PDA

Vollständige Version anzeigen : Was ist bzw. findet Ihr bei Euerm System speziell besonders Gut?



Panther
13-12-2007, 21:30
Hallo Leute,

die Diskussionen „mein Stil ist der Beste“ bin ich definitiv leid!

Dennoch würde mich mal interessieren, was Ihr an Euerem System (was Ihr trainiert) speziell Gut findet?

Viele Grüße

Heiko


PS: Wenn es geht, bitte ohne „wir sind eh die aller Besten und alle anderen können nichts“.

BenitoB.
13-12-2007, 21:37
hi,

du hast vollkommen recht,diese ganzen schw...längenvergleiche nerven;)

ich mag an meinem stil krav maga (ikmf):

das es keinen spirituellen hintergrund gibt, keine besondere etikette, es keinen sensei oder meister gibt,lediglich nen instructor, mag meine trainingsgruppe, finde dass es effektive sv und ein körperlich fordendes training ist. schlussendlich denke ich,dass das was ich mache zu mir passt.

ob das für immer so sein wird weiß ich nicht,im moment bin ich zufrieden;)

grüße
benito

MCFly
13-12-2007, 21:56
Hm... für Ju-Jutsu habe ich mich wegen der breiten Varianz entschieden.
Ich habe vor langer Zeit (vor zwanzig Jahren) mit Judo begonnen - dazwischen lagen dann Kickboxen, Boxen, Taekwondo und Karate. Und seit sieben Jahren eben Ju-Jutsu und ein bisserl WT und Messerkampf als Ausgleich :cool:
Meine Vorkenntnisse haben mir da sehr geholfen. Außerdem haben wir ne super Truppe und sind sehr SV-geprägt, was ich mag. Denn von Wettkämpfen habe ich mich mitlerweile distanziert. Jedenfalls gefällts mir beim Ju-Jutsu sehr gut.
DocDog hat mich aber auch schon auf KravMaga neugierig gemacht und ich werd mal sehen, ob ich da 2008 nicht mal "reinschnupper"... ;)

leider
13-12-2007, 22:26
Taekwondo

Die Disziplin und der militärische Hintergrund. Dass alles wie im Militär abläuft: Fahnenappell, Aufstellung in Reih und Glied nach Rang (Gürtel), laute Kommandos des Trainiers und des Ranghöchsten.

Die krasse Dehnung die man durch diesen Sport erreicht. Die Schnelligkeit, Präzision und Kombinationen der Kicks. Was mir noch speziell gefällt ist, dass man sehr schnell K.O. gehen kann. Ein Kick kann da schon reichen.

Das die Kicks, wenns auch nicht immer so ausschaut, eine Wucht dahinter haben.

Und zu guter Letzt, dass der Kampfsport auch noch sehr ästhetisch ist!

:cool:

der herbie
14-12-2007, 07:43
MT

Klasse Trainingsgruppe, forderndes Training (Kondition, Koordination, Karft), VK-Sparring. Bin zwar mittlerweile fast Rentner :krank011: aber macht immer noch viel Spass.

grüße,

der herbie

Batz
14-12-2007, 08:49
Ich mag am Kendo, die Etikette, die Rüstungen und die Tradition.
Finde es konditionell auch recht fordernd.

Beim BBT finde ich das erlernen einer alten Kampfkunst interessant und bin auch der Meinung, dass sie recht effektiv ist und man sich damit verteidigen kann.

Obwohl ich sagen muß, dass für mich der SV-Gedanke zweitrangig ist. Ich mußte mich noch nie prügeln und habs auch nicht vor.

Verstehe auch gar nicht, das sich immer alle inner Disse auf die Fresse hauen müssen.:sport069: Ich kann dazu nur sagen: Leute, geht in Club´s wo harte Musik oder Independent Zeuch läuft:bang:, da gibbet fast nie Stress, weil die Leute da entspannter sind. :halbyeaha

Sven K.
14-12-2007, 13:44
Wo fange ich da am besten an ? ;)


1.) Die klare Struktur. Alles baut aufeinander auf und ist in sich logisch.

2.) Die Methodiken. Man fängt in einem eher starrem Gerüst an und wird mit der
Zeit immer freier.

