Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kampfsport mit Behinderung



arktos
28-12-2007, 18:28
Hallo, liebe Leute!

Ich bin gehbehindert. Laufen ist drin, aber man braucht mich nur feste zu schubsen, dann fall' ich um. Mein Oberkoerper ist ueberdurchschnittlich stark. 3D Sicht ist leider nicht.

Leider zeigt die Erfahrung, dass es auch jetzt noch noetig werden kann sich zu wehren.

In meiner Region wird so einiges angeboten: Wing Tsun (und weitere Schreibungen), Muay Thai, Kickboxen und Wushu/chinese boxing. Karate gibt's auch noch etwas weiter weg. Koennt ihr abschaetzen in welchen dieser Stile ich meine hartnaeckigen Bemuehungen am besten investieren sollte?

Die Typische "miese Situation" wuerde mich sitzend, gegen etwas stabiles gelehnt oderauf einen Stock gestuetzt vorfinden - oder natuerlich am Boden :-)

Und ach ja - mein Ziel ist es mich in einigen Jahren ERNSTHAFT ZUR WEHR setzen zu koennen. Das heisst ich lasse mir lieber im Training ein blaues Auge schlagen wenn ich dafuer im Ernstfall nicht den Schaedel und beide Beine mehrfach gebrochen bekomme.

soi_chong
28-12-2007, 18:43
guten tag....und erstmal willkommen im forum

also ich habe einen trainingspartner der auch gehbehindert ist, er scheint die die gleichen probleme wie du zu haben....
er kann laufen aber nicht sehr sicher...etc.....

also ich mache wing tsun und dieser mann hat den 1. techniker grad(relativ fortgeschritten), für ihn war es das richtige *ing *ung anzufangen

also es ist durchaus drin.....aber ob es für dich das richtige ist:rolleyes:



Hallo, liebe Leute!
Und ach ja - mein Ziel ist es mich ERNSTHAFT ZUR WEHR zu setzen.


ich will jetzt keine werbung für *ing *ung machen oder ähnliches....
aber ich denke wing tsun ist auch mit gehbehinderung möglich, denn es ist sehr anpassungsfähig....tritte sind nicht essentiell und *ing *ung passt sich da eigentlich gut an.....

aber damit du verteidigungsfähig wirst musst du wirklich hart trainieren...du musst härter trainieren als andere.....ganz wichtig: sparring machen
kung fu ist HARTE arbeit- *ing *ung kung fu



aber hör dir lieber noch andere meinungen an...
geh überall zum probetraining-....sieh dir alles an....


gruß soi_chong

arktos
28-12-2007, 18:49
Danke soi_chong! Und das mit der harten Arbeit - genau meine Philosophie. Ohne die koennt' ich jetzt nicht einmal aufrecht sitzen!

manu1979
28-12-2007, 19:08
ich würde dir auch zum wt raten, und bevor ich jetzt gebasht werde, nicht weil ichs für das allerbeste nonplusultra halte, sondern weil für dich viele sachen, die auch sehr gut sind, wie muay thai etc, nicht wirklich in frage kommen. du schreibst, du würdest auch am boden kämpfen, ich hab da persönlich nur unzureichend erfahrung (die bodenkampfexperten sind gefragt),
aber die meisten takedowns und viele hebel (sowie die befreiung daraus) fallen mit minimierter bein-mobilität glaube ich auch aus.. insofern meine empfehlung zum wt (auch wenn ich persönlich von der ewto nicht mehr so begeistert bin). falls du die möglichkeit hast, schau dich doch mal noch in deiner gegend um, ob heinrich pfaffs yong tjun angeboten wird.

grüße manu

noppel
28-12-2007, 20:49
mal nüchtern betrachtet:

du hast keinen allzustabilen stand, kannst also nicht treten
du hast ordentlich power in den armen
du hast waffentaugliche alltagsgegenstände um dich rum


da du scheinbar immer/meist ne stockartige gehhilfe dabei hast/haben musst, wäres doch ratsam, zu lernen, diese als waffe zu benutzen.

mein tipp wäre philipinischer stockkampf... die techniken lassen sich auch prima mit spazierstöcken/regenschirmen o.ä. machen...

ich weiß nicht, wo du wohnst, aber such mal in google nach


escrima OR eskrima OR arnis OR "pekiti tirsia kali" OR "inosanto kali" AND [dein wohnort]

sowas in der art.

arktos
29-12-2007, 05:51
Danke allen herzlich fuer eure Tips! Wie gesagt - Ziel ist die optimale Verteidigung, gegeben meinen Mobilitaetseinschraenkungen. Bin jedem dankbar der dazu was hilfreiches zu sagen hat.

smike
29-12-2007, 07:35
Ich denke in Deinem Fall wäre es wohl das Beste, in die einzelnen Schulen zu gehen und mit dem Trainer zu sprechen, inwieweit er Dich persönlich entsprechend fördern und fordern kann/will.

