PDA

Vollständige Version anzeigen : Gibt es Tritttechniken im FMA?



Branco Cikatic
31-12-2007, 14:37
Gibt es Tritttechniken im FMA?

Yalcinator
31-12-2007, 14:49
Gibt es Tritttechniken im FMA?

Aber sicher dat!!! Siehe allein schon im Prüfungsprogramm emty Hands Sektion des Modern Arnis usw. und dann wäre da noch Panantukan, Sikaran usw.usw.usw einfach mal googeln ;)

Branco Cikatic
31-12-2007, 14:56
Danke für die Info.

Yalcinator
31-12-2007, 15:03
Danke für die Info.

Keen Prob. ;)

Kensei
31-12-2007, 16:36
Es gibt sogar nen eigenen, Kickboxartigen Stil auf den Filippinen, der nennt sich Sikaran.
Davon ist auch einiges in viele Kali-Systeme eingeflossen.

Concept-Arnis
31-12-2007, 16:49
YouTube - Sikaran (http://www.youtube.com/watch?v=nOVUfgbFO2Y)

YouTube - Sikaran (http://www.youtube.com/watch?v=OjrdPgqNZEQ)

YouTube - Sikaran-Arnis Filipino Martial Arts (http://www.youtube.com/watch?v=coycn9nQss4)

Twist
31-12-2007, 16:52
oder halt YawYan
YouTube - Twist in Cebu - YawYan (http://youtube.com/watch?v=vAkyzJpRIUw)

Bei den Waffenorientierten FMA-Stilen sind die Tritte, wenn vorhanden, eher tief und oft eher als Störtechniken zu finden, auch in Verbindung mit "foottrapping" (auf den fuss stellen, fuss sperren/blockieren, ...). Andere Stile konzentrieren sich eher auf einen sicheren Stand.

LongIP
01-01-2008, 17:09
Gibt es Tritttechniken im FMA?

Google einfach mal den Begriff "Pananjakman".

Gruß Matthias

StefanS.
01-01-2008, 17:13
wollt gerade sagen es gibt doch verschiedene stile und sogar

Pananjakman ^^ der nur auf tritte fixiert is soweit ich weiss.

aber meistens werden nur low line kicks gemacht soweit ich weiss ganz so viel ahnung hab ich davon leider nicht

shinz
01-01-2008, 17:53
geh lieber taekwondo wenn du tritte lernen willst

Twist
01-01-2008, 17:55
geh lieber taekwondo wenn du tritte lernen willst

Naja, die Aussage ist nicht soo toll.
Die Philippinen haben ein paar schöne, Trittlastige Stile. Recht hast du aber insoweit, dass diese wenig in Deutschland vertreten sind, während es recht viele gute TKD / MuayThai / ... Trainer bei uns gibt.

Wenns also wirklich ums Kicken geht, sollte man zuerst schaun, was es in der Gegend überhaupt gibt.

LongIP
01-01-2008, 18:01
YouTube - Sikaran (http://www.youtube.com/watch?v=nOVUfgbFO2Y)

YouTube - Sikaran (http://www.youtube.com/watch?v=OjrdPgqNZEQ)

YouTube - Sikaran-Arnis Filipino Martial Arts (http://www.youtube.com/watch?v=coycn9nQss4)

Soweit ich da informiert bin (sicher bin ich mir da allerdings nicht ....!), ist das Sikaran ein noch relativ junger Stil. Zusammengestellt von Jeff Espinous und Johan Skalberg. Bekanntlich beides Europäer.
Würde ich jetzt nicht unbedingt als "die" typische phillipinische Kampfesweise ansehen......

High-kicks sind mir aus dem Pananjakman zumindest nicht bekannt. Halte ich in Anbetracht der Herkunft (Ableitung aus dem Waffensystem Kali/Escrima) auch für ausgemacht unsinnig. Meine private Meinung.....

Auf der "low-line" zu arbeiten macht m. E. auch noch aus einem anderen Grund Sinn. Einige Stile des Pentjak Silat haben z.B. einen sehr tiefen Stand. Das soll angeblich daran liegen, dass es im Süd-Ost-Asiatischen Raum (insbesondere Sumatra) extrem viel regnet.
High-kicks sind für einen Moment immer mit relativ schlechter Balance verbunden. Und bei nassem Untergrund könnte sowas mächtig ins Auge gehen, weil man u. U. einfach aufs Maul fällt.:D

Aber ich bin sowieso eher ein Gegner von High-kicks. Erstens bin ich dafür zu alt:D, und zweitens hab ich da einfach keine guten Erfahrung mit gemacht.

