Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Entwaffnungstechniken



uno83
10-12-2007, 15:47
Sind die vielen verschiedenen Entwaffnungstechniken der verschiedenen Kampfkunststile umsetzbar?

Bzw. welche sind die effektivsten?

F. Büchner
10-12-2007, 15:59
Sind die vielen verschiedenen Entwaffnungstechniken der verschiedenen Kampfkunststile umsetzbar?

Bzw. welche sind die effektivsten?


moin ,
waffenlos gegen "waffe" ist immer unter vorbehalt zu sehen und nur eine option bei deutlicher überlegenheit, bzw kontrollierter situation .;)

meine lieblingsentwaffnung und die sicherste die ich kenne :D :
rein theoretisch:
ich entwaffne den gegner mit meinem schwert/asp/whatever, durch zerschlagen des waffenarmes ...:ups::cool:

gruß , frank

Apfelbaum
10-12-2007, 16:07
Ich persönlich finde viele japanische Block-Abwehr-Techniken unsinnig und extrem gefährlich. Wenn zum Beispiel ein Angriff von oben kommt, dann kann ein Arm-über-den-Kopf-Block-gegen-den-gegnerischen-Arm bei einem Faustschlag funktionieren, aber ein Messermann zieht das Messer zurück und schlitzt den Arm auf, ein Kurzstockkönner hält den Knüppel locker und trifft immer noch den Kopf, aber bei einer elastisch-flexiblen Waffe wie z.B. einer schweren Kette oder einem Nonchacku (wie schreibt man dat?) ist der Hinterkopf Matsch!!!

Starre Blöcke gegen flexible Waffen oder geübte Waffenjongleure sind aus meiner Sicht äußerst gefährlich.

Ir-khaim
10-12-2007, 16:07
ich entwaffne den gegner mit meinem schwert/asp/whatever, durch zerschlagen des waffenarmes ...:ups::cool:

gruß , frank

DITO

Ansonsten werden beim Escrima Entwaffnungen sowieso nur unter Vorbehalt gelernt (jedenfalls bei mir): Wenn du im Kampf zufällig in die Situation kommst: gut, wenn nicht: bloß nicht probieren.

Kitzi
10-12-2007, 16:16
...
meine lieblingsentwaffnung und die sicherste die ich kenne :D :
rein theoretisch:
ich entwaffne den gegner mit meinem schwert/asp/whatever, durch zerschlagen des waffenarmes ...:ups::cool:

gruß , frank

DAS ist mit sicherheit das sicherste :-) aber man hat ja nich immer ein schwert zur hand. (oder regenschirm oder ...)
habe mal (weiß nicht mehr wo) eine interessante technikserie "kampf gegen bewaffnete" gesehen in der wurde recht gut die jacke, pulli etc zur entwaffnung genutzt.

bei entwaffnungen muß man einfach immer damit rechnen sich selber z.t sehr schwer zu verletzen, darum im zweifel laufen.

Apfelbaum
10-12-2007, 16:26
darum im zweifel laufen.

Nein, immer laufen! Kämpfen ist die letzte aller Möglichkeiten, wenn es keinen anderen Ausweg gibt! Und dann gleich brutal auf die Fresse! Ist der Weg frei hau zu! Ist ein Messer im Weg weiche aus und schlag dann zu! Man sollte nur Entwaffnungen versuchen wenn man das gut geübt hat oder die Situation sehr günstig ist. Ansonsten Tritte in die Eier oder was halt gerade anwendbar ist und für sich selbst am ungefährlichsten um den Gegner möglichst schnell zu "überzeugen".

Kat'
10-12-2007, 16:52
Sind die vielen verschiedenen Entwaffnungstechniken der verschiedenen Kampfkunststile umsetzbar?

Ja, wenn man auch versucht, den Kontext zu verstehen, denn alle Kampfkünste sind in einem bestimmten Kontext entstanden. Welcher Idiot würde sich Techniken ausdenken, die nicht umsetzbar sind?


Bzw. welche sind die effektivsten?

Das 11. Gebot:
11 - Thou shalt not feed the troll.

nu28
10-12-2007, 17:22
Ja, wenn man auch versucht, den Kontext zu verstehen, denn alle Kampfkünste sind in einem bestimmten Kontext entstanden. Welcher Idiot würde sich Techniken ausdenken, die nicht umsetzbar sind?


:thx::yeaha:

Sven K.
10-12-2007, 17:50
Ja, wenn man auch versucht, den Kontext zu verstehen, denn alle Kampfkünste sind in einem bestimmten Kontext entstanden. Welcher Idiot würde sich Techniken ausdenken, die nicht umsetzbar sind?



Och ! Da gibt es bestimmt einige. :D;)

Ir-khaim
10-12-2007, 19:05
NMan sollte nur Entwaffnungen versuchen wenn man das gut geübt hat oder die Situation sehr günstig ist.

Ersetze "oder" durch: "und"

shenmen2
11-12-2007, 00:42
Und ergänze: und wenn die Situation sowieso hoffnungslos ist. Wenn dich z.B. jemand mit Messer zwingen will, in sein Auto zu steigen.

