PDA

Vollständige Version anzeigen : Selbstverteidigungstraining im Gi - was spricht dafür was dagegen?



Panther
13-12-2007, 21:23
Hallo Leute,

was spricht Eurer Meinung nach für eine Selbstverteidigungstraining im Gi bzw. was spricht dagegen.

Viele Grüße

Heiko

Panther
13-12-2007, 21:25
Ach ja, für mich spricht dafür das der Gi meist stabiler ist als normale Kleidung und man dadurch keinen Kleiderverschleiß hat.

Dagegen spricht für mich selbst, eigentlich nichts. Ein Gi ist auch nichts anderes als eine Jacke und eine Hose.

Joe Cool
13-12-2007, 21:35
Die offentsichtlichen Punkte:

pro: Manchmal hat das gegenüber eine Jacke und eine Hose an

contra: manchmal nicht :D


sorry, konnte nicht anders :spam:


€dit: Du hast ja meine Sig. übersetzt... danke, nett! ;-)

knife
13-12-2007, 21:37
contra: im gi ist man in der regel beweglicher als in normalen klamotten, deswegen kann es sein das einige sachen im "ernstfall" schlecht oder garnicht funktionieren

Panther
13-12-2007, 22:23
contra: im gi ist man in der regel beweglicher als in normalen klamotten, deswegen kann es sein das einige sachen im "ernstfall" schlecht oder garnicht funktionieren

Echt - ich sehe das eher andersrum - liegt wohl am Gi bzw. an der normalen Kleidung.

In meiner "normalen" Kleidung habe ich eigentlich immer vollen Bewegungsspielraum - außer hohe Kicks vielleicht, aber die haben mit SV eh nichts zu tun.

Panther
13-12-2007, 22:25
€dit: Du hast ja meine Sig. übersetzt... danke, nett! ;-)

Eigentlich nicht - die Sig. habe ich seit 2001 ;)
Aber nett das wir die gleiche haben :)

BenitoB.
13-12-2007, 22:26
hmm nen gi kann man doch viel besser greifen als zb nen shirt,find ich persönlich nicht so gut.

enraged_Clown
13-12-2007, 22:34
gi ist keine übliche strassenkleidung.

knife
13-12-2007, 23:31
Echt - ich sehe das eher andersrum - liegt wohl am Gi bzw. an der normalen Kleidung.

In meiner "normalen" Kleidung habe ich eigentlich immer vollen Bewegungsspielraum - außer hohe Kicks vielleicht, aber die haben mit SV eh nichts zu tun.

1. es ist winter. winter bedeutet kalt, kalt bedeutet dicke klamotten, was es schwerer macht sich zu bewegen als es z.b. im gi ist

2. andersrum - kann ich nur schwer bis garnicht nachvollziehen, bewegungen die ich im gi nicht machen kann kann ich nie

Aber ich denke das ist alles mehr oder minder individuell, je nachdem was man eben für einen gi, bzw was für klamotten man anzieht :)

Joe Cool
14-12-2007, 00:29
Seit 2001? Dann eine Entschuldigung und ein :beer: unter Kopfverwandten!

Denke ne dicke Jacke kommt dem Gi vom Greifen und Gegriffen werden schon ziemlich nahe. Also zumindest im Winter 'ne gute Sache, und billiger als dauernd neue Jacken...

enraged_Clown
14-12-2007, 00:38
für mich persönlich gibt ein gi dem ganzen wieder diesen kampfsportaspekt. ich will aber doch eigentlich davon weg wenn ich an eine ernsthafte selbstverteidigung denke. ein realitätsnahes training bedeutet in meinen augen das training in strassenkleidung. ich trage nunmal klamotten die mich im ernstfall auch behindern können und nicht so bequem sind wie mein gi.

