Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Brauche Rat bei Katana-Kauf



BlackSaber
15-12-2007, 15:57
Hallo alle miteinander,
wie die Überschrift schon sagt, suche ich Rat beim Kauf eines Katana.
Da es hier um eine scharfes geht, wäre es mir zu gefährlich es einfach auf "gut Glück" zu versuchen.
Ich möchte gern wissen ob das PJ014 - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/gefaltet-katana/pj014.html)
was taugt. Es soll ja nicht das Über-Katana sein, nur stabil genug um nicht bei der ersten Kata auseinander zu fliegen und gelegentliches cutten an reisstrohmatten und vielleicht auch an wasssergefüllten PET-Flaschen vertragen.
Was mir an dem oben genannten nen bischen sorgen macht, ist die Härte des Klingenrückens von 50 HCR, ist das nicht zu hart, wegen der flexibilität?
Ich möchte auf keinen fall das sich ding in seine einzelteile zerlegt und vielleicht noch jemanden verletzt :(
Grüße BlackSaber

BlackSaber
16-12-2007, 23:31
bei dem hier Gefaltetes Tenno Korei Samurai Katana aus der Schmiede Kang - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/gefaltet-katana/gefaltetes-tenno-korei-samurai-katana-aus-der.html) handelt es sich (glaube ich zumindest) um dasselbe Schwert, nur die Saya ist anders.
Wäre schön wenn mir jemand sagen könnte ob das nur lebensgefährlicher schrott ist oder wenigsten halbwegs brauchbar. kennt irgendjemand eigentlich die "Schmiede Kang"?

himura_kenshin
17-12-2007, 00:27
Silvio Overath verkauft unter "handgeschmiedet" nur gute schwerter. falls du in der nähe von wittenberge wohnst kannst du auch zu ihm hinfahren. oder du rufst ihn einfach mal an, is'n sehr netter typ.
einfach mal bei ihm erkundigen^^

Klaus
17-12-2007, 01:36
Ich persönlich würde mein Leben nicht auf die Qualität einer Klinge verwetten und stattdessen Schutzkleidung kaufen. Das muss ja keinen Schlag aushalten, sondern nur eine gebrochene, rumrotierende Klinge mit wenig Kraft abhalten, am Hals, im Gesicht, Oberarmen und Bauch.

DeepPurple
17-12-2007, 07:32
Hi BlackSaber,
ich hab noch nichts schlechtes über die Ware von schwertshop.de gehört.

Mit den 2 Haltedübeln (Mekugi) sollte es für Kata und Tameshigiri geeignet sein steht ja auch drin).
Die Dekoschwerter, die dafür definitiv nicht taugen, stehen woanders.

Die Härtegrade sind eigentlich ok, ich glaub nicht, dass Du die Flexibilität ausreizen wirst.

Peter

SchwarzeTomate
17-12-2007, 08:47
Also ich würde mich mit Federstahl besser fühlen als mit "Fu-Man-Chu's Mystery-Härtung"...

Die Schmiede Kang ist IMHO nicht besonders bekannt. Für 189,- erwarte ich auch nicht unbedingt Top Qualität.

Faltungen sind auch relativ unwichtig, außer du legst auf die Optik wert.

Das ist ein typisches Schwert aus chinesicher Massenmanufaktur (was nicht schlecht sein muss) und unbekannter Qualität (was schlecht sein kann). Ich wäre skeptisch und würde mein Geld lieber stecken lassen, bevor ich es rauswerfe.

BlackSaber
17-12-2007, 10:23
"Fu-Man-Chu's Mystery-Härtung" LOL :D
werd bei dem Menschen einfach mal anrufen und falls ich es bestelle kann ich es ja zurückschicken falls nichts taugt.
alternativ hab ich nen auge auf das john lee III oder das JL asano geworfen, allerdings finde ich die verarbeitung (auf den bildern) schrecklich, die hamon sieht (aufn bild) verdächtig nach draufgeschliffen aus und über die JLs hab auch schon mindestens soviel schlechtes wie gutes gehört.
wie gesagt, es soll ja nicht der übelsten belastung standhalten können, es soll Iai Kata und gelegentliches Tameshigiri aushalten ohne mir um die Ohren zu fliegen (oder über des Nachbars Zaun ;) ).
was die (äusserliche) verarbeitung angeht finde ich die ausführung des Kangs schon besser als die eines JLs

canapa
17-12-2007, 10:31
@blackSaber

gefaltet für 189 Euro........
also da brauchst du dir wohl kaum die Frage zu stellen was das taugt.
Ich empfehle für den Anfang auch eher ein ungeschärftes Iaito. Ist besser für alle abstehenden Körperteile :D

