Vollständige Version anzeigen : Trainingsablauf im Ing Ung
JustforFun
13-12-2007, 08:00
So, da ich über die suchfunktion nichts gefunden habe (was auch an persönlicher Unfähigkeit liegen mag) dachte ich mir frag ich mal die Allgemeinheit.
Mich würde einfach mal interessieren wie bei euch so standardmässig das Ing Ung Training abläuft. Denn ich bin in meinem Verein in letzter Zeit immer unzufriedener weil bis auf einmal die Woche unterm Sihing hauptsächlich Technik und ein bischen "zahmes" Lat Sao gemacht wird.Ich meine das kann doch nich sein das man die Form und ca. 5 Minuten Schattenboxen vorm Spiegel als aufwärmtraining betrachtet, oder?
so war es bei mir bevor ich auch unzufrieden wurde. was aber schon länger her ist.
1. aufwärmen
2. formen
3. technik
4. partnerübung
5. sparring
6. kraftübung (liegestütz, pratzentreiben, etc)
wobei die punkte 2-5 nicht unbedingt in der reihenfolge gewesen sein müssen. auch lag immer ein anderer schwerpunkt mal mehr technik und mal mehr formen.
aber alle diese sachen gehören für mich in ein ordendliches training.
so war es bei mir bevor ich auch unzufrieden wurde. was aber schon länger her ist.
1. aufwärmen
Mich würd mal interessieren, wie das bei euch aussieht. :)
JustforFun
13-12-2007, 08:24
Damit könnte ich ja leben, aber Aufwärmen kommt bei uns wie gesagt oft sher kurz, Kraft- und Pratzentraining is auch nur alle 2-3 Trainingseinheiten und hört meist dann auf wenn ich gerade das schwitzen anfange (und ich komm echt schnell in schwitzen...) und Sparring, naja, hängt halt extrem vom gegenüber ab ob aus dem Lat Sao was entfernt Sparringsähnliches werden kann... Mir drehen sich halt immer die Fussnägel hoch wenn mir einer dann sagt WT funktioniert ohne Kraft und körperliche Überlegenheit und deswegen würde ja viel mehr Zeit auf Technik verwendet. Ich mein Technik is mit Sicherheit wichtig, aber körperliche Überlegenheit hat wahrscheinlich auch noch keinem im Ernstfall geschadet :)
Naja, muss mich hier halt mal auskotzen.....
aussah is ja schon ein paar jahre her :D
-hampelmann
-laufen und beine dabei zum körper ziehen
-arme kreisen
-etc.
na wie man sich eben aufwärmt ;)
....Ich mein Technik is mit Sicherheit wichtig, aber körperliche Überlegenheit hat wahrscheinlich auch noch keinem im Ernstfall geschadet :)
Naja, muss mich hier halt mal auskotzen.....
genau so würde ich das mal ansprechen. evtl. geht es ja auch einigen anderen so. besteht die möglichkeit 2 gruppen zu machen?
Birdsegg
13-12-2007, 08:42
Hallo JfF,
mein Vorschlag:
Sprich am besten mit Deinem Lehrer darüber und suche Dir ein paar Mitschüler die auch gerne mehr kämpferisches / anstrengenderes machen möchten.
Dann macht das als Gruppe unter Anleitung eures Lehrers evtl. abseits vom normalen Training.
Sparring oder allgemein härteres Training (auch Ausdauer und Kraft) ist nicht von allen gewünscht und es gibt Leute die wollen einfach nur etwas Kampfsport machen um sich gut zu fühlen.
Ich habe in der Vergangenheit viel WT trainiert bei unterschiedlichen Lehrern und erinnere mich mit Schrecken an diverse Brüche und Platzwunden....
Aber das muß ja auch nicht sein.
LG
Birdsegg
JustforFun
13-12-2007, 09:38
Hm, das mit der 2 Gruppe könnte klappen, mal schauen was da zu gesgat wird.
