Vollständige Version anzeigen : Box bewegungen im Wing Chung
YouTube - Wing Chun Trailer - Martial Arts in Norway (http://fr.youtube.com/watch?v=zj5B4NN_yu8&feature=related)
Da ist einer mit einer schwarzen Mütze der macht doch Box bewegungen.:cool:
Sein name ist Garry Mckenzie.
soi_chong
28-12-2007, 18:27
das video gabs glaub ich schonmal.....
ja es scheint als würde er einen "boxerhaken" schlagen....
vllt macht er den hakenfauststoß aus der 3. Form eben so....ka...
gruß
Concept-Arnis
28-12-2007, 18:38
Die scheinen da alle eine Art Mixtur aus inxbums und Kadena de Mano zu machen. Sowohl die Zwei bei 0:13 sowie der dunkle Herr mit der Mütze bei 0:24 machen Eingänge, wie sie eigentlich eher ins Kadena passen würden (horizontale Faust, Haken etc.). Sehr interessant ist der Drill bei 0:26-0:28. Das ist ein Drill wie man ihn so oder ähnlich in verschiedenen FMA-Stilen, wie dem Inayan-Kadena finden kann.
In der Tat finde ich das Ganze aber nichtmal schlecht! :D
Bis auf das ChiSao und die Formen am Schluß.
das video gabs glaub ich schonmal.....
ja es scheint als würde er einen "boxerhaken" schlagen....
vllt macht er den hakenfauststoß aus der 3. Form eben so....ka...
gruß
Sorry wusste nicht das es schon gab:narf:
Von deren Seite: "The Wing Chun School does not concern itself with labels, hence just "The Wing Chun School". Therefore terms like 'Authentic', 'Pure', 'Classical', etc. are not used. The aim of our school is to teach effective Wing Chun technique, therefore open-mindedness & research is needed." (The Wing Chun School (http://www.wingchun.no/index.cfml?cat=The%20Wing%20Chun%20School))
Angesprochener Drill hat schon lange seinen Weg in verschiedene Wing Chun Stile, JKD, PFS und Co gefunden. Vermutlich kommt er wirklich aus den FMA. Ansonsten könnten die Techniken gut und gerne auch einfach aus dem Boxen (Thai-/Kick-) eingeflossen sein... Insgesamt sieht's ganz gut aus, mir fehlt ein Bisschen der Vorwärtsdruck und die Direktheit, soweit man das überhaupt von dem kurzen Clip her sagen kann. Da baut halt wer sein eigenes kleines JKD ;)
soi_chong
28-12-2007, 18:52
Von deren Seite: "The Wing Chun School does not concern itself with labels, hence just "The Wing Chun School". Therefore terms like 'Authentic', 'Pure', 'Classical', etc. are not used. The aim of our school is to teach effective Wing Chun technique, therefore open-mindedness & research is needed." (The Wing Chun School (http://www.wingchun.no/index.cfml?cat=The%20Wing%20Chun%20School))
to teach effective wing chun technique?
aber einfach irgend en mischmasch fabrizieren...
versteh ich nicht....
*ing *ung ist *ing *ung und nicht boxen mit fma gekreuzt....
und ich denke 'authentic' und 'classical' gibts schon nur ist classical nicht unbedingt effective;)
gruß soi_chong
und ich denke 'authentic' und 'classical' gibts schon nur ist classical nicht unbedingt effective;)
Sicher, dass du den Satz verstanden hast? Was den Rest anbelangt: Wer trifft hat recht - egal ob du den Kram noch als *ing *un bezeichnen würdest, solange für sie funktioniert, was sie machen, ist das in Ordnung, zumal sie sich im zitierten Text ja gerade von so begrenztem Stildenken abgrenzen wollen, wie du es demonstrierst.
soi_chong
28-12-2007, 19:07
Sicher, dass du den Satz verstanden hast? Was den Rest anbelangt: Wer trifft hat recht - egal ob du den Kram noch als *ing *un bezeichnen würdest, solange für sie funktioniert, was sie machen, ist das in Ordnung, zumal sie sich im zitierten Text ja gerade von so begrenztem Stildenken abgrenzen wollen, wie du es demonstrierst.
gut ich hab den satz nur überflogen und nicht gelesen, dass da "are not used" steht....dann is klar..
ja ich hab ein ausgeprägtes stildenken....wenn das anders wär würde ich zum mma gehn oder zum jkd o.ä.
und zwar.. ein stil funktioniert weil alle techniken, die zur formlosigkeit führen, ineinander greifen und den selben methoden,mottos und prinzipien folgen...
wenn ich jetzt das motto habe:
aus der mitte, durch die mitte, in die mitte....
und ich mach einen haken/cross dann passt das nicht....
