Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Probleme mit der Beinarbeit



Eiskalt
27-12-2007, 22:58
Hi,einige werden jetzt bestimmt wieder sagen:"bitte die Suchfunktion benutzen" und bla,bla,bla...hab nur leider nix gefunden..:p
Das brennt mir hier aber schon seit längerem auf der Seele..
Mir fällt selber auf,dass die Beinarbeit mir Schwierigkeiten bereitet,kommt bei mir einfach noch nicht so locker rüber,sieht noch ein bisschen verkrampft aus...
Mein größtes Problem ist nur,dass ich vermute,ein großen Technikfehler dabei zu machen...beobachte natürlich immer die anderen um mir was abzuschauen aber die haben einfach nen ganz anderen Stand,d.h. mein Trainer sagt ich solle wenn ich mit der Schlaghand haue mein Fuß mit nach vorne nehmen und parallel stehen...ist das korrekt?Ich meine mein Stand ist dann doch total unstabil und ein Treffer und ich würde fallen...
Hab das auch noch nicht bei anderen beobachtet,dass die das so extrem machen sollten wie ich..
Versteht ihr mein Problem??

chillakilla
28-12-2007, 00:01
Im Infight kann man schon parallel stehen, aber bei ner geraden mit der Schlaghand auf Distanz kann ich mir das nicht vorstellen.

STCH
28-12-2007, 00:08
Hier (http://www.boxen-training.de/boxsport/training-technik-taktik/kampfstellung-des-boxers.html) wird ziemlich gut gezeigt, wie der Stand einzunehmen ist. Nach einem Schlag solltest Du auch in etwa wieder so stehen (die Füße zwar parallel (etwa schulterbreit), aber nicht auf der gleichen Höhe).

jari85
28-12-2007, 00:36
mein Trainer sagt ich solle wenn ich mit der Schlaghand haue mein Fuß mit nach vorne nehmen und parallel stehen...ist das korrekt?

bei einem schlag mit der führhand (einem jab) setzt man üblicherweise den vorderen fuß nach vorne.- der schlag und dieser schritt sollten quasi eine bewegung sein.

habe geduld, informier dich und trainiere hart, dann wirst du auch erfolge sehen.;) :)

D.B.
28-12-2007, 08:39
Wenn du mit der Schlaghand aus der Bewegung schlagen tust müssen die Beine wieder den selben Abstand zu einander haben wie in der Kampfstellung.

Also nicht nur das vordere Bein vorschieben und schlagen sondern das hintere mitnehmen.


Bei den Schattenbox Videos die hier in dem anderen Thread gezeigt werden wird das aber selten gemacht oder seh ich das nur so?!

RicRom
28-12-2007, 10:01
Beim ausstoßen ein Schritt mit dem vorderen Bein (Fußspitze unten lassen nicht nach oben ziehen) und beim zurückziehen das hintere Bein nachziehen. Die Beine sollten dann wieder in dem Abstand wie vor dem Schlag sein. Das ganze Synchron. So hab ich den Boxschritt gelernt.
Kann man schlecht schreiben, besser zeigen.

Eiskalt
28-12-2007, 10:10
Danke,für eure Antworten...dann mach ich wirklich was falsch,aber mein Trainer korrigiert auch immer soviel rum und nötigt mich dann schon dazu bei jedem schlag parallel zu stehen,dass ich schon ganz verwirrt bin...hat das irgendeinen Sinn?

RAMON DEKKERS
28-12-2007, 10:16
Bei aufwärtshaken soll man eigentlich vesuchen mit den Füßen paralell zu stehen , aber sonst eigentlich genau so , wie es oben beschrieben wird: Bei jap mit dem vorderen Fuß nach vorne und den hinteren nach ziehen!
Mein Trainer erzählt immer das es wichtig ist gerade nicht zu parralel sondern eher genau gegenteilig , nämlich eher schulterbreit und schön versetzt mit den beinen!
Oder wie schon gesagt beim infight steht man parralell!
(sorry wenn ich einiges wiederholt habe , aber dann muss er nicht alles nachlesen , nervt mich auch immer :-P)

Eiskalt
28-12-2007, 10:30
Okay,danke das hab ich mir schon fast gedacht...:rolleyes:,denn wenn man wirklich parallel steht,ist man ja auch nicht so schnell in der Reaktion,dazu dann noch einen richtign Treffen und ich lieg auf der Erde...:o
Hab meinen Trainer schonmal darauf angesprochen un er begründete es damit,dass ich so besser an den Gegner rankomme...also da mein Becken gerade steht,dann halt besser in die offensive gehen kann,da ich weiter schlage...ist aber eigendlich auch nur logisch, wie ihr schon sagtet im Infigt,sonst sieht das nämlich alles so träge und undynamisch aus...
Naja,werd es einfach mal zuhause üben..

