PDA

Vollständige Version anzeigen : Was ist für Euch ein echtes Hybridsystem, auf Selbstverteidigung bezogen?



Panther
17-12-2007, 19:03
Hallo Leute,

was ist für Euch ein echtes Hybridsystem, 100% auf Selbstverteidigung bezogen?



Die vorangestellte Bezeichnung Hybrid- betont ein aus unterschiedlichen Arten oder Prozessen zusammengesetztes Ganzes. Die Besonderheit liegt darin, dass die zusammengebrachten Elemente für sich schon Lösungen darstellen, durch das Zusammenbringen aber neue erwünschte Eigenschaften entstehen können.

Für mich persönlich ist ein Hybridsystem - ein System was sich immer weiter entwickelt und aus allen Richtungen Lösungen aufnimmt, um ein Problem möglichst gut zu lösen. Im Vordergrund steht die möglichst effektive bzw. effiziente Lösung eines Problems.

Wobei es meiner Meinung nach im Kampfsport Bereich mehrere Arten von Hybridsystemen gibt.

Das sportliche Hybridsystem - das Problem hierbei ist, dass gewinnen eines sportlichen Wettkampfes.

Und das hybride Selbstverteidigungssystem - das Problem hierbei ist, dass überleben einer Selbstverteidigungssituation.

Viele Grüße

Heiko

der_Grashüpfer
17-12-2007, 19:33
dass überleben einer Selbstverteidigungssituation.

gehört da nicht noch etwas mehr dazu? Ich mein, wenn du Personenschützer in Kabul bist, dann gehört das reine Überleben sicher zum absolut Primären Punkt. Aber in unseren Breitengraden ist die Wahrscheinlichkeit einen Konflikt anders zu regeln imho doch noch höher. Also sollten solche Strategien auch trainiert werden, oder?

Also ich halte von diesem SV Trainings, die einem inplizieren, die Welt besteht aus Feinden, nicht so viel. Da wird man ja krank von, das überträgt sich doch ins normale Leben.

Panther
17-12-2007, 19:48
ok - ist vielleicht etwas hart ausgedrückt - dennoch ist das doch das Hauptziel für mich. Darum sehe ich aber nicht gleich in jedem einen Feind ;) - da dreht man glaube ich wirklich mal durch - das Krankheitsbild heißt glaube ich Paranoia.

Für mich persönlich gilt dieses:

Vermeidung eine Selbstverteidigungssituation ist besser als Flucht,
Flucht ist besser als Widerstand,
Widerstand nur so lange bist sichere Flucht wieder möglich ist.

der_Grashüpfer
17-12-2007, 20:21
Rechtsbelehrung, Empathietraining (warum reagiert der so, wie er reagiert).

der_Grashüpfer
17-12-2007, 20:22
warum steht da nur der letzte satz meiner antwort?

der_Grashüpfer
17-12-2007, 20:22
Vermeidung eine Selbstverteidigungssituation ist besser als Flucht,
Flucht ist besser als Widerstand,
Widerstand nur so lange bist sichere Flucht wieder möglich ist.

Da kann ich unwidersprochen nur zustimmen.

Anbei, ich finde die Aufteilung in Sport vs. Verteidigung immer sinnvoll, auch wenn es Überschneidungen gibt, bleiben Ziele und Prinzipien nötigerweise verschieden. Daher kann ich dir nur Zustimmen.

Ich finde zu einer guten SV gehört ein langfristiges Training, das damit anfängt, effektive, kurze "Problemlösungen" einzuschleifen. Dazu gehört auch eine gewisses Stresstraining und sukzessives Abbauen der "Beisshemmung" (imho das größte Problem)
Allerdings denke ich, dass auf lange Sicht auch ein mentales Training (cool bleiben, eigene Gesten und Reaktionen kennen lernen... etc.),

Schnueffler
17-12-2007, 21:31
Für mich persönlich ist ein Hybridsystem - ein System was sich immer weiter entwickelt und aus allen Richtungen Lösungen aufnimmt, um ein Problem möglichst gut zu lösen. Im Vordergrund steht die möglichst effektive bzw. effiziente Lösung eines Problems.


Dann müßte ja so ziemlich jedes System für dich ein Hybrid sein!
Beispiel Ju Jutsu des DJJV:
Hat solche Sachen wie Dreierkontakt oder immer mehr Sachen aus den FMAs übernommen!
Das Jiu Jitsu, wie ich es trainiere. Verschieden Leute schauen über den Tellerrand und bringen neue Sachen mit, die sie vorstellen und dann in das Training mit einfließen!
MfG
Markus

Panther
17-12-2007, 21:56
Dann müßte ja so ziemlich jedes System für dich ein Hybrid sein!


