Kondition!!! [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kondition!!!



Schnappo
21-12-2007, 21:42
hy jungs!!!!
würd gern meine kondition ein wenig steigern(wettkampfvorbereitung), bin im moment dabei tempoläufe(30min insgesamt jeweils 5min locker,3min 80% jeweils immer 3x,werde es dann auf 5min 80% erhöhen)zu machen also sprich ich trainier in der aeroben zone!!!
richtig oder falsch.......
und sagt mir mal eine zeit.....den dingen nach zu urteilen oder sagen wir mal das nachgelesene zu erwiedern würde ich dies alle zwei tage durchführen und dies 4 wochen lang.....dazwischen natürlich kick-thaiboxing und kraft.....
ich höre eure meinungen
:thx: schonmal!!!!!!!!!

tommygun51
22-12-2007, 00:08
haha doppelpost:D

zum thema wenn du ausdauer willst mach die bewegung die du im kampf machst ganz oft bis nich mehr geht.laufen is gut für die luft zufuhr

Schmaler
22-12-2007, 01:12
Du mußt auch unbedingt üben explosiv zu sein zu können,obwohl du schon auf dem letzten Loch pfeifst,weil dieser Zeitpunkt unweigerlich im Kampf auf dich zukommen wird.

Beispiele:
z.B. Sandsack:Arbeite hart und in den letzten 30 Sek. ziehst du beide Beine zur Brust so schnell und so oft kannst.Spring dabei so hoch du kannst.

z.B. Laufen:15 Burpees 50 m Sprint 10 Plyo Liegestütz zurück joggen.Wiederhohle das 15 min sooft du kannst und halte die Pausen so kurz wie möglich.

z.B Seilspringen: 90 Sek Seilsprint,alles was du hast und dann 20 x einen Med.ball der nicht springt mit voller Wucht so schnell du schaffst auf den Boden schmettern.Danach 1 Min. Pause.6Durchgänge.
Oder 15 Burpees,90 Sek Seilsprint,1 Min Pause.6 Durchgänge.

Es gibt viele solcher Möglichkeiten,also sei vielseitig und mach nicht immer das selbe,damit dein Körper immer neu gefordert wird.
Sparring ist in der Vorbereitung das wichtigste,also mach solche Drills nicht vor deinem Sparring sondern logischerweise an einem anderen Tag.Laufe nicht zu viel,du bist kein Läufer sondern ein Kämpfer,also trainiere kurz und hart(Laktattoleranztraining).

Schnappo
23-12-2007, 11:06
danke euch!!!!!

tommygun51
23-12-2007, 12:37
Laufe nicht zu viel,du bist kein Läufer sondern ein Kämpfer,also trainiere kurz und hart(Laktattoleranztraining).

laufen kannse bau aber immer nen paar kurze zwischen sprints ein.

Schmaler
23-12-2007, 12:53
Mach nicht zu viele Dauerläufe, laufe deinen Testosteronspiegel nicht in den Keller,was passiert,wenn das training zu lange dauert.
Gerade in der Vorbereitungszeit mußt du schnell regenerieren können,um so mehr Testosteron umso besser regenerierst du.
Trainierst du kurz und hart steigt deine Testosteron und Wachstumshormon- ausschüttung.
Für Grundlagenausdauertraining ist in der Vorbereitung keine Zeit mehr,die sollte man haben bevor man sich entscheidet zu Kämpfen.
Inklusive Auf-und Abwärmphase darf das Training nicht länger als ca.45 Min dauern.In der Zeit aber Vollgas

Schmaler
23-12-2007, 13:22
In unserer letzten Vorbereitung haben wir das hier mit ins Programm genommen:RossTraining - Articles (http://www.rosstraining.com/articles/thewaterball.html), war ne gute Sache.