Kitzi
11-12-2007, 08:42
Nein, immer laufen! Kämpfen ist die letzte aller Möglichkeiten, wenn es keinen anderen Ausweg gibt! .....

ich meinte mit zweifel, die zweifel ob es zu einem kampf kommen kann.
würde sagen damit meinen wir das selbe. :cool::beer:

Ir-khaim
11-12-2007, 09:12
Und ergänze: und wenn die Situation sowieso hoffnungslos ist. Wenn dich z.B. jemand mit Messer zwingen will, in sein Auto zu steigen.

Das ist dann die sehr günstige Situation ^^

Apfelbaum
11-12-2007, 09:18
oder die Situation sehr günstig ist.

damit meinte ich, dass sich zufällig automatisch ein Hebel ergibt oder der Angreifer gerade in einer für ihn unbequemen Situatuion ist oder der Angreifer gerade abgelenkt ist oder ähnliches

wenn ich zum Beispiel bei der Messerabwehr gerade zufällig eine Hand am Handgelenk und die andere von außen am Ellebogen habe, dann wäre es ja doof das Ding nicht zu zumachen

ABER: man sollte nicht (und vor allem nicht als Ungeübter) eine konkrete Entwaffnungstechnik von Anfang an versuchen durchzusetzen

Ir-khaim
11-12-2007, 10:30
ABER: man sollte nicht (und vor allem nicht als Ungeübter) eine konkrete Entwaffnungstechnik von Anfang an versuchen durchzusetzen

Ich behaupte mal, dass man sich das auch als Geübter nicht leisten kann, erst recht nicht gegen Messer.

Panther
11-12-2007, 11:16
Allgemein sollte man nicht nach einer Möglichkeit zu einer Entwaffnungstechnik suchen (geht eh nicht) sondern die Entwaffnungtechnik muss einen finden.

Und überlegen könnte Ihr eh nicht, ob das jetzt eine gute Möglichkeit ist oder nicht - so viel Zeit habt Ihr gar nicht!

Oder bin ich jetzt am Thema vorbei und Ihr redet nicht vom richtigen SV Einsatz, sondern nur in irgendwelchen Übungsformen - bei manchen Beiträgen habe ich den deutlichen Eindruck das mehr von Übungsformen geredet wird???

Apfelbaum
11-12-2007, 12:37
Selbstverständlich leitet man das von Übungssituationen ab.

Die Chance, dass einer in einer ernsthaften Messerstecherei herausgefunden hat was nicht funktioniert, das überlebt hat und jetzt hier im KKB in diesen Thread reinschreibt ist sehr gering.

Ju-Jutsu-Ka
11-12-2007, 12:40
Falls ich nicht weglaufen kann (weil Bänderiss im Fuß o.ä.), ist das immer noch meine Lieblings-Entwaffnungstechnik:

-Jacke über den Kopf des Gegeners werfen (Ein Gegner der nichts sehen kann, kann nicht kämpfen:cool:)
-Hinter den Gegener laufen und die Jacke versuchen festzuhalten (der soll sich ja nicht gleich wieder davon befreien können )
-Und so lange draufschlagen bis er das Messer von alleine losläßt, Schwupps ist er enwaffnet

Panther
11-12-2007, 12:45
Selbstverständlich leitet man das von Übungssituationen ab.


Aber selbst dabei gilt das gleiche! Höchstens es wird ein zuvor festgelegter Ablauf gemacht (Drills) - aber beim Duellkampf ist es immer das gleiche - die Entwaffnung muss einen finden.

Vielleicht sollte man dazu noch sagen, das man die Entwaffnungsmöglichkeiten schon kennen bzw. können sollte - sonst findet die Entwaffnungstechnik einen und man merkt es nicht ;)

Apfelbaum
11-12-2007, 12:47
Bin ich schon drin, oder was? :D

shenmen2
11-12-2007, 12:53
Falls ich nicht weglaufen kann (weil Bänderiss im Fuß o.ä.), ist das immer noch meine Lieblings-Entwaffnungstechnik:

-Jacke über den Kopf des Gegeners werfen (Ein Gegner der nichts sehen kann, kann nicht kämpfen:cool:)
-Hinter den Gegener laufen und die Jacke versuchen festzuhalten (der soll sich ja nicht gleich wieder davon befreien können )
-Und so lange draufschlagen bis er das Messer von alleine losläßt, Schwupps ist er enwaffnet

:( Na wenn er dich die Jacke ausziehen läßt. Aber ich denke auch manchmal, sowas wie (mit einer Bewegung) Rucksack abnehmen und um die Ohren hauen ist vielleicht nicht schlecht. Das mit dem Laufen ist leider nicht so mein Ding.

ethanhunt
11-12-2007, 13:02
und wenn er dann keine Jacke an hat:ups::confused:

Panther
11-12-2007, 13:18
Bin ich schon drin, oder was? :D

Nicht schlecht ;) :D

Aber ganz so war es nicht gemeint, eher das dann keine Entwaffnungstechnik stattfinden wird ;)