3.) Die Offenheit des Systems. Man kann fast alles ( immer unter Einhaltung
unserer Prinzipien) mit einbauen bzw. sich das raussuchen, was einem gefällt und
weiterbringt.

So mal im Groben. :D;)

Epirus
14-12-2007, 13:50
Ich mag beim WT (oder wohl besser gesagt in meinem Verein) dass meine Trainer mir gute und vorallem verständliche Antworten geben auf sv bezogene Fragen. Das nicht nur starr der eigene Stil erlaubt ist sondern auch sachen aus anderen ks/kk´s mit einbezogen werden.

Schnueffler
14-12-2007, 14:04
Jiu Jitsu!
Was mir daran gefällt?
Es ist von allem was dabei, wobei bei uns der Hauptaugenmerk auf SV liegt.
Dazu ein wenig Sparring in allen Bereichen und auch etwas Tradition!
Weiterhin wird das Training recht offen gehalten, so das jeder seine Vorlieben trainieren kann, sowie es ins allgemeine Training mit einfließen lassen kann!
Und ich bin danach immer fix und alle!
MfG
Markus

Ronin_aus_dem_Wald
14-12-2007, 15:34
Im Ju Jutsu Do fand ich die schwarzen Anzüge cool. ;)
Im Ernst begeistert mich das harte Training der körperlichen Grundlagen für die SV: Ein Schwerpunkt wir auf die Ausbildung der relevanten Schlag- und Tritttechniken gelegt sowie auf die (mentale) Abhärtung und Nehmerqualitäten. Die SV-Kombinationen sind in erster Linie auf Funktionalität ausgelegt und basieren auf kurzen harten Eingängen gegen die diversen Angriffe. Unsere Schüler werden oft (spielerisch) mit SV Situationen konfrontiert, in denen schnell klar wird, was unter Druck noch anwendbar bleibt.

Im Kali Sikaran fand ich die schwarzen Uniformen cool ;) (scheint ein Tick von mir zu sein.)
Meine grundlegende Faszination für die FMA führte mich schließlich zu IKAEF und dem Kali Sikaran. Das Arbeiten mit Doppelstock und Einzelstock bildet in sämtlichen Bereichen die Grundlage. Die einfachen bis sehr komplexen Schlagmuster schaffen eine Koordinationsfähigkeit, die sich z.B. in der waffenlosen SV vielfach wiederspiegelt. Ein Schwerpunkt im Kali Sikaran bilden das Panantukan und Sikaran, also die phlippinischen Varianten des Boxens und Kickboxens. Doch die stehen nicht losgelöst von den Waffenaspekten, sondern bilden die "kämpferische Grundlage", die in Kombination z.B. Entwaffnungstechniken und Trapping wirungsvoller und glaubwürdiger (funktioneller) macht.

Gruß vom Bodensee
Andy

Kat'
14-12-2007, 15:55
Systema

- Die Lockerheit und Entspannung. Auch wenn man hart hinlangt und sich weht tut lacht man darüber und bleibt cool.
- Die absolut geniale Pädagogik. Spielen, lernen, probieren, und die Ausdrücke "das ist falsch" oder "so wird's gemacht" oder "und da hast du schlechte Karten" existieren nicht.
- Die Atmung. Am Atem arbeiten habe ich vermisst seit ich Aikido aufgegeben habe, und dabei ist es so immens wichtig.
- Die Offenheit und Vielfalt. Egal ob im Stand, am Boden, an der Wand, mit mehreren Gegnern, mit Waffen, in einer anderen Umgebung, oder jede beliebige Kombination vom ganzen, es gibt immer Spielmöglichkeiten.

Kurz und knapp: ein System, das unheimlich Spaß an der Übung macht, und gesundheitsbewusst, effizient und vielfältig ist.