RAMON DEKKERS
28-12-2007, 10:43
mach das und viel spass !
PS glaub deinem Trainer nicht alles :-P

marq
28-12-2007, 13:20
@ eiskalt

entweder du solltest dir einen neuen trainer suchen oder du bist echt nicht fürs boxen geeignet.... ich weiss wirklichlich nicht was in diesem falle zutrifft ;)

Eiskalt
28-12-2007, 21:15
Nicht für´s Boxen geeignet?Also bitte,habe so viel Talent,dass müsste selbst ein Blinder mitbekommen...:p

useless
29-12-2007, 17:40
Mein größtes Problem ist nur,dass ich vermute,ein großen Technikfehler dabei zu machen...beobachte natürlich immer die anderen um mir was abzuschauen aber die haben einfach nen ganz anderen Stand,d.h. mein Trainer sagt ich solle wenn ich mit der Schlaghand haue mein Fuß mit nach vorne nehmen und parallel stehen...ist das korrekt?Ich meine mein Stand ist dann doch total unstabil und ein Treffer und ich würde fallen...
Hab das auch noch nicht bei anderen beobachtet,dass die das so extrem machen sollten wie ich..
Versteht ihr mein Problem??
Hosianna,

richtig was dein Trainer sagt. Wenn du mit der Schlaghand gerade schlägst, nimmst du die Schulter mit vor, drehst die Hüfte in Schlagrichtung ein und ziehst (automatisch) den hinteren Fuß mit vor, und zwar auf dem Ballen (d.h. die Ferse ist dabei leicht abgehoben). Das ist die Schlaghandgerade im Passgang. Es gibt auch eine andere Ausführung (diagonal) aber das würde hier zu weit führen. Dein Trainer versucht dir die Grundschule beizubringen. ;)

Ausgangsstellung ist die normale Grundstellung (Distanzboxen), d.h. Führhand vorne, Füße schulterbreit versetzt, leicht in die Knie gehen. Wenn du eine lange Schlaghandgerade schlägst, sind danach beide Füße fast auf einer Höhe, der hintere leicht nach innen eingedreht. Aus der Position bietet sich eine linke Gerade an (dabei vom hinteren Fuß abstoßen), falls der Gegner zurückgegangen ist. Falls der Gegner stehen geblieben ist, bietet sich Fürhgandgerade mit Sidestep oder Step rückwärts an, gegebenenfalls Rückwärtsboxen im Diagonalgang, oder Rollen/Sidesteppen und Hakentechnik in der Halbdistanz.

Falls du Probleme mit der Stabilität hast, übe Gewichtsverlagerung ins vordere oder ins hintere Knie, im Distanz- wie auch im Parallelstand (dann eben ins linke bzw. rechte Knie). Ein Fuß steht immer mit abgehobener Ferse auf dem Ballen, der Oberkörper neigt sich mit der Gewichtsverlagerung ins Knie.

Hoffe dich vollends verwirrt zu haben. :ups:

Eiskalt
29-12-2007, 20:43
Ja,das haste jetzt durchaus getan...Aber ich bin schockiert die Grundschule??Wusste schon,dass ich schlecht bin aber so schlecht?:cry:
Aber das was mich wundert ist,wenn ich andere beobachte,haben die nicht die Füße so doll in selber Höhe wie ich es machen soll...!
Aber naja,nächstes Jahr wird alles besser,werde jetzt üben,üben,üben...:D
Denn ich hab ja ein großes Ziel:fight:

kouta
29-12-2007, 20:55
hallo, versuch dein gewicht zwischen den füssen hin und herzuschmeisen^
bleib nie lange auf einem bein und die welle wird sich dann immer weiter ausbreiten bis sie durch deine hände nach aussen schiesst

useless
29-12-2007, 23:07
Ja,das haste jetzt durchaus getan...Aber ich bin schockiert die Grundschule??Hosianna, yep, das ist Grundschule.


