Anmelden

Vollständige Version anzeigen : fitnesstraining für muay thai



$NILLE$
25-12-2007, 15:50
also mache 2mal die woche muay thai und 3 mal die woche fitness....

muss ich beim fitness was beachten ? bzw was besser trainieren WADEN ????

ich mache zurzeit viel kniebeugen und wadenheben dafür...

oder was für übungen macht ihr für massive muskolöse waden ??

vielen dank schonmal ...

ak-47
25-12-2007, 16:11
Es stellt sich die Frage, ob du Fitness als Ergänzung zum MT machst oder umgekehrt??
Die Waden kannst du mit Joggen oder im Kraftausauerbereich mit
Wadenheben trainieren, aber Waden sind nicht das einzig wichtige fürs MT. Es ist immer besser ein GK-Plan zu machen. Die Muskeln, die ich persönlich fürs MT für am wichtigsten halte, sind: Nacken, Trizeps, Bauch (auf Kraftausdauer), Schultern, Beine, Brust und vielleicht Rücken. Was du nicht brauchst, ist der Bizeps. Eigentlich alles auf Kraftausdauer und nicht auf Hypertrophie trainieren.
Massive muskulöse Waden brauchst du nicht umbedingt und die kommen bei mir vom Joggen (Barfuss).

Ps: Suchfunktion

$NILLE$
25-12-2007, 16:22
danke für die antwort.. :-)


ja also muss dazu noch sagen.. das ich

beides nich als ergänzung sehe.. mit muay thai möchte ich halt die kampfkust verstehn und die techniken erlernen .. und fitness für ein gesundes hübsches äußeres .. :-P hört sich dumm an... aber möchte schon darauf achten damit ich nich mit 37 einen bandscheiben vorfall habe..

fitness trainiere ich zurzeit auf muskelmasse.. und joa natürlich mache ich GK training..
ich weiß masse is der schnelligkeit im weg.. jedoch mache ich dsa ncih aus wettkampfgründen oder straßen kram.. sondern als sport wie andere fußball spielen... es macht mir einfach total spaß ..
kampfsport is einfach der geilste sport.. habe vorher auch schon jiu-jitsu 7 jahre trainiert.. und nun das muay thai is einfach total toll für mcih ..


ausdauer.. betreibe ich in den sinne.. zum warmmachen aufn rad und beim muay thai...

ak-47
25-12-2007, 17:57
ich weiß masse is der schnelligkeit im weg...

Nicht umbedingt. Wenn du regelmässig dehnst und auch weiterhin MT machst, dann wirst du schon nicht langsamer. Kenne genug Leute, die wie BB's aussehen, aber schneller als so mancher Kampfsportler sind.

BruceWayne
26-12-2007, 12:17
....und die kommen bei mir vom Joggen (Barfuss).



Du gehst Barfuss laufen?? Also auf Beton ist das ja schon mit Schuhen nicht das Beste für die Gelenke aber Barfuss... Und auf Waldboden bräuchtest Du nbe Hornhaut wie ein Panzer wegen den ganzen Steinchen etc. Also ich glaub nicht, dass Du Deinen Gelenken einen Gefallen damit tust...
Und was machst Du im Winter? Da kannst Du ja nicht ohne Schuhe laufen...

ak-47
26-12-2007, 13:08
:D:D:D
Nur im Dojo laufe ich Barfuss.

lordofgroove
02-06-2008, 14:10
Was du nicht brauchst, ist der Bizeps.

Ist das nicht gerade ein Grund den Bizeps zu trainieren, um Disbalancen zu vermeiden?

about:blank
02-06-2008, 14:23
Ist eig. zusätzliches Fitnesstraining notwendig? Ich kann das nämlich nicht mehr so wirklich unterbringen..... geh dreimal die Woche trainieren und arbeite körperlich hart..... an den zwei anderen zweitweise Krafttraining wenn ich nicht fix und alle bin....

bouncer
02-06-2008, 14:29
Für die Waden ist es auch toll auf einem alten Traktorreifen zu hüpfen...:D

Anton_
02-06-2008, 14:37
Die allgemeine Meinung ist, dass man für den Kampfsport lange Muskeln braucht (Schnelligkeit). Beim Bodybuilding (wenige Wiederholungen, mehr Gewicht) bilden sich eher kurze Muskeln aufgrund der hohen Belastung. Kraftsport für Muay Thai wären eher Übungen mit weniger (oder nur Eigen-) Gewicht bei mehr Wiederhoungen. Da bilden sich ehr die langen Muskeln, die man für Kampfsport braucht.