Computerworker
14-12-2007, 01:36
Die offentsichtlichen Punkte:

pro: Manchmal hat das gegenüber eine Jacke und eine Hose an

contra: manchmal nicht :D


Hat das gegenüber keine Hose an und ist Männlich ergeben sich danz neu möglichkeiten, dem gegner aber keinesfalls den rücken zudrehen :-)

Was ist die Alternative zum GI denn? T-Shirt und Trainingshose ist doch auchnicht strassennah und fast genauso bewegungsfrei wie ein GI?
Nen Anzug ? Jeanshose und nen Pulli wollt ihr die klamotten im training kaputtmachen, jedesmal vollschwitzen ? Ne spezielle "Uniform" da kann man auch beim GI bleiben

hobbes_s
15-12-2007, 15:13
Ich denke, Gi ist grundsätzlich schon in Ordnung. In unseren Breiten laufen die meisten Leute das halbe Jahr über ohnehin mit mehr oder weniger dicker Oberbekleidung rum... und einige sogar das ganze. Ich lache mich immer schrott, wenn ich die kleinen Möchtegerngangstas sehe, die selbst im Spätfrühling noch mit ihren konkret krassen Helly-Hansen-Daunenjacken rumrennen :D

Ansonsten kann man ja auch mal zwischendrin eine Einheit im T-Shirt einschieben.

Außerdem gebe ich zu bedenken, daß ein weißer Gi schlicht und einfach eine immanente Coolness verleiht ;)

Vamacara
15-12-2007, 15:50
Vorteil: reißfester als normale Kleidung.

Nachteil: reißfester als normale Kleidung.

D.h. wenn Du Abwehrtechniken übst, wo Du jemanden ordentlich greifen willst und nen GI gewohnt bist, kann das in einem Ernstfall dazu führen, dass Du ihm zwar das TShirt zerreisst, aber ihn nicht im Griff hast.

Wenn man einen an den Knien und Ellenbogen verstärkten GI hat, fühlen sich Knie- und Ellenbogenstösse auch ganz anders an - zumindest war das mein subjektives Empfinden.

Was aber ist realistische SV Kleidung? Muss diese im Training identisch sein mit Strassenkleidung? Wenn ich auf irgendwelchen abgefuckten Parties unterwegs bin, hab ich meistens Armeestiefel an, wenn ich beruflich zu tun habe, sind schwarze Anzüge Pflicht, auf dem Weg zur Party bin ich gerade im Winter mit Handschuhen und Schal eingepackt, zu "seriösen" Terminen Ledermantel.
Wenn ich mir vorstelle, beim KM Training mit Schal, Ledermantel oder Jacket unterwegs zu sein - nein Danke ;)

useless
15-12-2007, 16:03
Mit dem Gi wird meist auf Matten trainiert (--> Judo, JJ, BJJ...), was einerseits gefahrloseres Fallen und Rollen ermöglicht, andererseits reichlich weit weg von der Realität ist. Außerdem bedeutet Gi-Training in der Regel Barfußtraining, was aus SV-Perspektive der blanke Hohn ist, zumal Gi-Hosen meist einen Kickzwickel drinne haben. D.h. mit Straßenkleidung wird man ganz anders kicken, und dennoch effektiver. NOCH weiter von der Reality kann man sich wohl kaum mehr wegbewegen, ne... :ups: Ferner trainieren wir ungern outdoor im weißen Gi, außer wir haben eine perfekte Mama die das Ding nachher irgendwie wieder weiß kriegt. :p

SV-Training im Gi bedeutet: Hakeln an den Ärmeln, Packen an Revers und Gi-Gurt... alles Dinge, die auf der Straße so nur bedingt gehen. Einen stabilen Jackenärmel kann man nicht unbedingt so routiniert greifen wie einen Gi-Ärmel, vom Revers ganz zu schweigen. Außerdem sind Jacken auf der Straße meist offen und nicht mit einem Gurt zusammengebunden. Kragenwürgen ? Am Gürtel packen zum Niederwurf oder gar am Boden ? Pustekuchen.