RAGE.
23-12-2007, 18:38
Mach nicht zu viele Dauerläufe, laufe deinen Testosteronspiegel nicht in den Keller,was passiert,wenn das training zu lange dauert.
ist das so? dann müssten aber doch ausauer-sportler doch mit de rzeit "verweiblichen"?! :confused:

Schmaler
23-12-2007, 19:19
Was glaubst du warum die Radfahrer mit Testosteron dopen.
Nein es ist so,umso länger das training dauert umso mehr verschiebt sich das Verhältnis der anabolen Hormone zu gunsten der katabolen Hormone.Was natürlich nicht heißen soll das bei langem Training irgendwann das Östrogen überwiegt,das ist natürlich Quatsch.Wir sind nunmal Männer und das kann man auch kein Training ändern.
Aber deine Regeneration wird durch einen niedrigen Testosteron und Wachstumshormonspiegel behindert,was bedeutet,das sie länger dauert.Also muß man länger auf das nächste harte Training warten um nicht ins Übertraining zu rutschen.
Der Sportler der von Training zu Training schneller regeneriert wird den Wettkampf gewinnen,weil dieser schneller die Intensität steigern kann und am Wettkampftag fitter ist als der ausgelaugte.

Die Intensität des Trainings ist entscheident,nicht die Länge des Trainings.

RAGE.
24-12-2007, 02:32
Wir sind nunmal Männer
also ich ja nicht^^ verhält sich das bei frauen denn genauso?
und was ich mich schon länger frag: viele bodybuilderinnen sehen ja irgendwann (auch) vom gesicht hier ziemlich männlich aus -- sind die grundsätzlich gedopt oder kann das auch (mit) vom durchs training veränderten hormonspiegel kommen?

und stimmt es, dass ein hoher muskelanteil testosteron-produktion fördert und ein hoher fettanteil östrogen-? (ich mein, ich hätt mal sowas gelesen, bin mir aber nicht sicher)

oldschool502
24-12-2007, 07:54
und was ich mich schon länger frag: viele bodybuilderinnen sehen ja irgendwann (auch) vom gesicht hier ziemlich männlich aus -- sind die grundsätzlich gedopt oder kann das auch (mit) vom durchs training veränderten hormonspiegel kommen?
Eine sehr beliebte Begründung bei Bodybuilderinnen, aber auch genauso lächerlich.

Dann hätte jede körperlich schwer arbeitende Frau auf dieser Welt ein eckiges Gesicht und eine Stimme wie ein Mann. Lächerlich.

Mars
24-12-2007, 08:14
Man kann seinen Testosteronspiegel sicherlich nicht "in den Keller" laufen oder radfahren. Im Ausdauersport wird wie auch in anderen Sportarten v.a. wegen der besseren Regeneration und der besseren Ausbildung der belastetetn Strukturen Testo gedopt, nicht um seinen "Testosteronspiegel zu retten."
Außerdem stören nur sehr hohe Intensitäten oder sehr lange Extrembelastungen (Langzeitausdauer über mehrere Stunden wie Maraton etc. ) den Hormonspiegel in seiner Balance so stark, dass es eine recht lange Regeneration braucht, um wieder belastbar zu sein. Siehe dazu im FAQ die Regnerationstabelle.

Zu den BB-Frauen hat old-school ja schon richtig geantwortet.

Gruß

Schmaler
24-12-2007, 10:00
Ein kurzes hartes Training hat aber einen positiven einfluß aufs Testosteron und wenn wir eben nicht dopen wollen,ist es doch nicht unwichtig unseren Testolevel in einer harten Zeit,wie die Wettkampfvorbereitung so hoch wie möglich zu halten.
In den Keller trainieren war vielleicht ein bisschen übertrieben,ich meinte damit eben,das bei unnötig langen Trainingseinheiten die katabolen Hormone wie zum Beispiel Cortisol irgendwann unerwünscht hoch sind und das Testosteron in dem Moment eben "im Keller" ist.
Also,wenn ich weiß,das das Testosteron meine Regeneration positiv beeinflußt,halte ich es auf natürlichem Wege so hoch ich kann.

Mars
26-12-2007, 09:10
Ein kurzes hartes Training hat aber einen positiven einfluß aufs Testosteron und wenn wir eben nicht dopen wollen,ist es doch nicht unwichtig unseren Testolevel in einer harten Zeit,wie die Wettkampfvorbereitung so hoch wie möglich zu halten.
In den Keller trainieren war vielleicht ein bisschen übertrieben,ich meinte damit eben,das bei unnötig langen Trainingseinheiten die katabolen Hormone wie zum Beispiel Cortisol irgendwann unerwünscht hoch sind und das Testosteron in dem Moment eben "im Keller" ist.
Also,wenn ich weiß,das das Testosteron meine Regeneration positiv beeinflußt,halte ich es auf natürlichem Wege so hoch ich kann.