Wusste schon,dass ich schlecht bin aber so schlecht?:blabla... :cool:


Aber das was mich wundert ist,wenn ich andere beobachte,haben die nicht die Füße so doll in selber Höhe wie ich es machen soll...!unglaublicherweise werden bei solchen Basics oft Fehler gemacht, auch von Fortgeschrittenen und Wettkämpfern.

Grundtechnik: Mach aus der klassischen Grundstellung heraus (also nicht aus dem Infight-Parallelstand sondern aus der Grundstellung mit versetzten Armen und Füßen) direkt hintereinander drei Geraden Führhand - Schlaghand - Führhand und beweg dich dabei vorwärts, auf den Gegner zu. ;)

Aaaalso. Du schlägst Führhandgerade mit Step (vorderer Fuß geht leicht vor). Sofort danach Schhlaghandgerade mit Hüft- und Schultereinsatz (das führt notwendig dazu, dass der hintere Fuß nach vorn mitgenommen wird, weil sonst das Becken durch den hinten klebenden Fuß blockiert wäre und man dann nur noch in den Schlag fallen könnte). Aus der nunmehr entstandenen, fast parallelen Fußstellung kannst du jetzt wieder eine feste Führhand mit Step vorwärts schlagen.

Würdest du dagegen den hinteren Fuß nicht weit genug nach vorn mitziehen, könntest du dich anschließend nicht so gut abstoßen und keinen so festen Ausfallsschritt mit der abschließenden Führhandgeraden machen. Diesen Fehler machen viele, auch Fortgeschrittene. Erstens überwinden die dadurch nicht genug Distanz zum Gegner, zweitens ist der letzte Schlag (der ja treffen soll) dann der schwächste, weil zu wenig Schrittarbeit nach vorn mit dabei ist. :)

Shining
29-12-2007, 23:10
Bis jetzt habe ich überall das selbe gelernt, egal wo. daß man nur die Hüfte drehen muss, bei der Schlaghand, aber keinen Schritt mit dem rechten Fuss macht. (bei Linkshänder linken) Vielleicht gibts das aber auch.
ah ja beim Infight, Körperhacken steht man wohl parallel da die Distanz auch anders ist.

Eiskalt
29-12-2007, 23:17
Erstmal danke für die idiotensichere Erklärung...:halbyeaha


Aus der nunmehr entstandenen, fast parallelen Fußstellung kannst du jetzt wieder eine feste Führhand mit Step vorwärts schlagen.
Aber genau da liegt glaub ich mein Problem,hab das Gefühl,dass ich aus diesem Stand dann weniger kraftvoll schlagen kann als in der Grundstellung...:confused:

useless
29-12-2007, 23:29
Aber genau da liegt glaub ich mein Problem,hab das Gefühl,dass ich aus diesem Stand dann weniger kraftvoll schlagen kann als in der Grundstellung...:confused:
mach die ganze Abfolge fließend, druckvoll und ohne Innehalten. Von der ersten Führhand aus der Grundstellung bis zur abschließenden Führhand ist es ein Move. Das dauert zusammen keine Sekunde. Wenn du es fließend und druckvoll machst, merkst du von selbst warum es so und nicht anders sein muss. Und du merkst dann auch wieviel Power die letzte Gerade bekommt. Dein ganzes Gewicht ist dann drin. Wenn du das kapiert hast weißt du auch was eine saubere Schlaghandgerade (im Passgang) ist. Und jetzt: Üben. ;)

Eiskalt
29-12-2007, 23:38
Jup,werd ich machen...Danke Dr.Useless;)

Shining
29-12-2007, 23:42
verstehe deine Ausführungen richtig Useless, also kleinen Schritt mit dem rechten Fuss in dem man das Gewicht auf das linke Bein verlagert und das Rechte Bein leicht anwinkelt? was meintest du mit diagonal?
@Eiskalt, finde prima daß dein neuer Trainer endlich dir was beibringen will, das andere TRaining schien echt nix gewesen zu sein.