Folge: man bekommt höchstwahrscheinlich eine....weil der haken absolut nicht zum rest passt....
verstehst du meine gedanken?
was sagst du dazu?
gruß
Concept-Arnis
28-12-2007, 19:10
Tatsächlich kann man den Haken im inxbums schon verwenden. Und zwar gut.
Es kommt aber nicht darauf an, ob man seinen Partner mal mit Stilfremden Techniken trifft oder nicht. Wenn man einen Stil konsequent trainieren möchte, sollte man sich auch völlig draufeinlassen. Oder woanders hingehen.
soi_chong
28-12-2007, 19:12
Wenn man einen Stil konsequent trainieren möchte, sollte man sich auch völlig draufeinlassen. Oder woanders hingehen.
das triffts genau...
deswegen sollten die nicht *ing *ung drüber schreiben, sondern etwas was ihr persönliche art zu kämpfen besser betitelt....
gruß
gut ich hab den satz nur überflogen und nicht gelesen, dass da "are not used" steht....dann is klar..
Lesen bildet ;)
ja ich hab ein ausgeprägtes stildenken....wenn das anders wär würde ich zum mma gehn oder zum jkd o.ä.
und zwar.. ein stil funktioniert weil alle techniken, die zur formlosigkeit führen, ineinander greifen und den selben methoden,mottos und prinzipien folgen...
wenn ich jetzt das motto habe:
aus der mitte, durch die mitte, in die mitte....
und ich mach einen haken/cross dann passt das nicht....
Folge: man bekommt höchstwahrscheinlich eine....weil der haken absolut nicht zum rest passt...
Hm, ansich nicht verkehrt, ist zumindest eine vertretbare Position. Aber: Wer trifft hat recht. Nur weil etwas noch nicht in einen Stil integriert ist, heißt das nicht, dass es nicht doch Sinn machen kann. Zumal Menschen nunmal verschieden sind, so dass kein Stil bei jedem gleich funktionieren kann, da muss man schon Anpassungen vornehmen (macht ja egtl. jeder, wenn auch vllt. nur unbewusst).
Zum Nachdenken: Wenn alle schon immer so auf feste System-Grenzen gepocht hätten, würden wir uns heute noch ausschließlich mit dem Faustkeil auf die Köpfe hauen.
Alle Systeme sind durch Weiterentwicklung und Ausprägung durch individuelle Erfahrungen entstanden, sind nicht einfach fertig vom Himmel gefallen. Wer entscheidet denn, ab welchem Punkt ein System "komplett" und unveränderbar sein sollte? Vor 200 Jahren sah Wing Chun ander aus als heute. Garry Lams Wing Chun sieht anders aus, als das von Barry Lee, der macht was anderes als Lo Man Kam, usw... wessen Wing Chun ist denn nun der Stand der Dinge, der "richtig" ist, der nicht mehr abgewandelt werden darf?
Wer nicht nachdenkt und nur nachahmt läuft Gefahr unreflektiert Unsinn mit zu schleifen. Zu enges Stildenken und zu große und blinde Traditionstreue führt dazu, dass am Ende keiner mehr weiß, warum er was macht. Da gibt es ein beliebtes Gleichnis:
"Ich schneide Zeit meines Leben die Wurst klein, bevor ich sie in der Pfanne brate. Warum, weiß ich nicht, ich habe es von meiner Mutter so gelernt. Eines Tages begann ich mich nach dem Grund zu fragen und erkundigte mich bei meiner Mutter. Diese wusste auch keinen Rat, hatte das einfach so wiederum von ihrer Mutter übernommen. So rief sie meine Großmutter an und fragte nach dem Grund. Diese lachte und sagte: "Macht ihr das immer noch!? Wir haben die Wurst seiner Zeit kleingeschnitten, weil wir uns keine größeren Pfannen leisten konnten, wo sie ganz reingegangen wären.""
Man sollte gelegentlich hinterfragen was man macht und gegebenen Falles an aktuelle Umstände und Bedürfnisse anpassen...
soi_chong
28-12-2007, 19:34
Lesen bildet ;)
Hm, ansich nicht verkehrt, ist zumindest eine vertretbare Position. Aber: Wer trifft hat recht. Nur weil etwas noch nicht in einen Stil integriert ist, heißt das nicht, dass es nicht doch Sinn machen kann. Zumal Menschen nunmal verschieden sind, so dass kein Stil bei jedem gleich funktionieren kann, da muss man schon Anpassungen vornehmen (macht ja egtl. jeder, wenn auch vllt. nur unbewusst).
Zum Nachdenken: Wenn alle schon immer so auf feste System-Grenzen gepocht hätten, würden wir uns heute noch ausschließlich mit dem Faustkeil auf die Köpfe hauen.
