PDA

Vollständige Version anzeigen : Muss oder darf man Gürtel tragen?



estacado
28-12-2007, 17:27
Muss man eigentlich seinen neuen Gürtelrang tragen oder darf man auch mit einem niedrigeren rumlaufen?

Budoka_Dante
28-12-2007, 19:07
Auf meinen DJJV-Gürtelurkunden steht "das Recht und die Pflicht den ... Gürtel zu tragen". Klingt ganz stark nach einem Muss. Wie streng das eingehalten werden muss, liegt von den entsprechenden Trainern ab.

Schnueffler
28-12-2007, 19:27
Es ist ein MUSS!
Denn ansonsten gehst du zu einem Wettkampf und sagst dir, ach, in meiner Schwarzgurtklasse sind sie mir alle zu stark, also trage ich heute mal den gelben Gürtel!
MfG
Markus

Budostar80
28-12-2007, 23:13
Muss man eigentlich seinen neuen Gürtelrang tragen oder darf man auch mit einem niedrigeren rumlaufen?

Was ist das denn für ne Frage ????:confused::confused:
Dann braucht man ja gar keine Gürtelprüfung zumachen !!!!!

Kenn es zwar, das man sich vor Prüfungen drückt ( 20 jahre lang Judo machen und " nur " den gelben Gürtel haben :o und dann alle verschwaten :)) aber so eine Frage ist jawohl ...

Ja klar muß man sein Gürtel tragen, den man inne hat !!!!!!

Was für ne frage, ist ja geil. Hab ich noch nie gehört.
Egal ob von Jung oder Alt !!
Man ist doch stolz, wenn man weiter kommt und nicht sich niedriger ausgibt, wie man ist.
meine Ich zumindest !!??

locko
28-12-2007, 23:15
hmm ich dachte gürtel sind nur dazu da um die hosen zu halten oO

Goshin
29-12-2007, 00:58
Es ist ein MUSS!
Denn ansonsten gehst du zu einem Wettkampf und sagst dir, ach, in meiner Schwarzgurtklasse sind sie mir alle zu stark, also trage ich heute mal den gelben Gürtel!
MfG
Markus

Sehr richtig Markus.......was den Kampfsport betrifft. In der Kampfkunst gibt es jedoch auch einige Situationen bei denen es üblich ist den Grad etwas nach unten zu senken (nicht bei Schülern natürlich). Habe mal bei einer Lehrstunde des Meisters ein internes Video gesehen bei dem ein Meister einen Ehrengrad verliehen bekommen hat. Da haben sich sämtliche anderen Meister, aus Respekt, unter diesen Grad gestellt. Sprich eine niedrigere Graduierung angelegt.So würde es noch einige Beispiele geben. Nicht falsch verstehen, ich rede von Kampfkunst und nicht von Kampfsport. Im Wettkampfsport müssen wir über diese Frage gar nicht reden.

Als Schüler muss man natürlich seinen aktuellen Grad tragen. Nach oben wie nach unten.

Gruss Goshin

BenitoB.
29-12-2007, 01:17
Was ist das denn für ne Frage ????:confused::confused:
Dann braucht man ja gar keine Gürtelprüfung zumachen !!!!!

Kenn es zwar, das man sich vor Prüfungen drückt ( 20 jahre lang Judo machen und " nur " den gelben Gürtel haben :o und dann alle verschwaten :)) aber so eine Frage ist jawohl ...

Ja klar muß man sein Gürtel tragen, den man inne hat !!!!!!

