PDA

Vollständige Version anzeigen : Samurai in der Schlacht



shin101
10-12-2007, 12:01
Hallo zusammen, inspiriert durch einen Thread im europäischen Bereich ist, mir eine Frage aufgekommen.
Und zwar nutzen die Samurai in einer Schlacht auch Waffenlose KK ?Jetzt mal davon abgesehen einen Gegner zu entwaffnen wenn man selber keine hat oder der Waffe des Gegners ausweicht.

Wenn ja was für eine KK war das ?Jiu jitsu ? Waren in der KK die selben Elemente enthalten wie sie heutzutage gelehrt werden ?

Sind die KKs die genutzt wurden von den Samurai entwickelt ?Oder von ihnen übernommen wurden ?

Gab es einen Fokus? Also zb etwas was sich auf Grund der Rüstungstruktur angeboten / wiedersprochen hat ?


Viele grüße,
iron

FireFlea
10-12-2007, 12:08
Sehr viele der japanischen Koryū enthalten auch waffenlose Kampftechniken (generell sind sie fast nie auf nur eine Waffe fixiert, sondern bieten eine recht umfassende Ausbildung). Diese waffenlosen Elemente sind dann meißt als Jūjutsu, Taijutsu oder auch Yawara bezeichnet.

FireFlea
10-12-2007, 12:08
Hier mal ein Beispiel für sowas:

http://www*youtube.com/watch?v=mRNSTj5I7xI

*beachten

shin101
10-12-2007, 12:11
Sehr viele der japanischen Koryū enthalten auch waffenlose Kampftechniken (generell sind sie fast nie auf nur eine Waffe fixiert, sondern bieten eine recht umfassende Ausbildung). Diese waffenlosen Elemente sind dann meißt als Jūjutsu, Taijutsu oder auch Yawara bezeichnet.

Hi Fireflea , ich bin leider nicht mit der japanischen Terminologie vertraut, was bedeutet Koryu ? Ryu wie Schüler ?

Taijutsu leitet sich woher ab ? Kenne denn Begriff bisher nur vom BBT:)

PS:Link schau ich mir zu Haus an, hier kann ich das nicht

und danke für deine Antwort.

Viele grüße,
iron

Batz
10-12-2007, 12:41
Wie FireFlea schon geschrieben hat, gab es u.a. das Taijutsu und hier wird im BBT z.B. im Kukishinden-Ryu Rüstungskampf gelehrt. Tiefe stabile Kamae und Schläge an die Schwachpunkte der Rüstung.

Ich habe bei Bujinkan-Frankfurt das hier gefunden:

Die Techniken der Kukishinden Ryu wirken eher schwerfällig und langsam. Dies resultiert daraus, dass diese Schule eine reine Kriegskunstschule (übrigens die einzige im Bujinkan) ist und die Krieger der Schule sowie deren Gegner in der Regel Rüstungen trugen. Die Techniken "wirken" jedoch nur langsam und behäbig. In Wahrheit sind sie sehr kraftvoll und gezielt gegen Bereiche gerichtet, die von einer traditionellen japanischen Rüstung nicht geschützt werden. Die Kukishinden Ryu ist bekannt für ihre speziellen Waffentechniken mit dem Hanbo oder Sanyaku Bo, dem Rokushaku Bo, dem Kaginawa (kombinierte Klingen-Seil-Waffe), dem Kusarigama (kombinierte Ketten-Sichel-Waffe), dem Daisharin (große "Holzscheibe") oder dem Bisentou (schwere Kriegshellebarde), um nur einige zu nennen (weitere Waffen, die in der Ryu unterrichtet wurden und werden, sind in dem Abschnitt über das "Happo" der Kukishinden Ryu aufgeführt).

Gruß
Batz

canapa
10-12-2007, 12:47
Hallo zusammen.

ich trainiere seit 2 Jahren ShinKenDo bei Uwe Hasenbein. Hier lernen wir nicht nur die Techniken mit dem Katana, sondern auch ohne Waffe. Hier werden die kreisförmigen Bewegungen die bei dem Katana ausgeführt werden übernommen. Ich konnte viele Techniken aus meiner anderen KK-Erfahrung hier wiederfinden die Ihren Ursprung auch zum Teil im ShinKenDo hatten.
Alles in allem kann ich dir sagen, das die Samurai durchaus in der Lage waren sich waffenlos zu verteidigen.
:yeaha:

shin101
10-12-2007, 12:54
Wie FireFlea schon geschrieben hat, gab es u.a. das Taijutsu und hier wird im BBT z.B. im Kukishinden-Ryu Rüstungskampf gelehrt. Tiefe stabile Kamae und Schläge an die Schwachpunkte der Rüstung.

Also dem Video von Fire nach, scheinen viele Würfe wohl von den Samurai genutzt worden zu sein neben den Schlägen. Mich würde zb interessieren ob auch Tritte Bestandteil des Kampfstils eines Samurais zb im Harnisch war ?!?

