Vollständige Version anzeigen : Woher kommt die Power des Tan?
Iron Realm
11-12-2007, 09:44
Woher nehmt ihr die Kraft des Tan?
Also wenn ihr einen druck keilen müsst mit Tan?
Der einte hat tan der andere Fook und wenn der fook jetzt puncht keilt ihr mit Tan. woher nehmt ihr da die Power?
Gruss johnny
ps: ich komme auf die Frage weil ich gestern besuch hatte von einem Wtler mit 10 Jahren erfahrung 12.SG kurz vor 1.TG
Ich denke mir das das Tan-Konzept falsch ist, aber das möchte ich mit euch durchdiskutieren.
Hüfte -> Ellbogen
Mfg
+ handgelenk
Iron Realm
11-12-2007, 10:13
Ich wüsste erstmal gerne, was dein Tan Konzept ist.
1 Was genau ist Tan Sau
2 Welche Funktion erfüllt der Tan Sau
3 Warum nimmt man keine andere Technik dafür
4 Wo trainiert man Tan Sau
5 Wie wird er an der Holzpuppe gemacht
6 Was genau soll an dem WT Tan Sau falsch sein
Gruß Eric
Hey eric
also habe oben nummern dazugefügt
1. ausstreckender, Kräfteverteilender Arm
2. Verteidigungstechnik aufkeilen des Arm über Hüfte Ellenbogen, aber keine Power in der Hand
3. Weil ich ihn nicht keilen kann
4. dan -chi, Jum- Feder, Anwendungen in die Luft und Partnerübung, Holzpuppe, chi-sao,
Formen
5. Von hinten über ellenbogen druck in die Puppe und nicht auf die seite schlagen, am hinteren teil des unterarms kontakten und nicht am handgelenk
6. das der tan sao in der hand ist und nicht von hinten kommt, dadurch sehr instabiler stand und der tan drückt immer nach aussen und unten durch diese abgeknickte handgelenk auf die seite.
Hoffe konnte deine fragen teilweise beantworten.
gruss johnny
Iron Realm
11-12-2007, 10:15
Naja, nicht bei mir. ;)
Hüfte -> Ellbogen war schon in Ordnung.
Ansonsten wird der Focus auf das Handgelenk gelenkt, und da ist keine optimale Kraftübertragung garantiert.
Das Handgelenk wird erst dann interessant, wenn aus dem Tan ein Fauststoß wird.
Nur meine bescheidene Meinung.
Wieso handgelenk ?
das finde ich gar nicht gut und das war auch der Fehler (power in der Hand)
gruss johnny
Bart der Geier
11-12-2007, 10:29
(...)
6. das der tan sao in der hand ist und nicht von hinten kommt, dadurch sehr instabiler stand und der tan drückt immer nach aussen und unten durch diese abgeknickte handgelenk auf die seite.
(...)
Ähem, ich kann dazu nur den (mittlerweile) berühmten Satz zitieren: "The TanSao goes out" ;)
Das Zitat stammt von GMLT und soll andeuten, dass der Tan eben nicht nach aussen drückt, sondern in Richtung Docht (aus dem Ellbogen). Die Hand ist dabei locker, also nix mit Kraft ist in der Hand oder so.
Iron Realm
11-12-2007, 11:36
Lies dir nochmal genau durch was ich geschrieben habe. ;)
Das Handgelenk sollte schon stabil sein bei einem Fauststoß.
Ich schrieb ja bereits Hüfte -> Ellbogen.
ich weiss TKVT du hast es ja richtig beschrieben
aber wieso sagt ihr focus aufs handgelenk?
gj
Iron Realm
11-12-2007, 11:45
Ähem, ich kann dazu nur den (mittlerweile) berühmten Satz zitieren: "The TanSao goes out" ;)
Das Zitat stammt von GMLT und soll andeuten, dass der Tan eben nicht nach aussen drückt, sondern in Richtung Docht (aus dem Ellbogen).
