useless
23-12-2007, 19:30
Hosianna,
Nun, Dr. useless interessiert hier eigentlich eine scheinbare Detailfrage zur Liegestütz-Technik, nicht die Wiederauflage der alten Debatten (auf den Fäusten ? - Eng am Körper um die Rotatoren zu schonen ? - Schulterbreit und mit seitlich ausscherenden Ellenbogen, um maximale Zahlen zu erzielen ?).
Mich interessiert vielmehr nur ein Detail:
Meist wird von Liegestützen geschrieben, bei denen man so weit runter gehe "bis die Nase den Boden berührt".
Also bei mir ist es so, wenn ich Liegestütze mache um die maximale Anzahl zu erreichen, mache ich sie mit hoher Geschwindigkeit. Wenn ich mit der Nase bis zum Boden gehe, hab ich danach entweder eine Boxernase :D oder ich geh nicht ganz runter, mache also nur 3/4 - Liegestützen und werde immer ein bisschen schummeln.
Daher hab ich, wenn ich auf maximale Zahl kommen wollte, Liegestütze bisher immer so tief gemacht bis der Brustkorb (bei den letzten Wiederholungen manchmal eher der Bauch :p ) den Boden berührt.
Mich würde von den Liegestützen-Leuten mal die Meinung interessieren dazu.
Also: Wenn ich Liegestütze mit der Nase bis zum Boden mache, mogle ich entweder oder ich muss sie so langsam ausführen, dass ich meine maximale Zahl nie erfahren werde.
Wenn ich sie bis zur Brustkorb-Boden-Berührung ausführe, kann ich zwar rücksichtslos aufs Tempo drücken, aber es ist eben eine andere Ausführung, so dass man die dabei erzielten Zahlen nicht mit denen der anderen Technik vergleichen kann.
Kurzum, man könnte BEIDE Ausführungen als Schummeln bezeichnen, und letztlich sind in beiden Fällen die erreichten Zahlen nichtssagend wenn man nicht dabei war (und daher weder Kontrolliertheit = Langsamkeit der Ausführung noch das Ausmaß des Schummelns zur Nasen-Schonung irgendwie messen oder prüfen kann).
What´s up ? :)
Nun, Dr. useless interessiert hier eigentlich eine scheinbare Detailfrage zur Liegestütz-Technik, nicht die Wiederauflage der alten Debatten (auf den Fäusten ? - Eng am Körper um die Rotatoren zu schonen ? - Schulterbreit und mit seitlich ausscherenden Ellenbogen, um maximale Zahlen zu erzielen ?).
Mich interessiert vielmehr nur ein Detail:
Meist wird von Liegestützen geschrieben, bei denen man so weit runter gehe "bis die Nase den Boden berührt".
Also bei mir ist es so, wenn ich Liegestütze mache um die maximale Anzahl zu erreichen, mache ich sie mit hoher Geschwindigkeit. Wenn ich mit der Nase bis zum Boden gehe, hab ich danach entweder eine Boxernase :D oder ich geh nicht ganz runter, mache also nur 3/4 - Liegestützen und werde immer ein bisschen schummeln.
Daher hab ich, wenn ich auf maximale Zahl kommen wollte, Liegestütze bisher immer so tief gemacht bis der Brustkorb (bei den letzten Wiederholungen manchmal eher der Bauch :p ) den Boden berührt.
Mich würde von den Liegestützen-Leuten mal die Meinung interessieren dazu.
Also: Wenn ich Liegestütze mit der Nase bis zum Boden mache, mogle ich entweder oder ich muss sie so langsam ausführen, dass ich meine maximale Zahl nie erfahren werde.
Wenn ich sie bis zur Brustkorb-Boden-Berührung ausführe, kann ich zwar rücksichtslos aufs Tempo drücken, aber es ist eben eine andere Ausführung, so dass man die dabei erzielten Zahlen nicht mit denen der anderen Technik vergleichen kann.
Kurzum, man könnte BEIDE Ausführungen als Schummeln bezeichnen, und letztlich sind in beiden Fällen die erreichten Zahlen nichtssagend wenn man nicht dabei war (und daher weder Kontrolliertheit = Langsamkeit der Ausführung noch das Ausmaß des Schummelns zur Nasen-Schonung irgendwie messen oder prüfen kann).
What´s up ? :)