useless
29-12-2007, 23:50
verstehe deine Ausführungen richtig Useless, also kleinen Schritt mit dem rechten Fuss in dem man das Gewicht auf das linke Bein verlagert und das Rechte Bein leicht anwinkelt?
sorry, das muss aus dem Kontext gerissen sein. Übrigens ist "Eiskalt" Rechtsauslegerin.


was meintest du mit diagonal?
Diagonalgang bedeutet in dem Zusammenhang, dass ich bei der Schlaghandgerade nicht die Hüfte in Schlagrichtung eindrehe und den hinteren Fuß mitziehe. Sondern statt dessen einen Ausfallschritt mit dem anderen Fuß mache, und dabei das Standbein (das Bein auf der Schlaghandseite) leicht in den Knien anwinkle und auf dem Ballen den Fuß nach innen eindrehe und das Gewicht des Körpers vom Stand- aufs Spielbein (das Bein auf der Führhandseite) verlagere.

marq
29-12-2007, 23:55
wieso sollte man nach der schlaghand parallel stehen? der step der ersten linken wird doch durch hüftdrehung und gleichzeitigem rechten schritt ausgeglichen....

Shining
29-12-2007, 23:59
ja sorry, ich meinte bei der Schlaghand. Hüfte drehen, das Gewicht auf das Bein von der Führhandseite (also meistens linkes Bein) verlagern und dann das andere Bein leicht anwinkeln. Kommt dann ein kleiner Schritt nach vorn mit dem rechten Bein oder nicht?
ich habe Eiskalt so verstanden, daß der Trainer meint daß sie einen Ausfallschritt machen soll bei der Schlaghand.

Eiskalt
30-12-2007, 00:07
Jetzt macht ihr mein ebend erworbenes Verständnis wieder zunichte.:ups:..von welcher Auslage redet ihr jetzt eigendlich?
Einen Ausfallschritt?Wann und womit denn das??:confused:

useless
30-12-2007, 00:10
wieso sollte man nach der schlaghand parallel stehen? der step der ersten linken wird doch durch hüftdrehung und gleichzeitigem rechten schritt ausgeglichen...."parallel" muss auch net sein, kann aber, es kommt auch drauf an wie weit die Fußstellung am Anfang war und wie weit man eben die Hüfte und Schulter mit vor nimmt. Wieso sollte man sie nicht bis zur parallelen Stellung vornehmen ? Man kann sie noch weiter vornehmen, bis man in einer quasi umgekehrten Auslage landet (da bietet sich dann eben Diagonalboxen an) (diesen Schlag mit "Auslagewechsel" lernt man übrigens in diversen Budostilen, z.B. als "Boxerangiff" im Ninjutsu). Immerhin lern ich auf die Weise den Hüft- und Schultereinsatz, was ja gern vernachlässigt wird aber wirklich Grundschule ist. Ob nun nach der Schlaghandgerade ein paralleler Stand eingenommen sein muss oder eher die normale Grundstellung, da draus würde ich kein Dogma machen. Das Problem seh ich eher darin, dass man leicht dazu verleitet ist, nach der ersten Führhandgerade automatisch den hinteren Fuß mitzuziehen ("mit der Linken vorgehen"), so dass die Schlaghand dann ohne Vorwärtsbewegung statisch ausgeführt wird. Und das ist nicht der Sinn der Übung.

marq
30-12-2007, 00:20
wieso man nicht so stehen sollte, ist doch klar: man ist dann in einer momentanen immobilien situation... und einen schlag mit auslagenwechsel ( zb. schlag mit rechts, rechtes bein steht am ende vorn) auszuführen, ist bei einem konter des gegners oft ein sicherer ko ;).

useless
30-12-2007, 00:20
ja sorry, ich meinte bei der Schlaghand. Hüfte drehen, das Gewicht auf das Bein von der Führhandseite (also meistens linkes Bein) verlagern und dann das andere Bein leicht anwinkeln. Kommt dann ein kleiner Schritt nach vorn mit dem rechten Bein oder nicht?
ich habe Eiskalt so verstanden, daß der Trainer meint daß sie einen Ausfallschritt machen soll bei der Schlaghand.ich hab das anders verstanden. Ich denke es geht um die Schlaghandgerade im Passgang. Das Nachziehen des hinteren Fußes entsteht aus der Hüftbewegung beim Schlagen der Schlaghandgerade sowie aus der Oberkörperdrehung (Schulter mitnehmen). Man wirft die Schlaghand nach vorn wie einen Stein, der hintere Fuß muss mitgehen weil sonst das Becken blockiert ist. Ich würde dieses Phänomen aber nicht als "Schritt" bezeichnen.