In der Realität haben wir T-Shirts an im Frühjahr bis einschl. Sommer an, also sollte man die Hälfte des Jahres No-Gi ohne Gürtel trainieren. Und bitte mit Schuhen und allenfalls zum Teil auf Matten.

wikinger13
16-12-2007, 03:21
da ich vor relativ kurzer zeit angefangen habe mit gi (bjj) zu trainieren und davor ca.zwei jahre ohne gi trainiert habe, kann ich aus eigener erfahrung berichten! ich war immer skeptisch gegen training mit gi! jetzt allerdings habe ich festgestellt dass das training mit gi technisch viel anspruchsvoller ist als ohne! es fühlt sich für mich so an als wäre die kontrolle eine viel bessere, fehler werden viel schneller bestraft! meine techniken werden langsam enger und genauer! mein ganzes spiel beginnt sich zu verändern............
das ist wie gesagt nur meine ganz subjektive sicht! ich kann jedem nur empfehlen sich dem training mit gi zu öffnen. vieles von dem was sich positiv verändert lässt sich auch ins training ohne gi übertragen! nachteile kann ich bis dato keine erkennen!


thomas

thomas

BenitoB.
16-12-2007, 16:46
[QUOTE=wikinger13;1173832]da ich vor relativ kurzer zeit angefangen habe mit gi (bjj) zu trainieren und davor ca.zwei jahre ohne gi trainiert habe, kann ich aus eigener erfahrung berichten! ich war immer skeptisch gegen training mit gi! jetzt allerdings habe ich festgestellt dass das training mit gi technisch viel anspruchsvoller ist als ohne! es fühlt sich für mich so an als wäre die kontrolle eine viel bessere, fehler werden viel schneller bestraft! meine techniken werden langsam enger und genauer! mein ganzes spiel beginnt sich zu verändern............
das ist wie gesagt nur meine ganz subjektive sicht! ich kann jedem nur empfehlen sich dem training mit gi zu öffnen. vieles von dem was sich positiv verändert lässt sich auch ins training ohne gi übertragen! nachteile kann ich bis dato keine erkennen!


thomas


es geht in diesem thread um realistische sv. die entsprechende technik dabei sauber,im sinne von technisch sauber, auszuführen dürfte wohl nebensächlich sein:rolleyes:

Panther
17-12-2007, 00:10
die entsprechende technik dabei sauber,im sinne von technisch sauber, auszuführen dürfte wohl nebensächlich sein:rolleyes:

Das ist zwar 100% richtig - wobei eine "saubere" Technik auch kein Schaden ist - mal davon abgesehen das man mehr Zeit braucht diese zu erlernen - was natürlich dann doch nicht ganz perfekt ist wenn man möglichst schnell sein Ziel erreichen will.

Aber es geht ja um Gi ja oder nein und wikinger13 hat nur positives gefunden.

Panther
17-12-2007, 00:15
In der Realität haben wir T-Shirts an im Frühjahr bis einschl. Sommer an, also sollte man die Hälfte des Jahres No-Gi ohne Gürtel trainieren. Und bitte mit Schuhen und allenfalls zum Teil auf Matten.

Und die andere Hälfte dann mit Gi?

useless
17-12-2007, 21:45
Und die andere Hälfte dann mit Gi?zum Beispiel :) Ich finde Training mit Gi, barfuß und auf Matten hat auch Vorteile (wobei ich es hirnrissig finde, dass es meistens weiße sind und dann teilweise auch noch auf Sauberkeit und Bügelglätte wert gelegt wird).

Z.B. Die Barfuß-Kicktechnik zwingt zu disziplinierter Beachtung von Details (Zehen nicht brechen...)... es wird mehr Rücksicht genommen...
außerdem ist barfuß rumlaufen sehr gesund...
Ein stabiler Gi ist für den Hallen-Trainingsalltag teilweise sinnstiftender als Alltagsklamotten, die zerreißen...
Im Sommer ist ein nassgeschwitzter Gi immer noch netter als ein nassgeschwitzter Mensch (z.B. ein stark schwitzender Ringer *üäähh* im Wettkampf muss er sich ja abwischen aber im Training sieht das anders aus )...

