Vollständige Version anzeigen : Trainingsplan - Wettkampftraining - Techniktraining
Hi
ich hab ein großes Problem
in unserem Verein wurde bisher für wettkämpfe (Grappling, Judo, Jiu Jitsu) nicht extra trainiert
dieses Jahr haben wir endlich genug Wettkämpfer um das möglich zu machen
ich habe die aufgabe bekommen das wettkampftraining zu koordinieren / zu planen, ich muss es nicht leiten
wir haben bei uns im verein jede menge profis (ehemalig judo staatsliga kämpfer, kickboxe vize weltmeister etc) die auch die nötige trainerausbildung genossen haben
ich wollte nun wissen wie ein wettkampftraining für z.B. grappling oder jiu jitsu allkampf ausschauen soll???
ist es sinnvoll monatliche schwerpunkte zu setzten, also z.B. ein monat schwerpunkt würfe, takedowns und standkampf, nächstes monat bodenkampf usw.???
ist der monatliche intervall zu lange??
oder sollte man in ein training möglichst viel verschiedenes stopfen???
hier geht es nur um techniktraining, nicht um ausdauer oder kraft!!!
lg und danke schon mal für eure antworten
maus
Ich kann Dir nur eine grobe Richtschnur geben:
Phase I: Aufbau von Kraft und Ausdauer im Allgemeinen (also "Normalfitness" mit Hanteln, Laufen, etc.) und im Besonderen (kampfspezifische Ausdauer- und Kraftübungen wie Rollen, Bodenbewegungen, Endloswerfen,etc.) zusammen mit ein peinlich genauen Technikschule. Dazu sollte besprochen werden, welche Strategien und Techniken zu den jeweiligen Wettkämpfern passen.
Phase II: Die Intensität wird im allgemeinen und besonderen Fitnessprogramm erhöht. Zugleich muss man aber das Volumen und die Häufigkeit etwas kürzer halten. Sonst gibt es Überrtraining. Dazu sollten die "Hauptwaffen" der Teilnehmer bis zum Geht-nicht-mehr eingeschliffen werden. Der "Fahrplan" wird jetzt sozusagen eingespeichert und die körperliche Leistungsfähigkeit auf ihren Höhepunkt getrieben.
Phase III: Die Intensität im allgemeinen Fitnessteil wird stark zurückgenommen. Die Intensität im Spezifischen bleibt hoch, wird aber nicht mehr so häufig betrieben. Dafür werden die Techniken noch weiter und häufiger gedrillt.
PhaseIV: Trainingspause bis zum Wettkampf. Wann diese Phase einsetzt muss man an der Erfahrung der Leute festmachen. Wichtig ist, dass die Leute bis zum Wettkampf ausgeruht und zuversichtlich starten. Also nicht vorher noch mal "hinklotzen." Das geht nach hinten los.
Gruß
kläre vorher ab wer welches gewicht schaffen kann! nicht das alle in der selben klasse starten!
wettkämpfer müssen sich auch neben dem regulären training treffen und bspw bergläufe absolvieren oder gemeinsam sich im schwimmbad quälen, das bringt ne menge und sind nur 2 h weniger freizeit pro woche:)
danke für eure antworten
aber mir geht es nicht ums krafttraining und konditionstraining - den teil schaff ich ohne probleme
mir gehts rein ums techniktraining
wie soll ein techniktraining für einen wettkampf aufgebaut sein???
ist es sinnvoller verschiedene bereiche durcheinander zu trainieren - oder soll man monatliche schwerpunkte setzten (also 1. monat standkampf, 2. monat bodenkampf um es grob zu sagen)????
danke schon mal und lg maus
Weder noch!
Durcheinander und auch Nacheinander wird dem Kämpfer keine klare Schiene vermitteln und einschleifen. Doch das braucht er, um "sein Ding" im Kampf auch durchzuziehen.
Daher erst einmal die Basistechniken gut einschleifen. Als nächstes eine Strategie für den Kampf ausarbeiten, die dem Kämpfer liegt, und die dazu gehörigen Taktiken und Techniken auswählen. (ist von Typ und Begabung abhängig, manche sind Ippon Seolnage-Liebhaber und stehen auf KesaGatame mit anschließendem Hadakashime; andere können super Sutemiwaza anbringen und etc.)
Generell hat jeder so seine "beste Technik". Die sollte den Kern der Strategie ausmachen. Davon aus sollten Variations- bzw. Ausweichtechniken geübt werden (Gegner macht x, dann mache ich y), so dass man immer einen "Plan B" "im Computer" hat. Dann diese Haupttechnik immer wieder üben und nach und nach die davon ausgehenden Varianten. Das alles muss bombenfest eingeschiffen werden.
Wichtig ist nicht die Einzelteile (Techniken) zu kennen, sondern sie in einem "runden Stück" auch anbringen zu können.
Gruß
ich hätte dann noch eine frage:
- wie lange vor einem wettkampf sollte man zum trainieren anfangen (vorraussetzung: die wettkämpfer sind konditionell, technisch und kraftmäßig auf einem guten niveau)??
danke!!
ich hätte dann noch eine frage:
- wie lange vor einem wettkampf sollte man zum trainieren anfangen (vorraussetzung: die wettkämpfer sind konditionell, technisch und kraftmäßig auf einem guten niveau)??
danke!!
Du meinst, ab wann man vom regulären Training auf Wettkampf "umschalten" sollte? Also Phase II oder III in meinem vorletzen Posting.
Das kommt darauf an. Für II sollte man sich schon acht Wochen Zeit lassen. Bei III sollte es nicht zu lange sein, damit die Jungs nicht ausbrennen. Da würde ich hoffen, dass mal ein erfahrener Fighter hier über seine Erfahrungen berichtet. sich würde drei bis vier Wochen sagen. Doch das ist eher eine sehr grobe Einschätzung meinerseits. Phase IV ungefähr eine Woche.
Gruß
technisch sollte man immer schon vorbereitet sein ! konditionell und kräftemässig auch ! so 2 monate bevor ich nen wettkampf habe absolvier ich noch mal ein hartes konditionstraining und zwischendurch auch techniken aber alles nicht zu hart und auf eine gute ernährung achte ich auch falss ich gewicht haben muss
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.