I
ch habe bei Bujinkan-Frankfurt das hier gefunden:

Die Techniken der Kukishinden Ryu wirken eher schwerfällig und langsam. Dies resultiert daraus, dass diese Schule eine reine Kriegskunstschule (übrigens die einzige im Bujinkan) ist und die Krieger der Schule sowie deren Gegner in der Regel Rüstungen trugen. Die Techniken "wirken" jedoch nur langsam und behäbig. In Wahrheit sind sie sehr kraftvoll und gezielt gegen Bereiche gerichtet, die von einer traditionellen japanischen Rüstung nicht geschützt werden. Die Kukishinden Ryu ist bekannt für ihre speziellen Waffentechniken mit dem Hanbo oder Sanyaku Bo, dem Rokushaku Bo, dem Kaginawa (kombinierte Klingen-Seil-Waffe), dem Kusarigama (kombinierte Ketten-Sichel-Waffe), dem Daisharin (große "Holzscheibe") oder dem Bisentou (schwere Kriegshellebarde), um nur einige zu nennen (weitere Waffen, die in der Ryu unterrichtet wurden und werden, sind in dem Abschnitt über das "Happo" der Kukishinden Ryu aufgeführt).

Gruß
Batz

Danke für den Text :)

@canapa


Alles in allem kann ich dir sagen, das die Samurai durchaus in der Lage waren sich waffenlos zu verteidigen.

Das bezweifel ich nicht. Die Frage war für mich nur was für Elemente im Kampf der Samurai Waffenlos vom Vorrang waren:)


Viele grüße,
iron

Wind Dancer
10-12-2007, 13:02
Tritte kamen durchaus vor und werden in den Kata der Kukishinden Ryu auch gelehrt - jedoch keine hohen Tritte und oft auch nicht mit dem hinteren, sondern vorderen Bein.

Der Grund hierfür ist die Tatsache, dass so ein Schlachtfeld meistens nicht mit einem Dojo (idealen Umweltbedingungen) vergleichbar war und zum anderen das Gewicht und die Beschaffenheit der Yoroi (Rüstung) akrobatische Kicks nicht zugelassen haben.

Wenn man in bzw. gegen eine Rüstung waffenlos gekämpft hat, so hat man zum einen die "empfindlichen" Regionen der Rüstung angegriffen oder aber auch mit Hebeln gearbeitet, die die Rüstungsteile ineinander verschoben oder auch kaputt gemacht haben.

Yasha Speed
10-12-2007, 13:05
Das bezweifel ich nicht. Die Frage war für mich nur was für Elemente im Kampf der Samurai Waffenlos vom Vorrang waren:)


in rüstung: hauptsächlich stand up grappling, wobei es eher weniger mit dem zu tun hatte, was man heute drunter versteht. eher so wie mans teilweise noch im aikido macht, also nicht nur gegner werfen sondern dabei auch gelenke brechen oder ihn auf den kopf slammen.
bodenkampf war eher weniger gefragt, das beschränkte sich drauf, den gegner festzuhalten und mit einem der mannigfaltigen dolcharten abzustechen.

später, als das land relativ befriedet war und die kampfkunst eher für meuchelmord und straßenkampf benutzt wurde, kamen dann auch schläge, tritte, kopfstösse, etc. dazu. trotzdem hat man da auch lieber schwerter benutzt (z.b., auch wenn das heutzutage kein iaidoka mehr hören mag, muso jikiden eishin ryu... an vielen kata von dem stil sieht man, daß es ursprünglich ne meuchlerkunst war).

waffenlose samurai künste waren aber eher selten wirklich waffenlos, oft kamen da fiese versteckte waffen zum einsatz. in der yagyu shingan ryu z.b. tragen die jungs stirnbänder, in die früher metallpplatten eingenähgt waren, damit die kopfstösse mehr bumms hatten.

FireFlea
10-12-2007, 13:11
Hi Fireflea , ich bin leider nicht mit der japanischen Terminologie vertraut, was bedeutet Koryu ? Ryu wie Schüler ?

Taijutsu leitet sich woher ab ? Kenne denn Begriff bisher nur vom BBT:)

PS:Link schau ich mir zu Haus an, hier kann ich das nicht

und danke für deine Antwort.

Viele grüße,
iron

Koryū bedeutet übersetzt soviel wie "alte Schulen". Beispieel dafür, die auch in Deutschland vertreten sind, sind u.a. Tenshin Shoden Katori Shintoryu und Kashima Shinryu.

Homepage (http://www.katorishintoryu.de/)
KASHIMA SHINRYU Deutschland (http://www.kashima-shinryu.de/)

Diese Seite bietet auch einige Infos:

TENSHUKAKU - Im Zeichen des Schwertes (http://www.tenshukaku.de/)

Ich möchte auch noch auf diesen Thread verweisen:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/koryu-clip-thread-62925/

Taijutsu bedeutet übrigens "Körperkunst".

