Muskel-Beherrschung von Maxick [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Muskel-Beherrschung von Maxick



Hans81
11-12-2007, 00:17
Muskel-Beherrschung von Maxick (http://www.maxalding.co.uk/mc-book-german/mc-g-intro.htm#indexg)

Hat sowas schon mal jemand gemacht? Funktioniert das?

Mars
11-12-2007, 05:44
Das ist nichts weiter als Koordination. Also ein Bereich der Fitness (neben Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit). Nichts Neues unter der Sonne.
Aussagen auf dieser Seite wie "Gewichtheben macht Muskeln steif und unbeweglich" zeugen allerdinsg von einer gewissen Unkenntnis.;)

Gruß

Hans81
11-12-2007, 08:24
Bedeutet das, dass er seine Muskeln nicht daher hat?

Er schreibt ja auch, dass er selbst Gewichte gehoben hat, nur halt eben viel toller als die anderen :D

Mars
11-12-2007, 11:00
Bedeutet das, dass er seine Muskeln nicht daher hat?



Exakt.

Hans81
11-12-2007, 19:22
Hälst du es dennoch für sinnvoll, diese Übungen zu machen zwecks Koordinationsverbesserung? Oder ist das Zeitverschwendung / gibt es dafür besser geeignete Übungsmethoden?

Mars
12-12-2007, 05:29
Nun ja. Es ist eigentlich nichts anderes als modifiziertes BB-Posing.
Da gibt es sicherlich besseres:
-Speziell zur Körperbewusstheit: Feldenkrais (bitte nicht bei der VHS, sondern bei einer von der Feldenkraisliga lizensierten Schule), Alexander, bestimmte Chi Kung- Richtungen (mal im entsprechenden Forum fragen)
- Kampfkunst/Kampfsport natürlich. Am Besten eine recht vielfältig angelegte Art wählen. Also nicht "reine, reduced to the max Selbstverteidigung" oder reine Wettkampfsportart wählen.
- Akrobatik, Balancieren, Solotanz, Pantomime, etc.

Solche Methoden lernt man am besten bei einem Lehrer. Da ist "feeling" gefragt. Aus Büchern und www-Seiten wirst Du da nicht schlau.
Gruß

j0n4s
12-12-2007, 13:39
Die Geschichte hat mir aber gefallen :D

Koordination, Ausdauer, Kraftausdauer, Maxkraft, Schnellkraft, Beweglichkeit.
Ja alles ist gleichermaßen wichtig.
Auch wenn z.B. mein Coach meint, Krafttraining macht langsam, unbeweglich und unausdauernd. würde es ja vlt auch wenn man sich darauf beschränkt.
Ich selbst hab atm den schwerpunkt etwas auf Hypertrophie, 2Kg gehen noch. Dann wird das Training wieder ausgewogener.

Wenn an die Geschichte annähernd so abgelaufen ist, ist das schon ein geiler Typ. Das Buch ist von 1914 :ups:
Da kann man schon verzeihen, wenn nicht alles den heutigem Sportwissenschaftlichem Wissensstand entspricht.

Hans81
12-12-2007, 15:54
Nun ja. Es ist eigentlich nichts anderes als modifiziertes BB-Posing.
Da gibt es sicherlich besseres:
-Speziell zur Körperbewusstheit: Feldenkrais (bitte nicht bei der VHS, sondern bei einer von der Feldenkraisliga lizensierten Schule), Alexander, bestimmte Chi Kung- Richtungen (mal im entsprechenden Forum fragen)
- Kampfkunst/Kampfsport natürlich. Am Besten eine recht vielfältig angelegte Art wählen. Also nicht "reine, reduced to the max Selbstverteidigung" oder reine Wettkampfsportart wählen.
- Akrobatik, Balancieren, Solotanz, Pantomime, etc.

Solche Methoden lernt man am besten bei einem Lehrer. Da ist "feeling" gefragt. Aus Büchern und www-Seiten wirst Du da nicht schlau.
Gruß

Erstmal Danke für die Tips!

Die genannten Dinge sind aber doch wirklich ganz andere Sachen, als zu lernen, die einzelnen Muskeln unabhängig anzuspannen. Das ist es doch letztendlich, was in dem Buch beschrieben wird (wenn ich das richtig verstanden habe)... :confused:

j0n4s
12-12-2007, 21:06
jo ansich geht es um intermuskuläre koordination durch übungen zur bildung größerer motorischer einheiten, welche zunächst die innere rückkopplung und somit die koordination verbessern. stimmt

wie gesagt, schlicht eine außerprägung der koordinative fähigkeiten.
und es macht bestimmt sinn sich ergänzend, darin zu üben.
und dazu bedarf es aber nicht unbedingt genau die übungen aus dem buch, sondern da kommt z.B die vorschläge von Mars ins spiel.

reinhauen

Mars
13-12-2007, 06:32
Erstmal Danke für die Tips!

Die genannten Dinge sind aber doch wirklich ganz andere Sachen, als zu lernen, die einzelnen Muskeln unabhängig anzuspannen. Das ist es doch letztendlich, was in dem Buch beschrieben wird (wenn ich das richtig verstanden habe)... :confused:

V.a in der ersten von mir genannten Methodengruppe wird auch dieser Aspekt explizit bearbeitet. Doch gehen sie noch darüber hinaus und lehren, wie man eine Muskelgruppe unabhängig vom Rest oder auch effektiv im Zusammenspiel mit anderen Muskelgruppen einsetzt.
Bei den anderen Gruppen (außer bei Solotanz und Pantomime ganz abhängig davon, an welcher Schule/ Methode der Lehrer sich orientiert) steht sicherlich mehr oder weniger die effektive Zusammenarbeit im Vordergrund. In einigen traditionellen Kampfkunstformen (Katas, etc.) werden aber auch solche Aspekte behandelt.

Gruß