Also Brüche und Platzwunden müssen echt nicht sein, ich mein, Blaue Flecken, Prellungen und so ein driss gehört schon dazu, aber härter sollte es normalerweise nicht werden. Ist halt nur immer so unbefriedigent wenn man aus dem training kommt und eigentlich nicht angestrengt ist.... Dann hätte ich mir auch ein bier trinken gehen können :)
aussah is ja schon ein paar jahre her :D
-hampelmann
-laufen und beine dabei zum körper ziehen
-arme kreisen
-etc.
na wie man sich eben aufwärmt ;)
Ich kenne es vom Wing chun nicht, dass man sich dort aufwärmt, deswegen meine frage!
Hat mich mal interessiert! Find ich aber gut!
Ich hatte mal ein wing chunler bei mir der wärend dem aufwärmens (was manchmal echt schob hart ist:D) ein riesen aufsrtand gemacht hat, dass er sich auf der strasse auch nciht aufwärmen könnte etc.
und in meine Wing Chun zeit gabs auch nirgends ain aufwärmen, wenn man formlaufen jetzt mal nicht dazu zählt!
:)
Bart der Geier
13-12-2007, 09:51
Damit könnte ich ja leben, aber Aufwärmen kommt bei uns wie gesagt oft sher kurz, Kraft- und Pratzentraining is auch nur alle 2-3 Trainingseinheiten und hört meist dann auf wenn ich gerade das schwitzen anfange (und ich komm echt schnell in schwitzen...) und Sparring, naja, hängt halt extrem vom gegenüber ab ob aus dem Lat Sao was entfernt Sparringsähnliches werden kann... Mir drehen sich halt immer die Fussnägel hoch wenn mir einer dann sagt WT funktioniert ohne Kraft und körperliche Überlegenheit und deswegen würde ja viel mehr Zeit auf Technik verwendet. Ich mein Technik is mit Sicherheit wichtig, aber körperliche Überlegenheit hat wahrscheinlich auch noch keinem im Ernstfall geschadet :)
Naja, muss mich hier halt mal auskotzen.....
Kleiner Tipp von mir: Geh zum Boxen ;)
JustforFun
13-12-2007, 10:13
Guter Tip, war ich schon, Training war geil aber mir fehlen dann schon Beine Knie und Ellebogen... Und ich find leider keine erreichbare Muay Thai Schule in der Nähe...
Ich kenne es vom Wing chun nicht, dass man sich dort aufwärmt, deswegen meine frage!
Hat mich mal interessiert! Find ich aber gut!
Ich hatte mal ein wing chunler bei mir der wärend dem aufwärmens (was manchmal echt schob hart ist:D) ein riesen aufsrtand gemacht hat, dass er sich auf der strasse auch nciht aufwärmen könnte etc.
und in meine Wing Chun zeit gabs auch nirgends ain aufwärmen, wenn man formlaufen jetzt mal nicht dazu zählt!
:)
Habe ich auch nur einmal erleben dürfen.
ich kann dem argument "auf der strasse kann ich mich auch nicht aufwärmen" wirklich nichts abgewinnen. es geht ja um training und da möchte ich verletzungsgefahren so gering wie möglich halten. man kann ja diese netten gestellten rollenspiele machen und da würde ich dann auch auf das aufwärmen verzichten aber generell im training?!
nein, unverzichtbar :cool:
Der rosarote Panther
13-12-2007, 10:58
Also bei uns gibt es ordentliches Aufwärmtraining.
Dann Technik...dann ein paar mehr oder weniger freie Übungen.
Bei Bedarf auch Sparring. Nur wer will und nur bei entsprechendem Können.
Dannach gehen alle an die Krafttrainingsgeräte und trainieren da solange sie wollen.
Grüße
DrP
manu1979
13-12-2007, 11:40
so war es bei mir bevor ich auch unzufrieden wurde. was aber schon länger her ist.