Aus diesem Grund sieht man auch häufig, dass die (Primär-)Bodybuilder nach kürzester Zeit schon außer Puste sind (manche sind sogar merklich langsam), da die kurzen, hübschen Muskeln nur für Kurzzeitbelastungen (wenige Wiederholungen, mehr Gewicht) ausgelegt sind im Gegensatz zu den langen, drahtigen Muskeln des Kampfsportlers.
Ich muss leider sagen, dass ich nicht weiß in wiefern man mit einem verlängerten Dehnen nach dem Kraftsport der verkürzung entgegenwirken kann. Rein theoretisch wäre es so als ob Du Dir in der Muckibude die schönen, kurzen Muskeln antrainierst und die dann wieder hässlich langziehst... da müssten aber andere Leute bescheidwissen.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Wenn Du nur schön aussehen willst und weder Kämpfe, noch effektivität deines Muay Thai anstrebst: dann ist BB + Muay Thai der richtige Weg. Willst du kämpfen können und entsprechend aussehen (drahtig): dann würde ich bei Muay Thai und Übungen für lange Muskelstränge bleiben.

Edit: wobei ich mich persönlich fragen würde was einem die schönen langen Muskeln, die Schnelligkeit und Kampfausdauer bringen wenn das sowieso nur als Hobby macht und man viell. nie kämpft. Es sei denn es gefällt einem das "drahtig sein" - dann ist alles wunderbar. Andererseits so ein kurzbemuskelter Bodybuilderbody macht sich schön am Strand... weiß ja niemand dass man im Ring keine 3 Minuten Thai-Sparring übersteht ohne wie ein gestrandeter Wal nach Luft schnappen zu müssen :-)

Anton

higher
02-06-2008, 14:45
Wenn Du nur schön aussehen willst und weder Kämpfe, noch effektivität deines Muay Thai anstrebst: dann ist BB + Muay Thai der richtige Weg.
Anton


du glaubst also das leute die auch krafttraining machen in ihrer ks weniger gut sind als solche die kein krafttraining mit einbeziehen ?


:megalach:


sieh dir mal die schweren jungs beim k1 an...!

lordofgroove
02-06-2008, 14:49
Ich muss leider sagen, dass ich nicht weiß in wiefern man mit einem verlängerten Dehnen nach dem Kraftsport der verkürzung entgegenwirken kann. Rein theoretisch wäre es so als ob Du Dir in der Muckibude die schönen, kurzen Muskeln antrainierst und die dann wieder hässlich langziehst... da müssten aber andere Leute bescheidwissen.

1. Das direkt nach dem Kraftsport zu machen ist nicht wirklich sinnvoll.
2. Die Vorstellung, dass der Muskel durch dehnen verlängert wird, stimmt so nicht wirklich.

Schau mal hier:

http://www.eisenklinik.de/PagEd-index-topic_id-7-page_id-181.html

Anton_
02-06-2008, 14:51
Highter, Du pickst Dir auch nur Bruchstücke raus, ne?


Ich muss leider sagen, dass ich nicht weiß in wiefern man mit einem verlängerten Dehnen nach dem Kraftsport der verkürzung entgegenwirken kann.

Wenn mir das jemand Bestätigen kann, hast Du deine Erklärung.
Edit2: die meisten Trainieren einfach auf Kraftausdauer und Schnelligkeit anstatt Maximalkraft. Inwiefern oder um wieviel die BB-Kampfsportler im K1 (davon gibt es ja nicht so viele) langsamer sind wage ich nicht zu beurteilen. Ich meine explizit Volumentraining, nicht dass ich missverstanden werde...


Edit: lordofgroove, so wie ich deinen Link verstanden habe heißt es dass das Dehnen den Muskel nach dem Bodybuilding nicht wieder "verlängert", richtig?

higher
02-06-2008, 15:00
[QUOTE=Anton_;1373891]Highter, Du pickst Dir auch nur Bruchstücke raus, ne?QUOTE]

so wie du das geschrieben hast hörte sich das an das bb-mt'ler nicht effektiv mt ausüben könnten und das stimmt so ja wohl nicht !

lordofgroove
02-06-2008, 15:06
Edit: lordofgroove, so wie ich deinen Link verstanden habe heißt es dass das Dehnen den Muskel nach dem Bodybuilding nicht wieder "verlängert", richtig?

So würde ich es sehen und ich kenne noch andere, wissenschaftlichere Quellen die das bestätigen. Deswegen macht es auch keinen Sinn, das Dehnen direkt nach dem Kraftsport zu veranstalten. Ich bin allerdings selbst auch kein Wissenschaftler auf dem Gebiet.