Einige Kampfkünste beginnen mit einem allgemeinen Basisprogramm und die Spezialtechniken (wie Verteidigung aus unvorteilhaften Positionen, Waffentechniken...) kommen erst später. Dieser Grundstock könnte aber für Dich - ohne Dich zu kennen - mitunter schwer zu erlernen sein.

Enthalten sind Techniken für Deine Bedürfnisse aber in vielen KKs, weshalb es auf den Trainer ankommt wie er Dich im Speziellen unterrichtet und Dir evtl. ein eigenes Programm zusammenstellen kann.

viel erfolg bei der suche!
sm

Franz
29-12-2007, 09:00
Nimm mal die Suchfunktion nd suche nach Rollstuhl oder Behinderung
wir hatetn, das erst vor kurzem, es gibt einen Kung Fu Stil der damit ginge, es gibt ein spezielle Programm im Ju Jutsu aber nur bei bestimmten Vereinen und es gibt einen Behindertensportverband der eine abgewandelte Art von Karate anbietet

Dr. Big
29-12-2007, 09:35
Hi
Ich mache zwar kein WT aber ich würde dir auch dazu raten. Versuche es eunfach mal und wenn es dir gefällt und du noch interesse an was anderm hast dann mache noch zusätzlich Stockkampf. Wenn du jetzt was ausprobierst dann hast du ka keinen Vertrag für dein Leben abgeschlossen. Mache am besten in den Vereinnen Probetraining und triff dann eine Entscheidung. Eine frühere Trainerin hat nur Menschen mit Behinderungen unterrichtet aber das finde ich nicht ganz so ratsam denn dich greifen ja auch nicht nur Menschen die Behinderungen haben an. Außerdem kann so jeder was von jedem lernen. Was ich komisch finde ist, dass sie meinte in ihren Kursen sind die meisten so konzentriert, dass sie die Techniken in der Hälfte der Zeit so gut beherrschen wie andere nach einer viel längeren Zeit.
Ich wünsche dir mal viel Spass. Wenn WT nichts für dich ist oder der Trainer scheiße ist schaust du dich halt nach was anderem um.

ga8866
29-12-2007, 11:25
Hallo!

Ich möchte einmal darauf hinweisen, dass körperliche Behinderungen in früheren Zeiten sehr oft vorkamen. Nehmen wir z.B. die Kinderlähmung.

Zum Beispiel gibt es einen "speziellen" Pencak Silat Stil, Pencak Silat Serak bzw. Sera.
Der Begründer soll an Kinderlähmung gelitten haben und hatte nur einen "starken" Arm und nur ein "starkes" Bein.
Die Techniken sehen, wenn man das nicht weiß, zuerst etwas "merkwürdig" aus.
Viele Stile haben dieses System teilweise in ihre eigenen Systemen integriert und ich kann mir vorstellen, dass das z.B. auch in chinesischen Systemen ähnliche Stile gibt.
Wie gesagt, körperliche Behinderungen waren vor einiger Zeit noch sehr häufig anzutreffen. Das wird sich auch auf die Kampfkunstsysteme ausgewirkt haben.

Es sollte also auch noch andere waffenlose Systeme geben, die einer körperlichen Behinderung gerecht werden können.
Stimme aber zu, dass es vielleicht auch spezielle Gruppen oder Angebote sein sollten. Der direkte Kontakt zu einen Trainer, um ihn fragen zu können, wird das Beste sein, wenn etwas auf den ersten Blick passen könnte.

Besten Gruß

Stephan

teeQ
29-12-2007, 13:00
Sorry wenn ich in diesem Gebiet so unwissend bin, aber wie sieht denn deine Bewegungsfähigkeit mit den Beinen am Boden aus?
Dann wäre doch evtl. auch Grappling eine Möglichkeit?

arktos
29-12-2007, 17:46
Vielen Dank fuer eure Tipps!

Ich hab' mich im Internet schon fleissig nach Rollstuhl Karate umgeschaut und etliche Seiten gefunden. Den entsprechenden Leuten habe ich dann geschrieben ob sie was in HD wissen und welche Kampkunst sich evtl. besser eignet und warte auf ihre Antwort. Ich selbst habe in HD keine speziellen Stils, oder besondere Trainer fuer Handicaps gefunden. Langsam denke ich eh, dass Dr. Big recht hat - man sollte mit normalen Menschen trainieren, nur die greifen mich an.

