Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Video - Sifu Victor Gutierrez



oneside
24-12-2007, 12:50
Hi, kann mir jemand sagen, was hier für eine Idee dahintersteckt?
Was wird hier genau trainiert, kann mir selbst keinen Reim daraus machen. Auspendeln, locker sein oder welche Idee streckt hinter dieser Übung?

YouTube - WING TSUN TENERIFE (http://www.youtube.com/watch?v=sgTw9rcyl2o)

Luggage
24-12-2007, 12:53
Ich glaube es geht darum, alle Effekte, die das Bearbeitungsprogramm besitzt sinn- und stillos in das Video einzufügen, um es möglichst unansehnlich zu machen.

Guv´nor
24-12-2007, 13:09
kwan sau, bong, tan back fist usw. ist ja nicht wirklich neu

er ist nicht wirlich nah am man. erinnert mich an tc, das sollte jetzt keine abfällige bemerkung sein sondern eine feststellung.

gruß

shin101
24-12-2007, 13:34
Also auf den Gegner bezogen reagiert er doch gut, ist nicht passiv geht auf den Mann zu. Okay es erfüllt nicht WT Vorrausetzungen unbedingt, aber ich glaube wenn ihm das wichtig wäre würde er es nicht so machen :)

Hab vor kurzem Mal was gesehen was mich ein bißchen an sein Chi Sao erinnert:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/i-lig-quan-69645/


Viele grüße,
iron

oneside
24-12-2007, 14:49
Okay es erfüllt nicht WT Vorrausetzungen unbedingt, aber ich glaube wenn ihm das wichtig wäre würde er es nicht so machen :)


Das glaube ich auch. Ich gehe doch mal davon aus, dass diese Übung einen bestimmten Zweck erfüllen soll. Sieht für mich so aus, als ob er versucht von den Bewegungen her runder zu sein, den Gegner auszupendeln oder?

shin101
24-12-2007, 15:43
Das glaube ich auch. Ich gehe doch mal davon aus, dass diese Übung einen bestimmten Zweck erfüllen soll. Sieht für mich so aus, als ob er versucht von den Bewegungen her runder zu sein, den Gegner auszupendeln oder?

Naja ein bißchen verwirrt mich das Video generell schon. Man merkt das er nicht so statisch sein will und ein bißchen runder.Aber er steht für seine Armstruktur noch relativ unverwurzelt.

Die Aktionen die er macht sind sehr beweglich für das was man sonst so sieht und auch die Art und Weise wie er den Raum deckt also gegen seinen Gegner kommt er da aufjedenfall besser an.

Ich denke gegen einen routinierten Gegner sollte er mit seinen Armen nicht soviel Fuchteln.

Das Chi Sao gefällt mir eigentlich auch relativ weils nicht so passiv ist. Aber zwischen drin kommt wieder der Sektionskramm wo ich mir dann denk ,wie passt das zusammen.

Und die Frage ist halt auch bei der schönen Optik ob man nicht durch einfachere Winkel nehmen und Bewegen bessere Ergebnisse erzielen könnte die direkter sind.

Aber dafür müßte man genau klären was da beim Chi Sao zwischen dein beiden Jungs bezweckt wurde.


Viele grüße,
iron

mykatharsis
24-12-2007, 16:44
Gutierrez Re-Evolution-Zeugs. Mehr FMA als WT. Funktioniert bestens gegen Leute, die kein Wing Chun können...wie man sieht. :cool:

Alephthau
24-12-2007, 16:45
Hi,

Kann es sein das er sich für das waffenlose Escrima begeistert?

Gruß

Alef

Concept-Arnis
24-12-2007, 17:08
Hi,

Kann es sein das er sich für das waffenlose Escrima begeistert?

