Schnellkraft [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Schnellkraft



Passiv92
06-12-2007, 13:17
hey ho! Ich weiß zwar nicht ob das thema schonmal behandelt worden ist aber nun ja...: Ich trainiere seit einem Jahr. an einem Tag den Oberkörper mit Hanteln Liegestützen Klimmmzügen Dips am Anderen die Bauchmuskeln Rücken und Beine + 1 bis 2 mal die Woche Pause. Außerdem trainiere ich gerne am Boxsack. Wie ich da also trainiere, kommt mein Vater(vom Beruf Sportlehrer) herein und fragt mich was ich denn eigentlich traineren will.Nach einem Moment Zögern antworte ich dass ich Schnelligkeit und Kraft aufbauen will. Daraufhin hat er mich dann aufgeklärt, dass ich zum einen zu lange am Boxsack trainiere und überhaupt in der Regel zu lange trainiere.Dadurch baue ich keine Kraft auf. Grund dafür sei, dass ich die Muskeln nun darauf trimmen würde, dass diese nach Erschöpfung noch weiter arbeiten können, so also bloß die Ausdauer( die konstante ATP herstellung) traineren würde. Die Ausdauer des Muskels sei allerdings nicht mit Maximalkraft und Schnellkraft zu kombinieren.Das Training sei also kontraproduktiv und würde meien Schläge am Boxsack nur verlangsamern. Stimmt die Behauptung?:confused:

Budoka_Dante
06-12-2007, 13:24
Ich möchte deinem Vater nicht unterstellen dass er keine Ahnung von dem Thema hat, das wäre zu weit gegangen ;)

Eine richtig stimmige Theorie zum Schnellkrafttraining gibt es afaik nicht.
Du solltest deshalb weniger direkt auf die Schnellkraft abzielen, sondern lieber versuchen deine Wahrnehmungs-, Reaktions-, Antizipations- und Entscheidungsschnelligkeit trainieren (grob gesagt, schneller richtig Reagieren und Erkennen). Das dann noch mit dem schnellen Schlagen verbinden (nicht schnell hintereinander, sondern der einzelne Schlag soll schnell sein).

Ir-khaim
06-12-2007, 15:17
Lies auch mal die FAQ

jinn
06-12-2007, 17:00
ob das stimmt liegt daran, wie lange du denn trainierst?
und wie viele übungen du wie machst.

Mars
07-12-2007, 05:53
Du kannst natürlich alles parallel aufbauen. Nur beim Krafttraining macht es Sinn, eine Phase Schnellkraft und Maximalkraft und eine Phase Hypertrophie und Kraftausdauer zu trainieren.
Beim Boxsack musst Du klar wissen, was trainieren willst: Schnellkraft oder Kraftausdauer. Im ersten Fall solltest Du nur wenige Whds machen, dafür mit maximaler Konzentration und Schnelligkeit/ Kraft. Gehe dabei nie bis zu Erschöpfung (aufhören, wenn es am Schönsten ist). So festigst Du zugleich Deine Technikpräzision. Hier bieten sich neue bzw. schwierige Schläge oder Kombinationen an.
Um die sportspezifische Ausdauer zu erhöhen, solltest Du nur Techniken wählen, die Du bombenfest beherrschst. Am besten EInzelschläge/-tritte im Pyramidensystem und ähnlichen Methoden. Mehr als drei Minuten am Stück sollten es ohnehin nicht sein (Pause und dann nochmal, etc. bis Du 5 Runden hinter Dir hast).

Gruß

Passiv92
09-12-2007, 19:34
okay ich hab nochmal mit meiem vater geprochen nun meint er: dass, da ich die meisten übungen zur maximalkraft langsam ausführe, trimme ich meine mittleren muskeln ,also solche die weder schnell noch langsam agieren, darauf sich langsam zusammenzuziehn. also sollte ich auf jeden fall weniger maximalkrafttraining machen als schenllkraft.
ist da n stückchen wahrheit dran?

Budoka_Dante
09-12-2007, 19:40
okay ich hab nochmal mit meiem vater geprochen nun meint er: dass, da ich die meisten übungen zur maximalkraft langsam ausführe, trimme ich meine mittleren muskeln ,also solche die weder schnell noch langsam agieren, darauf sich langsam zusammenzuziehn. also sollte ich auf jeden fall weniger maximalkrafttraining machen als schenllkraft.
ist da n stückchen wahrheit dran?

Ich kenn F(ast)-T(witch)- und S(low)-T(witch)-Fasern, aber keine mittleren :confused:

Mir bekannte Therien sind:
- IK-Training für Schnelligkeit (Inter für komplexe, intra für "einfach" Techniken)
- Reaktivkrafttraining
- beides zusammen
- ~4 Wochen nach Aussetzen des Hypertrophietrainings soll man einen merklichen Zuwachs an Schnelligkeit feststellen können...