Dabei musst Du allerdings berücksichtigen, dass der Testo-Level nur während und kurz danach höher ist. Unter dem Strich wird sich das Gesamtniveau wieder auf den üblichen Level einpendeln (Gesamtproduktionsmessungen über längere Zeit hinweg gibt es meines Wissens dazu leider keine).
Auch die Cortisolgeschichte ist nicht so wild. Denn dazu muss die Langzeitbelastung schon ein extremes Längen- und Häufigkeitsausmaß erreichen. Das wird bei einem Hobbysportler (ohne Marathon- oder andere Extremambitionen) sicherlich nicht der Fall sein.

Gruß

Schmaler
26-12-2007, 10:57
Wir reden hier von einer Wettkampfvorbereitung und die ist,so wie ich es kenne,von der Intensität her weit vom Hobbysport entfernt.
Die meisten Sportler denken leider immer noch,das mehr auch mehr bringt und trainieren zu oft zu lange,anstatt intensiver aber kürzer zu trainieren.
Ein A-Klasse Thaiboxer kämpft höchstens 5 x 3 Min. dann ist alles vorbei.
Warum sollte er dann in der Vorbereitung sich 90 Min.leertrainieren?
Natürlich kann man auch mal immer wieder ne längere Einheit mit Partnerdrills,Lockeres Pratzentraining usw. einlegen um vielleicht die ein oder andere Combo zu verbessern,aber die intensiven Konditionseinheiten dürfen nicht viel länger als der Kampf dauern und da muß 100% gegeben werden.
Hobbysportler können natürlich länger trainieren,die sollen ja auch was lernen,aber ein Wettkämpfer muß lernen,seinen Körper ans Limit zu führen und trotzdem noch zu funktionieren und das geht nur mit voller Intensität.

Mars
27-12-2007, 07:42
Wir reden hier von einer Wettkampfvorbereitung und die ist,so wie ich es kenne,von der Intensität her weit vom Hobbysport entfernt.
Die meisten Sportler denken leider immer noch,das mehr auch mehr bringt und trainieren zu oft zu lange,anstatt intensiver aber kürzer zu trainieren.
Ein A-Klasse Thaiboxer kämpft höchstens 5 x 3 Min. dann ist alles vorbei.
Warum sollte er dann in der Vorbereitung sich 90 Min.leertrainieren?
Natürlich kann man auch mal immer wieder ne längere Einheit mit Partnerdrills,Lockeres Pratzentraining usw. einlegen um vielleicht die ein oder andere Combo zu verbessern,aber die intensiven Konditionseinheiten dürfen nicht viel länger als der Kampf dauern und da muß 100% gegeben werden.
Hobbysportler können natürlich länger trainieren,die sollen ja auch was lernen,aber ein Wettkämpfer muß lernen,seinen Körper ans Limit zu führen und trotzdem noch zu funktionieren und das geht nur mit voller Intensität.

Ich habe ja auch nicht geraten, dass der Threadsteller Langzeit II (90Min+)oder gar III (120Min+) trainieren sollte. Als Basis reicht ein lockere lange Einheit und eben die kampfspezifischen Intervalle (für die Ausdauer). Aber die Hormongeschichte entsprach einfach nicht den Gegebenheiten, das war alles.

Gruß

Schmaler
29-12-2007, 11:57
Nach Rücksprache mit Leistungssportlern( Landeskader Radbahnrennen) und deren Trainern ist es aber nun doch so.
Und jetzt,warum sollen die Unrecht haben?

Mars
29-12-2007, 12:52
Nach Rücksprache mit Leistungssportlern( Landeskader Radbahnrennen) und deren Trainern ist es aber nun doch so.
Und jetzt,warum sollen die Unrecht haben?

Um eine wirklich großangelegte Grundlagenausdauer aufzubauen, von der wiederum die intensiveren Ausdauerbeanspruchungen profitieren, ist natürlich ein extensives und umfangreiches Langzeitausdauertraining das Mittel der Wahl. Doch für einen "Normalo" reichen ein bis zwei längere, lockere Einheiten. Wichtiger ist allerdings die spezifische Ausdauer.