1. aufwärmen
2. formen
3. technik
4. partnerübung
5. sparring
6. kraftübung (liegestütz, pratzentreiben, etc)
wobei die punkte 2-5 nicht unbedingt in der reihenfolge gewesen sein müssen. auch lag immer ein anderer schwerpunkt mal mehr technik und mal mehr formen.
aber alle diese sachen gehören für mich in ein ordendliches training.
dito, bei mir wars genauso, zusätzlich gabs noch ca 1 mal die woche reine SV sachen...
Iron Realm
13-12-2007, 12:01
Also aufwärmen muss sein.
Im Wing Chun über Formen machen. Dabei wird jede Muskel, Sehnen, Bänder aufgewärmt.
Ok. Stretching verschiedene Varianten (Rücken auch), Hampelmann,
Klimmzüge, Hantelübungen,
Ausdauerübungen usw.
Diese Sachen üben meine Schüler vor dem Training, ich habe teilweise schon 1-1.5 Stunden vor dem normalen Trainingsbeginn die ganze Hütte voll.
sie machen auch untereinander Chi-Sao usw.
Beim Trainingsbeginn wird dann als erstes 15min Formen gemacht. Nochmals zum Warm werden und sich zu sammeln für ein gutes Trainig.
gruss Johnny
Milchbubi
13-12-2007, 12:15
Ich kenne es vom Wing chun nicht, dass man sich dort aufwärmt, deswegen meine frage!
Hat mich mal interessiert! Find ich aber gut!
Ich hatte mal ein wing chunler bei mir der wärend dem aufwärmens (was manchmal echt schob hart ist:D) ein riesen aufsrtand gemacht hat, dass er sich auf der strasse auch nciht aufwärmen könnte etc.
und in meine Wing Chun zeit gabs auch nirgends ain aufwärmen, wenn man formlaufen jetzt mal nicht dazu zählt!
:)
Aufwärmen beim WT kenn ich auch nur über Formen, dann LatSao, BD, div. Partnerübungen usw., Wandsack. Ab und an zum Ende mal 20 Liegestütze und 20 sit-ups-fertig.
dito, bei mir wars genauso, zusätzlich gabs noch ca 1 mal die woche reine SV sachen...
das ist immer so zwischendurch gemacht worden wenn es sich gerade günstig ergeben hat. evtl. als alternative technik in einer bestimmten situation.
Also bei uns läuft das Training folgendermaßen ab:
Formen
Grundübung Gleichseitigkeit
Verteidigung gegen einen oder mehrere Gegner(je nach SG)
eigenes Schülerprogramm
Sparring kann jederzeit gemacht werden wenn sich Leute dafür finden
die letzten 20 min werden Dehn-Gymnastikübungen gemacht.
LG
... es geht ja um training und da möchte ich verletzungsgefahren so gering wie möglich halten.
ebend drumm und ein wenig fitness ist ja auch nicht verkehrt! ;)
-formen,manchmal auch gleich rein in übungen.
-übungen(oftmals nach themen wie SV,verhalten bei greifen,schlagen,treten,etc. sortiert)
-pratzentraining
sparring wird separat gemacht für die dies wollen.
greetz
DonCharlotte
14-12-2007, 16:34
also wir haben diese neben gruppe "Kampf- oder auch "Intensivgruppe", bin aber nicht wirklich zufrieden, da der Spaß pro Treffen soviel wie ein Lehrgang kostet und nur 2 mal im Monat und es ist immer der selbe mit dem ich trainiere, da 2 Frauen und Männer....und kämpfen tun wir auch nur sehr reduziert, wir arbeiten hauptsächlich Einstellung und Schnelligkeit. Aber ausgelastet bin ich immer noch nicht^^
also wir haben diese neben gruppe "Kampf- oder auch "Intensivgruppe", bin aber nicht wirklich zufrieden, da der Spaß pro Treffen soviel wie ein Lehrgang kostet und nur 2 mal im Monat und es ist immer der selbe mit dem ich trainiere, da 2 Frauen und Männer....und kämpfen tun wir auch nur sehr reduziert, wir arbeiten hauptsächlich Einstellung und Schnelligkeit. Aber ausgelastet bin ich immer noch nicht^^
Ganz im Vertrauen, vielleicht solltest du über einen Schulwechsel nachdenken, da ist dann eher deinen Vorstellungen vom Training genüge getan:)
Viele grüße,
iron
DonCharlotte
14-12-2007, 16:45
Hm nein im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit meiner Wing Chun "Ausbildung", wir machen das jetz einfach privat weiter mit Schutzausrüstung und fighten ein wenig auch hoffentlich mit anderen Stilen.