Was für ne frage, ist ja geil. Hab ich noch nie gehört.
Egal ob von Jung oder Alt !!
Man ist doch stolz, wenn man weiter kommt und nicht sich niedriger ausgibt, wie man ist.
meine Ich zumindest !!??


du bist wirklich 27:rolleyes::D ich dachte man ist stolz darauf wie man kämpft,nicht auf die farbe des gürtels?? die hat nämlich nur bedingt damit zu tun.

zum topic: naja,wenn es denn schon die tolle errungenschaft der farbigen gürtel gibt,so sollte/muss man diesen wohl auch tragen.

marq
29-12-2007, 06:24
im km gibt es auch gürtel/
abstufungen,also tu nicht so ;)

Irongriffon
29-12-2007, 09:59
auf meinen alten judo-urkunden stand auch schon "mit der berechtigung und verpflichtung", gehe also auch davon aus, dass es ein muss ist.

das mit dem gelbgurt im judo und 20 jährchen erfahrung find ich immer wieder witzig;). wir hatten einmal so einen im verein, der hat auch teilweise die danträger rumgeworfen, dass es nicht mehr lustig war.

Headshock
29-12-2007, 10:27
An estacado:

Wenn es von deiner Schule verlangt wird dann solltest du schon die richtige Gradierung tragen.
Für mich war mein Gürtel immer ein Stück Stoff was meine Jacke zugehalten hat.

Bei Tunieren solltest du schon den richtigen Gürtel tragen weil das sonst unter Täuschung zählt?!

BenitoB.
29-12-2007, 11:03
im km gibt es auch gürtel/
abstufungen,also tu nicht so ;)

die mußte nich machen,und selbst die die die machen tragen,bei uns, nix anderes als die die keine prüfungen machen,und lernen auch nix anderes;)

hab ja auch nix gegen gürtel,manche nehmen die nur zu wichtig,find ich.

Dubois
29-12-2007, 12:22
hi,
in der regel muss man seine graduierung tragen, darf aber auch weiss umbinden, bei längerer pause, (krankheit, arbeit, ect...) und dann wieder auf den alten gurt wechseln. (meist nach ermessen des trainers, nicht des eigenen)

grüßle,
dubois

MCFly
29-12-2007, 12:38
Also: natürlich sollte man stets deine aktuelle Graduierung tragen. Was hätte man auch davon, dies nicht zu machen? Sich selbst herabsetzen, weil man weiss, dass man mit ebenbürtigen Graden nicht zurechtkommt? :rolleyes:
Kontrollieren werden das die wenigsten. Aber die Graduierung, die man innehat, verpflichtet einen schon, diese auch mit einem Gürtel anzugeben.
Was anderes ist es natürlich, wenn ein Judo-Dan-Träger zum Ju-Jutsu geht. Der fängt selbstredend mit dem weißen Gurt an, das sollte einsichtig sein...

Dubois: was du schreibst, klingt nach individueller Auslegung. Ich sehe hier keinen Zusammenhang. Nur weil man gesundheitlich nicht in der Lage ist, momentan die Graduierungsanforderungen zu erfüllen, heisst das nicht, dass der Gürtel gewechselt werden sollte. Dann würden ja viele in Ehren ergraute Kampfsportler diesen Weg gehen, weil sie den Anforderungen nicht mehr wirklich gewachsen sind...

Mal etwas zu dieser Gürtelhierarchie:
bgoldberg hat pauschal recht. Gürtel sind nur bedingt aussagefähig über den Kenntnis- und Fertigkeitsstand des Trägers. Früher oder später sollte man mit den Graduierungen individuelle Ziele verbinden, wenn man denn mit ihnen glücklich werden will. Ich z.B. habe mit nahezu jeder Prüfungsvorbereitung und -absolvierung gute Fortschritte für mich selber erzielt. Weil ich dies richtig angegangen bin. Für mich. Nur werde ich meine Messlatte nicht an andere weitergeben. Das führt wie gesagt auf Dauer zur Frustration.
Was ich wohl nicht verstehen kann, ist die Tatsache, dass Budokas, die regelmäßig trainieren, über jahrzehnte hinweg in den Anfängergraden bleiben. Letztendlich ist es eine freiwillige Sache und niemand wird zu Prüfungen gezwungen. Nur sollte man sich hier fragen, ob man die richtige Sportart verfolgt. De facto ist man nach jahrelangem Training kein Anfänger mehr und dies sollte sich auch in der Graduierung zeigen. Meist ist doch hier nur so eine Art System-Boykott der Hintergrund: man mag diese Gürtel nicht und will den hohen Herren mal so richtig zeigen, dass der Gürtel "nur die Hose zusammenhält". Das stimmt zwar, aber dennoch ist diese Einstellung nicht wirklich mit Budo in Einklang zu bringen.

