PDA

Vollständige Version anzeigen : Ausführung / Anzahl bei Liegestützen



useless
23-12-2007, 19:30
Hosianna,

Nun, Dr. useless interessiert hier eigentlich eine scheinbare Detailfrage zur Liegestütz-Technik, nicht die Wiederauflage der alten Debatten (auf den Fäusten ? - Eng am Körper um die Rotatoren zu schonen ? - Schulterbreit und mit seitlich ausscherenden Ellenbogen, um maximale Zahlen zu erzielen ?).

Mich interessiert vielmehr nur ein Detail:
Meist wird von Liegestützen geschrieben, bei denen man so weit runter gehe "bis die Nase den Boden berührt".

Also bei mir ist es so, wenn ich Liegestütze mache um die maximale Anzahl zu erreichen, mache ich sie mit hoher Geschwindigkeit. Wenn ich mit der Nase bis zum Boden gehe, hab ich danach entweder eine Boxernase :D oder ich geh nicht ganz runter, mache also nur 3/4 - Liegestützen und werde immer ein bisschen schummeln.

Daher hab ich, wenn ich auf maximale Zahl kommen wollte, Liegestütze bisher immer so tief gemacht bis der Brustkorb (bei den letzten Wiederholungen manchmal eher der Bauch :p ) den Boden berührt.
Mich würde von den Liegestützen-Leuten mal die Meinung interessieren dazu.

Also: Wenn ich Liegestütze mit der Nase bis zum Boden mache, mogle ich entweder oder ich muss sie so langsam ausführen, dass ich meine maximale Zahl nie erfahren werde.

Wenn ich sie bis zur Brustkorb-Boden-Berührung ausführe, kann ich zwar rücksichtslos aufs Tempo drücken, aber es ist eben eine andere Ausführung, so dass man die dabei erzielten Zahlen nicht mit denen der anderen Technik vergleichen kann.

Kurzum, man könnte BEIDE Ausführungen als Schummeln bezeichnen, und letztlich sind in beiden Fällen die erreichten Zahlen nichtssagend wenn man nicht dabei war (und daher weder Kontrolliertheit = Langsamkeit der Ausführung noch das Ausmaß des Schummelns zur Nasen-Schonung irgendwie messen oder prüfen kann).

What´s up ? :)

xy-Realist
24-12-2007, 11:05
Ich kenne Krafttests nur so, dass man die Bewegung langsam und vollständig ausführt. Dann hast du ein Maximalergebnis. Wenn du schnell arbeitest, hast du für diese Ausführung auch ein Maximalergebnis, nur halt keine ordentlichen Liegestütz ausgeführt.
Schnelle LS fordern die Schnellkraft. Ich kenne das als plyometrisches Training, was man zu Anfang einer Einheit macht. Kraft baust du mit der langsamen und vollständigen Bewegung auf.
Mein Rat: Mach langsam und vollständig. Wenn du Schnellraft machen willst, mach wenige, aber dafür explosive LS zu Beginn der Einheit.

tyson12345
24-12-2007, 13:17
leg unter deine hand bücher unter so kannst tiefer runter und die nase wird geschont.wennst keine bücher hast geh zum schreiner und nimm bretter mit der selben höhe wichtig

Rocky777
24-12-2007, 13:35
Also: Wenn ich Liegestütze mit der Nase bis zum Boden mache, mogle ich entweder oder ich muss sie so langsam ausführen, dass ich meine maximale Zahl nie erfahren werde.

Das wäre aber die Maximal Zahl. Also wenn du mit der Nase den Boden berührst.

useless
24-12-2007, 15:00
das erscheint mir aber nicht glaubwürdig, mit Verlaub. Derart langsame, exakte LS hab ich nur sehr selten in KK-/KS-Verein gesehen. :confused: Ich bezweifle des weiteren dass man damit auf Zahlen über 50 kommen kann, denn mit solchen Zahlen sind ja viele schon bei schneller Ausführung grenzwertig ausgelastet.
(Wenn man Liegestütze "richtig" sauber ausführt, d.h. mit den Armen direkt am Körper, auf den Fäusten und mit der Nasenspitze bis zum Boden, wüsste ich nicht ob viele auch nur 10 schaffen würden... :cool: )

Fazit: Es wird gemogelt. ;)

Dodger
24-12-2007, 15:57
Bis der Brustkorb den Boden berührt ist doch völlig ausreichend.
Ich sehe keinen Grund warum man mit der Nase den Boden berühren müsste.

Eiskalt
24-12-2007, 20:08
hmm,keine Ahnung ob ich die Frage jetzt richtig verstanden habe,aber eigendlich geht es doch bei den Ls darum,seine Kraft zu verbessern,d.h. die beste Methode ist doch immer mal die Technik zu ändern,mal langsam,dann schnell,dann 2/2 Takt usw.!Immer der gleiche Trainingsreiz bringt doch nix mehr und die Muskulatur gewöhnt sich(sagt mein Trainer zumindest)!Die Anzahl der Ls ist demnach doch ziemlich egal...und je mehr man runter geht,desto mehr oder weniger wird doch auch das entsprechende Areal trainiert...??

useless
24-12-2007, 20:14
mir ging es mehr darum, wie man (z.B. hier im Forum) Maximalzahlen von LS überhaupt angeben und vergleichen kann.
Die meisten geben ihre Maximalzahlen auf der Basis an, dass sie angebl. ihre LS "mit der Nase bis zum Boden runter" machen. Und da ich das neulich mal getstet hab, und dabei feststellte dass ich da entweder ne Boxernase kriege :D oder aber so abbremsen und kontrollieren muss, dass ich wesentlich weniger Wiederholungen schaffe, möchte ich wissen wie man im Internett überhaupt solche angegebenen Zahlen auffassen soll.

Eiskalt
24-12-2007, 20:48
Ich denke mal,dass du dich hier im Internet auch nicht mit anderen vergleichen kannst...wie du schon sagtest,fässt das jeder hier anders auf und hält es für normal...aber warum muss man sich auch immer mit anderen vergleichen?hauptsache ist doch,man findet für sich ein System was einem etwas bringt,da kann man doch nur lachen über die Leute die behaupten:"ich schaffe mehr als du",nur um sich zu behaupten...:p:cool:
Aber kann ja auch einfach nur sein,dass man seinen Trainingsstand vergleichen möchte...

KidStealth
25-12-2007, 11:57
man sollte einen metronom benutzen um eine einheitliche kadenz zu erreichen.

sich dann über die tiefe einigen und schon kanns losgehen. alles andere hat eher was mit schummeln zu tun.

vergleichen ist schwer, aber ich glaube es liegt in unseren genen es dennoch zu tun. :)