Vollständige Version anzeigen : Was muss ich beim besonderen Bruchtest beachten?
Hi,
bin zwar kein anfänger auf dem gebiet - jedoch bin ich ein anfänger im bereich bruchtest mit feuer. wir wollen eine art 'werbe video' drehen - dabei sollen 15 ütong-steine mit tigertechnik zerschlagen werden. sie sollen dazu noch brennen. also:
welches flammmittel benutze ich ?
was muss ich dabei beachten?
sichherheit ?
und und und ...
brauche da mal eure hilfe.
danke sehr !
Budoka_Dante
12-12-2007, 14:29
Mein gesunder Verstand sagt dir:
- irgendetwas, das relativ kalt brennt
- Nasse Hände (so pitschnass wie es geht)
- Hand ganz schnell wieder heraus ziehen
- Steine präparieren:D
außerdem heißen die steine ja Ytong nicht ütong - sorry =)
schnell herausziehen war ja klar - hatte mir überlegt, die hand (wie bei stuntmen) mit wachs zu überziehen. ab nass machen is vllt auch keine schlechte idee, und vllt noch unkomplizierter ^_^
aber warum präparieren ? das wär doch betrug sich selbst und den 'zuschauern' gegenüber.
etwas das kalt brennt ? was wäre das denn ?? :)
hab mal gelesen dass man petroleum nimmt...meinste das is gut ?
Budoka_Dante
12-12-2007, 16:04
Keine Ahnung was kalt brennt, bzw ich hab vergessen wie es heißt ;)
Ein Problem könnte auch sein (besonders bei heißen Sachen ;) ), dass die brennende Flüssgikeit teilweise an der Hand kleben bleibt und dort weiter brennt, klingt recht unangenehm :p
Präpariert deshalb, da ich nicht weißt, wie kalt dieses "kalt brennende" Zeug nun wirklich ist (ich werde gleich mal schauen ob ich heraus finde, was man da benutzt). Wenn man dann zig Versuche braucht, bis es filmreif aussieht, kann schon mal was passieren (außerdem kostet es weniger Ytong-Steine ;) ).
martin.schloeter
12-12-2007, 16:06
@Nagare
Kein Wachs! Bist du verrückt? :ups:
Die Stuntleute benutzen da ein spezielles feuerhemmendes und isolierendes Gel, kein Wachs. Der Name ist mir leider momentan entfallen.
ciao
Budoka_Dante
12-12-2007, 16:29
@Nagare
Kein Wachs! Bist du verrückt? :ups:
Jetzt weiß ich, was ich vergessen hatte :D
Achtun: Die folgenden Hinweise sollte nach von mir gelesenen Erfahrungsbeiträgen in diversen Foren nur unter Aufsicht von entsprechendem Personal (also Pyrotechniker) durchgeführt werden. Nicht einfach Rumspielen!:mad:
Kaltes Feuer, 1 Liter (http://www.stolina.de/cgi-bin/shop.pl?f=NR&c=1813&t=item_2002)
Das benutzt man normalerweise indem man einen Baumwollhandschuh damit tränkt. Einen weiteren Baumwollhandschuh tränkt man mit Wasser. Den mit Wasser anziehen, den Anderen darüber -> Anzünden -> Fertig ist die brennende Hand.
In wiefern man das auf Ytong-Steine gießen und anzünden kann weiß ich aber nicht ;)
wow - danke, dass mit dem kalten feuer ist ja der hammer =)
ich würde auch auf der schlagfläche keine brennflüssigkeit drauftun, dass es auch nicht an der hand kleben bleiben könnte.
hm...für weitere infos bin ich sehr dankbar =)
hat das noch nie jemand gemacht ?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.