Alle Systeme sind durch Weiterentwicklung und Ausprägung durch individuelle Erfahrungen entstanden, sind nicht einfach fertig vom Himmel gefallen. Wer entscheidet denn, ab welchem Punkt ein System "komplett" und unveränderbar sein sollte? Vor 200 Jahren sah Wing Chun ander aus als heute. Garry Lams Wing Chun sieht anders aus, als das von Barry Lee, der macht was anderes als Lo Man Kam, usw... wessen Wing Chun ist denn nun der Stand der Dinge, der "richtig" ist, der nicht mehr abgewandelt werden darf?
Wer nicht nachdenkt und nur nachahmt läuft Gefahr unreflektiert Unsinn mit zu schleifen. Zu enges Stildenken und zu große und blinde Traditionstreue führt dazu, dass am Ende keiner mehr weiß, warum er was macht. Da gibt es ein beliebtes Gleichnis:
"Ich schneide Zeit meines Leben die Wurst klein, bevor ich sie in der Pfanne brate. Warum, weiß ich nicht, ich habe es von meiner Mutter so gelernt. Eines Tages begann ich mich nach dem Grund zu fragen und erkundigte mich bei meiner Mutter. Diese wusste auch keinen Rat, hatte das einfach so wiederum von ihrer Mutter übernommen. So rief sie meine Großmutter an und fragte nach dem Grund. Diese lachte und sagte: "Macht ihr das immer noch!? Wir haben die Wurst seiner Zeit kleingeschnitten, weil wir uns keine größeren Pfannen leisten konnten, wo sie ganz reingegangen wären.""
Man sollte gelegentlich hinterfragen was man macht und gegebenen Falles an aktuelle Umstände und Bedürfnisse anpassen...
schönes gleichniss:)
ich denk mal drüber nach....
reformation ist an sich nichts schlechtes;)
nur wies tw in manchen system betrieben wird isses nicht ok....
denn gut ding will weile haben....es muss alles reifen und so schnell wie dort reformiert wird kanns nicht reifen....
gruß
mykatharsis
28-12-2007, 21:05
Wahrscheinlich bekommen die bessers FMA als *ing *un geboten. Dann tun sie gut daran sich an den Pinoys zu orientieren.
juerschue
06-01-2008, 15:37
In 2005 gab es in Hong Kong die "2nd World Ving Tsun Conference". U.a. ist auch der Mann mit der Muetze, der in dem Video zu sehen ist, als Gast angereist und hat einen oder zwei Abende kurze Seminare gegeben. Dabei hat er erwaehnt, dass er aus dem Boxen kommt und auch (ich glaube mich an England zu erinnern) Profiboxer war. Das erklaert dann sicherlich die boxerische Ausrichtung und den Haken. Das, war er vorgefuehrt hat, war konsequent "Fight", wo auch deutlich Boxelemente auftauchten. Hat mir persoenlich sehr gut gefallen, da er Vollkontakt(Ring)Erfahrung in seinen Unterricht einbaut.
Man kann sich ueber den Namen streiten, aber am Ende zaehlt oft der Erfolg.
Gutes neues Jahr an die Gemeinde!
Gruss aus Hong Kong
juerschue
Hi,
der Haken ist an sich nicht nur eine Boxbewegung, sondern auch eine Technik im Wing Tsun. Der Haken wird enlang der Zentrallinie ausgeführt, normalerweise wenn die Arme des Gegners isoliert, resp. kontrolliert sind.
Gruss,
mykatharsis
06-01-2008, 19:03
Du scheinst eine andere Zentrallinie zu meinen als ich sie kenne.
Erwin L.
06-01-2008, 19:10
Lesen bildet ;)
Zum Nachdenken: Wenn alle schon immer so auf feste System-Grenzen gepocht hätten, würden wir uns heute noch ausschließlich mit dem Faustkeil auf die Köpfe hauen.
Wäre mit Sicherheit auch immer noch reichlich von Erfolg gekrönt. Versteh ich auch nicht warum man heute die Dinger nicht mehr benutzt:)
Du weißt ja
Wer trifft hat recht
Neopratze
06-01-2008, 19:34
YouTube - Wing Chun Trailer - Martial Arts in Norway (http://fr.youtube.com/watch?v=zj5B4NN_yu8&feature=related)
Da ist einer mit einer schwarzen Mütze der macht doch Box bewegungen.:cool:
Sein name ist Garry Mckenzie.
So vom Betrachten her sieht der gut gebräunte Herr eher aus wie ein Boxer, der mal ins WT reinschnuppert - keine knackigen vertikalen Schläge gegen den Wandbag, "nur" normale Boxerpunches ;)
Irgendwie nicht der Bewegungsfluß, wie man ihn aus dem WT kennt :rolleyes:
Du scheinst eine andere Zentrallinie zu meinen als ich sie kenne.
