Internetseiten machen, mit was? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Internetseiten machen, mit was?



leutnant
16-12-2007, 10:38
Hi,
kann mir jemand Tipps geben.

Wie und mit was ich Internetseiten machen kann?

Ich bin da echt nicht informiert.

Bevor ich suche was es alles für Möglichkeiten gibt und mit Ergebnissen erschlagen werde frage ich mal hier.

Mit was habt ihr eure Seiten gemacht?
Waren das Programme oder ganz traditionell mit dem Editor und HTML?
Welche Lektüre empfiehlt ihr?

Wenn ihr Lektüre oder Programme empfehlt, bitte Einsteigermaterial!

Ich habe im Januar 2006 ein Buch über HTML bestellt ( Amazon.de: HTML Handbuch. Studienausgabe. (Franzis Professional Series): Bücher: Stefan Münz,Wolfgang Nefzger (http://www.amazon.de/HTML-Handbuch-Studienausgabe-Franzis-Professional/dp/3772366546/ref=pd_bbs_sr_2?ie=UTF8&s=books&qid=1197800994&sr=8-2) ), weil es in einen Forum empfohlen wurde und habs nach kurzer Zeit im Regal verstauben lassen.
War zuviel Bla Bla um den heißen Brei!

Freu mich über jede Antwort!

MatzeOne
16-12-2007, 11:17
Ich habe mir damals recht schnell und gut HTML per SELFHTML 8.1.2 (HTML-Dateien selbst erstellen) (http://de.selfhtml.org) beigebracht und in einem stinknormalen Notepad die Seiten gecodet. Später wurde das im Beruf UltraEdit (in der Agentur unter Windows) bzw. vim (auf Unix, Linux und Mac). Es gibt da aber auch "komfortableres" wie DreamWeaver für Windows und Mac oder auch Programme wie iWeb für den Mac. Je nachdem was deinen Anforderungen sind.

BigTony
16-12-2007, 16:38
Also am einfachsten ist wohl DreamWeaver oä. + GIMP, photoshop oä.

da brauch man eigentlich kaum praktische kentnisse im bereich HTML/CSS

auch nicht viel schwerer ist "einfach" sich etwas in HTML einzuarbeiten.
Allerdings sind die ergebnisse bei der ersten Methode bei Anfängern meist schöner.

Netandi
19-12-2007, 09:24
Hi,

als kostenlose Alternative kann ich NVU empfehlen: :D
Nvu Composer und KompoZer deutsch - Startseite (http://www.nvu-composer.de/)

Bietet zwar nicht die Möglichkeiten der kostenpflichtigen Dreamweavers & Co. Ist jedoch gratis, deutsch und relativ einfach. Wobei jedoch auch der Quellcode bei Bedarf direkt bearbeitet werden kann.


cu
Netandi

Paedde
19-12-2007, 12:44
SelfHTML + Notepad

oder Dreamweaver

Das eine braucht eher Zeit, das andere Geld =)

Sascha Broich
20-12-2007, 11:26
Wer Microsoft nicht ganz so ablehnend gegenübersteht, der kann auch mit Microsofts Visual Web Developer Expess Edition (http://www.microsoft.com/germany/msdn/vstudio/products/express/vwd/default.mspx) ganz gut arbeiten.
Inzwischen gibt es auch die Version 2008 (http://www.microsoft.com/express/vwd/), aber momentan nur in Englisch (und Japanisch).

Vamacara
20-12-2007, 15:09
Dreamweaver in Kombination mit Fireworks + SELFHTML, SELFCSS & SELFPHP

Und wenn Du etwas Geld übrig hast, so ca. 2000 Euronen, kannste an der Studiengemeinschaft Darmstadt Fernstudium zum Webdesigner machen. Der Vorteil ist, Du bekommst fürs Studium Dreamweaver, Fireworks, Flash und Contribute kostenlos dazu.

Perrito loco
20-12-2007, 15:46
Ich hätte da mal eine Frage an die Gemeinde.

Habe eine einfache Seite mit dem Baukasten von 1&1 gezimmert. Jetzt bitte nicht gleich losbuhen. Meine Frage kommt erst noch.

Wenn man dort interaktive Elemente einbauen möchte (Besucherzähler; Kommunkationsformular) schreibt die "Hilfe" : .... kopieren sie folgenden Quelltext (code?)<......yxz......> mit Hilfe der Kopierfunktion in den Quelltext Ihrer Homepage an die gewünschte Stelle."

Wenn ich das mache, werde ich beim Reinkopieren gefragt welcher Art die Info ist (ich klick dann immer HTML-text an). Dann passiert entweder nix oder es erscheint ein weißes viereck mit einem roten X in der Mitte, wie man es im web häufig bebachten kann, wenn eine Grafik oder ein interaktives Element nicht angezeigt wird.

Was mach ich falsch?

Grüße