Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Trainingsfrage



Andi!
26-12-2007, 20:47
Hallo!

Ich hätte da mal folgende Frage:
Kennt ihr Übungen, um die Oberkörpermuskulatur, v.a. die Bauchmuskeln neijia-verträglich zu trainieren. Mein Ziel ist aber kein Sixpack oder Strandfigur......

Bitte die Antworten eventuell mit Beschreibung der Übung.

Schon mal danke im vorraus für die Antworten!

vg:)

WuWei
26-12-2007, 21:21
Waffenformen, am besten Doppelwaffen ( Doppelsäbel oder Doppelschwert )

Zaphod
26-12-2007, 21:40
Hi Andi,

Poleshaking: benutz mal die Sufu hier im Forum war mal eine Anleitung von Mike Sigman zu finden.
Für die Pole ist mir eine nette Umschreibung eingefallen: Fliehkrafthantel :D

Dann gab es einen Clip zur Taiji Sphere und eine Bauanleitung (Betonkugel).

Pushups, Situps u.ä. Bodyweight Excercises beissen sich mE nach nicht mit Neijia Training.

Das sollte fürs erste genügen :).

Grüße,
René

Zen Frog
27-12-2007, 20:41
Hellebarde.

Ab einem Eigengewicht von 5 Kilo fängt es an Spass zu machen und wirklich auf die Musekeln zu gehen. Es ist unglaublich wie anstrengend es ist eine 7,5 Kilo Hellebarde zu bewegen. Trainiere jetzt seit einem 1/4 Jahr Hellebarde, und kann einen massiven Kraftzuwachs feststellen. Vor allem meine, ohnehin zu schwach ausgebildete, Rückenmuskulatur hat sichtbar zugenommen. Man merkt die Bewegungen aber auch deutlich in der Bauchmuskulatur, gerade auch stark in der seitlichen Bauchmuskulatur.

Abgesehen von dem Kraftzuwachst ist es eine hervorragende Bewegungsschule. Die Waffe, vor allem wenn sie schwer ist (ab 6kg), zwingt Dich dazu die Bewegung zentriert, exakt und effizient. Man kann sich nicht gegen die Waffe stellen, sondern muss sich mit Ihr bewegen, dadurch lernt man viel mehr über die Waffe, wie durch einen Speer, Stock oder Schwert. Letzere kann man mit eigenem Willen leicht gegen die Ideallinie bewegen. Eine schwere Hellebarde ist da viel unnachgiebiger, sie zahlt Dir Deine Fehler sofort heim, indem sie Dich aus dem Gleichgewicht reißt.

Andi!
28-12-2007, 10:05
@ Zaphod

Ich dachte Push-Ups wären eher kontraproduktiv, weil die Muskeln nachteilig strukturiert würden.....

gruß

Trinculo
28-12-2007, 11:32
Ich dachte Push-Ups wären eher kontraproduktiv, weil die Muskeln nachteilig strukturiert würden.....

Was soll das genau heißen?

Klaus
28-12-2007, 11:55
Man sollte sie nicht übertreiben, und möglichst diverse Hand- und Fusspositionen einnehmen, um unterschiedliche Partien stärker zu fordern. Ausserdem darf man den normalen IMA-Teil nicht unterdimensionieren, um eben diese Degenerierung nicht zu forcieren, die allerdings nur einsetzt, wenn die Haltemuskulatur nicht reicht um den Körper zu stabilisieren, und die Mobilisierer das mit übernehmen. Sonst dürfte man auch nicht laufen oder andere kraftintensive Dinge machen.

Zaphod
28-12-2007, 14:35
Hi Andi!,

ich kann mich der Aussage von Klaus nur anschliessen.

Grundsätzlich günstig für IMA sind Trainingsgeräte, die man nicht am Schwerpunkt handhaben kann. Eben Hellebarde, Schwert, usw.
Die unsymmetrische Belastung macht IMHO einen Großteil des Trainingseffektes aus.

Grüße,
René

T. Stoeppler
28-12-2007, 15:03
Was ich empfehlen kann ist folgendes:

Liegestütz, Arme relativ weit nach vorne und auseinander, Füsse ebenfalls weit auseinanderstellen. Dann etwas herunter, und versuchen, den linken Fuss zur rechten Hand und den rechten Fuss zur linken hand zu ziehen. Das so 10-20 Sekunden halten, man kann die Anspannung beliebig hoch machen.

Dann SOFORT (so schnell es geht) auf den Rücken und eine Brücke machen, auch dabei Hände und Füsse kreuzweise zueinaderziehen. Das ist sehr anstrengend.

Das kann man noch 2-3x wiederholen, und sich danach flach auf den Rücken legen, alle Viere von sich strecken und für so 2 minuten aktiv entspannen.