Die Hand ist dabei locker, also nix mit Kraft ist in der Hand oder so.
ja sag das mal den guten Leuten, da ist nichts mit locker und sehr sehr wenig von hinten über den Ellbogen.
und was heisst bei euch locker?
und was soll das mit diesem extrem abgewinkelten handgelenk, der meinen fook kontrollieren soll.
gruss johnny
wenn das locker war, war es nicht genug locker.
ja sag das mal den guten Leuten, da ist nichts mit locker und sehr sehr wenig von hinten über den Ellbogen.
und was heisst bei euch locker?
und was soll das mit diesem extrem abgewinkelten handgelenk, der meinen fook kontrollieren soll.
gruss johnny
wenn das locker war, war es nicht genug locker.
das nach aussen abgewinkelte handgelenk hat den sinn das du nicht einfach deine fook hand strecken kannst um zu treffen, es bildet quasi den keil der deinen angriff ableitet
du bildest diesen keil aber indem du deinen ellbogen vorschiebst und nicht indem du mit der hand gegen den gegnerischen arm drückst
Bart der Geier
11-12-2007, 12:11
ja sag das mal den guten Leuten, da ist nichts mit locker
Ist halt einerseits eine Frage der Übung und andererseits des Lehrers, der das auch konsequent so unterrichtet.
und [b]sehr sehr wenig von hinten über den Ellbogen.
Auch das ist eine Frage der Übung. Allerdings muss man dazusagen, dass im WT mit möglichst wenig "Eigendruck" gearbeitet wird (gewollt). Es geht im WT CS weniger um Krafttraining (oder Strukturtraining) als vielmehr um ein Flexibilitätstraining.
und was heisst bei euch locker?
Ganz locker halt. Schau mal dem guten Sifu Emin auf die Hände -> YouTube - Superb Wing Tsun Chi Sao demonstration (http://youtube.com/watch?v=qaP1X-lEtgc)
und was soll das mit diesem extrem abgewinkelten handgelenk, der meinen fook kontrollieren soll.
Das wird als nicht als physische Kontrolle, sondern als Tasthilfe für Anfänger so gelehrt.
wenn das locker war, war es nicht genug locker.
Der WTler sollte im CS sehr geschmeidig agieren. Macht er das nicht, ist's kein reiner WTler oder ist eben noch nicht sehr erfahren.
Neben Hüfte und Struktur ist, finde ich, der Winkel im Bezug zum Fook ein entscheidendes Kriterium, ist der Winkel richtig benötige ich kaum Kraft.
Auch im WT geht der Tan Sao nicht nach außen.
Übrigens, es ist zwar Traurig aber mit dem 12 SG. ist man auch nach 10 Jahren was das ChiSao betrifft im WT leider nur ganz am Anfang. (Es sei denn man hat Lehrer denen die Programme und SG einteilungen egal sind.)
In meiner neuen Schule wird der Tan als eine Art drehende Bewegung gemacht. Die Hand startet mit Handfläche vertikal und wird dann wie ein Korkenzieher gedreht, bis ein Tan entsteht. Dadurch entsteht massiver kurzer Impuls, welcher gegenrische Kraft schneidet/löscht. Funktionert gut gegen Schwinger. Natürlich muss man es mit guter Schrittarbeit/Winkelarbeit begleiten, bzw. muss der Tan durch das Körpergewicht unterstütz werden.
Edit: hier YouTube - Wing Chun.Wong Shun Leung - Sil Lim Tao (http://youtube.com/watch?v=Ugs5Q7e9NY8) bei WSL kann man es gut sehen (ab 2.46)
Ich muss aber auch sagen, dass dieser Tan ganz anders funktioniert/gedacht ist/sich anfühlt als was ich im WT gelernt habe... genauso verhällt es scih mit dem Bong.
Michael Dreher
11-12-2007, 13:10
vom trainieren :cool:
Naja, nicht bei mir. ;)
Hüfte -> Ellbogen war schon in Ordnung.
Ansonsten wird der Focus auf das Handgelenk gelenkt, und da ist keine optimale Kraftübertragung garantiert.
Das Handgelenk wird erst dann interessant, wenn aus dem Tan ein Fauststoß wird.
Nur meine bescheidene Meinung.
durch das eindrehen des HAndgelenkes wird die Tan stabil(er).
Der Fokus darf def. nicht nur auf das Handgelenk gerichtet sein.