Wenn du mich meinst?
Kann sein .. ich spreche von der Zentrallinie des Gegners ...
Gruss,
Wenn du mich meinst?
Kann sein .. ich spreche von der Zentrallinie des Gegners ...
Gruss,
Habt ihr nicht die gleiche Zentrallinie?
julian
na hoffentlich nicht...
Warum sonst gibt es Wendungen, Schritte, Bewegungen, Verlagerungen usw...?
Gruss,
na hoffentlich nicht...
Warum sonst gibt es Wendungen, Schritte, Bewegungen, Verlagerungen usw...?
Gruss,
Weil er dich angreift und du dich aus seinem Angriff rausbewegen willst bzw. rausgewendet wirst.
Weil er dich angreift und du dich aus seinem Angriff rausbewegen willst bzw. rausgewendet wirst.
yup, ein Beispiel dafür, dass seine und meine Zentrallinie für einen kleinen Zeitspange nicht die gleichen sind...
Gruss,
yup, ein Beispiel dafür, dass seine und meine Zentrallinie für einen kleinen Zeitspange nicht die gleichen sind...
Gruss,
Schön rausgeredet.:D;)
wieso rausgeredet... ich habe dies von vorne herein geschrieben ... Nichts anderes!
Gruss,
wieso rausgeredet... ich habe dies von vorne herein geschrieben ... Nichts anderes!
Gruss,
Naja, egal;)
julian
mykatharsis
06-01-2008, 22:53
Die Zentrallinie ist immer diesselbe. Lediglich die Ausrichtung zu ihr kann differieren. Und zu den Charakteristika eines Hakens gehört, dass er eben nicht auf dieser läuft, sondern quasi außen herum. Selbst wenn wir mal Deine persönliche Zentrallinientheorie hernehmen, kreuzt der Haken diese in jedem Fall, völlig egal, wohin der Gegner gerade schaut.
Die Zentrallinie ist immer diesselbe. Lediglich die Ausrichtung zu ihr kann differieren. Und zu den Charakteristika eines Hakens gehört, dass er eben nicht auf dieser läuft, sondern quasi außen herum. Selbst wenn wir mal Deine persönliche Zentrallinientheorie hernehmen, kreuzt der Haken diese in jedem Fall, völlig egal, wohin der Gegner gerade schaut.
Tja, wenn du meinst... Ich behaupte dann doch einfach mal, dass du auch einer derer bist, die die Zentrallinientheorie, obwohl sie relativ einfach ist, nicht verstanden hast, oder sie nie richtig erklärt bekommen hast...
WT bezogen natürlich ...
Gruss
Trinculo
06-01-2008, 23:41
Ein Haken bewegt sich auf einem Segment einer Kreisbahn um den Schlagenden, und zwar in etwa senkrecht zur Linie, die den Angreifer mit dem Ziel verbindet. Es wäre das erste Mal, das ich von einer Zentrallinie höre, die sozusagen quer verläuft ...
Nochmals... ich spreche von der Zentrallinie des Gegners, an der sich der Haken bewegt...
Der Gegner macht einen Angriff, ich wende oder mache einen Schritt und fixiere seine Arme mit meinen Händen... Aus dieser Position kann ich nur, mit der kürzesten Bewegung, einem Haken, auf der Zentrallinie des Gegners angreifen... Diese, seine Zentrallinie ist natürlich nicht meine und die Angriffslinie mit diesem Haken ist nicht auf meiner Zentrallinie, sondern auf seiner ...
Ist schwer zu erklären..
Gruss,
*kritzel kritzel*
http://www.wt-lorsch.de/ioma-haken.png
Meinst du das so, Yves?
Gruß,
Wolfgang
Hi Wolfgang.
So ähnlich meine ich das. Wenn du dem anderen seine Hände noch auf oder an seine Zentrallinie malst, dann kommt das so ungefähr hin.
Gruss,
Concept-Arnis
07-01-2008, 13:47
Das ist eine von den hochgeheimen LT-WT-BD-Anwendungen. Die es so im inxbums nicht gibt, da LT der Einzige ist, den ich kenne, der in seiner BD Haken oder dezentrale Faustbewegungen macht.
Oder kennt ihr nach andere, die in ihrer BD sowas machen?
mykatharsis
07-01-2008, 14:04
Tja, wenn du meinst... Ich behaupte dann doch einfach mal, dass du auch einer derer bist, die die Zentrallinientheorie, obwohl sie relativ einfach ist, nicht verstanden hast, oder sie nie richtig erklärt bekommen hast...
WT bezogen natürlich ...