Ja :) - Wobei nicht jedes System 100% auf Selbstverteidigung geht.

Das Ju-Jutsu (DJJV) ist ein gutes Beispiel - es ist mit Sicherheit ein hybrides System, eigentlich schon immer, da ja "das Beste" aus Aikido, Judo, Karate und Jiu-Jitsu dafür verwendet wurde und jetzt im neuen Programm auch noch andere Einflüsse dazu gekommen sind (FMA usw..).

Nur das Ju-Jutsu (DJJV) würde ich jetzt nicht als hybrides Selbstverteidigungssystem bezeichnen - da es beim Ju-Jutsu nicht nur um Selbstverteidigung geht. Im Programm sind viele Wettkampfelemente drin, z.B. DuoProgramm usw..

Das Ju-Jutsu (DJJV) liegt für mich zwischen dem:

Das sportliche Hybridsystem - das Problem hierbei ist, dass gewinnen eines sportlichen Wettkampfes.

Und das hybride Selbstverteidigungssystem - das Problem hierbei ist, dass überleben einer Selbstverteidigungssituation.

Viele Grüße

Heiko


PS: Die Jiu-Jitsu Systeme, bei denen es nur um SV geht, sind für mich hybride Selbstverteidigungssysteme.

DocDog
17-12-2007, 22:39
Sorry, aber bei Ju Jutsu geht es sehr wohl um SV:rolleyes: Nicht umsonst war es über Jahrzehnte DAS System der Polizeien und die Einflüsse sind heute noch zu sehen;)

Panther
17-12-2007, 22:55
Sorry, aber bei Ju Jutsu geht es sehr wohl um SV:rolleyes: Nicht umsonst war es über Jahrzehnte DAS System der Polizeien und die Einflüsse sind heute noch zu sehen;)

Ich habe nichts anderes gesagt!

DocDog
17-12-2007, 23:00
Für mich stellt es - nach Deinen Definitionsstandards - aber sehr wohl ein hybrides SV-System dar;)

Panther
17-12-2007, 23:02
OK - seit wann ist Ju-Jutsu 100% auf SV bezogen?

Viele Grüße

Heiko


PS: Ich habe die Eingangsfrage mal noch deutlich genauer gemacht.

DocDog
17-12-2007, 23:06
DAS kommt 1. auf den Trainer an 2. schau Dir mal an, wie und wofür das Ju Jutsu entstanden ist;) Die Versportlichung kam später hinzu, aus den gleichen Gründen, aus denen es bei immer mehr SV-Systemen ebenfalls zur Versportlichung geht. (Tipp: Die Breitentauglichkeit! Die meisten Leute haben Spass an der Bewegung und SV ist zweitrangig!)

Panther
17-12-2007, 23:11
Also wir reden aneinander vorbei!

Es geht hier um Systeme! Wenn es auf den Trainer ankommt, ist das System kein 100% SV System.

Und es geht auch nicht darum wo es herkommt, sondern wo es jetzt ist.

Natürlich ist Ju-Jutsu für die Selbstverteidigung geeignet, aber das System ist nicht nur auf Selbstverteidigung ausgerichtet - je nach Trainer kann es sogar ein reiner Wettkampfsport sein.

Darum liegt es auch zwischen Wettkampfsport und SV System, da es am Trainer liegt was draus gemacht wird.

trioxine
18-12-2007, 05:06
hm,ist freie sv nicht ein fester bestandteil den jj trainings? ich dachte immer das es sich ein wenig aussplittet in kampfkunst und freie sv,dann ist es eben doch immer trainer abhängig,und liegt nur daran wo er mehr wert drauf legt.

VanZan
18-12-2007, 05:50
hm,ist freie sv nicht ein fester bestandteil den jj trainings? ich dachte immer das es sich ein wenig aussplittet in kampfkunst und freie sv,dann ist es eben doch immer trainer abhängig,und liegt nur daran wo er mehr wert drauf legt.

Das mit den Trainern hast du richtig erkannt.
Freie SV ist zwar ein fester Bestandteil, aber viele Trainer trainieren dann auch nur den SV-Teil den man für die Prüfung braucht, und nichts dazu.
Das ist das Problem im Ju-Jutsu (DJJV), je nachdem was man lernen will, so muß man sich den Verein aussuchen.
Leider gibt es nur selten Vereine die wirklich alle Aspekte anbieten, die man vielleicht haben will.
Ich habe schon in reinen SV-Vereinen trainiert, dann reine Fighting und Showtanztruppen erlebt.(Wobei das Fighting noch halbwegs brauchbar ist für die SV).