Hüfte -> Ellbogen
Mfg
Kann ich nur zustimmen. Ich würde sogar noch Boden hinzufügen:)
Viele grüße,
iron
Iron Realm
11-12-2007, 15:43
In meiner neuen Schule wird der Tan als eine Art drehende Bewegung gemacht.
Die Hand startet mit Handfläche vertikal und wird dann wie ein Korkenzieher gedreht, bis ein Tan entsteht. Dadurch entsteht massiver kurzer Impuls, welcher gegenrische Kraft schneidet/löscht.
Funktionert gut gegen Schwinger. Natürlich muss man es mit guter Schrittarbeit/Winkelarbeit begleiten, bzw. muss der Tan durch das Körpergewicht unterstütz werden.
Meine Worte!!
und dann braucht es auch kein Winkel im Handgelenk.
Gruss Johnny
Iron Realm
11-12-2007, 15:46
durch das eindrehen des HAndgelenkes wird die Tan stabil(er).
Dem sage ich aber verhärtet und das raubt Flexibilität.
Gruss Johnny
Iron Realm
11-12-2007, 15:50
Neben Hüfte und Struktur ist, finde ich, der Winkel im Bezug zum Fook ein entscheidendes Kriterium, ist der Winkel richtig benötige ich kaum Kraft.
Auch im WT geht der Tan Sao nicht nach außen.
Übrigens, es ist zwar Traurig aber mit dem 12 SG. ist man auch nach 10 Jahren was das ChiSao betrifft im WT leider nur ganz am Anfang. (Es sei denn man hat Lehrer denen die Programme und SG einteilungen egal sind.)
Winkel gebe ich dir recht.
und der Rest ist traurig.
Gruss Johnny
Dem sage ich aber verhärtet und das raubt Flexibilität.
Gruss Johnny
wenn du sagst der tan sao ist eine defensive massnahme, wie entsteht er dann bei dir im kampf und vor was schützt er dich ?
Sprechen wir hier vom Holzpuppen Tan sao oder vom anderen?
Der einte hat tan der andere Fook und wenn der fook jetzt puncht keilt ihr mit Tan. woher nehmt ihr da die Power?
sers jonny,
fok-tan ist eine ausgeglichene übungsposition, wenn
aus fok-sao eng geschlagen wird und ich mit meinem tan-sao die auf mich gerichtete kraft nicht mehr halten kann oder will, lenke ich sie um.
einfach wenden
liebe grüsse
wo_ng
Iron Realm
11-12-2007, 19:45
wenn du sagst der tan sao ist eine defensive massnahme,
wie entsteht er dann bei dir im kampf
und vor was schützt er dich ?
defensiv ist bei mir aufnehemen und ich werde nicht defensiv sondern ich schütze mich
Ein Punch ist eine sehr gute Verteidigung (ist nur ansichtssache)
ich habe meinen arm ausgestreckt und wollte mich nur vor seinem Punch schützen ,ich kann auch nichts dafür wenn mein gestreckter arm se4in Gesicht trifft. ich wollte mich nur schützen
Wenn mir einer auf den Bong drückt ensteht Tan sao mit vorschraubung
er schützt mich vor deinem Angriff.
Gruss Johnny
Wenn mir einer auf den Bong drückt ensteht Tan sao mit vorschraubung
das gefällt mir:)
Ach, du machst verschiedene?
Du etwa nicht?
Nein, ich mache immer einen Tan Sau, wenn ich einen Tan Sau machen will. Die Intension, warum ich Tan Sau mache, ist bei manchen Übungen lediglich eine andere. Ich stell mir gerade vor, wie schlimm das im ernstfall für mich wäre, wenn ich bei einer Aktion unter 10 verschiedenen Tan Saus entscheiden müsste.
Gruß Eric
Naja, ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass du nicht wusstes, was ich meine. Eher wolltest du mich nicht verstehen;)
Meine Säue
Raumdiagonale Tan sau mit Handgelenk auf Zentrallinie. Beispiel SNT
Vertikale Tan sau vor der Schulter. Wie zum Beispiel bei der Holzpuppenform, Cham Kiu und im Chisao.
