erfahrung mit JKD zu machen. Oder handelt es sich bei Lee's & anderen Büchern eher um Philosophien und grobe Richtlinien, welche wohl kaum von Nutzen sind?

Lieben Gruß

Fayar

re:torte
04-12-2007, 19:39
Aus Büchern Techniken ableiten halte ich für Zeitverschwendung. Das kann nicht gut gehen.

Aber einem Jeet Kune Do- Training solltest du probehalber mal beiwohnen. Es lohnt sich.

Fayar
04-12-2007, 19:47
Ja, das hört man auch des öfteren. Aber wenn das nächste Probetraining mehr als 25km entfernt ist wohl kaum realistisch. ;)

Also dieser Fall lässt sich ausschließen.

StefanS.
04-12-2007, 19:57
ich muss auch ca 20 km deswegen mach ich "nur" privattraining ;) halt net ganz so oft aber besser als garnichts. also mit dem stillos ich sag mal ganz vorlaut kommts auf die schule an ;) aber ist sicher machbar das zu vermischen. bruce lee hat ja auch leute trainiert die kein jkd gemacht haben siehe chuck norris etc ;).

aber über bücher würd ichs dir net empfehlen höchstens als ergänzung zum training

Ir-khaim
05-12-2007, 08:07
Na, deine Leidensfähigkeit ist aber begrenzt...

Ich fahre jede Woche 1-2 mal 30km (ein Weg) zum Escrima.

jkdberlin
05-12-2007, 08:19
Von Adolf Graff gibt es dazu 2 Bücher: JKD und Shotokan, passt wohl gut zu dem Thema.

Fayar
05-12-2007, 20:16
Wow, also so viel Sprit würde ich für den Sport nicht zahlen wollen. ^^

Thx für die Buchtipps.

StefanS.
05-12-2007, 20:21
Na, deine Leidensfähigkeit ist aber begrenzt...

Ich fahre jede Woche 1-2 mal 30km (ein Weg) zum Escrima.

naja es geht ja ^^ mach ja noch nebenbei mcfit und verdien nichts ;) ausserdem isses privat unterricht der ja bekanntlich bissl teurer is als gruppen ;)

oder meintest du fayar?

Ir-khaim
06-12-2007, 07:57
Meinte Fayar - aber wenn man kein Einkommen hat, ist sowas natürlich schlecht möglich.

Tino78
06-12-2007, 13:35
Ja, das hört man auch des öfteren. Aber wenn das nächste Probetraining mehr als 25km entfernt ist wohl kaum realistisch. ;)

Also dieser Fall lässt sich ausschließen.

Wo ist das Problem? Das is doch keine Entfernung... sofern du ein Auto besitzt

Fist!*
07-12-2007, 20:39
Wo ist das Problem? Das is doch keine Entfernung... sofern du ein Auto besitzt

Es gibt sowas, das nennt sich Geld. Und es gibt Leute, die haben da aus diversen Gründen nicht so viel von. Und dann muss man genauer gucken, wie man sein Geld einsetzt. Zur Auswahl steht hier:
1. Regelmäßig Training in der Nähe machen
2. Ab und zu mal zum 25km entfernten Training fahren
3. Regelmäßig zum 25km entfernten Training fahren und dann zugucken, weil man das Training nicht bezahlen kann

;)

Fayar
10-12-2007, 13:15
Naja, wer meint mehrfach die Woche 50 - 60km zu fahren sei billig orientiert sich geldmäßig sicher nicht am Maßstab. ;)

Milchbubi
14-12-2007, 10:24
Naja, wer meint mehrfach die Woche 50 - 60km zu fahren sei billig orientiert sich geldmäßig sicher nicht am Maßstab. ;)

Häh?...egal. Nunja, offensichtlich willst du keine weiteren Strecken (also mehr als 2 km oder so) in Kauf nehmen. Dann bleibt halt nur die Schule vor Ort, ich glaube nicht, dass ein JKD-Instructor extra zu dir kommt, außer gegen Schotter und das liegt nicht in deinem Maßstab!:rolleyes:

Tino78
14-12-2007, 12:02
Naja, wer meint mehrfach die Woche 50 - 60km zu fahren sei billig orientiert sich geldmäßig sicher nicht am Maßstab. ;)

Richtig, ich war einer der letzten drei Lotto-Millionäre :o

Must halt Prioritäten setzen ;)

Choi Hong Hi
20-12-2007, 22:41
Ja, das hört man auch des öfteren. Aber wenn das nächste Probetraining mehr als 25km entfernt ist wohl kaum realistisch. ;)

Also dieser Fall lässt sich ausschließen.

Was sind schon 25km. War schon fast überall im Umkreis von 60-70km.