Mars
10-12-2007, 05:18
Du meinst wohl die Fasern, die weder schnellzuckend noch langsamzuckend sind und durch das Training entsprechend "programmiert" werden können.
Da Maximalkrafttraining die schnellzuckenden (nicht die langsamzuckenden) beansprucht, werden die "Programmfasern" also auf "schnell" geschaltet.
Maximalkrafttraining geht nur mit schnellzuckenden Fasern. Es sieht nur langsam aus, weil man eben gegen ein maximales Gewicht nicht schnell drücken kann;)Doch die Faser, die da drücken/heben, etc. sind schnellzuckend.

Gruß

Börns
08-01-2008, 18:55
Beim Boxsack musst Du klar wissen, was trainieren willst: Schnellkraft oder Kraftausdauer. Im ersten Fall solltest Du nur wenige Whds machen, dafür mit maximaler Konzentration und Schnelligkeit/ Kraft. Gehe dabei nie bis zu Erschöpfung (aufhören, wenn es am Schönsten ist). So festigst Du zugleich Deine Technikpräzision. Hier bieten sich neue bzw. schwierige Schläge oder Kombinationen an.
Um die sportspezifische Ausdauer zu erhöhen, solltest Du nur Techniken wählen, die Du bombenfest beherrschst. Am besten EInzelschläge/-tritte im Pyramidensystem und ähnlichen Methoden. Mehr als drei Minuten am Stück sollten es ohnehin nicht sein (Pause und dann nochmal, etc. bis Du 5 Runden hinter Dir hast).

Gruß

Hallo Mars,

kannst du das beschreibene Vorgehensweise am Boxsack noch mal genauer beschreiben? Sollte man z.B. 5 Punches (oder ne andere Kombination) schnell hinter einander weg machen oder besser nach jedem einzelnen Schlag "kurz pausieren"? Kannst Du mal für das Schnellkrafttraining ein Beispiel-Program posten?

Besten Dank und Grüße!
:)

Börns
08-01-2008, 19:15
P.S.: Wie trainiert man am besten die Schnellkraft mit Gummiseilen?

jinn
08-01-2008, 19:16
Funktionell: Gummiseil wo rumbinden und mit dem anderen Ende in der Hand schlagen:)

tommygun51
08-01-2008, 19:29
Du meinst wohl die Fasern, die weder schnellzuckend noch langsamzuckend sind und durch das Training entsprechend "programmiert" werden können.
Da Maximalkrafttraining die schnellzuckenden (nicht die langsamzuckenden) beansprucht, werden die "Programmfasern" also auf "schnell" geschaltet.
Maximalkrafttraining geht nur mit schnellzuckenden Fasern. Es sieht nur langsam aus, weil man eben gegen ein maximales Gewicht nicht schnell drücken kann;)Doch die Faser, die da drücken/heben, etc. sind schnellzuckend.

Gruß

danke für denn beitrag :halbyeaha
hab lange gesucht im internet nach sowas(ich darf dich doch zitieren in anderen threads;) )

Börns
08-01-2008, 19:33
Funktionell: Gummiseil wo rumbinden und mit dem anderen Ende in der Hand schlagen:)

Echt? Einfach so?:D:D


Na gut, meint wegen etwas konkreter:):
- Viele Wdh. ober besser wenige?
- Wie viele Sätze?
- Ein starkes Gummiband oder ein leichtes?
- Wie oft in der Woche und wie lange?
- Woraus sollt ich sonst noch achten?

-> Für KK-Erfahrenen, die noch nie Krafttrainig (im allgemeinen Sinne) gemacht haben (auch nur als Orientierung).:cool:

:)

xyphonix
08-01-2008, 19:52
Plyometrie (http://de.wikipedia.org/wiki/Plyometrie)
Schnellkraft kurze Einführung. (http://www.hadels.com/kraftsport/schnellkraft.html)

jinn
08-01-2008, 20:07
die Stärke des gummiseils hängt genauso wie das Gewicht beim Hanteltraining von deiner kraft ab;)

@xyphonix und rest
Was bringen eigentlich Sprünge von einer hohen Bank?
(Mit Ausnahme, das man das Abfedern bei tiefen Sprüngen übt)

Börns
08-01-2008, 20:30
die Stärke des gummiseils hängt genauso wie das Gewicht beim Hanteltraining von deiner kraft ab;)


@ jinn:
Damit hast Du sicher recht. Jedoch kann man auch hier Tendenzen beschreiben. Nur mal zwei Bespiele:

Ein Bekannter gab mir diesen Tipp für mein Schlaggeschwindigkeit:
"Hol Dir ein schwaches Gummiband (z.B. Terraband). Gringes Gewicht und häufig wiederholen ... Das Gummiband soll nur als kleiner "Hemmschuh" dienen, der die Muskeln nur dezent belasten soll! ..."

Ist sicher etwas anderes als:
"... 6-8 Sätze zu 2 Wiederholungen mit 60% der Maximalleistung oder Körpergewicht."

grüße

chillakilla
09-01-2008, 00:57
Was bringen eigentlich Sprünge von einer hohen Bank?