Wind Dancer
10-12-2007, 13:48
waffenlose samurai künste waren aber eher selten wirklich waffenlos,

Bedingt richtig - die Takagi Yoshin Ryu, Gyokko Ryu und Koto Ryu (alle im Bujinkan vertreten) haben durchaus "straighte" waffenlose Prinzipien. Aber natürlich hast Du recht, dass man damals (wie auch heute) alles verwendet hat, was einem einen Vorteil verschafft hat.

shin101
10-12-2007, 14:01
Tritte kamen durchaus vor und werden in den Kata der Kukishinden Ryu auch gelehrt - jedoch keine hohen Tritte und oft auch nicht mit dem hinteren, sondern vorderen Bein.

Das heißt sozusagen gerade Tritte für Stop und Angriff und zb gedrehte Tritte zum Ableiten von Bewegungen??


Der Grund hierfür ist die Tatsache, dass so ein Schlachtfeld meistens nicht mit einem Dojo (idealen Umweltbedingungen) vergleichbar war und zum anderen das Gewicht und die Beschaffenheit der Yoroi (Rüstung) akrobatische Kicks nicht zugelassen haben.

Danke so habe ich mir das gedacht :)


Wenn man in bzw. gegen eine Rüstung waffenlos gekämpft hat, so hat man zum einen die "empfindlichen" Regionen der Rüstung angegriffen oder aber auch mit Hebeln gearbeitet, die die Rüstungsteile ineinander verschoben oder auch kaputt gemacht haben.

Danke für die Info:)


Viele grüße,
iron

shin101
10-12-2007, 14:08
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/koryu-clip-thread-62925/

Taijutsu bedeutet übrigens "Körperkunst".

Bedankt:) *In die Favoriten setz*

Definiert Koryu, die Schulen die aktiv zur Zeit zur Samurai waren ? Die also die Rüstungsspezifischen Angriffe etc.. hatten ? Oder Umfasst das auch spätere Schulen wie zb Jiujutsu ?


Viele grüße,
iron

FireFlea
10-12-2007, 14:23
Bedankt:) *In die Favoriten setz*

Definiert Koryu, die Schulen die aktiv zur Zeit zur Samurai waren ? Die also die Rüstungsspezifischen Angriffe etc.. hatten ? Oder Umfasst das auch spätere Schulen wie zb Jiujutsu ?

Viele grüße,
iron

Also das, was in Deutschland als Ju Jutsu bzw. Jiu Jitsu bekannt ist sind in der Mehrheit moderne Systeme, die so erst in Deutschland entstanden sind.

In Japan wird eine Unterscheidung in Koryū und Gendai ryu (gegenwärtige Schulen) vorgenommen. Es gibt aber auch bei den Koryū Richtungen, die waffenlose Techniken ohne Rüstungen durchführen.

Der Begriff Koryū muss sich im übrigen nicht nur auf Kampfkünste beziehen, sondern auch auf ander Künste wie z.B. Ikebana (Blumenarrangements).

Hier kannst Du Dich auch mal durchklicken:

List of kory& - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_koryū_schools_of_martial_arts)

shin101
10-12-2007, 19:39
Ich danke allen für die Infos jetzt hab ich erstmal eine Menge Lesestoff und Kramm zum schauen ,danke :)



Viele grüße,
iron

Chriz83
11-01-2008, 00:17
Also soweit ich weiß - das mögen aber auch nur oberflächliche Informationen sein - werden die waffenlose verteidigung der samurai hauptsächlich in zwei linien eingeteilt.

die eine ist jujutsu (nicht zu verwechseln mit dem heutigen Ju-Jutsu in deutschland oder dem Jiu-Jitsu...das ist etwas anderes). Von diesem jujutsu gab und gibt es viele stile und schulen. einige davon sind noch heute erhalten. die moderne wettkampfform davon ist wohl judo, wobei die verbindungen nur noch minimal sein dürften.

die andere linie ist die aiki linie. diese beinhaltete ganz ursprünglich besonders schläge und tritte auf schwache stellen der rüstung. später jedoch wurden sie abgelöst durch schwungvolle verdrehungen der gelenke. es gab auch hier viele aikijutsu-schulen. die bekanntenste die auch heute noch erhalten ist ist daito-ryu aikijujutsu. aus dieser linie wurde das moderne aikido geformt.

die schulen die heute noch im BBT erhalten sind kenne ich leider nicht näher, aber meine, dass sie wohl eher dem alten jujutsu zuzuschreiben sind (???).

vielleicht habe ich mich damit gerade wissenstechnisch disqualifiziert, aber so habe ich mir das all die jahre "zusammengereimt". :D