Allerdings glaube ich, dass sich meine Situation von der eines Rollstuhlfahrers grundlegend unterscheidet, dieser befindet sich immer im Rollstuhl, wo er aber auch stabil sitzt. Er braucht - glaube ich als unwissender - nicht zu befuerchten, dass man ihn umwirft. Ich stehe in der Regel ziemlich instabil irgendwo - an der Wand am Stock, oder gegen einen Stuhl gelehnt.

Den Stockkampf zu lernen waere bestimmt sehr passend, da ich fast immer einen massiven Stock fuehre. Ich hab' jetzt einen Ort gefunden wo auch Escrima gelehrt wird. Man sagt es sei dort sehr teuer (100Euro/Monat), aber ich guck mir alles an. Womoeglich stimmt das nicht.

@TeeQ
Auch am Boden sind meine Beine nicht so beweglich. Aber ich weiss nicht wie grappling etwa funktioniert. Sicher waere es sinvoll eine Art Bodenkampf zu erlernen, da jeder intelligente Gegner vermutlich danach trachten wird mich zu Fall zu bringen und dort einzutreten.

Dr. Big
29-12-2007, 18:28
Ich habe mal Anis gemacht und ich hoffe ich habe es richtig geschrieben.:D
Vielleicht gibt es auch so was bei dir in der Gegend frage doch mal nach.

Dr. Big
29-12-2007, 18:36
Blackguard trainiert in Heidelber bei Heidelberg Wieblingen SRH. Ich habe gelesen, dass dies eine Trainingsgruppe ist und kein richtiger Verein, vielleicht ist das was für dich.
Südost Asien Institut in Mannheim

ikaef in st.leon-rot und mannheim

ewto-escrima wird auch angeboten

Udo Müller in Spyer

Oder der Mannheim Campussport kommt mit Escrima und WT auch in Frage.

in heddesheim gibts ne modern-arnis gruppe

noppel
29-12-2007, 21:21
Den Stockkampf zu lernen waere bestimmt sehr passend, da ich fast immer einen massiven Stock fuehre. Ich hab' jetzt einen Ort gefunden wo auch Escrima gelehrt wird. Man sagt es sei dort sehr teuer (100Euro/Monat), aber ich guck mir alles an. Womoeglich stimmt das nicht.

100€/monat ist absolut unverschämt. wäre damit die teuerste schule von der ich je gehört habe...

such mal nach ner anderen

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/fma-um-heidelberg-30236/

BenitoB.
29-12-2007, 21:28
kann noppel nur zustimmen. ein guter/verständnisvoller trainer in den filipino martial arts,wird dich viel an effektiver sv lehren können,auch mit deinem handicap.

ansonsten,auch wenn ich es nich gerne tue, in deinem falle käme vielleicht auch wing chun in frage,würde aber fma vorziehen. angucken kannste natürlich so viel wie möglich:)

boxen,kickboxen,karate und taekwondo dürften für dich,leider,wohl nich so in frage kommen.
viel glück bei der suche,finde es super dass du was machen willst!!!

100 euro halte ich in deutschland für ein gerücht.

Ben K.
29-12-2007, 22:47
Schau dir auf jeden Fall auch mal Submission Grappling bzw. Luta Livre oder Brazilian Jiu-Jitsu an!! Denke das dies effektive Kampfsportarten sind die du mit deiner Behinderung ausueben kannst!

Hier mal ein beispiel von einem Kaempfer der sogar nur mit einem Bein kaempft:

http://www.mixfight.nl/mama/2007/grapplingede_29-09-07/38.jpg

http://www.mixfight.nl/Richelieu/2007/Ede/img_60.jpg

http://www.mixfight.nl/Richelieu/2007/Ede/img_61.jpg

http://www.mixfight.nl/Richelieu/2007/Ede/img_62.jpg

http://www.mixfight.nl/Richelieu/2007/Ede/img_63.jpg


Egal fuer was du dich entscheidest, gib Gas und hab spass :)

BenitoB.
29-12-2007, 22:51
effektive kampfsportart ja, effektive sv für nen gehbehinderten wohl kaum,selbst wenn ich meinen gegner am boden geplättet habe,will ich danach ja wohl so schnell wie möglich weg.

finde grappling als reine sv schon für nichtbehinderte suboptimal,bei gehbehinderten aber erst recht.