Soviel von meiner Seite...

Dubois
29-12-2007, 13:13
@MCFly

ich meine ja auch wirkliche Pausen. Nicht wegen ner kleinen Grippe.
Wenn jemand etwa ein halbes Jahr aufwärts gar nicht trainiert, dann finde ich nicht, dass er seine alte Graduierung tragen sollte, bis er nicht wieder eingegliedert ist.
Das ein siebzigjähriger 10. Dan nicht die Power eines zwanzigjährigen hat sollte wohl nicht erwähnt werden, das ist aber auch was völlig anderes:rolleyes:

MCFly
29-12-2007, 16:07
Warum ist dies etwas anderes? Eine Leistungseinschränkung ist eine Einschränkung. Ob krankheits- oder altersbedingt oder weil man eben einfach nur pausiert. Wie du das schreibst klingt es fast wie eine Art Bestrafung. Ich meine: wenn einer sagt "hört mal Jungs, ich war verletzt, also macht langsam", sollte das als Begründung völlig ausreichen.

Verstehe mich nicht falsch. Was du schreibst, kann man so machen. Ich halte das allerdings aus pädagogischer Sicht für fragwürdig. Wie gestaltest du das denn: müssen die Wiedereinsteiger pauschal ihre Gürtel abgeben oder ist das freiwillig?

By the way: ein hoher Dan-Träger ist idR so oder so nicht besser als ein I. oder II. Dan. Bedenke, dass viele Graduierungen verliehen werden. Das sind dann Zeichen der Anerkennung. Und ein VIII. Dan ist schon aufgrund seines Alters eher eine Respekt- oder Vorbildsperson als ein sportliches Ideal...

ethanhunt
31-12-2007, 14:00
Im Training mit den Leuten die man kennt kann man doch jeden Gürtel anziehen den man will.

Im Wettkampf den Grad tragen den ich habe ist auch selbstverständlich.

Sollte jmd. mit einem gelben Gurt einen Dan Träger "rumschmeissen", dann soll er halt. Wenn einem das Ego in die Hose rutscht ist er selber schuld. Entweder handelt es sich um ein Talent, oder er wollte wirklich nie einen weiteren Gürtel machen.

Man merkt dann schnell ob er schon 20 Jahre Erfahrung hat. Mit dem Wissen kann man sich auch geschlagen geben.

Immer dieses Ausreden: Ein Gelbgurt gewinnt gegen Schwarzgurt. Omg!!!

Es ist Motivation voranzukommen und liegt auch in der Natur des Menschen sich damit zu präsentieren. Aber man ist immer schlagbar, von welchem Gurt auch immer.

MCFly
01-01-2008, 13:11
Im Training mit den Leuten die man kennt kann man doch jeden Gürtel anziehen den man will.

Logo kann man das. Aber was soll das? Wir sind nunmal ein Budo-Stil/eine Budo-Sportart. Graduierungen gehören eben dazu. Wenn man richtig damit umgeht - dafür sprechen bisher alles Posts, die ich hierzu gelesen habe - dann ist es doch gar kein Problem, auch diesen Bereich zu akzeptieren.

Im Endeffekt: jeder wie er mag - selbstverständlich. Nur richtig finde ich das irgendwie auch nicht...

Kimi
03-01-2008, 07:32
Ich sehe das genauso.
Wenn einer eine Prüfung gemacht hat, wir also über das Thema "muss/soll man Prüfungen machen" schon hinaus sind, dann stelle ich mir eher die Frage, welche Motivation jemand haben sollte, das übliche Zeichen dieser Graduierung nicht zu tragen.
Ich sehe einfach keine vernünftige Begründung dafür.
Wer sich niedriger graduiert zeigt, als er ist, will
a) kein Geld für einen Gürtel ausgeben
b) nicht mit dem Gürtel gesehen werde, weil er nicht dazu steht (hält sich für zu schlecht)
c) eine "positive Abhebung" von der Masse vortäuschen ("dieser Gelbgurt ist so gut, der sollte doch schon einen Grüngurt haben!:ups:")
d) nicht zu seiner Verantwortung stehen, der Fortgeschrittene zu sein und weniger Fortgeschrittenen technisch (und vielleicht auch sonst) ein Vorbild zu sein
(sonst fällt mir gerade nix ein)

Egal wie, ich komme nur auf Motivationen für solches Verhalten, die ich als "unschön" bezeichnen muss.