Gruss
Du meinst nicht die Zentrallinientheorie sondern die "Brustlaser-Theorie"(tm). ZL gibts immer nur eine bei 2 Gegnern, und zwar von Dochtlinie zu Dochtlinie. Wenn Du mit dem Rücken zu mir stehst, ist die immernoch dieselbe wie von Angesicht zu Angesicht. Es KANN keine Zentrallinie unabhänging vom Gegner geben. So etwas wäre völlig irrelevant.
Ein Haken ist kreisförmig. Er MUSS die ZL kreuzen. Dein "Brustlaser" interessiert mich nicht, wenn ich Dir einen Haken geben will. Der geht so oder so auf Deine Dochtlinie, sprich auf Deine Mitte. Mir wurscht, wie rum Du stehst.
Zeigt mal wieder schön, wie unausgegoren und halb-erklärt die WT-Modelle sind oder weitergegeben werden.
Kannst ja zur ultimativen Wahrheitsfindung WT-Herb befragen. Der wird Dir sicher gerne ein Buch dazu schreiben. :rolleyes:
Du meinst nicht die Zentrallinientheorie sondern die "Brustlaser-Theorie"(tm).
Der Begriff ist dir gelungen. :D Betrachtet man die "Brustlaser"-Linie als Kraftlinie, ist sie eine für viele Aktionen nützliche Orientierungshilfe. Die von yves genannte Haken-Version über diese Linie ist zwar nicht mein Ding, aber die Idee dahinter ist wohl einfach, dass es der kürzeste Weg zum Ziel ist, wenn sich eine entsprechende Positionierung ergeben hat. Macht also innerhalb der LT-WT-typischen Bewegungsökonomie Sinn.
Gruß,
Wolfgang
flavoursaver
08-01-2008, 14:40
*kritzel kritzel*
http://www.wt-lorsch.de/ioma-haken.png
Meinst du das so, Yves?
Gruß,
Wolfgang
ich nenn das einen suckerpunch. der arme kerl sieht das ding nicht mal kommen :D
mykatharsis
08-01-2008, 14:46
Die Umschreibung mit Laser aus der Brust hab ich von nem Ting'er. Mag ja ok sein um Ausrichtung zu beschreiben, die Zentrallinie ist trotzdem was anderes...und ein Haken muss sie immernoch kreuzen. Punkt.
...aber ich hab das mit der Zentrallinie halt noch nicht so ganz kapiert... :rolleyes:
Straight
08-01-2008, 15:50
Die Umschreibung mit Laser aus der Brust hab ich von nem Ting'er. Mag ja ok sein um Ausrichtung zu beschreiben, die Zentrallinie ist trotzdem was anderes...und ein Haken muss sie immernoch kreuzen. Punkt.
...aber ich hab das mit der Zentrallinie halt noch nicht so ganz kapiert... :rolleyes:
Ja die Diskussion führt in meinen augen zu nichts.
Wenn du auf yves Homepage klickst und dir die "Technik" Sektion ansieht ...
I.O.M.A. - International Organisation of Martial Arts (http://www.wtlux.com/index.php?lang=de&pg=yves)
wirst du vermutlich mit mir d´accord gehen, dass es nicht "unserer" Vorstellung von Ing Ung entspricht.
Yves Haken akzeptiere ich für mich so nicht ... aber in einem Kampf kann viel passieren
In diesem Sinne
Cheers
flavoursaver
08-01-2008, 16:29
das issr, der haken
http://www.wtlux.com/pages/show.pic.php?dir=2&pic=3.jpg&x=640&y=480
Jo, den kenn ich auch aus WT. Wird gemacht in der Situation, wo ein gerader Stoß nicht praktisch ist, da die Faust sich woanders befindet. In diesem Fall ist der Haken "kürzer" als der gerade Fauststoß.
das issr, der haken
http://www.wtlux.com/pages/show.pic.php?dir=2&pic=3.jpg&x=640&y=480
ja, da isser, der Haken.... völlig emotionslos :D
marius24
08-01-2008, 18:57
Immer diese Jugendlichen Gangster, da braucht es ein Praktiker um ihnen einhalt zu gebieten.
Mar
Alephthau
09-01-2008, 01:37
Oder kennt ihr nach andere, die in ihrer BD sowas machen?
Meinst Du jetzt Yip Man-Linie oder allgemein?
Concept-Arnis
09-01-2008, 15:28
das issr, der haken
http://www.wtlux.com/pages/show.pic.php?dir=2&pic=3.jpg&x=640&y=480
Ja, is'n Haken!
Concept-Arnis
09-01-2008, 15:30
Meinst Du jetzt Yip Man-Linie oder allgemein?
Eigentlich YM-Linie. Welcher Meister macht in seiner BD was? Kann das jemand sagen?