Grüße;)
WD
Iron Realm
11-12-2007, 20:27
Nein, ich mache immer einen Tan Sau, wenn ich einen Tan Sau machen will. Die Intension, warum ich Tan Sau mache, ist bei manchen Übungen lediglich eine andere. Ich stell mir gerade vor, wie schlimm das im ernstfall für mich wäre, wenn ich bei einer Aktion unter 10 verschiedenen Tan Saus entscheiden müsste.
Gruß Eric
Das wäre wirklich schlimm!!
gruss Johnny
Dem sage ich aber verhärtet und das raubt Flexibilität.
Gruss Johnny
Beides nö. Wenn es verhärtet spannst du aktiv die Muskulatur an, wodurch es auch unflexibel wird. Wenn du nur dein HAndgelenk eindrehst, spannen sich die Unterarmmuskeln "natürlich" an. Dadurch bleibt man flexibel im Ellbogen.
Gruß
Bart der Geier
12-12-2007, 10:13
Beides nö. Wenn es verhärtet spannst du aktiv die Muskulatur an, wodurch es auch unflexibel wird. Wenn du nur dein HAndgelenk eindrehst, spannen sich die Unterarmmuskeln "natürlich" an. Dadurch bleibt man flexibel im Ellbogen.
Gruß
Mal 'ne kurze Verständnisfrage. Kennt Ihr überhaupt sowas wie "Vorwärtsdruck"? Oder ist das ein reines WT Phänomen?
Mal 'ne kurze Verständnisfrage. Kennt Ihr überhaupt sowas wie "Vorwärtsdruck"? Oder ist das ein reines WT Phänomen?
Prinzipiell hat das jede vernünftige KK, ist also kein reines WT Phänomen;)
Viele grüße,
iron
Bart der Geier
12-12-2007, 10:58
Das ,,kennen" ist ein reines WT Phänomen. Können findet man anderswo
Also gilt bei Euch "Viel hilft viel"? :D
Ich fragte, weil es hier um Strukturerhaltung ging. Was passiert, wenn der Kontakt abreißt? Weitere Strukturerhaltung oder nicht? Sprich: Die Angriffsaktion ist abhängig von der Massenträgheit des Körpers, oder nicht?
Mal 'ne kurze Verständnisfrage. Kennt Ihr überhaupt sowas wie "Vorwärtsdruck"? Oder ist das ein reines WT Phänomen?
Na klar.
Sonst macht es nicht zeitig Peng und Bumm und Aua ;)
Hat hier jemand behauptet, dass die Tan nach aussen driftet?
tz.. :rolleyes:
mykatharsis
12-12-2007, 11:05
Mal 'ne kurze Verständnisfrage. Kennt Ihr überhaupt sowas wie "Vorwärtsdruck"? Oder ist das ein reines WT Phänomen?
Andernorts nennt man das "Punch". :)
Hat hier jemand behauptet, dass die Tan nach aussen driftet?
Welches Außen meinste denn? Ein Leung-Ting-Außen oder eines für normale Menschen? :D
Andernorts nennt man das "Punch". :)
Welches Außen meinste denn? Ein Leung-Ting-Außen oder eines für normale Menschen? :D
Meinst du ein LT-Schülergrad-Aussen oder ein LT-Lehrergrad-Aussen? ;)
Welches Außen meinste denn? Ein Leung-Ting-Außen oder eines für normale Menschen? :D
"You have to go out, OUT! Yes, and now close the door and let me finish my toilet."
Beim Tan gibt es nur die Variante an Höhe, die man anpasst, an das, was da so kommt. Ansonsten ist der Tan Fauststosstraining, selten wirklich nötig, ausser im Training, wo ich dadurch Jam Sang Sao Chun lerne. Wichtig ist noch die Handgelenksdrehung am Ende, um wirklich den Ellenbogen nach unten zu bringen. Dies schult mich darin, die Kraft mit dem "Fahrgestell" zu kompensieren, stabil zu bleiben.
gruss
domme
re:torte
12-12-2007, 11:17
Meinst du ein LT-Schülergrad-Aussen oder ein LT-Lehrergrad-Aussen? ;)
:D
Was passiert, wenn der Kontakt abreißt?
Siehe mein letztes Post.. Peng und Bumm und Aua..
"Kleben" nur solange es nötig ist. Ziel ist es den Kampf zu beenden und nicht Puk die Stubenfliege zu spielen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.