Also ich sehe schon Sinn im Gi, aber ich sehe wenig Sinn darin, sich auf den Gi zu fixieren wenn man auf SV trainiert. Sowieso wird selbst in Gi-Stilen auch No-Gi trainiert, zumal wenn es ein (JJ-)SV-Verein ist, grad im Sommer entsteht das oft genug automatisch... :D

Aber selbst wenn man im T-Shirt trainiert, aber mit Gi-Hose und barfuß auf der Matte, ist das aus SV-Sicht immer noch ziemlicher Käse. OK um Basic-Techniken zu üben und zu vertiefen, aber nicht ausreichend um Anwendung für SV zu studieren.

Just my Meinung...

wikinger13
17-12-2007, 22:55
bgoldberg


es geht in diesem thread um realistische sv. die entsprechende technik dabei sauber,im sinne von technisch sauber, auszuführen dürfte wohl nebensächlich sein:rolleyes:[/QUOTE]

ich habe das jetzt rein auf den sport bezogen!
ansonsten bin ich da anderer meinung! wenn ich mich in meinen techniken sicherer (weil sauber) und enger fühle ermöglicht mir das eine viel bessere kontrolle! ich bin ruhiger, hab meine nerven besser im griff! die kontrolle ist letztendlich der weg zur submission! eine gute technik ermöglicht mir auch zu unterbinden selber aufgeben zu müssen, ist denke ich auch ein wichtiger punkt!! ist zumindest meine erfahrung..............

im übrigen bin der meinung das man sich auf eine sv-situation nicht wirklich vorbereiten kann! gefühle wie angst und schock lassen sich im training nicht trainieren :-) und da es im "krieg und in der liebe" keine regeln gibt würde sich die kette für oder gegen argumente bis ins unendliche fortsetzen lassen :-) wenn dir jemand von hinten einen knüppel überzieht spielt es keine rolle mehr wie gut oder schlecht deine technik ist, dann gehen die lichter aus :-)

thomas

Royce Gracie 2
17-12-2007, 23:58
Naja es gibt ja ganz verschiedene Gi

Vom dicken Judo Gi bis zum dünnen schwarzen JJ-SV Gi.

Das Argument mit : " Ist unrealistisch ! "
Finde ich gar nicht mal greifend.

1.)
Wenn ihr beim SV Training großen Wert drauf legt irgednwelche Hebel und Würger mittels Gi einsatz zu machen .. ist das Training eh nicht zu gebrauchen ...
Denn Gi Würger training gehört nur in Judo und BJJ Wettkampfsport ...

Ich würde gerne einmal wissen , bei welcher SV Technik denn genau ein Gi
benutzt wird die so ohne Gi nicht funktioniert ?
Ich habe selber ca. 3 jahre JiuJitsu SV trainiert und mir ist keine einzige Technik im Kopf nun , bei der exszessiv der Gi eingesetzt wird und die mit nem STraßenpulli nicht funktionieren würden ...

Also so nach dem Motto : fuck ich kann die Technik die ich 100x im Training geübt habe jetzt nicht machen , weil der andere nur nen Pulli anhat und kein GI :D
Da bin ich nun sehr gespannt auf konkrete Beispiele von euch.
( sollts ja genug geben wenn ihr behauptet ein GI ist unrealistisch)

2.GI = Matten und ohne Schuhe
Imo schwachsinniges Argument.
Wir haben mit Turnschuhen und ohne Matten auf Holzboden trainiert ...
trotzdem hatten wir nen Gi an ! Also wieso soll das nicht funktionieren ?

Nur weil Peter ne Brille hat , heissen nicht automatisch alle Brillenträger Peter ... Genauso isses bei Gi , keine Schuhe und Matten ... die Dinge sind voneinander unabhängig.

3.) Mehr Realismus in SV
Wer in der SV den absoluten realismus fordert ... ist selbst realitätsfremd
Man muss immer einen kompromis finden zwischen Realismus vs sinvolleTrainingsmethodik. Es wird nie ein realistisches SV training geben für den Breitensportler ... Denn wenn dem so wäre , gäbs nach jedem Training krankenhaus ... man müsste mit scharfen Messern ,echten Eisenstangen etc. trainieren. Bei nachgestellten Szenen so hart zuschlagen wie möglich mit der Absicht den andern zu Verletzten etc ...