In einer spezifischen Wettkampfvorbereitung (also im Vorfeld eines Wettkampfes) ist v.a. Wert auf die Spezifität zu legen. Da würden Grundlageneinheiten nur Zeit und Energie fressen, die an anderer Stelle besser eingesetzt wäre.

Gruß

Schnappo
04-01-2008, 13:34
danke euch, eine frage wäre da noch wenn ich in der wettkampfvorbereitung bin macht ja die schnellkraftmethode sinn...soweit wie ich es in der faq gelesen hab. nun steht ja dort das sie in der wettkampfvorbereitung sinn macht aber nicht mehr danach.....welche methode ist den nach dem wettkampf angebracht???(möchte keine masse mehr zu nehmen, gewicht halten und auf definition trainieren)...denke mal ein ganzkörpertraining 1-2 mal die woche mit 6-10 wiederholungen und nicht zu starken gewichten wäre angebracht oder...........

Saber
04-01-2008, 13:47
Für die Kondition kannst Du mal Bergsrprint´s probieren: 15 min locker laufen und dann 6-8- Sprint´s einen Berg hoch. Der Sprint ca. 12-15 sec.

Schnappo
05-01-2008, 22:31
ist bestimmt untergegangen meine letzte frage ich stell sie einfach nochmal, wenn ich in der wettkampfvorbereitung bin macht ja die schnellkraftmethode sinn...soweit wie ich es in der faq gelesen hab. nun steht ja dort das sie in der wettkampfvorbereitung sinn macht aber nicht mehr danach.....welche methode ist den nach dem wettkampf angebracht???(möchte keine masse mehr zu nehmen, gewicht halten und auf definition trainieren)...denke mal ein ganzkörpertraining 1-2 mal die woche mit 6-10 wiederholungen und nicht zu starken gewichten wäre angebracht oder...........

kappa
06-01-2008, 06:39
mach tabata Íntervalle:

warm up
8x 20sek sprint 10Sek walking-rest
20min super locker auslaufen-dehnen
fertig

das Ganze 2-3 die Woche. Effekte stellen sich nach 4-6 Wochen ein. Viel Spass.

Grüße Kappa

Mars
06-01-2008, 10:15
ist bestimmt untergegangen meine letzte frage ich stell sie einfach nochmal, wenn ich in der wettkampfvorbereitung bin macht ja die schnellkraftmethode sinn...soweit wie ich es in der faq gelesen hab. nun steht ja dort das sie in der wettkampfvorbereitung sinn macht aber nicht mehr danach.....welche methode ist den nach dem wettkampf angebracht???(möchte keine masse mehr zu nehmen, gewicht halten und auf definition trainieren)...denke mal ein ganzkörpertraining 1-2 mal die woche mit 6-10 wiederholungen und nicht zu starken gewichten wäre angebracht oder...........

Natürlich macht Schnellkraft auch weiterhin Sinn. Und Du darfst nicht vergessen, dass "Hypertrophitraining" nicht immer nur "Aufbau" sondern auch "Erhalt" bedeutet. Daher ist dieser Trainingsbereich auch weiter sinnvoll für Dich. "Defi" geht nur über die Energiebilanz (einfach weniger essen, ohne essentielle Stoffe zu vernachlässigen und/ oder mehr trainieren).

Gleich nach dem Wettkampf würde ich ohnehin mindestens eine Woche Pause von allem einlegen.
Gruß

Schnappo
06-01-2008, 13:22
ja das sowieso eine woche pause, ich danke für die vielen antworten...!!!!!:thx:

Shining
26-06-2008, 14:33
Wie lange braucht man um zb Wettkampftrainung und Lauftraining die Kondition auf die Leistungsebene zu steigern?
Will jetzt 1 mal die Woche sprinten gehen.

Sportler
26-06-2008, 15:27
Wie lange braucht man um zb Wettkampftrainung und Lauftraining die Kondition auf die Leistungsebene zu steigern?
Will jetzt 1 mal die Woche sprinten gehen.