Sun Tsu
14-12-2007, 18:16
Dingsbums

Ich mag die Art zu kämpfen. Nachzugeben und sich dem Gegner anzupassen. Die Tradition und das richten der Prinzipien nach dem Taoismus. SV spielt eine große Rolle.;)

Matti
15-12-2007, 11:02
WT
-viel Reaktionstraining
-die Art zu kämpfen (ständig Druck machen, dem Gegner keine Zeit zum vorbereiten seiner Angriffe geben)

Karate
-effektive Techniken
-flexible Fußarbeit (nicht so statisch wie im WT)

Mephisto^
15-12-2007, 11:18
PFS

- SV-orientiert, aber mit vielen Sparringselementen
- nicht die Schulung der Technik, die Schulung der Attribute steht im Vordergrund
- angenehmes Trainingsklima
- alle Distanzen werden abgedeckt + Waffenkampf

Insgesamt bin ich sehr zufrieden :)

Chris89
20-12-2007, 20:45
Also ich find beim Kempo Ryu die Verbindung aus geschmeidigen, schnell aufeinanderfolgenden Techniken, mit Techniken aus dem Kickboxen sehr gut. Es ist wirklich sehr effektiv!
Gruß Chris

Paedde
20-12-2007, 21:44
Kyokushin:
Der typische Kyokushin-Geist niemals aufzugeben.
Und irgendwie mag ich VK ohne Schützer :D

Boxen:
Gute Ergänzung zum Kyokushin und der Arbeits/Trainingswillen gefällt mir auch

Vamacara
20-12-2007, 22:18
Beim BBT fand ich interessant:

- Bewegungsschulung
- Lernen neuer Dinge
- Kennenlernen einer traditionellen KK
- Vielseitigkeit
- Abwechslungsreichtum

Beim Krav Maga, wozu ich gewechselt bin:

- Effizienz
- gutes Kick/Boxtraining
- Stress- und Szenariotraining
- Aggressionsdrills / überhaupt der "militärische Drill"
- Konditionsfördernd
- dass nicht unnötig gequatscht wird :D

Beides hat mich auf seine eigene Art gefordert.

Takmandu
20-12-2007, 23:27
Ich denke jemand der behauptet sein Stil wäre der beste hat irgend was im Kampfsport nicht verstanden

zerok
21-12-2007, 00:10
muay thai

ich mag daran das man da ohne akrobatischen sachen trainiert sondern kurz - knackig - effektiv.
mag den hintergrund, hab spass am training, bin froh das man keine anzüge tragen muss und naja.... es macht mir nunmal spass. kann nicht für andere ksa sprechen, aber danach wird ja auch nicht gefragt, sondern was einen persönlich daran gefällt. :cool:

achso und ach ja: ich mag thailändisches essen ;)

peace2all

Chris89
21-12-2007, 12:09
Ich denke jemand der behauptet sein Stil wäre der beste hat irgend was im Kampfsport nicht verstanden

Darum gehts ja in dem Threat nicht, sondern darum, was einem an seinem Stil besonders gut gefällt. Oder hab ich was falsch verstanden???:)

LowLimit
25-12-2007, 01:03
Ich denke jemand der behauptet sein Stil wäre der beste hat irgend was im Kampfsport nicht verstanden
darum gehts ja auch gar nicht. man könnte auch fragen "warum hast du dich für diesen stil entschieden (und nicht irgendeinen anderen)?"

Ju Jutsu

wegen der vielfalt (schläge, tritte, takedowns, grappling, hebel), weils keinen großen spirituellen hintergrund gibt und weil man grundsätzlich alles ins training einbringen kann was einem aus irgendeinem anderen stil als sinnvoll erscheint. außerdem der einzige nicht-boxverein in meiner nähe wo nicht nur totale fluppen unterwegs sind http://forum.mods.de/bb/img/smilies/icon16.gif

Neopratze
25-12-2007, 01:57
Dennoch würde mich mal interessieren, was Ihr an Euerem System (was Ihr trainiert) speziell Gut findet?