greez
JustforFun
15-12-2007, 17:27
Hm, man merkt doch das im großen und ganzen im *ing *ung doch weniger Wert auf "Körperertüchtigung" gelegt wird als in zb Wettkampfsportarten... Ich denke ich sollte vielleicht doch das System wechseln...
DonCharlotte
15-12-2007, 18:15
ja das kommt nunmal darauf an was du willst. Willst du Wing Chun als Kampfkunst lernen oder willst du dich kloppen, dann wirst du dir wohl was Vollkontaktartiges suchen müssen...aber ich überlegs mir auch ob ich noch was anfangen sollte. Aber die Zeit fehlt einfach.
greez
Vamacara
15-12-2007, 18:18
ja das kommt nunmal darauf an was du willst. Willst du Wing Chun als Kampfkunst lernen oder willst du dich kloppen, dann wirst du dir wohl was Vollkontaktartiges suchen müssen...aber ich überlegs mir auch ob ich noch was anfangen sollte. Aber die Zeit fehlt einfach.
greez
Ich denke mal, es muss nicht gleich Vollkontakt sein.
Ein Stil / System mit ordentlichem Pratzentraining, das ordentlich die Kondition fördert, dürfte auf jeden Fall schon was bringen. Wobei ich bisher davon ausging, dass das beim WT auch gemacht wird.
DonCharlotte
15-12-2007, 18:23
Das ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Manchmal krieche ich schweißgebadet raus:D und manchmal könnte ich noch paar Stunden weitermachen.
grüße
soi_chong
15-12-2007, 18:43
ganz klassisch:
1. Formen (SNT, CK, Schrittkombis, etc.)
2. Neues Lernen
3. Gelerntes mit altem verbinden
4. Intensivieren
5. Schlag-/Trittkraft üben
6. Kraft- und Dehnübungen
7. Entspannungseinheit
Pollux888
16-12-2007, 11:16
naja, wenn jemand angegriffen wird, kann man sich auch nicht erst aufwärmen;)
ich möchte die fitness nicht im training für das geld mitbezahlen. die stunden sind teurer im verhältnis zu anderen kampftrainings. da gehe ich lieber extern ins studio und power da noch mal durch. so erhalte ich mehr technik-training für das geld. und eben die technik ist absolut notwendig wenn ing ung funzen soll gegen einen gegner der deutlich kräftiger, fitter... etc. ist.
JustforFun
16-12-2007, 14:17
naja, wenn jemand angegriffen wird, kann man sich auch nicht erst aufwärmen;)
ich möchte die fitness nicht im training für das geld mitbezahlen. die stunden sind teurer im verhältnis zu anderen kampftrainings. da gehe ich lieber extern ins studio und power da noch mal durch. so erhalte ich mehr technik-training für das geld. und eben die technik ist absolut notwendig wenn ing ung funzen soll gegen einen gegner der deutlich kräftiger, fitter... etc. ist.
Hm, ich seh das halt so das ich fürs Training maximal 3 mal die Woche Zeit übrig hab, da möchte ich natürlich Fitness mit meinem Kampfsporttraining verbinden. Zumal ich denke das auch im Ing ung Technik allein nicht alles ist :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.