"Die Leistungsebene"... Was ist das? Jeder Sportler hat ne andere Kondition. Wenn du im Training länger durchhältst, als du im Wettkampf kämpfen musst, dann ist das schonmal gut - denn die Intensität ist im Wettkampf nochmal ne Stufe höher.
Aber, ohne zu wissen, wo du jetzt grade bist, kann auch keiner sagen, wie lange es noch dauert:
"Wie lang brauch ich denn noch, bis nach Stuttgart?";)

Shining
26-06-2008, 15:30
naja... kann ich mich in einem Monat auf Wettkampfebene steigern? Oder braucht mal länger?
Also zb intensives Boxsacktraining je 3 Minuten lang Boxsack bearbeiten eine Stunde lang , das ist schon heftig für mich, ich habe noch in die Richtung sehr viel zu tun.

Sportler
26-06-2008, 15:42
naja... kann ich mich in einem Monat auf Wettkampfebene steigern? Oder braucht mal länger?
Also zb intensives Boxsacktraining je 3 Minuten lang Boxsack bearbeiten eine Stunde lang , das ist schon heftig für mich, ich habe noch in die Richtung sehr viel zu tun.

Um welchen Sport geht es? Was sagt dein Trainer?
Welche Art Wettkampf? Newcomer? Welche Rundenzahl und -zeit?
Wenn du weißt wie viele Runden du arbeiten musst, dann nimm gut und gerne die doppelte Zahl, einschließlich der üblichen Pause von 1 min. Wenn du das ganz gut durchhältst, dann klappt das schon.
Eine Stunde wird das nicht dauern. Aber achte auf die Intensität - wenn du nur 4 bis 6 Runden trainierst ist das knackiger, als bei 60 min...

Shining
26-06-2008, 15:46
(Newcomer )Muay Thai. Trainer sagt - 800 Meter laufen, - 3-4 mal mit Pausen dazwischen. Und 3 Minuten, also eine Minute länger als Boxen oder KB macht schon viel aus

Mars
27-06-2008, 07:44
In einem Monat wirst Du freilich nicht viel steigern können. Aber durch Dein regelmäßiges Training im MT wirst Du schon eine gewisse spezifische Ausdauerfähigkeit haben.
Dennoch wären Sprints/ Intervalle von 3 Minuten sinnvoll. Die 800 Meter-Vorgabe Deines Trainers ist nicht sonderlich praktisch, da die Zeit zählt (Du willst ja innerhalb einer Runde möglichst effektiv sein). Also orientiere Dich an der Zeit der Sprints (eine Eieruhr auf 3 Minuten stellen und in die Tasche stecken; wenn es piept, kannst das Intervall abbrechen). Falls Du nach den drei Minuten immer noch genauso weitermachen könntest, muss Du die Intensität erhöhen. So bekommst Du das Maximum aus diesem Training. 2 (höchstens 3)mal die Woche reicht. Wichtiger ist allerdings das spezifische Training. Du kannst die "Sprints" auch als Pratzentraining durchführen. Wenn Du drei Minuten so etwas durchhälst, sind Zwei-Minuten-Runden kein Problem mehr für Dich.

Eine Woche vor dem Kampf solltest Du allerdings keine intensiven Trainingsmethoden mehr anwenden. Du musst frisch in den Kampf gehen und nicht ausgepowert.

Gruß

ElCativo
27-06-2008, 08:58
ist das so? dann müssten aber doch ausauer-sportler doch mit de rzeit "verweiblichen"?! :confused:

Wenn ich mir die "Luschen" anschaue.. ;) :D

Mars
27-06-2008, 13:24
Wenn ich mir die "Luschen" anschaue.. ;) :D

Pah, diese schlappe Tour de France, der weibische Ironman und das lächerliche Race across America. ;)

Jetzt aber bitte wieder ernsthaft (Mod klopft sich selbst auf die Finger;)).

M.Crystal
27-06-2008, 13:36
hallo zusammen:D

ich hab auch mal ne Frage,hat einer von euch erfahrungen mit dem cooper-lauf?
mein trainer hat gesagt ich soll das jetzt einmal in der woche machen,ich kann mir aber nicht vorstellen das es was bringen könnte,denn 12 Min. ist arg wenig,auch wenn ich volle power gebe....:rolleyes:

Mars
27-06-2008, 13:42
hallo zusammen:D

ich hab auch mal ne Frage,hat einer von euch erfahrungen mit dem cooper-lauf?
mein trainer hat gesagt ich soll das jetzt einmal in der woche machen,ich kann mir aber nicht vorstellen das es was bringen könnte,denn 12 Min. ist arg wenig,auch wenn ich volle power gebe....:rolleyes:

Der Cooper-Lauf ist eigentlich ein Test. Der war dazu gedacht, die aerobe Leistungsfähigkeit zu PRÜFEN, nicht , um die zu trainieren. Daher eher nicht als Trainingsmethode geeignet.