paka
30-12-2007, 00:24
ich dachte immer bei der schlaghand kommt die kraft auch eher aus dem hinteren bein und daher müsste sie doch "statisch" ausgeführt werden, also mit festem stand


edit: habe gerade beim ausprobieren gemerkt dass ich das bein auch mit nach vorne ziehe, lol wusste ich garnicht

Eiskalt
30-12-2007, 00:28
Könnt ihr euch mal einigen??:D
Nee,mein Trainer sagt wenn ich die Schlaghand nehme,soll ich den hinteren Fuß bewusst nach vorne nehmen bzw. ziehen...um den Gegner beim nächsten Schlag besser zu erreichen...Also keinen Automatismus...

useless
30-12-2007, 00:29
wieso man nicht so stehen sollte ist doch klar. man ist in einer momentanen immobilien situation... und einen schlag mit auslagenwechsel ( zb schlag mit rechts, rechtes bein steht am ende vorn) auszuführen, ist bei einem konter oft ein sicherer ko ;)nee :D Erstens kannst du dich ja eh durch die Schlaghandgerade in die Halbdistanz gebracht haben und da wäre so ein (nicht zu enger) paralleler Stand nicht unangebracht. Da kommt das Halbidistanzspiel zum Tragen (Sidesteppen/Rollen, Hakentechnik oder einfach wieder rückwärtts lang rausboxen), das hab ich ja schon geschrieben.
Zweitens kann der Sinn der Aktion eine große Distanzüberbrückung sein, dann kommt nach der Schlaghand eben wie gesagt noch mal eine Führhandgerade, und die geht halt besser ab je mehr ich mich abstoßen kann. Ist halt so. Je mehr Spannung auf der Hüfte nach der Schlaghandgeraden ist, umso mehr Power kann ich in die abschließende Führhand mit großem Step (fast Sprung) reinpacken. Wir sprechen hier von einer absoluten Basic-Übung, die auch in allen Kick- und Thaiboxstilen vorkommt. Ob die dann im Kampf auch so aussieht, ist nicht das Thema. Es ist erstmal ne Übung: Passgang.

Und das mit dem "sicheren KO" ist doch Quark. Ist das hier ne virtuelle Schachprüfung ? :p

Shining
30-12-2007, 00:31
ich hab das anders verstanden. Ich denke es geht um die Schlaghandgerade im Passgang. Das Nachziehen des hinteren Fußes entsteht aus der Hüftbewegung beim Schlagen der Schlaghandgerade sowie aus der Oberkörperdrehung (Schulter mitnehmen). Man wirft die Schlaghand nach vorn wie einen Stein, der hintere Fuß muss mitgehen weil sonst das Becken blockiert ist. Ich würde dieses Phänomen aber nicht als "Schritt" bezeichnen.
ja genau, uff dann mach ich alles richtig. ;)

paka, aus der Drehung eher, dacht ich zumindest :confused:

marq
30-12-2007, 00:35
jupp passgang ist basic ;)
@paca man kann alle techniken mit steps ausführen oder aus dem stand. alles eine sache der distanz.

Eiskalt
30-12-2007, 00:54
Also,jetzt nochmal für ganz Blöde...wenn ich also mit der Schlaghand arbeite,zieht mein hinteres Bein automatisch durch die Hüftdrehung usw. nach vorne!Jedoch keinen parallelen Stand einnehmen?Und nicht bewusst einen Schritt machen??
Richtig?:D

marq
30-12-2007, 01:00
fast ;)

useless
30-12-2007, 01:06
Also,jetzt nochmal für ganz Blöde...wenn ich also mit der Schlaghand arbeite,zieht mein hinteres Bein automatisch durch die Hüftdrehung usw. nach vorne!Jedoch keinen parallelen Stand einnehmen?Und nicht bewusst einen Schritt machen??
Richtig?:DFalsch. :D

Naja, es gibt viele Arten zuzuschlagen. Wenn ich jetzt wieder was schreibe, kommt der marq wieder, und der marq hat eine Trainerlizenz. Und ich hab keine. :D

Also. Wenn Dr. useless (ohne Lizenz, dafür mit falschem Hochstapler-Doktortitel) aus der Grundstellung ne volle Schlaghand ablässt, steht er hernach in einer ziemlich engen (x-beinigen) Fußstellung (die Fußspitze auf der Schlaghandseite nach innen gedreht, Ferse leicht abgehoben), und, ja, unter Umständen im parallelen Infight-Stand. ÄTSCH :p Stell dir einfach vor deine Schlaghand ist ein Stein den du so weit vorwärts wirfst wie du kannst.