Dieses Thema wird aber generell im Bereich Fitness und Bodybuilding heiß diskutiert und es gibt verschiedene Meinungen darüber. Die meisten Trainer in den Fitnessstudios sind da leider überhauptnicht auf dem neuesten Stand, so dass du, wenn du sie nach ihrer Meinung dazu fragst, eine bekommst die dir überhauptnicht weiterhilft, weil sich derjenige mit der Frage nicht auseinandergesetzt hat.

Ich würde auch nicht behaupten, dass lange Muskeln schneller sind als kurze. Die Schnelligkeitsunterschiede hängen meiner Meinung nach, wenn sie denn vorhanden sind, eher mit Masse zusammen als mit Länge.

Anton_
02-06-2008, 15:07
Nana! Ich versuch's mal so: Du hast zwei Zwillinge mit den gleichen körperlichen Vorraussetzungen. Der eine macht primär BB (Volumen, wenig WH, mehr Gewicht) und Muay Thai. Der andere Muay Thai und BB (Muskelausdauer, weniger Gewicht, mehr WH).
Jetzt würde ich gerne wissen inwiefern der eine dem anderen vorraus (Schnelligkeit, Ausdauer, ...) ist oder nicht. Lauf landläufiger Meinung hat der drahtige Vorteile gegenüber dem BBler.

Zumindest bestätigt es auch meinen subjektiven Eindruck im Training. Ich trainiere nur auf Ausdauer mit eigenem Körpergewicht und ein Kollege macht neben 3x Muay Thai noch Bodybuilding auf Volumen. In den ersten 1/2 Runden sind wir noch gleichauf, aber dann lässt seine Muskelkondition merklich nach. Aber wie gesagt... ist wohl eher subjektiv und liegt vielleicht an anderen Faktoren.

Lord: danke für die Links! Alles, was ich auf die Schnelle zusammengesucht habe bestätigen jedoch, dass lange Muskeln "schneller" sind als kurze. Ich suche aber noch weiter.

DerRoteTee
02-06-2008, 15:22
Also gelegentlich gehe ich in die Mukke-bude, und wenn ich das tue dann trainiere ich höchstens die Beine. Beinstrecker, beinbizeps das wars.

mfg
drt

Sportler
02-06-2008, 18:41
@Anton:
Lange Muskeln, kurze Muskeln... Wat?
Meinst du vielleicht Fast Twitch und Slow Twitch?
Wo hast du denn dein "FachUNwissen" her?

Anton_
02-06-2008, 21:29
Danke für das -UN-. Solltest Du darauf rumreiten wollen, dass ich das Wort -fasern nicht mit reingenommen habe: tu das bitte. Sobald du dein Portion IchKenneEnglischeFachwörter aufgegessen hast, können wir weiter uns weiter unterhalten.

Komplett Wortbefreit und ich der Hoffnung, dass niemand drauf rumreitet: der aktuellen Mehrheitsmeinung nach hat die Person Vorteile im Kampfsport der seine Muskeln auf Ausdauer und Explosivität (weniger Gewicht, mehr Wiederholungen) trainiert anstatt auf Maximale Kraft und Masse/Schönheit (mehr Gewicht, weniger Wiederholungen). In diesem Zusammenhang liest man oft von "kurzen Muskeln" (nicht gut für KS) beim Bodybuilding und "langen Muskeln" (gut für KS) beim Ausdauertraining, was aber anscheinend nicht die korrekten Begriffe dafür sind.
Ich denke aber, dass es trotzdem verständlich sein sollte was gemeint ist. Das ist die Wiedergabe der landläufigen Meinung. Im Moment habe ich keine medizinischen Belege (abgesehen von den Trainigstipps im Internet), suche aber (zumindest morgen, heute ist schon zu spät). Sollte jemand weitere Informationen haben wie sich Muskelaufbau im Bodybuilding (gezielt auf Ästhetik!) auf die Schnelligkeit und Muskelausdauer auswirkt: ich freue mich immer über Lesestoff!

Anton

Sportler
02-06-2008, 22:44
Das Problem ist hier folgendes:
Die Muskelfasern für Maximalkraft sind die selben, wie die für Schnellkraft/Explosivität. Das sind die Fast Twitch-Fasern.
Ausdauer machen die Slow-Twitch.
Eine Aufteilung wie von dir beschrieben(Ausdauer und Schnellkraft aber keine Maximalkraft) lässt sich so nicht direkt auf die Muskelfasern übertragen.
Klar, wenn du Schnellkraft trainierst, wirst du "schnellkräftiger", wenn du Ausdauer trainierst, wirst du ausdauernd.
Aber, wie gesagt, du sprichst hier nicht die "KKler-Muskeln" an.
Und ein Maximalkrafttraining würde ich immer mit einbauen. Ist genauso ein Fundament, wie beispielsweise die Grundlagenausdauer...