Diese Übung trainiert sehr schön die Wechsel von Anspannung und Entspannung, und man kann sie beliebig anstrengend machen.

Gruss, Thomas

john_doe
28-12-2007, 17:23
Hallo Andi!


Vielleicht darf ich auch noch etwas beitragen, allerdings wirst Du dazu einen Partner brauchen:

Nimm eine Liegestützposition ein, Füße wie üblich auf den Ballen stehend, aber den Rest der Sohlen fest an eine Wand angelegt und während der Übung nicht lösen! Mach ein, zwei Stütz als Testlauf - Du wirst feststellen, daß es schon schwieriger ist als "frei" zu arbeiten, weil Du nämlich hinten keinen Schwungraum mehr hast. Dann soll Dein Partner, z.B. mit seinen Händen gegen Deine Schultern (waagerecht dagegen!, nicht von oben drauf! - er simuliert sozusagen eine andere Wand vor Dir) Dir mit etwas Gegendruck auch noch den Schwungraum vorne nehmen.

Richtig ausgeführt machst Du dann einen Ganzkörperliegestütz aus der Gesamtmuskulatur (d.h., auch die Bauchmuskeln werden mittrainiert) und nicht über Schwünge und a bisserl Armschmalz, wie's halt so üblich ist - viel Spaß ... :D


Schöne Grüße,
john_doe


P.S.: Wenn Du's echt SM-mäßig haben willst, dann fixiere noch irgendwie Deinen Hals, so daß Du nicht mit Kopf "nicken", also dort Schwung holen kannst.

Primo
29-12-2007, 13:40
Zur Limitierung des Nickens könnte ein Partner einen moderaten waagerechten Druck auf den Kopf in Verlängerung zur Wirbelsäule ausüben ! Derjenige der die Liegestütze macht soll dann konstant und leicht den Kopf/HWS in die Hand schieben, zur Streckung/Verlängerung der HWS.



Gruss

Andi!
29-12-2007, 14:25
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Hab ja im Moment Ferien-werd also alles ausprobieren*g*

gruß

Primo
29-12-2007, 14:33
Kleiner Tip ! Stell die Frage doch auch im Forum für Krafttraining....

Cherubin
02-01-2008, 18:07
ich steh im moment auf eine liegestütz auf den fäusten.
anfangs mal probieren mit 30 sekunden runter und 30 sekunden rauf. oder am besten halt so langsam rauf bis man nicht mehr kann.
danach irgendwas üben, was man so übt und am besten zum vergleich auch mal vor der liegestütz.
viel spaß

edit:
das kann mal immer mal am tag machen, kostet ja nur eine minute und macht unheimlich wach ;)

Karl-Heinz
02-01-2008, 19:25
Liegestütze aus dem Tescao System sind auch interessant.

Man hockt sich mit etwas Abstand mit dem Rücken zu einer Wand auf den Boden. Nun bringt man die Hände in irgendeine Liegestützt Position und springt dann mit den Fußsohlen an die Wand, so das der Körper in etwa waagerecht gestreckt ist. Nun Liegestüte machen und nicht vergessen die Ganzkörperspannung zu halten, sonst stürzt man ab.

Die Tescao Leute machen dabei noch mit den Händen Dribblings mit einem Tennisball plus Handwechsel. Das ist mir ein bisschen unheimlich. :)

christoph
03-01-2008, 02:31
Hallo Andi!


Vielleicht darf ich auch noch etwas beitragen, allerdings wirst Du dazu einen Partner brauchen:

Nimm eine Liegestützposition ein, Füße wie üblich auf den Ballen stehend, aber den Rest der Sohlen fest an eine Wand angelegt und während der Übung nicht lösen! Mach ein, zwei Stütz als Testlauf - Du wirst feststellen, daß es schon schwieriger ist als "frei" zu arbeiten, weil Du nämlich hinten keinen Schwungraum mehr hast. Dann soll Dein Partner, z.B. mit seinen Händen gegen Deine Schultern (waagerecht dagegen!, nicht von oben drauf! - er simuliert sozusagen eine andere Wand vor Dir) Dir mit etwas Gegendruck auch noch den Schwungraum vorne nehmen.

Richtig ausgeführt machst Du dann einen Ganzkörperliegestütz aus der Gesamtmuskulatur (d.h., auch die Bauchmuskeln werden mittrainiert) und nicht über Schwünge und a bisserl Armschmalz, wie's halt so üblich ist - viel Spaß ... :D


Schöne Grüße,
john_doe



Klingt interessant! Ich mache oft Liegestütz bei denen man breitbeining und breitarmig erst die Brust bis fast ganz auf den Boden bringt, dann den Bauch, so dass man in so einer Art Yoga Position (die Sonne begrüßen?) endet. Das trainiert auch weit mehr als nur die Arme. Mache meist etwa 20 Stück davon.

rudongshe
03-01-2008, 08:02
Sind die Armmuskeln fürs Neija so wichtiG?
Wieso trainiert ihr nicht die innere Muskulatur?