BlackSaber
17-12-2007, 11:08
für den Anfang? nun ich hab schon lange ein Iaito und praktiziere Iaido schon seit Jahren (hab mitm Bokken angefangen und hab mir später ein Iaito mit Zink-Alu-Klinge besorgt)
ich erwarte kein "Super"-Schwert, es geht mir nur um Sicherheit/Stabilität und als student hat mans nich so dicke

canapa
17-12-2007, 11:14
[QUOTE=BlackSaber;1175194]für den Anfang? nun ich hab schon lange ein Iaito und praktiziere Iaido schon seit Jahren (hab mitm Bokken angefangen und hab mir später ein Iaito mit Zink-Alu-Klinge besorgt)


Hehehe....wollte dich nicht herabsetzen, wusste ich nicht.
Du hast doch einen Meister, der sollte dir doch n guten Tipp geben können.
P.S. Hab auch n gute Alu Katana: Higo Koshirae, gekauft bei Swords and More.
Geh mal auf deren Website. Da bekommst du keinen Schrott und die Preise sind im Vergleich sehr günstig. Den Tipp hatte ich von meinen Meister.
Die haben auch eine schöne Verkaufsausstellung in Hamburg.

Schönen Gruß

BlackSaber
17-12-2007, 11:23
naja ich weiß nich so recht, das meiste was die da haben is aus 420er edelstahl. mit sowas hab ich schlechte erfahrung gemacht, aber erzähl mal einen etwas zu enthusiastischem anfänger, dass man deko-schwerter nicht rumschwingt ;)

SchwarzeTomate
17-12-2007, 11:41
für den Anfang? nun ich hab schon lange ein Iaito und praktiziere Iaido schon seit Jahren (hab mitm Bokken angefangen und hab mir später ein Iaito mit Zink-Alu-Klinge besorgt)
ich erwarte kein "Super"-Schwert, es geht mir nur um Sicherheit/Stabilität und als student hat mans nich so dicke

Gerade an Sicherheit und Stabilität hapert es aber möglicherweise. An allererster Stelle steht bei der Produktion die Optik (ob Kitsch oder nicht), damit sich das Ding gut verkaufen lässt.
Und für den Preis glaube ich nicht wirklich an Sicherheit und Stabilität.

Ich würde dir eher raten, dein Geld lieber im Säckel zu lassen und mir irgendwann ein Schwert vonn Cheness zu kaufen. Auch Serienschwerter, aber aus Federstahl, auf der Seite sehr ehrlich beschrieben und die Teile haben einen sehr guten Ruf bislang.

himura_kenshin
17-12-2007, 12:09
Noch mal zu Overath.

Swords-and-more.de verkauft teilweise die gleichen Schwerter wie Schwertshop.de, nur zu höheren Preisen. Ich kenne Overath schon eine Weile und kann sagen, der Mann hat Ahnung.
Der wird dir kein "Schrottding" als "Tameshigiri-brauchbar" verkaufen.

Die "Schmiede Kang" -Schwerter sind nur so "billig" weil er sie zu billig verkauft. Die gleichen Schwerter sind bei anderen Händlern teurer. Er macht damit also eher ein Verlust, oder zumnindest ein weniger "gutes" Geschäft. Beschwerden über Schwertshop.de hab' ich noch nirgens gefunden...

BlackSaber
17-12-2007, 12:20
hat jemand erfahrung mit schwerter von kang (himura_kenshin vielleicht?).
außerdem haben die noch schwerter von einer schmiede namens zhan, schon mal was von denen gehört?

DeepPurple
17-12-2007, 13:08
Was heisst gehört, nicht viel, gehören nicht gerade zu den Renommier-Schmieden wie Cheness oder WKC.

Heisst aber, wie gesagt, nicht, dass sie schlecht sind.

Ich würd, ehrlich gesagt, mehr Geld für was anderes ausgeben. Kommt auf Dein Budget an. Aber die Frage war ja, ob es was taugt für den angegebenen Zweck.
Und das wirds wohl tun.

In der Regel wirds weniger an der Klinge hapern sondern am Zubehör d.h. es wird sich eher was lockern. Ist aber nicht unbedingt gefährlich.

Peter

himura_kenshin
17-12-2007, 13:26
Samurai Katana aus der Schmiede Zhan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan3.html)

Mein "Baby" :D

Bin damit bisher sehr zufrieden. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Kann nicht klagen. (Ab gesehen davo: Katana + Pflege-Set + Flasche Nelkenöl für 150,- €, da macht Handel spaß).

Michael N.
17-12-2007, 20:24
Die neuste Ausgabe von "Schwert & Klinge" gibt sehr gute Info´s, wo man Schwerter kaufen kann.

Wieland Verlag (http://www.wieland-verlag.com)

Sehr gute Ausgabe, kann ich nur empfehlen

:D

BlackSaber
17-12-2007, 23:17
Was heisst gehört, nicht viel, gehören nicht gerade zu den Renommier-Schmieden wie Cheness oder WKC.


welche schmiede meinst du? kang oder zhan?