Gruß

M.Crystal
27-06-2008, 13:46
Der Cooper-Lauf ist eigentlich ein Test. Der war dazu gedacht, die aerobe Leistungsfähigkeit zu PRÜFEN, nicht , um die zu trainieren. Daher eher nicht als Trainingsmethode geeignet.

Gruß

Aha,dann klingt es für mich noch unlogischer das einmal in der Woche zu machen....hm,werd mal gleich morgen nochmal nachhaken was sich mein Trainer dabei gedacht hat:rolleyes:
Danke...

budgie44321
27-06-2008, 22:08
Pah, diese schlappe Tour de France, der weibische Ironman und das lächerliche Race across America. ;)

Jetzt aber bitte wieder ernsthaft (Mod klopft sich selbst auf die Finger;)).

nehme ja mal an des warn witz...
hab selber schonmal ne 240km radtour an einem tag gemacht un kann sagen, nach einem Monat war ich schneller als je zuvor... (musste halt wieder langsam beginnen^^)

ich selber mach Triathlon un kann nur sagen is ein supper train: schwimmen für die schultern, laufen is eh ganzkörpertraining und radfahren kann man immer ;) (auch wenns mal nur mit 25km/h is...)

ich kanns nur empfehlen [PS: man sollte aber um die schnellkraft nicht zu verlieren bei Sprint- oder Kurzdistanz bleiben]
:cool:

Mars
28-06-2008, 10:13
nehme ja mal an des warn witz...
hab selber schonmal ne 240km radtour an einem tag gemacht un kann sagen, nach einem Monat war ich schneller als je zuvor... (musste halt wieder langsam beginnen^^)

ich selber mach Triathlon un kann nur sagen is ein supper train: schwimmen für die schultern, laufen is eh ganzkörpertraining und radfahren kann man immer ;) (auch wenns mal nur mit 25km/h is...)

ich kanns nur empfehlen [PS: man sollte aber um die schnellkraft nicht zu verlieren bei Sprint- oder Kurzdistanz bleiben]
:cool:

Den Ironiesmily kennst Du doch oder. Natürlich war das ein Witz.

Gruß

Shining
28-06-2008, 12:05
In einem Monat wirst Du freilich nicht viel steigern können. Aber durch Dein regelmäßiges Training im MT wirst Du schon eine gewisse spezifische Ausdauerfähigkeit haben.
Dennoch wären Sprints/ Intervalle von 3 Minuten sinnvoll. Die 800 Meter-Vorgabe Deines Trainers ist nicht sonderlich praktisch, da die Zeit zählt (Du willst ja innerhalb einer Runde möglichst effektiv sein). Also orientiere Dich an der Zeit der Sprints (eine Eieruhr auf 3 Minuten stellen und in die Tasche stecken; wenn es piept, kannst das Intervall abbrechen). Falls Du nach den drei Minuten immer noch genauso weitermachen könntest, muss Du die Intensität erhöhen. So bekommst Du das Maximum aus diesem Training. 2 (höchstens 3)mal die Woche reicht. Wichtiger ist allerdings das spezifische Training. Du kannst die "Sprints" auch als Pratzentraining durchführen. Wenn Du drei Minuten so etwas durchhälst, sind Zwei-Minuten-Runden kein Problem mehr für Dich.

Eine Woche vor dem Kampf solltest Du allerdings keine intensiven Trainingsmethoden mehr anwenden. Du musst frisch in den Kampf gehen und nicht ausgepowert.

Gruß
danke :) sehr hilfreich! 800 m in 3 minuten ist das ziel - also 16 kmh. Bei mir wirds sicher weniger.
Das normale MT Training ist schon sehr intensiv, kann man mit gar nichts vergleichen was ich vorher gemacht habe, auch mit Boxen nicht aber das habe ich einigermassen im Griff. Das Muay Thai Wettkampftraining ist ungefär das doppelte , auch sparring ist sehr intensiv. Ich denke ich werde Laufen um bedenkenlos Sparring und Wettkampftraining zu überstehen.
Hmm schade, daß man in einem Monat nicht viel steigern kann. Ich werde wohl früher anfangen müssen.