Die einzige Ausnahme: Man wechselt das Dojo (innerhalb des Verbandes) und stellt fest, dass dort das Niveau ganz anders ist, als in dem Dojo, wo man gelernt und Prüfung gemacht hat. Dann muss man sich allerdings nicht einfach mal anders anziehen, sondern den Trainer fragen. Schliesslich hat man immer noch 'anerkannte Prüfungen' in dem Verband abgelegt.

Deciple
07-01-2008, 10:57
Die Frage hier erübrigt sich, wenn man das Ju-Jutsu 1x1 liest.
Da ich davon ausgehe das der Ersteller das Ju Jutsu des DJJV betreibt.

Da steht (sinngemäß) der Ju Jutsuka trägt einen saubeen Gi und dazu einen Gürtel in der Farbe seiner Graduierung.


--> Frage beantwortet.

Gleichermaßen steht es wie schon mehrfach erwähnt auf der Urkunde.

Danke für die Aufmewrksamkeit

Gruß
D.:cool:

Goshin
07-01-2008, 11:11
Die Frage hier erübrigt sich, wenn man das Ju-Jutsu 1x1 liest.
Da ich davon ausgehe das der Ersteller das Ju Jutsu des DJJV betreibt.

Da steht (sinngemäß) der Ju Jutsuka trägt einen saubeen Gi und dazu einen Gürtel in der Farbe seiner Graduierung.


--> Frage beantwortet.

Gleichermaßen steht es wie schon mehrfach erwähnt auf der Urkunde.

Danke für die Aufmewrksamkeit

Gruß
D.:cool:

Exakt, Genau und Richtig.......Grüsse aus Sinsheim :winke::winke::winke:

morimassa lee
22-02-2008, 14:58
Farbe Latte, Können ist es, was den wahren Meister ausmacht...
Jhonny Bernaschewicz ( hoffe habe es richtig geschrieben .. ) trägt mit Vorliebe einen weißen Gürtel...
Er ist mit unter Großmeister!
Noch eine schöne Aussage von einem französchischen Jiu Meister, Name ist mir gerade entfallen; nicht der Gürtel macht das Können aus, sondern der Schweiß der in der Jacke steckt !!
Bei Wettkämpfen sollte man so fair sein und den entsprechenden Gürtel tragen, obwohl auch da der Gürtel eher zweitrangig zu sehen ist, da es extreme Leistungsunterschiede der div. Vereine und Schulen gibt.
Fakt ist, das Ding hält die Jacke zu.
;)

Ju-Jutsu-Ka
22-02-2008, 15:03
Im Wettkampf den Grad tragen den ich habe ist auch selbstverständlich.


Beim Wettkampf wird sowieso nur der Kampfgürtel getragen (rot oder blau)


P.S. Das einzige wo man untertreiben darf ist im Dan-Bereich,
Keiner muss Streifen drauf machen und selbst ein Träger des 7. Dan darf mit einem einfachen schwarzen-Gürtel rumlaufen habe.

pinky
22-02-2008, 15:49
Beim Wettkampf wird sowieso nur der Kampfgürtel getragen (rot oder blau)


P.S. Das einzige wo man untertreiben darf ist im Dan-Bereich,
Keiner muss Streifen drauf machen und selbst ein Träger des 7. Dan darf mit einem einfachen schwarzen-Gürtel rumlaufen habe.

richtig!!!