Bart der Geier
09-01-2008, 15:42
Nochmals... ich spreche von der Zentrallinie des Gegners, an der sich der Haken bewegt...
Der Gegner macht einen Angriff, ich wende oder mache einen Schritt und fixiere seine Arme mit meinen Händen... Aus dieser Position kann ich nur, mit der kürzesten Bewegung, einem Haken, auf der Zentrallinie des Gegners angreifen... Diese, seine Zentrallinie ist natürlich nicht meine und die Angriffslinie mit diesem Haken ist nicht auf meiner Zentrallinie, sondern auf seiner ...
Ist schwer zu erklären..
Gruss,
Und was ist mit einem Boxer, der in Doppeldeckung steht?
Concept-Arnis
09-01-2008, 15:44
Man kann den Haken auch anders machen. Und dabei auf die WT-Zentrallinie scheißen. Das einzig relevante ist die senkrechte Zentrallinie (KRK: "Dochtlinie"), auf die alle meine Aktionen zielen.
Das einzig relevante ist die senkrechte Zentrallinie (KRK: "Dochtlinie"), auf die alle meine Aktionen zielen.
Bei mir ist nicht der Sinn aller Aktionen, den Gegner zu dochten. Häufig natürlich schon - Und wenn man den "Brustlaser" (die Kraftlinie) eben auf die gegnerische Dochtlinie richtet, dann ergibt sich daraus die typische zentrale Ausrichtung. Womit - aus meiner Sicht - auch schon alles erklärt ist.
Gruß,
Wolfgang
Bei mir ist nicht der Sinn aller Aktionen, den Gegner zu dochten. Häufig natürlich schon - Und wenn man den "Brustlaser" (die Kraftlinie) eben auf die gegnerische Dochtlinie richtet, dann ergibt sich daraus die typische zentrale Ausrichtung. Womit - aus meiner Sicht - auch schon alles erklärt ist.
Gruß,
Wolfgang
Die Frage war nur ne andere.;)
Die Frage war nur ne andere.;)
Meine Antwort auf die Frage ergibt sich weitgehend daraus. Je nach Situation wird ein passender Ansatz benutzt. Ich kann den Gegner mit einer Aktion dochten oder auch nicht, je nach dem wo das nächste Ziel liegt. Gerade dadurch dass ich mich anpasse und variiere, wird das Ganze lebendig. Das Phänomen Kampf mit einem einzigen Ansatz ("...relevant ist nur...") komplett erfassen zu wollen wäre für mich kontraproduktiv. Die *ing *un-Ideen sind keine Dogmen, sondern Hinweise auf das was im Regelfall Sinn macht. Ausnahmen erlaube ich mir. Ein boxerischer Haken oder ein Takedown mögen untypisch sein, aber sich die untypischen Sachen zu verbieten wäre noch untypischer ;) denn *ing *un heißt für mich, dass ich mich am Ende frei bewege.
Gruß,
Wolfgang
Und was ist mit einem Boxer, der in Doppeldeckung steht?
Hi Bart der Geier...
Ist natürlich schwer so was hier zu beschreiben.
Klappt aber hervorragend!
@ Wolfgang
wieso soll ein Haken oder ein Takedown Wing Tsun untypisch sein? Beides findest du in den Formen wieder... vielleicht wird es nur nicht so detailliert unterrichtet?
Ansonnsten anständige Postings .
@ concept arnis
Ich kenne einige die es so unterrichten... Dragos, Iaderolla, Remmel, bestimmt noch andere ... ob es in der EWTO so gelehrt wird, darüber kann uns WT-Herb ja erleuchten ;)
Gruss,
@ Wolfgang
wieso soll ein Haken oder ein Takedown Wing Tsun untypisch sein? Beides findest du in den Formen wieder... vielleicht wird es nur nicht so detailliert unterrichtet?
Mit Takedown meine ich nicht generell Würfe, sondern Abtauchen und Greifen der Beine, typischerweise verwendet als (vorbereitete) Eingangstechnik. Es ist zwar ein sehr funktionaler Eingang, aber mein Ziel ist ja nicht, den Gegner zu werfen, sondern ihn schnell auszuschalten, und da eignen sich andere Aktionen (darunter auch diverse Würfe) sicher besser. Was den Haken angeht, verhält es sich ähnlich: Ich sprach bewusst von einem Boxerhaken, weil Boxer den Haken anders verwenden als z.B. Leung Ting es erklärt. Der "Haken" in der Biu-Tze kann ebensogut als Wurf interpretiert werden. So wie Leung Ting die Bewegung zeigt, mit relativ tiefem Ellbogen, macht es für mich auch als Schlag nicht so viel Sinn (Verletzungsgefahr), die Idee mit dem Wurf passt insofern sogar besser. Und für wieder andere ist das alles ganz böses Technikdenken. ;)
Gruß,
Wolfgang
Hi Wolfgang..