Beim KM : die Ausrichtung auf die raschestmögliche Eliminierung des Gegners ohne viel Rumgefatzke (SV halt :D)

Beim Kickboxen : der Einsatz und die Koordination des ganzen Körpers, v.a. aber auch die Beintechniken

Beim Thaiboxen : die Nutzung der "körpereigenen Baseballschläger" (Ellbogen, Knie) und der direkte Einsatz der Techniken ohne grossen Hokuspokus, dafür mit viel Power (v.a. bei den Kicks) :D

Beim Jeet Kune Do : die extrem schnellen geschnappten Faust- und Beintechniken (Tommy Carruthers (http://www.youtube.com/watch?v=iBTM6_l-Gdk) sei dabei aufs Podestchen gestellt :D)


Kyokushin:
Der typische Kyokushin-Geist niemals aufzugeben.
Und irgendwie mag ich VK ohne Schützer :D

Genau deshalb habe ich Kyokushin auch im Auge :cool: ... gefällt mir, daß die Kyokushinler nich gleich bei jedem blauen Fleck zu Muddi flennen gehen :heulnich:

hashime
30-12-2007, 20:21
1. Dass man nie aufhört zu lernen
2. Die Kombi aus Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Geist
3. Dass man sich nach einem guten, harten Training wie Superwoman fühlt

Liebe Grüße
Hashime

Tino78
30-12-2007, 20:42
Beim Jeet Kune Do : die extrem schnellen geschnappten Faust- und Beintechniken (Tommy Carruthers (http://www.youtube.com/watch?v=iBTM6_l-Gdk) sei dabei aufs Podestchen gestellt :D)


Ganz schön Fit der Knabe... echt beeindruckend

Warum ich meins so mag, na weil ich so gern mit meinen Trainingskameraden kuschle :rolleyes:

K4in
07-01-2008, 01:05
Dass, wenn man es erstmal kapiert hat, jede Technik gegen jeden angriff funktioniert.

Außerdem lassen sich die Prinzipien spielend auf andere KK und Lebenssituationen anwenden. :)

Dodger
07-01-2008, 01:22
PFS:

Da ich hier Alles einbauen kann, was ich richtig für mich halte.
Kein das macht man nicht oder die Faust beim Schlag muss man so halten.
Sonst haben wir in unserer Gruppe eine bunte Mischung aus verschiedenen Stilen und lernt so nie aus.

Killer Joghurt
07-01-2008, 16:03
TKD:
schnelle und direkte Technicken, hartes Training das den Körper fordert, das manchmal verspielte beim Training, wenn man versucht die aberwitzigsten Trittkombis zu erschaffen:)
Kickboxen:
hart und zackig, der Körper wird an allen Ecken und Kanten gefordert, Sparring pur.
WT:
vom harten zum weichen, das aggressive aber trotzdem mit dem sanften zu verbinden, austeilen und nachgeben zu können.

bin zufrieden mit dem was ich mache, seh mich aber immer gerne nach neuem um:)

ponyeule
07-01-2008, 16:22
Viel Reaktionstraining...
keine starren Bewegungsabläufe...
in einer gemischten Truppe kann "Kleinfrau" auch mal gegen "Großman" üben...
sogar mit körperlichen Handicaps Training noch möglich...
viele Einblicke in andere Kampfsportarten...

Aber: Alles ist vom Lehrer abhängig - wenn der es nicht richtig rüberbringen kann, gehen Spaß und Effizienz jeden Trainings schnell flöten...

Graubereich
08-01-2008, 17:51
Beim KM : die Ausrichtung auf die raschestmögliche Eliminierung des Gegners ohne viel Rumgefatzke (SV halt :D)

Beim Kickboxen : der Einsatz und die Koordination des ganzen Körpers, v.a. aber auch die Beintechniken

Beim Thaiboxen : die Nutzung der "körpereigenen Baseballschläger" (Ellbogen, Knie) und der direkte Einsatz der Techniken ohne grossen Hokuspokus, dafür mit viel Power (v.a. bei den Kicks) :D

Beim Jeet Kune Do : die extrem schnellen geschnappten Faust- und Beintechniken (Tommy Carruthers (http://www.youtube.com/watch?v=iBTM6_l-Gdk) sei dabei aufs Podestchen gestellt :D)




Das sind alles ziemlich "schnörksellose" Systeme.
Von welchem profitierst du persönlich am meisten in Bezug auf SV?

Halbarad
08-01-2008, 18:25
Yoseikan Budo:

Dass dieser KSA der Spagat zwischen Spiritualität und Pragmatik geglückt ist. Das Training ist einerseits zwar traditionsbewusst, andererseits geht es auch zur Sache.

ponyeule
09-01-2008, 23:02
Müßt Ihr immer in Abkürzungen parlieren? Seid mal nett zu ner alten Frau und übersetzt das mal...