Schnueffler
18-12-2007, 06:42
Wie sieht es denn dann nach der Definition mit den Jiu Jitsu Stylen aus, die neben der SV (90%), auch Kata und Zeremonie lehren, sowie ein wenig Sparring, wobei man ja sagen kann, das Sparring, je nachdem wie es ausgeführt wird auch sehr viele Vorteile für die SV bringen kann!
Reines Wettkampftraining findet außerhalb der SV-Zeiten statt!
MfG
Markus

VanZan
18-12-2007, 07:15
Reines Wettkampftraining findet außerhalb der SV-Zeiten statt!

Leider nicht in allen Vereinen, ich hatte bisher einmal den Luxus, das ich in Vereinen war wo es eine große Mattenfläche gab, und man etliche Trainer hatte, je nachdem was man machen wollte.(und genug Trainingstage).
Aber ich kenne auch Vereine, wo das erste Halbjahr sich nur intensiv mit Wettkampf beschäftigt wird, weil da die Saison läuft, und danach geht es im zweiten Halbjahr auf die Prüfungen zu, und dann wird ein bisschen SV trainiert.
Und das schlimmste war ein Verein, der nur für Vorführungen und Duo trainierte.

Sgt.G
18-12-2007, 10:14
E.. ne.lassen wir das mal lieber aus. :rolleyes:

so ein system sollte zwei linien im Bereich "aktive" SV fahren:

hard -> lineare angriffe und verteidigung mit dem ziel das gegenueber auszuschalten

soft -> nicht-lineare angriffe und verteidigung mit dem ziel den gegner abzuhalten/zu kontrollieren

im Bereich "passive" SV:

aktives training -> Role und Scenarioplay

inaktives training -> rechtsgrundlagen, vermeidung von situationen, etc.

Es darf auch kein system sein, welches zu pompoese Techniken uebernimmt. Oftmals hoer ich, dass ja KM wunderbar mit BJJ geht und besonders wenn man an einer graduirung in bjj arbeitet.

Ligeirinho
18-12-2007, 12:49
Es geht hier um Systeme! Wenn es auf den Trainer ankommt, ist das System kein 100% SV System.

Wenn das so ist, dann kenne ich kein einziges 100%iges SV-System. Meiner Meinung nach kommt es immer auf den Trainer an.

Sgt.G
18-12-2007, 12:52
Wenn das so ist, dann kenne ich kein einziges 100%iges SV-System. Meiner Meinung nach kommt es immer auf den Trainer an.

dicht dran an der wahrheit! das beste system is fuern ***** wenn der trainer nen depp ist!

Panther
18-12-2007, 13:31
Wenn das so ist, dann kenne ich kein einziges 100%iges SV-System. Meiner Meinung nach kommt es immer auf den Trainer an.

OK - auf den Trainer kommt es immer an.

Wobei es Systeme gibt, die in ihrem Programm 100% auf SV gehen.
Diese Systeme meine ich.
Wenn dann der Trainer noch zusätzlich Wettkampfsport drauf legt - kann das System ja nichts dafür (eher der welcher den Trainer ausgebildet hat).

Andere Systeme gehen, schon vom Programm her, eben nicht 100% auf SV - das sind z.B. Wettkampfelemente im Programm, Katas, Showelemente usw..

Panther
18-12-2007, 13:36
Wie sieht es denn dann nach der Definition mit den Jiu Jitsu Stylen aus, die neben der SV (90%), auch Kata und Zeremonie lehren, sowie ein wenig Sparring, wobei man ja sagen kann, das Sparring, je nachdem wie es ausgeführt wird auch sehr viele Vorteile für die SV bringen kann!


90% sind keine 100% - aber sehr nahe dran - wobei wenn 10% andere Elemente drin sind, z.B. Katas, liegt es auch wieder am Trainer.
Ich kenne einige Jiu-Jitsu Trainer die kaum bis überhaupt keine Katas machen (Katas sind auch nicht in jedem Jiu-Jitsu Stil drin), andere beschäftigen sich 90% vom Training mit diesen 10% vom Trainingsprogramm.

Ich war schon bei Jiu-Jitsu Trainer die pro Einheit mindestens 30 min. Katas gemacht haben (bei 1,5h Trainingszeit) + 30 min. Aufwärmen, bleiben nur noch 30 min. für SV.