Ich hoffe ihr merkt worauf ich hinaus will ?

Ob nun jemand einen Gi anhatt und deswegen anderes aussieht ist doch wohl wesentlich unbedeutender für den Realismus , als z.B dei Tatsache das nicht vollkontakt trainiert wird.

Es wird immer Einschränkungen geben MÜSSEN ! sonst kann man nicht trainieren .... aber die Sachen anzuprangen die eigentlich nahezu unbedeutend sind (wie weisser GI ) halte ich für Heuchelei.


4.) GI täuscht Bewegungsfreiheit vor ?
Ja , man kann mit Gi mim Fuß zum Kopf des Gegners schlagen ...
Nein man kann es nicht mit einer vernünftigen Straßenhose.
Spielt aber keine Rolle , da man in der SV eh nichts akrobatisches machen sollte.

Also die Techniken die SV tauglich sind , benötigen keine überdurschnittliche Beweglichkeit.


@ useless

SV-Training im Gi bedeutet: Hakeln an den Ärmeln, Packen an Revers und Gi-Gurt.

Du verwechselst da was , denn das war Judo Wettkampftraining was du beschreibst ^^
Was denn das für ein komischer SV Verein bei dem du das gesehen hast ?
Und was sind das für SV techniken ?

Habe den Eindruck du hast dir da was aus deiner Fantasie zusammengereimt ohne wirklich etwas zu wissen wenn ich es mal vorsichtig Formulieren muss :D


Der Hauptvorteil des Gi ist
einfach , dass er stabil ist und nicht so leicht zerreist.
Außerdem isses besser als ständig die Straßenklamotten mit schweis zu überbaden

:horsie:

Nachteile die direkt auf den Gi zurückzuführen sind sehe ich keine.

kann höchstens sein , das ein Trainer :dumm: im Kopf ist
und das Training mit GI unrealistisch gestaltet indem er Techniken einführt die nix mit SV zu tuen haben.

Aber da ist der Trainer schuld und nicht die Kleidung

useless
18-12-2007, 00:42
Ich würde gerne einmal wissen , bei welcher SV Technik denn genau ein Gi benutzt wird die so ohne Gi nicht funktioniert ?
im DJJV-JJ zum Bleistift kamen soweit ich mich entsinne doch schon so Sachen vor wie Griff ans Revers, Würger mit Krageneinsatz, Umdrehen aus der Seitschärpe mit Gürtelgriff, Hara-Brechen mit Griff am Revers und am Ärmel etc. Ich sag ja nicht dass das jetzt alles für den Kampf ohne Gi und ohne Gürtel nix bringt, aber man kann es halt besser umsetzen wenn man auch No-Gi und Training in Straßenklamotten macht.


Ich habe selber ca. 3 jahre JiuJitsu SV trainiert und mir ist keine einzige Technik im Kopf nun , bei der exszessiv der Gi eingesetzt wird und die mit nem STraßenpulli nicht funktionieren würden ...

Also so nach dem Motto : fuck ich kann die Technik die ich 100x im Training geübt habe jetzt nicht machen , weil der andere nur nen Pulli anhat und kein GI :D
man kann doch jede Argumentation des anderen so ins übertrieben lächerliche ziehen bis sie sich irgendwie doof anhört. Zieh mal an nem Pulli so wie an nem Gi und sag mir "das macht keinen Unterschied" :rolleyes: Fakt ist doch: Der Pulli dehnt sich so, dass du genauso gar nicht ziehen könntest, d.h. es bringt nix für die Technik, und wenn du ruckartig ziehst reißt er ein und es bringt also auch keine Kraftumsetzung.