Danke;)

Graubereich
10-01-2008, 01:05
Müßt Ihr immer in Abkürzungen parlieren? Seid mal nett zu ner alten Frau und übersetzt das mal...

Danke;)

Aber bitte, sehr gerne!

PFS = Progressive Fighting Systems Progressive Fighting System - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Fighting_System)

KM = Krav Maga www.kampfkunst-board.info/wiki/index.php?title=Krav_Maga

Sgt.G
10-01-2008, 03:50
APSCS -> Das alles geht!!! Fair ist wenn ich NICHT verlier und ich auch alles zur Waffe machen kann oder auch jede Waffe die vorhanden ist nutzen kann! ;):D

Fit & Fight Sports Club
10-01-2008, 08:32
Elite Combat Program:

+ absolut durchdachte Trainingsmethodik
+ kein Schnickes, keine Ausreden - alle Techniken funzen
+ kein Sifu, Sensei, Oberlehrer und chinesischer als chinesisch getue
+ Stress-Trainings und Sparring
+ logische Kampftaktiken
+ gute Messer und Stockgeschichten
+ guter Bodenkampf
+ ...für mich irgendwie die Essenz intelligenten Kämpfens

Thaiboxen:

+ geiler Sport
+ Power + Kondition
+ immer ein bißchen Assi - herrlich!:p

BJJ:

+ Bewegung am Boden finde ich einfach super:D

Gruß,
Eric:)

MightyS
10-01-2008, 14:10
MT ;)

Ich liebe:
A)Die Gruppe d.h der Geist der verbundenheit und der Respekt gegenüber den Anderen.

B)Das Training - weil es wirklich entspannender und "sanfter" ist als Schulsport (habs vorhin mal verglichen)

C)Der Frontkick und die milliarden Ellbogen- und Kniestösse :D

Neopratze
10-01-2008, 14:51
Das sind alles ziemlich "schnörksellose" Systeme.
Von welchem profitierst du persönlich am meisten in Bezug auf SV?

Bei der SV verlasse ich mich auf eine Basis aus KM, ergänzt um Techniken aus dem JKD und dem MT ;)

Kickboxen sehe ich eher als das, was es ist, nämlich Kampfsport (kämpfen nach Regeln), für mich ist KB eher nicht so sehr für die SV geeignet.

Untrainierte Menschen besiegt man in SV Situationen natürlich mit allen vier Stilen, aber ich spreche hier eher von qualifizierten Gegnern (= erfahrener abgebrühter Strassenschläger oder aktiver Kampfsportler) ;)

Graubereich
10-01-2008, 20:49
Kickboxen sehe ich eher als das, was es ist, nämlich Kampfsport (kämpfen nach Regeln), für mich ist KB eher nicht so sehr für die SV geeignet.


Ist klar!


Untrainierte Menschen besiegt man in SV Situationen natürlich mit allen vier Stilen, aber ich spreche hier eher von qualifizierten Gegnern (= erfahrener abgebrühter Strassenschläger oder aktiver Kampfsportler) ;)

Und da ist dir KM einfach am liebsten, wenn ich dich richtig verstanden habe?

ponyeule
10-01-2008, 23:18
... gibt ja hier auch ein Lexikon, wo man die Abkürzungen sicher auch nachschlagen kann - doch das stört mich manchmal beim Lesen von längeren Threads...

Nett finde ich auch immer Doppelbedeutungen: Gebr. Steak / gebr. Sattel= Gebraucht oder gebraten? Oder Gebrüder? SV als Selbstverteidigung oder Schülervertretung ...

Na egal, schreibt mal weiter...

Neopratze
10-01-2008, 23:30
... gibt ja hier auch ein Lexikon, wo man die Abkürzungen sicher auch nachschlagen kann - doch das stört mich manchmal beim Lesen von längeren Threads...