Schnueffler
18-12-2007, 14:36
Die Prozentangaben waren jetzt bestimmt nicht genau! ;)
Das wäre mMn auch viel zu viel, wenn man den Anspruch auf SV legt.
Bei uns ist es ein Teil der PO, also muß es auch mal trainiert werden. Meißt ist es am Ende des Trainings und dann einmal pro Monat für 30Minuten! Und dann für die Prüflinge nach dem normalen Training!
Mag das Kata-Training auch nicht so, ist aber ein super Training auch für den Kopf.
MfG
Markus

Stefan Krebs
21-12-2007, 09:45
Hallo zusammen,

aus meiner Sicht ist IEMAS ein solches System, von dem die Ausgangsfrage ausging!

Weitere Informationen zu uns findet ihr unter: IEMAS - Individual Effective Martial Arts System (http://www.iemas.org)

Bis dann und ein frohes Weihnachtsfest an alle, wünscht euch

Stefan Krebs

andrewj
29-12-2007, 12:58
Ich finde die Bezeichnung Hybirdsystem grundsätzlich eher schwierig. Theoretisch gesehen soll ein Hybridsystem ja eine Lösung darstellen, die auf diversen anderen Systemen beruht.

Wenn man auf dieser Grundlage allerdings umfangreiche Hintergrundforschung betreibt erfüllen sogar manche Varianten klassischer Systeme wie Karate, Kung Fu etc. diese Anforderung.

Ich glaube der Bereich Hybridsysteme hier soll allerdings eher eine Heimat für die unerwähnten Systeme bieten, die in andere Sparten nicht passen.

kinkon
29-12-2007, 13:21
Ich finde die Abgrenzungen immer etwas schwierig, allerdings haben sie ihre Berechtigung, weil sonst könnte man ja verallgemeinert sagen, dass wir alle Prügeln lernen!

Wenn man SV trainiert, sollte man einfach das machen, was am Effizientesten ist und was ggf. auch noch dem Notwehrparagraphen, sprich: dem verhältnismässigen Mitteln, entspricht!

Im Grunde genommen geht es doch in jeder KS/KK ursprünglich um das Kämpfen können, bzw. sich verteidigen können. Versportlichung bedeutet doch nur, dass die Menschen sich gerne messen möchten, aber dabei nicht unbedingt verletzt oder getötet werden wollen. Daher der Wettkampfsport, aus dem die Hybridsysteme bestehen. Und Hybride suchen Wege, um sich am Effizientesten verteidigen oder auch angreifen zu wollen (auch wenn SVler natürlich nur verteidigen:rolleyes:), was heisst, dass sie nicht nur mit den Fäusten kämpfen lernen, sondern auch mit den anderen Körperteilen und eben nicht nur Schlagen und Treten, sondern auch festhalten, würgen, hebeln, werfen, stechen, verdrehen, zerquetschen etc...

In meinen Augen ist es immer eine Technikauswahl, die in einem effizienten Zusammenhang miteinander trainiert werden, ein Repertoire für Eventualitäten, dass durch das Training auch die physischen und psychischen Qualitäten, die dafür benötigt werden, erlernbar macht.

andrewj
29-12-2007, 14:10
Nicht schlecht geschrieben Kinkon

Für mich sollte eine effiziente und gute Hybridkampfkunst zum Teil ähnliche Ansätze haben. In jedem Fall sollte sie alle Distanzen abdecken können, bzw. antworten darauf parat haben. Außerdem sollte Sie sich wie schon zuvor von jmd. geschrieben werden in ständiger Weiterentwicklung befinden und sich selbst gegenüber mind. so kritisch sein wie den anderen Künsten gegenüber.

Wichtig ist der leider viel zu oft unterschätzte Anteil an Bereitschaft den Gegner zu verletzen, wenn es darauf ankommt. Der Begriff SV hinkt hier für mich, schliesslich sind es im absoluten Ernstfall sicher keine Verteidigungstechniken die mich retten.

Kleiner Einwurf noch: MMA / Vale Tudo... ist per Definition auch eine Hybridkk! Somit sollte sich jedes System das für effektiv und funktional gehalten wird auch einen vergleich nicht scheuen. Ich zweifle allerdings ernsthaft daran, daß manche Systeme (zum Teil auch wegen der Art wie sie vermittelt werden (Siehe Bereitschaft den Gegner zu verletzen!!!)) einen Vergleich überstehen würden.

kinkon
29-12-2007, 14:13
@andrew-loyd-weper: Jo stimmt, richtig draufhaun muss man auch erstmal lernen. :)