BlackSaber
17-12-2007, 23:37
Samurai Katana aus der Schmiede Zhan - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/handgeschmiedete-katana/geschmiedete-katana/mit-echter-hamon/samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan3.html)

Mein "Baby" :D

Bin damit bisher sehr zufrieden. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Kann nicht klagen. (Ab gesehen davo: Katana + Pflege-Set + Flasche Nelkenöl für 150,- €, da macht Handel spaß).

und nie probleme damit gehabt? wenn nicht (was ich hoffe), dann ist das ein brauchbares schwert (innerhalb dieser preisklasse versteht sich) zu einen günstigen preis :halbyeaha
schon mal Tameshigiri damit gemacht? wenn ja, wie war die performance des schwerts?

SchwarzeTomate
18-12-2007, 01:38
welche schmiede meinst du? kang oder zhan?

Beide natürlich ;)

Wie gesagt, ich würde lieber warten und ein Cheness holen. Weitaus vorhersehbarere Performance.

himura_kenshin
18-12-2007, 15:35
und nie probleme damit gehabt? wenn nicht (was ich hoffe), dann ist das ein brauchbares schwert (innerhalb dieser preisklasse versteht sich) zu einen günstigen preis :halbyeaha
schon mal Tameshigiri damit gemacht? wenn ja, wie war die performance des schwerts?


Tameshigiri noch nciht (kein Geld fürs restliche "Equipment").
Ansonsten kann man bei Overath (Schwertshop.de) wirklich darauf vertrauen, dass es einem keinen Schei** verkauft (von den Deko-Schwertern mal abgesehen :D, aber die werden ja auch als solche bezeichnet^^)

BlackSaber
18-12-2007, 23:42
@ himura_kenshin:
wie ist so dein Eindruck von Verarbeitung und Stabilität?

himura_kenshin
19-12-2007, 09:07
@ himura_kenshin:
wie ist so dein Eindruck von Verarbeitung und Stabilität?


Bisher, abgesehen von einem 17.000,- € (!!!) Katana (das ich mir bei Overath näher anschauen durfte :D), noch nix besseres in Händen gehalten.
Der Stahl sieht (soweit ich das beurteilen kann) gut verarbeitet aus, die Hamon sieht gut aus (m.M.n. zu ungleichmäßig um von einer Maschine draufgeätzt worden zu sein (sah bei einem identischen Schwert auch etwas anders aus)).
Nix wackelt... Für den Preis hätte ich ehrlichgesagt weniger erwartet.

Klaus
27-12-2007, 13:42
Ich habe vor 20 Jahren in Düsseldorf bei einem Jagdwarenhändler mal ein Katana-Replika "in der Hand gehabt" (buchstäblich), und das war kein Vergleich mit irgendwas das heute als "richtijes Katana wa" verkauft wird. Rasiermesserscharf, so scharf dass ich nicht mal gemerkt habe das ich mir die Hand bis auf den Knochen aufgetrennt hatte, weil ich irgendwann aus Versehen die Klinge berührt habe. Hat damals glaube ich so 3000 Mark gekostet, es muss also wohl nicht in der oben genannten Preislage liegen. Ob es sowas noch gibt, muss man halt mal ein edles Jagdgeschäft fragen, das handgeschmiedete Jagdmesser führt.

BlackSaber
31-12-2007, 21:22
schon mal was von cheness gehört? deren katana aus 9260er federstahl sind rasiermesserscharf und (unter normalen bedingungen) nahezu unzerstörbar.
zu haben sind die schon ab 250 US$, differentiell gehärtete varianten gibts ab 300 US$. ideal für tameshigiri, sind optisch allerdings etwas schlicht (ist geschmackssache). hab noch nie was negatives von denen gehört, ich werd mir also eines von denen besorgen.

SchwarzeTomate
01-01-2008, 14:46
schon mal was von cheness gehört? deren katana aus 9260er federstahl sind rasiermesserscharf und (unter normalen bedingungen) nahezu unzerstörbar.
zu haben sind die schon ab 250 US$, differentiell gehärtete varianten gibts ab 300 US$. ideal für tameshigiri, sind optisch allerdings etwas schlicht (ist geschmackssache). hab noch nie was negatives von denen gehört, ich werd mir also eines von denen besorgen.

Klar habe ich davon gehört, deswegen habe ich in meinen Posts die Schwerter von denen empfohlen!

Hanada
06-02-2008, 19:05
Also ich würde dir auch eher zu einem Cheness Kaze oder Tenchi ,oder zu einem
WKC Practical Dragonfly raten,da hast du was mit dem du auch mal cutten kannst ohne das dir die Klinge um die Ohren fliegt;)