So richtige Abkürzungen gibts bei Stefan Raab (http://www.raab-sucht-den-superstar.de/) :D

Oder weisst du etwa nicht, was SSDSDSSWEMUGABRTLAD bedeutet :p


Und da ist dir KM einfach am liebsten, wenn ich dich richtig verstanden habe?

Ja, weil da der ganze Grundwerkzeugkasten drin ist ;)

Da Mo
10-01-2008, 23:48
Ich mag an meinem Stil... naja er ist verhältnissmäßig hart, gutes Konditionstraining, Treten mache ich gerne (Nicht verwechseln mit kann ich gut;)) und ich habe eine Vorliebe für Ellenbogen.
Alles in allem ne runde Geschichte und meine Leute vom Verein sind alle echt super:):)

Graubereich
11-01-2008, 01:36
Ich mag an meinem Stil...

Und er ist, bitte?

Graubereich
11-01-2008, 01:38
Ja, weil da der ganze Grundwerkzeugkasten drin ist ;)

Verstehe, danke!

Wenn du mit deinem Wissen ganz neu anfangen würdest (das ist ein Wiederspruch, schon klar), was wäre der Vorteil von KM gegenüber JKD?

Diethelm
11-01-2008, 05:21
Guden.
Ich mache Modern Arnis, weil......
Ich habe was gesucht, das ich für meinen Schwertkampf mit ZWEI schwertern verwenden kann und außerdem nochwas, wo ich mal wieder regelmäßig Sport mache. Gesucht - gefunden.

In unserer Gruppe gefällt mir sehr das Training, öfters straff um uns auch nach vorne zu bringen, aber trotzallem wie die Kampfkunst: für alles offen und trotzdem Pragmatisch.

Für mich persönlich eine solide SV, da effizient und entschlossen.


PS: Ich habe Nachtschicht, vergebt mir falls es nach DEM klingt was es nicht soll. :confused:

ShantiX
11-01-2008, 10:04
Also, von dem was ich bisher in nicht allzu vielen Trainingseinheiten erlernen durfte, "gut durchdacht, effektiv, anwendbar"
Und ne lustische Truppe im Gym

Um es bzgl. des Themas konkret bzw. speziell mit den Worten von "Sifu":D - Eric auszudrücken, was mir am besten gefällt ist:
"Dran, drauf, drüber!"

mylife
11-01-2008, 23:44
was finde ich bei meinem System Vovinam Viet Vo Dao besonders gut?

Das er alles umfaßt und nicht nur einseitig ausgerichtet ist.
Man arbeitet mit Händen und Füßen, lernt springen und fallen, ohne und mit Waffen und vorallen keine Angeberei, sondern Bescheidenheit,
Zusammenhalt und nicht Einzelkämfer,
(das ist wahrscheinlich auch unterschied, wenn man vom Asiaten unterrichtet wird, der die Kampfkunst nicht als eine Gelegenheit versteht jemandem etwas zu beweisen, sondern mit ihr augewachsen ist und nicht nur allein auf das einzige System konzentriert, sondern um sich zu verbessern auch andere kampfkünste nützt und respektiert.)

Branco Cikatic
12-01-2008, 14:30
Ich finde Boxen sehr effektiv, weil es simpel und recht schnell zu erlernen
ist und für die SV bestens geeignet.

mylife
13-01-2008, 01:09
Ich finde Boxen sehr effektiv, weil es simpel und recht schnell zu erlernen
ist und für die SV bestens geeignet.

Boxen ist sicher ein guter Sport, aber, als SV bestens geeignet? Was wenn du glaubst dich gegen jemandem verteidigen zu können und es sich dann zeigt, daß sein Fuß schneller ist als Deine Hand (und vorallem länger:D)



Huch, eigentlich sollte das nicht hier rein. Sorry, müßte eigentich eine PN werden ...

Branco Cikatic
13-01-2008, 01:55
Boxen ist sicher ein guter Sport, aber, als SV bestens geeignet? Was wenn du glaubst dich gegen jemandem verteidigen zu können und es sich dann zeigt, daß sein Fuß schneller ist als Deine Hand (und vorallem länger:D)



Huch, eigentlich sollte das nicht hier rein. Sorry, müßte eigentich eine PN werden ...

Ehrlich gesagt hatte ich in meinem Leben vielleicht 6 Auseinandersetzungen gehabt die alle im Infight geendet sind, mit einem Aufwärtshaken für den Gegner auf das Nasenbein bzw. in die Magengrube. Da kommt man in der Knepe
oder in der Disse selten zum Kick.

hkghost
13-01-2008, 10:48
Hab zwar kein System, gehe aber mehr oder weniger regelmaessig zum Muay Thai Training, weil es viel Spass macht. Jeder in der Gruppe kommt nur des Spasses wegen - MT wird hier als "Spielen" betrachtet. Wir albern viel rum und probieren Sachen aus. Das Equipment ermoeglicht ein relativ sicheres Sparring und man kann mal so richtig Dampf ablassen.


@Diethelm

Zwei Schwerter? Wow, echt cool. :respekt:
Aber wie kannst du das zur SV einsetzen? Hast du die Schwerter etwa immer dabei? Oder ist der waffenlose Teil der Kunst umfangreich genug fuer ne handfeste Klopperei?

Neopratze
13-01-2008, 11:37
Verstehe, danke!

Wenn du mit deinem Wissen ganz neu anfangen würdest (das ist ein Wiederspruch, schon klar), was wäre der Vorteil von KM gegenüber JKD?

KM ist sicher leichter zu lernen als JKD, was die Komplexität und die Bewegungsmechanik betrifft, dafür kann man, wenn man nicht gerade eine unterentwickelte Körpermotorik hat, mit JKD viel schneller arbeiten :p

drexsack
13-01-2008, 11:48
hi,


das es keinen spirituellen hintergrund gibt, keine besondere etikette, es keinen sensei oder meister gibt,lediglich nen instructor, mag meine trainingsgruppe, finde dass es effektive sv und ein körperlich fordendes training ist. schlussendlich denke ich,dass das was ich mache zu mir passt.

ob das für immer so sein wird weiß ich nicht,im moment bin ich zufrieden;)


Genau so sieht es auch bei mir aus =)

Dommi
13-01-2008, 14:47
Hey

Ich mache Taekwondo, deshalb, weil es nicht nur akrobatisch sondern auch effektiv ist. ( wenn man es lange trainiert hat )


-leicht-, Semi- oder Vollkontaktwettkampf (Chayu Matsoki). Ich trainiere Vollkontakt bei dem Verein WTF (olympisch)
-Sehr hartes ausdauerndes Training
-Nahezu unglaubliche u. sehr viele Techniken (Hebeltechniken, Fingerstiche, Handkanten, mehrfacher gesprungener Drehkick usw.)
-Schnelligkeit u. Präzision der Techniken
-Tradition
-Bruchtests (Gyeokpa) und Demonstrationen
-Die Harmonie u. der Zusammenhalt der Gemeinschaft, Characterschulung u. Disziplin
-Formenlauf (Pumsae, Hyeong, Teul)
-Atemtechnik u. Kampfschrei (Kihap)
-Freikampf (Daeryeon, Matsoki, Gyeorugi)
-Selbstverteidigung (Hosinsul)
-Einschrittkampf (Hanbon Kiruki, Ilbo- Matsoki, Ilbo- Taeryeon), 2 und 3 Schrittkampf (Ibo bzw. Sambo-Matsoki, Ibo bzw. Sambo-Taeryeon)
-Grundschule Gibon Yeonseup
-Gymnastik (Dosoo Dallyon)
-Theorie (Ilon)
-Weil es mir spaß macht

Wir gehen auch einige Male im Jahr auf Kampkunst-Seminare um einen Einblick in andere Kampfkünste zu bekommen und um was zu lernen.
Das sind Gründe warum ich Taekwondo trainiere.
Ich hoffe du hast einen kleinen Einblick vom Taekwondo bekommen.

LG Dommi :cool:

Graubereich
13-01-2008, 19:04
KM ist sicher leichter zu lernen als JKD, was die Komplexität und die Bewegungsmechanik betrifft, dafür kann man, wenn man nicht gerade eine unterentwickelte Körpermotorik hat, mit JKD viel schneller arbeiten :p

Danke, das ist eine Aussage, mit der ich was anfangen kann!