Gruß

Alef
Für den Durchschnittlichen EWTO-WT'ler ist waffenloses FMA immer noch eine Offenbarung. ;)

Was er da macht, sind Aktionen aus der geschlossenen Position, gedecktes Schlag-2-Prinzip. Man sieht deutlich, wie die eine Hand, meistens die Rechte, zum Schlagen preferiert wird. Enspricht dem Single-Stick-Konzept, wie es in verschiedenen FMA-Systemen angewendet wird. Darin besteht vielleicht der größte Unterschied zum ingensbummens, wo grundsätzlich beide Arme gleichgewichtig verwendet werden.
Die Kampfposition habe ich so ähnlich vor 28 Jahren beim WHKD gelernt.

SeraphiM
24-12-2007, 19:24
sieht ganz ansehnlich aus, wie fast alles, was von ihm kommt...mit abstand einer der fähigsten wtler, auch wenn er seine eigene art entwickelt hat und nicht immer wt macht...

marcelking
25-12-2007, 08:14
Hallo!
Also ich musste auch an das Escrima
denken! Hmm? Keine Ahnung

Helmchen
25-12-2007, 09:35
Für den Durchschnittlichen EWTO-WT'ler ist waffenloses FMA immer noch eine Offenbarung. ;)

Was er da macht, sind Aktionen aus der geschlossenen Position, gedecktes Schlag-2-Prinzip. Man sieht deutlich, wie die eine Hand, meistens die Rechte, zum Schlagen preferiert wird. Enspricht dem Single-Stick-Konzept, wie es in verschiedenen FMA-Systemen angewendet wird. Darin besteht vielleicht der größte Unterschied zum ingensbummens, wo grundsätzlich beide Arme gleichgewichtig verwendet werden.
Die Kampfposition habe ich so ähnlich vor 28 Jahren beim WHKD gelernt.



Also ich finde auch, dass hat für mich mehr mit FMA als mit dem WT zutun.


Frohe Weihnachten

Helmchen

Combat Base Hamburg
25-12-2007, 10:00
Nihao und ein friedvolles Weihnachtsfest, Freunde der Kampfkünste!

Es hieß doch Mal, dass Re-Evolution Ähnlichkeiten mit Missing Link von Sifu H.Pfaff hätte!? Was meint Ihr?

Saitjen
WuWei-MO

Sonnenschein
25-12-2007, 11:13
Gutierrez Re-Evolution-Zeugs. Mehr FMA als WT. Funktioniert bestens gegen Leute, die kein Wing Chun können...wie man sieht.
Ich denke das funktioniert auch gegen Leute die Wing Chun können...

Kwantung
25-12-2007, 11:19
Hi, kann mir jemand sagen, was hier für eine Idee dahintersteckt?
Was wird hier genau trainiert, kann mir selbst keinen Reim daraus machen. Auspendeln, locker sein oder welche Idee streckt hinter dieser Übung?

YouTube - WING TSUN TENERIFE (http://www.youtube.com/watch?v=sgTw9rcyl2o)

Ich habe den Eindruck das da überhaubt keine Idee dahintersteckt, sondern das das selbst ausgedachte Faxen sind mit denen er auch noch Geld verdient...:confused:

KidStealth
25-12-2007, 12:34
concept-arnis hat es schon gut erklärt.

erinnert mich ein bischen an das video hier.
http://www.etf-escrima.de/21/cadenatrailer.wmv

http://www.etf-escrima.de/21/cadena.mpg

ich könnte mir vorstellen das victor mal bei bernd unterricht bekommen hat.

manu1979
25-12-2007, 12:49
Es hieß doch Mal, dass Re-Evolution Ähnlichkeiten mit Missing Link von Sifu H.Pfaff hätte!? Was meint Ihr?


ähnlichkeiten schon. es wird auch viel mit backfists gemacht, horizontaler faust, haken, japs etc. alles anwendungsbezogen trainiert. heinrich pfaff ist ja auch kein kind von traurigkeit was escrima betrifft und einer der grundgedanken von missing link ist wohl dem von bruce lee ähnlich: was funktioniert, stimmt. aus eigener erfahrung kann ich bestätigen, was man in den gutierrez videos sieht, gegen nen "standart-wtler" funktionieren die sachen recht ordentlich.

merry xmas :)