2.GI = Matten und ohne Schuhe
Imo schwachsinniges Argument.
Wir haben mit Turnschuhen und ohne Matten auf Holzboden trainiert ...
trotzdem hatten wir nen Gi an ! Also wieso soll das nicht funktionieren ?
ich kenne es halt anders (Jujutsu-SV). Hab nirgends geschrieben dass es das nicht geben kann. Mit Turnschuhen im Gi auf Holzboden... könnte ich jetzt auch fragen "Was´n das für´n Deppenverein wo du trainiert hast"... aber hab ich das nötig ?


4.) GI täuscht Bewegungsfreiheit vor ?
Ja , man kann mit Gi mim Fuß zum Kopf des Gegners schlagen ...
Nein man kann es nicht mit einer vernünftigen Straßenhose.
Spielt aber keine Rolle , da man in der SV eh nichts akrobatisches machen sollte.

..."sollte"... :rolleyes: Ich denke das ist hier jedem klar. Es gibt auch noch was zwischen realistischer SV und "Akrobatik", und darum geht´s.


Habe den Eindruck du hast dir da was aus deiner Fantasie zusammengereimt ohne wirklich etwas zu wissen wenn ich es mal vorsichtig Formulieren muss :D

deine Angriffe auf mich (bzw. meinen Nick) machen dich nicht überzeugender. Wenn du Ahnung hättest wüsstest du genau worum es in meinen Posts geht. (hehe:p )

Wiedersehen

Royce Gracie 2
18-12-2007, 01:06
Okay , sollte insgsammt nicht so persönlich gegen dich sein wie es rüber gekommen ist.
sry
Trotzdem bin ich nicht deiner Meinung.

Ich habe den Eindruck du hast einen Verein erwischt , der einfach sehr unrealistisch trainiert hat.

Kragenwürger als SV technik , da kann ich nur mit dem Kopfschütteln.


Ich denke der Kernpunkt meiner Aussage kommt hoffentlich rüber ?
es liegt nicht am GI wenn schlecht trainiert wird ,sondern an unrealistsichen Trainingsmethoden !
Mann kann auch mit GI realistisch trainieren und er ist in keinster weise eine Einschränkung !

Das war mein Hauptpunkt.

klang vielleicht deshalb so persönlich , da du das SV im GI anzug betreiben
so ins lächerlche gezogen hast in vorherigen posts
und ich mir dachte ... der hat doch keine AHnung wovon er redet.

Aber nun gut :beer:
Friede :D:klatsch:

useless
18-12-2007, 22:27
Ich habe den Eindruck du hast einen Verein erwischt , der einfach sehr unrealistisch trainiert hat.Hosianna

Gebruder, ich hab in verschiedenen rennommierten DJJV-Vereinen trainiert. Ein Verein hat sich explizit "Jujutsu - SV" genannt, bei einem anderen war der Trainer Polizeiausbilder und ein hohes Verbandstier. Ich gehe davon aus dass meine Eindrücke repräsentativ waren. Es gibt grad bei mir in Bayern (--> Polizei-JJ) JJ-SV-Vereine wo die Judotechnik eher noch stärker im Mittelpunkt steht.


es liegt nicht am GI wenn schlecht trainiert wird ,sondern an unrealistsichen Trainingsmethoden !für realistische SV-Trainingsmethoden hat IMO der Gi allenfalls in bestimmten Aspekten Vorteile, und wenn man NUR im Gi trainiert tendenziell Nachteile. Das war meine wohlbegründete Meinung und das ist sie auch nach deinen Postings. ;)

OK du hast halt klar gemacht dass es Jiu Jitsu-Vereine gibt wo auf Holzböden und in Turnschuhen gearbeitet wird. Dazu kann ich nix sagen weil diesen Stil persönlich nicht kenne. Ich hab aber in nem Jujutsu-Verein auch schon Freikämpfe mit nem langjährigen ehemaligen JiuJitsu-Heini gemacht und sooo "realistisch" hat der auch wieder net gekämpft. Aber ganz nett. :p


Mann kann auch mit GI realistisch trainieren und er ist in keinster weise eine Einschränkung !
dass man beides kombinieren kann, Gi/indoor und No-Gi/outdoor/streetwear schrieb ich ja von Anfang an. Outdoor im Dreck ziehe ich aber keinen Gi an, so irre reißfest sind JJ-Gi´s oft auch wieder nicht, und... und außerdem zweimal predigt der Pfarrer nicht. Und wozu ein Gi gut sein soll, um realistische SV zu lernen, weiß der Herrgott.