Ben K.
29-12-2007, 23:01
Er kann aber, so wie ich ihn verstanden habe, nicht "schnell weg". Egal was er ausueben wird faellt diese option fuer ihn weg. Gerade wenn er keinen stabilen stand hat wird er in einer realen sv situation schnell am boden landen und in dieser situation hat er mit Grappling einen guten Kampfsport. Fuer die SV wuerde ich ihm raten Grappling mit Krav Maga oder einem vergleichbaren Hybrid-System zu kombinieren.

Doch wie gesagt, gerade bei seiner Art von Behinderung wuerde ich ihm als Basis zu Grappling raten, zur sv kombiniert mit Krav Maga o.ae.

Gruesse,
Ben.

Floating
30-12-2007, 10:47
Wenn es wirklich um SV geht, würde ich eine Kampfkunst mit Waffen trainieren und dann auch immer eine dabei haben. Es muss ja kein Messer sein. Aber so eine Behinderung muss man ja erst einmal ausgleichen können. Und wer einen behinderten Menschen angreift muss schon ganz schwer einen an der Waffel haben, wird demnach wahrscheinlich auch extrem skrupellos sein. Das sollte man schon realistisch sehen...

Professor Snape
30-12-2007, 20:35
Hi arktos! Dir geht es offenbar nur um SV, also nicht um Kampf-SPORT. Ich halte daher "Karate für Rollstuhlfahrer" und ähnliches für unzweckmäßig.

Um dich effektiv zur Wehr setzen zu können, ist es gut, den Umgang mit einem Stock zu lernen. Stile wurden dir ja schon vorgeschlagen.

Wenn es aber ausreicht, dich nur fest zu schubsen, damit du umfällst, solltest du unbedingt auch etwas lernen, das dir in dieser Situation hilft. Also Verteidigung in der Bodenlage (gegen stehenden Gegner). Wenn man dir deine Behinderung und die damit verbundenen Schwächen ansieht, ist das Umwerfen das erste taktische Ziel eines Angreifers. Wenn du dem nicht mehr mit dem Stock begegnen kannst, brauchst du einen "Plan B" für den Fall dass du am Boden liegst. Inwieweit *ing *ung da Methoden anbietet wieß ich nicht. Im Hapkido haben wir SV aus der Bodenlage - behandeln es aber eher stiefmütterlich, gleiches gilt wohl für Ju-Jutsu und einige Systeme des Jiu-Jitsu. Eventuell kann dir mit Grappling-Techniken geholfen werden. Aber vielleicht fällt den Kollegen hier im Forum noch was Schlaues ein.

Wenn du am Boden bist und nicht aufstehen und schnell fliehen kannst, handelt es sich bei der Selbstverteidigung auch mehr um Schadensbegrenzung und Durchhalten, bis Hilfe kommt, bzw. Hoffen, dass der Angreifer einen Fehler macht und du zum Zuge kommst.

Egal welcher Stil, der Lehrer/Trainer sollte deinen individuellen Stärken und Schwächen Rechnung tragen können. Training von der Stange ist nicht.

Grüsse
Snape

arktos
30-12-2007, 23:11
Liebe Leute!

Habt Dank fuer eure Ideen.

@Floating
Du hast ganz Recht in puncto Skrupel. Du kannst Dir ja denken, dass ich immer bedacht bin Situationen zu entschaerfen und nie selbst angreife, aber es gibt eben Leute denen selbst das nicht genuegt, und diejenigen sind die absolute creme de la creme der ar*******er!

ga8866
30-12-2007, 23:17
Lass uns hier aber auch wissen, was dann aus dir im Zusammenhang mit deiner Suche geworden ist.
Sowas kann man da ja auch weiter empfehlen.

arktos
31-12-2007, 01:06
Mache ich sofort, aber auf den homepages zu den ganzen dojos steht, dass die erst am 9.01 wieder mit dem training beginnen. Daher kann ich erst dann von Probetrainings berichten.

Hab' aber schon ein paar mails geschrieben, dann kann man gleich die aussortieren die sowas von Anfang an fuer unmoeglich halten. Wenn der erste zurueckschreibt hoert ihr von mir!

arktos
14-01-2008, 23:08
So, 3 nette Leute haben bis dato auf meine mails reagiert. 2 besuche ich dieser Tage, den anderen sobald er geeignete "Raumzeitkoordinaten" schreibt.

Wenn ich mir alles angeschaut und mich fuer einen entschieden habe, wie soll ich dann meine Erfahrungen posten, ohne dass es wie Werbung oder ihr Gegenteil aussieht? Soll ich einfach schreiben "hab' jetzt eine Dojo, Einzelheiten per PN"?

noppel
14-01-2008, 23:12
schreibs einfach hier rein?!

seit wann sind persönliche eindrücke hier unerwünscht?