Olaf_Gerbig
11-12-2007, 00:01
Ich bin 38 Jahre alt und habe mich nach einer Pause von 25 Jahren entschlossen wieder einen Gi anzuziehen!
Da ich erst mal wieder "up tp speed" kommen muss stehe ich mit weißem Gürtel auf der Matte :o!
Ich habe das große Glück Frank Thiele nun als meinen Sensai bezeichnen zu dürfen!
Dies wird noch durch Sensai Tom Herold verstärkt, der zusätzliche Aspekte innerhalb seiner Lehrgänge in Rödermark vermittelt!
Jedem der Frank Thiele und Tom Herold einmal erleben durfte muß klar sein warum sich ofizielle Institutionen von Ihnen distanzieren, da Ihre Lehren durch Jijoro Kano und Hirano geprägt sind und somit das heutige Wettkampfjudo ad absurdum fuehren.
Es wird durch anschauliche Darstellung von Bewegungsabläufen klargestellt, dass viele der heute meist gelehrten Techniken schon auf Grund physiologischer Bewegungsabläfe nicht wirklich umsetzbar sind!
Auch eine in Abrede von Schlag- und Trittkomponenten innerhalb des Judosports veranschaulicht das Halbwissen derer die ein solches Vorhandensein schlichtweg leugnen.
Ich möchte all diesen empfehlen das Buch Kodokan Judo von Jijoro Kano zu lesen, welches ab Ende 2007 auch auf Deutsch erhältlich ist!
Vielleicht hilft dies ein besseres Verständniß für ein ganzheitliches Judo zu schaffen - auch bei Personen, die in Landes- oder Bundesverbänden sitzen und auf Grund eigenen Unwissens Meister wie Frank Thiele oder Tom Herold kritisieren und verunglimpfen!
Wahre Groeße zeigt der, der Fehler und Fehleinschätzungen eingesteht und den Mut hat diese öffentlich zu korrigieren!
Grüsse
Olaf
Da ich erst mal wieder "up tp speed" kommen muss stehe ich mit weißem Gürtel auf der Matte :o!
Ich habe das große Glück Frank Thiele nun als meinen Sensai bezeichnen zu dürfen!
Dies wird noch durch Sensai Tom Herold verstärkt, der zusätzliche Aspekte innerhalb seiner Lehrgänge in Rödermark vermittelt!
Jedem der Frank Thiele und Tom Herold einmal erleben durfte muß klar sein warum sich ofizielle Institutionen von Ihnen distanzieren, da Ihre Lehren durch Jijoro Kano und Hirano geprägt sind und somit das heutige Wettkampfjudo ad absurdum fuehren.
Es wird durch anschauliche Darstellung von Bewegungsabläufen klargestellt, dass viele der heute meist gelehrten Techniken schon auf Grund physiologischer Bewegungsabläfe nicht wirklich umsetzbar sind!
Auch eine in Abrede von Schlag- und Trittkomponenten innerhalb des Judosports veranschaulicht das Halbwissen derer die ein solches Vorhandensein schlichtweg leugnen.
Ich möchte all diesen empfehlen das Buch Kodokan Judo von Jijoro Kano zu lesen, welches ab Ende 2007 auch auf Deutsch erhältlich ist!
Vielleicht hilft dies ein besseres Verständniß für ein ganzheitliches Judo zu schaffen - auch bei Personen, die in Landes- oder Bundesverbänden sitzen und auf Grund eigenen Unwissens Meister wie Frank Thiele oder Tom Herold kritisieren und verunglimpfen!
Wahre Groeße zeigt der, der Fehler und Fehleinschätzungen eingesteht und den Mut hat diese öffentlich zu korrigieren!
Grüsse
Olaf