Sportler
28-06-2008, 14:20
danke :) sehr hilfreich! 800 m in 3 minuten ist das ziel - also 16 kmh. Bei mir wirds sicher weniger.


Das Ziel??? Rauchst du?

jinn
28-06-2008, 14:32
800m Lauf
Die schnellsten Frauen erreichen Zeiten von ca. 1:54 Minuten (Weltrekord: 1:53,28 min), das entspricht 7,01 m/s oder 25,26 km/h.

(Aus'm Wiki)
Also kann man als Ziel schon Zeiten UNTER 3 min anstreben...

Shining
28-06-2008, 15:38
Das Ziel??? Rauchst du?

nö, ich weiss nur nicht, wie schnell ich laufen kann. Am Laufband bin ich ja nur meistens nur 10 kmh gelaufen, oder locker zum Aufwärmen 8 kmh

Jinn vielleicht meine er 4 mal durchhalten, mit jeweils 1 min. Pause

Sportler
28-06-2008, 15:40
nö, ich weiss nur nicht, wie schnell ich laufen kann. Am Laufband bin ich ja nur meistens nur 10 kmh gelaufen, oder locker zum Aufwärmen 8 kmh

Jinn vielleicht meine er 4 mal durchhalten, mit jeweils 1 min. Pause

Das auf jeden Fall.

jinn
28-06-2008, 16:57
Was?
Ich hab nur das gelesen;:o

800 m in 3 minuten ist das ziel - also 16 kmh

budgie44321
28-06-2008, 17:18
danke :) sehr hilfreich! 800 m in 3 minuten ist das ziel - also 16 kmh. Bei mir wirds sicher weniger.
Das normale MT Training ist schon sehr intensiv, kann man mit gar nichts vergleichen was ich vorher gemacht habe, auch mit Boxen nicht aber das habe ich einigermassen im Griff. Das Muay Thai Wettkampftraining ist ungefär das doppelte , auch sparring ist sehr intensiv. Ich denke ich werde Laufen um bedenkenlos Sparring und Wettkampftraining zu überstehen.
Hmm schade, daß man in einem Monat nicht viel steigern kann. Ich werde wohl früher anfangen müssen.

ja, du kannst noch was anderes probieren^^: such mal im anderen forum nach "creatin".... des könnte noch helfen... :)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/creatin-2515/

bruce23
28-06-2008, 18:10
Ich habe mir jetzt die ganzen Tips durchgelesen und konnte daraus schließen, dass ich Intensität in meine Vorbereitung rein bringen muss, die Trainingsphase darf aber nicht zu lange sein.
Eine Frage habe ich jedoch noch: Ab wann sollte man sich für einen Kampf bzw. für ein Tunier vorbereiten? Ich selbst mach Ju-Jutsu und gehe dort viel auf Tunier, war mir aber nie sicher wann ich mit den Vorbereitungen anfangen soll.

chillakilla
28-06-2008, 18:16
Ich habe mir jetzt die ganzen Tips durchgelesen und konnte daraus schließen, dass ich Intensität in meine Vorbereitung rein bringen muss, die Trainingsphase darf aber nicht zu lange sein.
Eine Frage habe ich jedoch noch: Ab wann sollte man sich für einen Kampf bzw. für ein Tunier vorbereiten? Ich selbst mach Ju-Jutsu und gehe dort viel auf Tunier, war mir aber nie sicher wann ich mit den Vorbereitungen anfangen soll.

Wenn du wirklich viele Wettkämpfe hast, kannst du dich nicht so lang und speziell vorbereiten. Wie oft kämpfst du denn?

bruce23
29-06-2008, 11:03
Ich hab so ca. jedes Quartal ein Tunier, wobei ich auf dem Tunier mehrere Kämpfe habe, die 3 Minuten dauern, wie das im Ju-Jutsu Fighting üblich ist.

Kraken
30-06-2008, 13:35
3min?

des is aber weissgurtkategorie oder?

wir hatten imer 5 min, glaube das ist auch offizille kampfdauer

Sportler
30-06-2008, 18:18
3min?

des is aber weissgurtkategorie oder?

wir hatten imer 5 min, glaube das ist auch offizille kampfdauer

Beim MMA? Judo? JuJutsu? Boxen? Muay Thai?
Ist überall anders.
Wenn du Grappling machst, musst du den Leuten mehr Zeit einräumen, um zu submitten...