Also, wenn du danach wieder hochspringst (denke das meinst du), trainierst du damit die Reaktivkraft.
Hilft dir das weiter? :p

Diogenes84
09-01-2008, 01:25
Ich kenn F(ast)-T(witch)- und S(low)-T(witch)-Fasern, aber keine mittleren :confused:


es gibt beim fast twitch 2 untertypen ft-o (oxidativ die sind ein zwischending zwischen langsamer und schneller muskulatur) und ft-g (glykolytisch das sind die typschen superschnellen fasern die auch schnell erschöpfen)

durch viel ausdauertraining kann man ft-g in ft-o umwandeln was nicht unbedingt sinnvoll ist für die explosivität

p.s.: wir machen manchmal schattenboxen mit gewichten aber maximal 0,5kg (wie fedor halt *g*) weil sonst auch wieder die schnellkraft sinkt deswegen sollt man sicher auch kein straffes gummiband für o.g. übung nehmen

DaniK
09-01-2008, 08:06
Du meinst wohl die Fasern, die weder schnellzuckend noch langsamzuckend sind und durch das Training entsprechend "programmiert" werden können.
Da Maximalkrafttraining die schnellzuckenden (nicht die langsamzuckenden) beansprucht, werden die "Programmfasern" also auf "schnell" geschaltet.
Maximalkrafttraining geht nur mit schnellzuckenden Fasern. Es sieht nur langsam aus, weil man eben gegen ein maximales Gewicht nicht schnell drücken kann;)Doch die Faser, die da drücken/heben, etc. sind schnellzuckend.

Gruß

Ist es nicht so, dass schnelle zu langsamen gewandelt werden können, aber nicht umgekehrt?

Mars
09-01-2008, 10:42
Ist es nicht so, dass schnelle zu langsamen gewandelt werden können, aber nicht umgekehrt?

Jein. Es gibt einen Fasertyp, der "weder-noch" ist und entsprechend der vorherschenden Belastung programmiert werden kann. Ich weiß allerdings nicht, ob das eine absolute EInbahnstraße darstellt.
Doch die FT und ST bleiben wie sie sind.

Gruß

tommygun51
09-01-2008, 12:39
Ist es nicht so, dass schnelle zu langsamen gewandelt werden können, aber nicht umgekehrt?

Typ I: "Rote" oder "slow twitched" Fasern
"Rote" oder "slow twitched" Fasern werden tonische Muskulatur oder Haltemuskeln genannt. Haltemuskeln sind langsamzuckend. Diese Muskelfaserart besitzt einen hohen Gehalt an Myoglobin, dem roten Muskelfarbstoff. Myoglobin ist für den Sauerstofftransport im Blut zuständig. Die Slow-Twitch-Fasern ermöglichen besonders ausdauernde Leistungen, bei denen die Nährstoffe Kohlenhydrate und Fette unter der Beteiligung vosn Sauerstoff als Energielieferanten verbrannt werden (aerobe Energiegewinnung).

Typ II: "Weiße" oder "fast twitched" Fasern
"Weiße" oder "fast twitched" Fasern sind schnell zuckende Fasern, die im Gegensatz zu "slow twitched" Fasern schneller ermüden. Die weißen Muskelfasern werden auch als phasische Muskulatur bezeichnet und sind für die Schnellkraft und die Flexibilität des Körpers zuständig. Diese Muskelfasern besitzen einen geringen Anteil an Myoglobin. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Kontraktionsfähigkeit aus. Sie ermöglichen hochintensive, kurzfristige Kontraktionen, auch ohne die Beteiligung von Sauerstoff. Durch den hohen Glykogengehalt inerhalb dieses Muskelfasertyps erfolgt die Energiebereitstellung vor allem über die Verwertung der Kohlenhydrate (Glykolyse). Die weißen Fasern neigen eher zur Hypertrophie (Muskelwachstum) als die roten Fasern.

Typ II a: (Intermediärtyp)
Die Muskelform ist eine Mischform von Typ I und Typ II. Die Tendenz, zu welcher Form diese Muskelart neigt, kann durch gezieltes Training verändert werden. Durch Training mit hohen Wiederholungzahlen (ca. ab 15) pro Satz oder durch aerobe Aktivitäten kann es dazu kommen, daß die weißen Muskelfasern verstärkt die Eigenschaften der roten Muskulatur annehmen. Umgekehrt geht dies jedoch nicht

DaniK
09-01-2008, 12:48
Durch Training mit hohen Wiederholungzahlen (ca. ab 15) pro Satz oder durch aerobe Aktivitäten kann es dazu kommen, daß die weißen Muskelfasern verstärkt die Eigenschaften der roten Muskulatur annehmen. Umgekehrt geht dies jedoch nicht

Genau, so hab ich das auch gelernt.

Börns
09-01-2008, 15:57
Wissenschaftliche Grundlagen zu kennen, ist sicherlich gut. Aber wenn man seine Schnellkraft (z.B. fürs Boxen) verbessern will, sucht man doch nach konkreten Vorgaben oder Übungen. Wo findet man so etwas?



p.s.: wir machen manchmal schattenboxen mit gewichten aber maximal 0,5kg (wie fedor halt *g*) weil sonst auch wieder die schnellkraft sinkt deswegen sollt man sicher auch kein straffes gummiband für o.g. übung nehmen

Warum nicht?

:confused: