Teakwandominik
14-12-2007, 13:40
Hallo Freizeitkämpfer,
einer meiner Freizeitsparringspartner arbeitet beim WDR und hat verlauten lassen, dass sich das ARD-Wissensmagazin "Kopfball" einmal den Auswüchsen unserer Kampfsportleidenschaft angenommen hat. "Warum bekommt man bei physischer Gewalteinwirkung an bestimmten Körperstellen Beulen und keine Dellen?", lautet die Frage, der die vier inzwischen mächtig hippen Wissensreporter der Sendung nachgegangen sind. Wer von diesem Beitrag nun perfekt durchchoreographierte Kampfkunsteinstellungen erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Denn statt ihre sogenannte "Wissenswerkstatt" (klingt ein bisschen wie das gute alte Muppetlabor) zum Dojo umzufunktionieren, machen die Jungs und Mädels dem Vernehmen nach wohl nur allerhand Experimente mit Holzplatten und Ketchupbeuteln. Ist vielleicht trotzdem ganz interessant. Und für permanente Einstecker wie Axel Schulz bestimmt auch sehr lehrreich. Läuft am Sonntag (16.12.) ab elf in der ARD.
einer meiner Freizeitsparringspartner arbeitet beim WDR und hat verlauten lassen, dass sich das ARD-Wissensmagazin "Kopfball" einmal den Auswüchsen unserer Kampfsportleidenschaft angenommen hat. "Warum bekommt man bei physischer Gewalteinwirkung an bestimmten Körperstellen Beulen und keine Dellen?", lautet die Frage, der die vier inzwischen mächtig hippen Wissensreporter der Sendung nachgegangen sind. Wer von diesem Beitrag nun perfekt durchchoreographierte Kampfkunsteinstellungen erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Denn statt ihre sogenannte "Wissenswerkstatt" (klingt ein bisschen wie das gute alte Muppetlabor) zum Dojo umzufunktionieren, machen die Jungs und Mädels dem Vernehmen nach wohl nur allerhand Experimente mit Holzplatten und Ketchupbeuteln. Ist vielleicht trotzdem ganz interessant. Und für permanente Einstecker wie Axel Schulz bestimmt auch sehr lehrreich. Läuft am Sonntag (16.12.) ab elf in der ARD.