StefanS.
22-02-2008, 15:57
just my 2 cents:

ob mans muss oder nicht möcht ich nicht drüber reden allerdings bin ich der meinung das nen gürtel eh net viel sagt der is dazu die hose zu halten ;) nen gürtel macht keinen kämpfer aus

Deciple
22-02-2008, 17:25
Farbe Latte, Können ist es, was den wahren Meister ausmacht...
Jhonny Bernaschewicz ( hoffe habe es richtig geschrieben .. ) trägt mit Vorliebe einen weißen Gürtel...
.....
Fakt ist, das Ding hält die Jacke zu.
;)


Hallo Gemeinde,

Grundlegend ging es hier in der Ausgangsfrage nicht darum ob es Sinn oder Unsinn ist farbige Gürtel zu tragen - sondern darum OB man die Gürtel tragen muss. Die Frage wurde meines Erachtens beantwortet.

Jetzt nochmals so eine sinnlose Diskussion hervorzutreten wie "Der Gürtel hält die Hose zu " finde ich unpassend.

Ich selbst habe schon bei Johnny Bernaschewice trainieren dürfen und ich finde ihn mit einem der besten Techniker der mir bekannt ist. Was aber Johnny ausmacht ist NICHT NUR sein unglaubliches Technikwissen, sondern auch die Philosophie die hinter vielen Kampfkünsten steckt. Allgemein bekannt auch als "DO" (der Weg). Genau dieser philosophische Ansatz floss in seinen, durch viele langjährig gemachten Erfahrungen in verschiedensten KK's ,entwickelten Stil des "Chi Ryu Aiki-Jitsu" mit ein. Geanu deswegen tragen alle seine Schüler einen weisen Gürtel. Johnny lebt z.B. auch mit dem Grundsatz - "Zeige eine Technik mit jemanden der sie nicht kennt - dann weißt du ob sie funktioniert"
Trotzdem, gibt es auch bei Johnny Prüfungen in denen die Schüler in verschiedene Leistungsstufen geprüft werden - es wird nur nicht als Farbe dargestellt.
Im übrigen hat Johnny nicht ohne Grund die Bezeichnung des "letzten Samurai der Neuzeit" - die er von seinen Lehrern, vorrangig aus Okinawa, bekommen hat.

All das hat nichts damit zu tun ob der Gürtel die Hose hält.
Wenn in einem Verband die Gürtel farbig sind - dann ist auch die dem Prüfungsstand (und ich sage bewusst nicht Leistungsstand) entsprechende Farbe zu tragen.

Danke für die Aufmerksamkeit

D.

captainplanet
22-02-2008, 23:47
Also daß es nicht okay ist sich auf Wettkämpfen unlautere Vorteile zu schaffen indem man niedrigere Graduierungen anlegt ist ja klar, da braucht man nicht drüber zu diskutieren. Aber es sind ja auch andere Situationen denkbar, z.B. "Ei verdammt, ich muß los zum Training, aber wo in dreiteufels Namen steckt dieser verfluchte grüne Grürtel schon wieder? Ach was solls, ich nehm ausnahmsweise den alten Gelben mit.". Oder "Jetzt hab ich schon vor drei Wochen die Dan-Prüfung abgelegt, wird Zeit daß ich einen schwarzen Hosenhalter kaufe. Aber ich komm einfach nicht dazu..." Oder in der Umkleide: "Himmel sakkra noamoi, i könnt schwören daß ich den schwarzen Gürtel eingsteckt hab. Hat zufällig jemand an zweiten?"- "Nur einen weißen..."- "Is a wuascht..." Oder....

So schlimm ist das dann doch nicht, oder?

Vamacara
23-02-2008, 07:49
Muss man eigentlich seinen neuen Gürtelrang tragen oder darf man auch mit einem niedrigeren rumlaufen?

Eher sollte man auf eine Prüfung verzichten. Mein früherer Meister sagte immer "Ein Gürtel ist ein Recht, aber auch eine Pflicht". Damit meinte er, dass sich jemand mit einem Gürtel auch an diesem messen lassen muss und danach streben sollte, die Leistung zu bringen, die der Gürtel verkörpert. Mal davon abgesehen, dass wir im KMD glücklicherweise keine Gürtel mehr haben, würde ich persönlich lieber auf eine Prüfung verzichten oder meinem Gürtel nicht ganz entsprechen, als mit einem niedrigeren Gürtel (falsch) zu glänzen.