Der Haken, aus der Biu Tse, wird keinenfalls mit tiefem Ellebogen ausgeführt! Das würde doch keinen Sinn machen. Der Unterarm ist dabei fast horizontal.
Gruss,
Hi Wolfgang..
Der Haken, aus der Biu Tse, wird keinenfalls mit tiefem Ellebogen ausgeführt! Das würde doch keinen Sinn machen. Der Unterarm ist dabei fast horizontal.
Gruss,
Warum denn nicht ?:) Also es würde mich kräftemäßig mehr überzeugen als der Haken. Also wenn man es als Wurf interpretiert.
Viele grüße,
iron
Warum denn nicht ?:) Also es würde mich kräftemäßig mehr überzeugen als der Haken. Also wenn man es als Wurf interpretiert.
Viele grüße,
iron
Hi Iron... wer will schon werfen? Und wenn schon werfen, dann kann der Haken als Schlag doch den Wurf nur unterstützen. Ich will doch nicht jemanden sanft auf den Boden legen... Ich will doch lieber schlagen, treffen und den Kampf beenden, oder?
.... auch gegen ein 17 jährigen, gell Filip :muetze:
Gruss,
Hi Iron... wer will schon werfen? Und wenn schon werfen, dann kann der Haken als Schlag doch den Wurf nur unterstützen. Ich will doch nicht jemanden sanft auf den Boden legen... Ich will doch lieber schlagen, treffen und den Kampf beenden, oder?
.... auch gegen ein 17 jährigen, gell Filip :muetze:
Gruss,
Hm werfen ist alles andere als Sanft,als ich das letze mal unkontrolliert geworfen wurde war ich 1,5 Monate an der Schulter verletzt und das war nur beim Training und hätte härter gehen können :)
Naja wann man was will muss jeder für sich entscheiden, ich habe für mich festgestellt das wenn ich durch irgendwas in eine blöde Situation geraten bin kann es eine gute Option sein den Gegner zu werfen und meine Situation wieder zu verbessern.
Ich geh ja nicht auf den Gegner zu "hey ich will dich jetzt werfen "Wenn ich gesichert schlagen kann mache ich natürlich das.Wenn ich mich auf eine Aktion versteige geht das sicher daneben wenn ich keinen kooperativen oder einfach nur mir Hoffnungslos unterlegenen habe.
Viele grüße,
iron
Ja klar, nicht falsch verstehen... werfen ist eine Alternative aber nicht meine primäre Absicht.
Natürlich ist Werfen schmerzhaft, verbunden mit einem Schlag, noch viel mehr...
Gruss,
Ja klar, nicht falsch verstehen... werfen ist eine Alternative aber nicht meine primäre Absicht.
Natürlich ist Werfen schmerzhaft, verbunden mit einem Schlag, noch viel mehr...
Gruss,
Definitv :beer:
mykatharsis
10-01-2008, 10:01
Der "Haken" in der Biu-Tze kann ebensogut als Wurf interpretiert werden.
Da ist ein Haken in der BT? Meinste im vorletzten Satz nach der Wendung mit gestreckten Armen, oder wie?
Da ist ein Haken in der BT? Meinste im vorletzten Satz nach der Wendung mit gestreckten Armen, oder wie?
Ja, in der WT-Version ist es ein Haken.
Gruß,
Wolfgang
Concept-Arnis
10-01-2008, 15:01
@ concept arnis
Ich kenne einige die es so unterrichten... Dragos, Iaderolla, Remmel,Die sind ja auch alle aus demselben Stall (EWTO).
Das ist schon ein großes Problem heutzutage, daß die jüngeren Leute denken, das wären unterschiedliche Anbieter und nicht mehr wissen, daß die im Prinzip alle dasselbe machen!
mykatharsis
10-01-2008, 16:56
Ja, in der WT-Version ist es ein Haken.
Bei mir ein Lan Sao...aber mit genug Fantasie geht sicher auch ein Haken. :D
Bei mir ein Lan Sao...aber mit genug Fantasie geht sicher auch ein Haken. :D
Ich hab jede Menge Fantasie. :)
Gruß,
Wolfgang
Sun Wu-Kung
10-01-2008, 20:09
Ich hab jede Menge Fantasie. :)
Gruß,
Wolfgang
Das merkt man...:D
Sun
Combat Base Hamburg
10-01-2008, 21:48
Die sind ja auch alle aus demselben Stall (EWTO).
Das ist schon ein großes Problem heutzutage, daß die jüngeren Leute denken, das wären unterschiedliche Anbieter und nicht mehr wissen, daß die im Prinzip alle dasselbe machen!