Just my Senf

Stephard
03-06-2008, 07:57
Hab mich vor kurzem auch mal im sherdog forum zu dem Thema umgeguckt, da gibts ein FAQ wo alles erklärt wird. Man soll auf jeden Fall im Studio auf Maximalkraft trainieren, aber eben nicht wie ein BBler sondern eher wie die Strongmen Leute (natürlich vom Umfang wesentlich weniger). Maximalkraft ist genau das was Explosivität ausmacht und eben nicht Kraft Ausdauer. Falls ich das richtig verstanden habe raten die Leute da einem die Grundübungen im 5X5 (5 Sätze x 5 Wdh) zu trainieren, also Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben und dazu noch einige unterstützende Übungen zu machen.

Anton_
03-06-2008, 07:59
RossTraining - Articles (http://www.rosstraining.com/articles/strengthtraining.html)

Hier steht's auch. Ich suche aber noch weiter nach Informationen. Also tatsächlich Strength-Training und nicht Bodybuilding. Jetzt muss ich nur noch was finden wo genau erklärt wird WARUM Bodybuilding kontraproduktiv ist. :-)

lordofgroove
03-06-2008, 09:40
@Anton: Sportler hat es hier etwas unverschämt ausgedrückt, aber deine Vorstellung von "langen und kurzen Muskeln" ist etwas überholt.

Diese Seite hier ist ganz nett, da findet man einiges zum Thema. Ich hab nicht alles gelesen, aber vielleicht wirst du unter Training auch fündig in Bezug darauf, welche Muskeln nun schneller und langsamer sind.
Dr. Kurt A. Moosburger (http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php)

Speziell zum Thema Dehnen und lange und kurze Muskeln usw. ist diese Publikation ganz interessant.
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub046.pdf

Ich bezweifel, dass die Geschwindigkeit mit der "Länge" des Muskels zusammenhängt. Ich könnte mir vorstellen, dass der Kämpfer mit der größeren Muskelmasse schneller ermüdet, weil er durch die größere Masse seine Reserven schneller verbraucht.
Ich hab früher Triathlon gemacht, da hat man mir erzählt, dass dicke Muskeln kontraproduktiv sind, weil sie mehr Sauerstoff verbrauchen. Ich weiß aber nicht wieviel da dran ist. Wenn das stimmt, kann es auch ein Grund sein, warum ein Kämpfer mit großer Muskelmasse schneller ermüdet.

Sportler
03-06-2008, 14:40
Schnelligkeit und Explosivität kommen einerseits von der Kraft, die der Muskel aufbringen kann(Maximalkraft), außerdem von den beteiligten Nervenzellen/-bahnen(Schnelligkeit).
Beides, wie oben schon geschrieben wird hauptsächlich von den "Fast Twitch"-Fasern geboten.

Was beim Bodybuilding anders ist - bzw. SEIN KANN:
Bodybuilder wollen möglichst schnell ihre Muskeln aufpumpen. Egal, ob der Muskel nur 10 kg bewegen kann, Hauptsache dick. Das Training wird also dahingehend optimiert. Es kann also sein, dass die Maximalkraft nur wenig steigt, Schnelligkeit sowieso nicht(wegen langsamer Ausführung), usw.
Das Training ist also nicht optimal für Leute, die wirklich funktionelle Muskeln brauchen.
Ein sehr wichtiger Punkt ist aber auch, dass die Trainingspläne auf "reine" Bodybuilder zugeschnitten sind. Gerade was die Pausentage angeht. Wenn ein Bodybuilder seinen Muskel im Training fast abtötet(:cool:), dann braucht er eben ne Woche Pause für die selbe Muskelgruppe.
Wenn man dazwischen noch KK-Training hat, dann kann das die Regeneration negativ beeinflussen.
In den Trainingsplänen von Ross(siehe oben: RossTraining - Bridging The Gap Between Ordinary and Extraordinary (http://www.rosstraining.com)) ist das so gehandhabt, dass man z.B. beim Maximalkrafttraining NICHT bis zum Muskelversagen geht. So kriegt der Muskel einen Reiz(etwas schwächer als der Reiz beim Muskelversagen), ist aber nicht so kaputt. Man kann also anderes Training dazwischenschieben.

mfg