T. Stoeppler
03-01-2008, 08:36
Bei Liegestützen in ihren verschiedenen Ausführungsvarianten trainiert man nicht nur die Arme. Selbst bei den normalen "geraden" Liegestützen wird der ganze Rest des Haltungsapparates zumindest isometrisch mittrainiert. Die verrückteren Varianten (Die Tescao LS sind besonders verrückt) sind sehr gutes "inneres" Training.

Was die Armmuskeln anbelangt: Ist der Torso top, aber die Arme sind wurstig, dann kann man allenfalls top Schulterstösse ausführen ;)

Gruss, Thomas

Trinculo
03-01-2008, 09:07
Sind die Armmuskeln fürs Neija so wichtiG?
Wieso trainiert ihr nicht die innere Muskulatur?

Weshalb sollte man nur einen Teil der Muskulatur trainieren? Der gesamte Körper sollte zur Krafterzeugung optimal zusammenspielen, das bewusste Ausklammern bestimmter Bereiche kann nicht das Ziel sein.

rudongshe
03-01-2008, 13:18
Weshalb sollte man nur einen Teil der Muskulatur trainieren? Der gesamte Körper sollte zur Krafterzeugung optimal zusammenspielen, das bewusste Ausklammern bestimmter Bereiche kann nicht das Ziel sein.

Das ist eine rhetorische Unterstellung. Ich klammer doch nichts aus. Meine Frage war nur: ob die Armmuskulatur im neija so wichtig sind, dass ich für sie spezielle Trainingseinheiten mache?

Trinculo
03-01-2008, 16:13
Das ist eine rhetorische Unterstellung. Ich klammer doch nichts aus. Meine Frage war nur: ob die Armmuskulatur im neija so wichtig sind, dass ich für sie spezielle Trainingseinheiten mache?

Ja, aber das:


Wieso trainiert ihr nicht die innere Muskulatur?

war auch eine rhetorische Unterstellung ;) Liegestütze trainieren bei weitem nicht nur die Armmuskulatur. Bei praktisch allen Ganzkörperübungen wird die stabilisierende Mitte automatisch beansprucht. Die Armmuskeln (so gut wie) isoliert trainieren kann ich überhaupt nur an Maschinen.

rudongshe
03-01-2008, 16:49
Ja, aber das:



war auch eine rhetorische Unterstellung ;) Liegestütze trainieren bei weitem nicht nur die Armmuskulatur. Bei praktisch allen Ganzkörperübungen wird die stabilisierende Mitte automatisch beansprucht. Die Armmuskeln (so gut wie) isoliert trainieren kann ich überhaupt nur an Maschinen.

Mhh okay. Ungenau formuliert meinerseits.

Zaphod
03-01-2008, 17:32
Hallo,



Die Tescao Leute machen dabei noch mit den Händen Dribblings mit einem Tennisball plus Handwechsel. Das ist mir ein bisschen unheimlich. :)

wenn man's nicht so akrobatisch mag, kann man auch die "gute alte" Schubkarre aus dem Schulsport machen.

john_doe
03-01-2008, 18:22
Hallo zusammen!



Liegestütze trainieren bei weitem nicht nur die Armmuskulatur. Bei praktisch allen Ganzkörperübungen wird die stabilisierende Mitte automatisch beansprucht.

Das ist der springende Punkt und von daher hat der gute alte LS in seinen Varianten doch schon gewisse Werte auch für IMA-Leute.

Vielleicht kennt Ihr ja noch aus dem Schulsport die armen Socken, die beim LS unter Hohngebrüll der Klasse schwitzend und prustend gerade mal die Schultern, Brust und den Hals/Kopf hochbekamen, während der Rest des Rumpfes bauchabwärts noch am Boden klebte - weil sie einfach nicht gelernt hatten, sich körpermittig (Bauch, Flanken, Hüften, Rücken) entsprechend zu organisieren. Und dann rief der (meist unfähige) Sportlehrer noch: Immer schön feste aus den Armen hochdrücken, oder haste keinen Armschmalz ...

Das ist nicht nur die beste Art, Kinder zu traumatisieren :(, sondern so lernt man auch nie den LS.

Der gewöhnliche LS ist weniger eine Frage der Armkraft, sondern der Gesamtkörperorganisation unter speziellen Bedingungen (Position) und der geschickten Nutzung des Schwungs - von daher auch mein Rat, die Schwünge durch Hilfestellung einer zweiten Person zu reduzieren; so wird die (gesamte) Muskulatur ganz anders gefordert.


Schöne Grüße,
john_doe