Nihao T.P.!
Das kann ich nicht bestätigen! Es gibt da sogar sehr große Unterschiede! S.I. hat direkt von LT unverwässert und viel, wenn nicht sogar alles, wenn´s denn sowas gibt, im Waffenlosen, gelernt, welches LT öffentlich nicht bestätigt, aber inoffiziell einige PG´ler "erlebt" haben. Dragos hat von S.I. gelernt und mittlerweile seine eigene Interpretation kreiert, welches rein gar nichts mehr mit der EWTO zu tun hat. Frag FCVT. Und Remmel hat, meines Wissens, möglicherweise auch über diese "Lineage" "neu" gelernt bzw. sich "verfeinert. Fakt ist, dass alle Drei NICHT mit der EWTO zu vergleichen sind!
Saitjen
MO
Das merkt man...:D
Naja, aus meiner Sicht klingt auch vieles von eurer Seite so, als habe da mal jemand fantasievoll eine Erklärung zu etwas gesucht. Ich bin jedenfalls ganz froh, gelegentlich über traditionelle Erklärungsmuster hinausgehen zu können.
Gruß,
Wolfgang
mykatharsis
10-01-2008, 21:55
Ich hab jede Menge Fantasie. :)
Well, seems like that runs in the family... :)
Sun Wu-Kung
10-01-2008, 22:08
Well, seems like that runs in the family... :)
...:D
Sun
Combat Base Hamburg
10-01-2008, 22:22
Well, seems like that runs in the family... :)
Nihao!
Warum wertet ihr die Aussage so ab?
Ich wünsche mir, dass wir die Sicht des anderen zu respektieren lernen.
Könnten wir den anderen verstehen ohne ihn abzuwerten, dann könnte etwas sehr fruchtbares entstehen.
Und man muss nicht einmal einverstanden sein mit dem, was der andere sagt, um es zu verstehen...
Saitjen
MO
Mal zurück zum Video: Man sieht da ja an einigen Stellen, dass sie mit Haken arbeiten (und das geschickt und dynamisch). Für sie gehört diese Technik also offenbar zu ihrem Wing Chun, so wie der Haken an sich auch zum LT-WT gehört (nur etwas anders eingesetzt), zu anderen Wing Chun-Linien dagegen nicht. Jeder interpretiert die Formen etwas anders, Martin Dragos etwas anders als Sergio Iadarola, Philipp Bayer etwas anders als Gary Lam. Der eine vermittelt genau das was er gelernt hat, der andere bringt mehr eigene Ideen mit ein. Einer meint, ein Haken gehört nicht ins *ing *un, der andere findet dass ein Haken manchmal der kürzeste Weg zum Ziel ist und damit ins *ing *un passt.
Aus der Vergangenheit müssten wir eigentlich gelernt haben, dass es niemanden weiterbringt, wenn wir uns gegenseitig vorhalten, kein "richtiges" *ing *un zu machen. Wer den Hauptsinn seiner Forentätigkeit darin sieht, darüber aufzuklären dass andere alles falsch machen, ist hier glaube ich fehl am Platz, weil genau deswegen wurde das Forum schon mal vorübergehend geschlossen.
Gruß,
Wolfgang
Combat Base Hamburg
11-01-2008, 00:08
Mal zurück zum Video: Man sieht da ja an einigen Stellen, dass sie mit Haken arbeiten (und das geschickt und dynamisch). Für sie gehört diese Technik also offenbar zu ihrem Wing Chun, so wie der Haken an sich auch zum LT-WT gehört (nur etwas anders eingesetzt), zu anderen Wing Chun-Linien dagegen nicht. Jeder interpretiert die Formen etwas anders, Martin Dragos etwas anders als Sergio Iadarola, Philipp Bayer etwas anders als Gary Lam. Der eine vermittelt genau das was er gelernt hat, der andere bringt mehr eigene Ideen mit ein. Einer meint, ein Haken gehört nicht ins *ing *un, der andere findet dass ein Haken manchmal der kürzeste Weg zum Ziel ist und damit ins *ing *un passt.
Aus der Vergangenheit müssten wir eigentlich gelernt haben, dass es niemanden weiterbringt, wenn wir uns gegenseitig vorhalten, kein "richtiges" *ing *un zu machen. Wer den Hauptsinn seiner Forentätigkeit darin sieht, darüber aufzuklären dass andere alles falsch machen, ist hier glaube ich fehl am Platz, weil genau deswegen wurde das Forum schon mal vorübergehend geschlossen.
Gruß,
Wolfgang
:halbyeaha
Du sprichst mir aus dem Herzen!
Saitjen
MO
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.