Das_Mensch
24-02-2008, 11:10
Auf meinen DJJV-Gürtelurkunden steht "das Recht und die Pflicht den ... Gürtel zu tragen". Klingt ganz stark nach einem Muss. Wie streng das eingehalten werden muss, liegt von den entsprechenden Trainern ab.

Hm, folgende Situation:
Ich habe im Karate den Oragenen Gürtel und im Jiu Jitsu den Gelben. Ich mache kein Karate mehr. Trage im Jiu Jitsu meinen Gelben.
Bin ich aber verpflichtet den Orangenen zu tragen?

hashime
24-02-2008, 11:18
Hm, folgende Situation:
Ich habe im Karate den Oragenen Gürtel und im Jiu Jitsu den Gelben. Ich mache kein Karate mehr. Trage im Jiu Jitsu meinen Gelben.
Bin ich aber verpflichtet den Orangenen zu tragen?

Wieso solltest du dazu verpflichtet sein? Sind ja zwei unterschiedliche Systeme....:confused:

Das_Mensch
24-02-2008, 11:24
Weil auf den Urkunden vom Karate auch steht, dass ich dazu verpflichtet bin.
Ob es dann auch Kampfsportartübergreifend ist wusste ich ja nicht. Aber aus deiner Antwort kann ich entnehmen, dass es nicht so ist ^^

hashime
24-02-2008, 11:29
Weil auf den Urkunden vom Karate auch steht, dass ich dazu verpflichtet bin.
Ob es dann auch Kampfsportartübergreifend ist wusste ich ja nicht. Aber aus deiner Antwort kann ich entnehmen, dass es nicht so ist ^^

Verschiedene Systeme haben ja meist auch unterschiedliche Farben für die verschiedenen Grade....da würds ja dann auch gar nicht zusammenpassen...geht ja nichtmal bei verschiedenen Karatestilen wie Shotokan und Kyokushin...da ist blau ein ganz anderer Grad bei einem und beim andern...

Liebe Grüße
Hashime

Eversor
25-02-2008, 02:23
das ist nicht nur eine Frage der Kampfkunst, sondern auch eine Frage des Verbandes. Ich habe früher nur im DDK trainiert und mich dort im Jiu Jitsu prüfen lassen. Nach einem Wohnortswechsel musste ich auf den DJJV umschwenken. Der Trainer war unsicher, ob ich meinen Blaugurt tragen durfte, da ich ihn zwar in einem System, dass auch vom DJJV vertreten wird, hatte, jedoch von einem anderen Verband. nachdem ich die Blaugurtprüfung auch beim DJJV abgelegt hatte, war alles ganz offiziell möglich.

Deciple
25-02-2008, 09:18
....... Hat zufällig jemand an zweiten?"- "Nur einen weißen..."- "Is a wuascht..." Oder....

So schlimm ist das dann doch nicht, oder?

Natürlich ist ds nicht schlimm. Das kommt immer mal wieder vor - da nehme ich mich ja nicht aus.

Es ist ja auch so, wenn ich im JJ den 2 Danhab und geh zum ersten mals ins Judotraining - steh ich auch mit weis da.
Da ich in diesem Verband keine Prüfung abgelegt habe. Das macht mich deswegen aber nicht zum Anfänger. Genau so gibt es im JJ Menschen die den 1 Kyu inne haben und weit aus mehr können als ein Danträger. Auch das ist klar.

Im Kern geht es aber wohl in dieser Diskussion um den "Normalfall". Ich habe eine bestimmte Farbe von meinem Gürtel (egal ob gelb oder schwarz) und MUSS ich diese dann auch im Training tragen?

Meine Meinung: Ja!

Über Sonderfälle und Ausnahmel kann man dann wohl ewig unterschiedlicher Meinungen sein.

So long
D.