Ave Maria !

Ronin_aus_dem_Wald
18-12-2007, 23:03
Für die SV ist es schnurz, welches "Kostüm" man trägt. Die SV-Relevanten Aspekte des Trainings können per se nicht davon abhängen, ob nu ein Gi getragen wird oder nicht.

Ich selbst trage im JJD-Training gerne einen Gi. Das bietet sich aus oben schon oft genannten Gründen an, wenn man sich oft und herzlich an der Jacke ziehen will.
Im SV Bereich der philipinischen Stile wird halt nicht so viel gezupft, da wird mehr geklopft. Also brauchts eben auch keinen Gi.
Beide Ausrichtungen gehen in der Auswahl der Techiken davon aus, dass man im Grunde fats jede Technik oder jedes Konzept in der SV mal brauchen könnte, wie es der Zufall halt so will.
Für ein Outdoor-Training empfehlen wir wettergerechte Kleidung, die die für das Terrain geeignet ist. (Tiefgarage, Wald, Stadtgarten...) Und dann muß halt jeder mit den Klamotten zurecht kommen, die er oder sein Trainingspartner an diesem Tag trägt. Wie das Leben so spielt.

Peacehttp://www.andy-guettner.de/peace.gif

Andy

Irongriffon
20-12-2007, 10:28
das ist wie gesagt nur meine ganz subjektive sicht! ich kann jedem nur empfehlen sich dem training mit gi zu öffnen. vieles von dem was sich positiv verändert lässt sich auch ins training ohne gi übertragen! nachteile kann ich bis dato keine erkennen!

seh ich auch so. ich hab bis heute immer mit gi trainiert, weil ich a. beim training immer schwitze wie die sau und b. ich mir nicht meine normalen kleider ruinieren will.

außerdem habe ich keine probleme, mich umzustellen. für mich passt das also. achja, wer total realistische sv trainieren möchte, der sollte am besten in ein kriegsgebiet ziehen. dann würde ich aber auf jeden fall eine kugelsichere weste als weiteres ausrüstungsstück empfehlen; egal ob mit gi oder ohne :D

Schnueffler
20-12-2007, 10:45
Bin eigentlich auch Pro-Gi, da ich die meißte Zeit damit trainiere. Das hat für mich ein paar Vorteile.
Versaue und zerstöre nicht meine normalen Klamotten, das Verletzungsrisiko sinkt (hängenbleiben anTaschen, Gürtelschlaufen, Reißverschlüssen,etc.) und es sieht einfach besser aus! ;)
Ich denke mal, das viele Leute oft eine Jacke anhaben und sei es nur eine dünne Jeansjacke. Da kann ich dann auch greifen und fassen und die reißen auch nicht so schnell!
Bei einer SV-Situation reiße ich auch en einem T-Shirt und wenn es dann so reißt, bleibt meißtens der Kragen/Ausschnitt erhalten, an dem ich weiter rupfen kann!
Aber man sollte auch Einheiten ohne Gi nutzen, damit man sich nicht auf das fassen des Gis verläßt.
Aber das Argument bzgl. Bewegungsfreihet kann ich nicht nachvollziehen, da ich in der SV nicht hoch trete und auch nicht so enge Hosen trage, das ich mich nicht bewegen kann!
MfG
Markus

marq
20-12-2007, 11:50
mit gi zu trainieren um die klamotten zu schonen ist für mich kein argument. denn es gibt auch normale strapazierfähige klamotten wie tarnhosen oder jeans, die nicht zerreissen. als oberteil kann man ein billiges 1,99 euro tshirt anziehen oder eine feldjacke.

realistische sv kann nur in klamotten trainiert werden. alles andere sind sv techniken, die im sportlichen umfeld erlernt werden.