Und nicht bewusst einen Schritt machen. Wie sollst du denn dabei einen Schritt machen ? :confused:

Dr. (ohne Lizenz) useless empfiehlt: Hör auf deinen Trainer. Der meint es gut mit dir. :)

useless
30-12-2007, 01:12
Falsch. :D
nein, hat schon so ungefähr gestimmt. ;)

Immer diese Technik-Theorie-Diskussionen, tsts.

Eiskalt
30-12-2007, 01:19
Fast und Ungefähr??:ups:
Super!!:flop:
Ich will das wirklich perfekt können und nicht so lala...und meinem Trainer kann man ja schonmal garnicht vertrauen...

marq
30-12-2007, 10:43
wer seinem trainer nicht vertraut, sollte sich einen neuen suchen........

herr dr. die persönliche ausführung weicht immer von der idealen, lehrbuchmäßigen ausführung ab.......

useless
30-12-2007, 11:54
Hosianna

nein, wenn man seinem Trainer nicht vertraut, sollte man dafür den falschen Doktoren, Spammern und sonstigen Köppen in irgendwelchen Internetzforen vertrauen *ironie*

Nein, also wenn dein Trainer dir eine besonders lange Schlaghand beibringen will, könnte das vielleicht pädagogische Gründe haben (lieber zu lang als zu statisch, wie es die meisten machen, und besser in der Trockenübung zu lang machen, als dann im Kampf zu kurz). Es könnte auch mit deiner Rechtsauslage zusammenhängen. Da dein Gegenüber ja mit der Schlaghandseite auf deiner Schlaghandseite steht, also mit seiner "entfernten" Seite gegenüber deiner entfernten Seite, muss deine Schlaghand länger sein als bei gleichen Auslegern, um überhaupt den Mann zu treffen.

Eiskalt
30-12-2007, 17:17
@Pseudo Dr.Useless Hm,es ist nunmal so,dass ich sehr verunsichert bin und vor kurzem erst der Trainer gewechselt habe,da ich einfach nicht weiter gekommen bin...
Jetzt wird vieles an mir kritisiert und verbessert,was mich natülich freut:D,da sich endlich mal jemand für meinen Erfolg und mein Ziel interessiert und mich auf diesem Weg unterstützt!
Nur frage ich micht jetzt und das ist ja auch selbstverständlich,was mir eigendlich mein alter Trainer beigebracht hat...da ich jaanscheinend in einem Jahr nix gelernt habe..:rolleyes:
Das man sich da eine dritte Meinung einholt kann man doch nachvollziehen...;)

STCH
30-12-2007, 20:21
Ich will das wirklich perfekt können

Aber DAS kannst Du nur von einem Trainer/erfahrenen Boxer live lernen und nicht im I-Net.. :)

Shining
31-12-2007, 00:00
Eiskalt, du sagtest du beobachtest die Anderen. Aber es ist oft so, daß der Trainer erst mal eine übertriebene Version einer Technik dich einüben lässt, um einfach die Bewegungsabfolgen besser zu verinnerlichen.
So aus dem Zusammenhang gerissen lässt sich halt schwer sagen was er mit der Übung bezweckte.

Eiskalt
31-12-2007, 15:15
Ja,irgendwie verstehe ich das ja...nur möchte ich mir das diesmal ersparen,soviel Zeit und Mühe in etwas zu investieren,was im nachhinein wieder falsch ist...:o
Vielleicht sollte ich wirklich mal dem Trainer vertrauen,schließlich sind die anderen ja auch alle gute Kämpfer:rolleyes:...und ob es richtig oder falsch ist werde ich dann spätestens bei meinen ersten Kampf merken...
Bloß unkompetente Trainer gibt es überall...