Kraken
30-06-2008, 22:04
na bjj, denke er macht bjj, oder ist das normales jj?

mma wärensdann eher 2 oder 3 x5min, judo ka jujutsu ka, nboxen Xx3min, muay thai irnwie 2 oder 3 min mal 2-5 runden.

ist wirklcih halt immer anders, aber eben ich dachte er macht bjj, und da wäre offizielle kampfdauer 5 min:)

Mars
01-07-2008, 06:53
Ich selbst mach Ju-Jutsu und gehe dort viel auf Tunier, war mir aber nie sicher wann ich mit den Vorbereitungen anfangen soll.

Kein Brzazilian Jiujitsu

Kraken
01-07-2008, 15:19
stimmt:)

falsch gelesen, sorry

Shining
01-07-2008, 20:16
Boxen und Kickboxen sinds 2 Minuten, Muay Thai 3 Minuten

Kraken
01-07-2008, 20:56
boxen 2min? bei den amateuren anders als bein pros?

mt warmer nid sicher, weil sanda z.B hat je nahdem 2 oder 3 min runden in unterschiedlicher anzahl:)

Shining
03-07-2008, 16:44
Naja denke schon, bei uns war das so. Glaub aber es ist beim Boxen unterschiedlich.
Hab Intervalllauftraining gemacht, so wie Mars sagte. Es ist wirklich hart und habe schlechten Tag erwischt. Macht aber megaspass, weil es viel bringt, und bald werd ich Sparring/Pratzentraining überstehen ohne zu schnaufen. :)

Shining
05-07-2008, 11:30
boah, Wirkt sich Schlafmangel auf die Kondition dermassen aus oder bin ich krank? :confused:

Budoka_Dante
05-07-2008, 11:49
boah, Wirkt sich Schlafmangel auf die Kondition dermassen aus oder bin ich krank? :confused:

Ja und keine Ahnung.;)

Shining
05-07-2008, 11:51
Ja und keine Ahnung.;)

:confused: das war eine ernste Frage.

Stumpf
05-07-2008, 12:20
schlafmangel wirkt sich auf fast alles aus, ähnlich wie dehydrierung.

Mal zur Kondotion wieder: Ich habe neulich irgendwo gelesen, man solle einfach mal mit seinem Mundschutz laufen gehen, um sich daran zu gewöhnen, auch mit dem Ding volle Luft ziehen zu können.
Jemand Erfahrung damit?

Shining
07-07-2008, 12:32
Danke für die Info! Ist es eigentlich sinnvoll JEDEN Tag halbe Stunde joggen zu gehen? Ob Training oder nicht?
Auch an Ruhetagen? Oder braucht das Herz ein Tag entspannung?
Wollte damit anfangen jeden morgen zu Joggen, weil ich gemerkt habe daß mir das gut bekommt.

Mars
07-07-2008, 13:44
Danke für die Info! Ist es eigentlich sinnvoll JEDEN Tag halbe Stunde joggen zu gehen? Ob Training oder nicht?
Auch an Ruhetagen? Oder braucht das Herz ein Tag entspannung?
Wollte damit anfangen jeden morgen zu Joggen, weil ich gemerkt habe daß mir das gut bekommt.

Kurz: Nein.
Etwas ausführlicher: Wenn Du an einem Tag schon ein anderes Training hast, verteilst Du Deine Energie auf mehrere Bereiche, statt einen Bereich richtig zu trainieren und Dich zugleich von dem anderen Bereich (hier Laufen) zu erholen. Dur würdest also auf beiden Gebieten nur halbe Leistung bringen können (auf Dauer) oder einfach erschöpft aufgeben.

Im Übrigen ist Laufen nicht nur "CArdio" (Herztraining), sondern ein komplexer Leistungsvorgang. Muskeln, Energiespeicher und passive Strukturen brauchen auch ihre Erholung. Das Herz erholt sich recht schnell. Muskeln langsamer, Energiespeicher noch langsamer und am längsten brauchen Gelenke, Knochen, etc.

Also: Immer einen Bereich an einem Tag und den dafür richtig. Dann kommst Du weiter.

Gruß