Greets Matthias

LongIP
01-01-2008, 18:04
und dann wäre da noch Panantukan,

Sorry Kollege - aber Panantukan ist in allererster Linie erstmal empty HAND;)

Gruß Matthias

Twist
01-01-2008, 18:05
@LongIP
Nene.. zwar nennen Jeff Espinous und die IKAEF ihren Stil Sikaran, davon muss man aber das Sikaran in den Philippinen unterscheiden. Vielleicht ist Jeff davon inspiriert/beeinflusst, vielleicht benutzt er nur das Wort, da es die Bedeutung hat. Aber Sikaran gibts schon länger in den Phils., systematisiert vor allem durch Meliton C. Geronimo.

shinz
01-01-2008, 18:08
Naja, die Aussage ist nicht soo toll.
Die Philippinen haben ein paar schöne, Trittlastige Stile. Recht hast du aber insoweit, dass diese wenig in Deutschland vertreten sind, während es recht viele gute TKD / MuayThai / ... Trainer bei uns gibt.

Wenns also wirklich ums Kicken geht, sollte man zuerst schaun, was es in der Gegend überhaupt gibt.

naja aber die stile sind nicht so schön wie zb taekwondo, muay thai tritte etc. schau dir mal das video an diese yawyan was gepostet wurde.. das schaut aus wie gefaketes muay thai

Twist
01-01-2008, 18:12
Sorry, aber das liegt eher daran, dass du wohl nicht genug Ahnung von den Stilen hast ;)

Es gibt sogar recht viele Unterschiede zwischen YawYan und MuayThai (v.a. in der bevorzugten Distanz), wobei es natürlich aufgrund der vielen Kämpfe zwischen YY und MT auch Ähnlichkeiten gibt. YawYan hat viele Sliding Kicks und ungewöhnlichere Aktionen wie ihren Scorpion Kick oder den "Mountain Storm Kick", die man im MT oder TKD originär nicht findet.

Zu sagen, es sieht nicht so schön aus.. darum gehts nicht. Sonst sollte man vielleicht gleich Wushu machen - oder auch manche wunderschöne Silat-Stile.

Alle Vollkontaktstile - sei es MuayThai, Sanda, YawYan, ... sehen irgendwann ähnlich aus, weil nunmal die wirkungsvollsten Techniken übrig bleiben. Den einen im Verhältnis zum andern abzuwerten ist bissel arm.

shinz
01-01-2008, 19:34
ja da hast du schon recht.. den scorpion kick find ich ganz doolllll weil der von irgendwo bzw man erwartet ihn einfach nicht wenn der kommt.

LongIP
01-01-2008, 21:58
@LongIP
Nene.. zwar nennen Jeff Espinous und die IKAEF ihren Stil Sikaran, davon muss man aber das Sikaran in den Philippinen unterscheiden. Vielleicht ist Jeff davon inspiriert/beeinflusst, vielleicht benutzt er nur das Wort, da es die Bedeutung hat. Aber Sikaran gibts schon länger in den Phils., systematisiert vor allem durch Meliton C. Geronimo.

Das hab ich jetzt zugegebenermaßen nicht gewußt - wiedermal was dazugelernt....;)

Haste da evt. nen bischen Background-Infos drüber ? Habe mich für Historie bzw. Herkunft/Entstehung von KK schon immer interessiert.

Greets Matthias

LongIP
01-01-2008, 22:05
Alle Vollkontaktstile - sei es MuayThai, Sanda, YawYan, ... sehen irgendwann ähnlich aus, weil nunmal die wirkungsvollsten Techniken übrig bleiben.

Also ich sehe es so: Der Mensch hat eben nur 2 Arme, 2 Beine, einen Kopf und einen Rumpf. Wen wundert es, dass in den vielen Jahrhunderten in denen sich die KK entwickelt haben, die einzelnen Stile auf die selben Ideen gekommen sind, voneinander abgeguckt oder voneinander gelernt haben. Find ich nur logisch........




Den einen im Verhältnis zum andern abzuwerten ist bissel arm.

In der Tat .....!


Gruß Matthias

Mono
03-01-2008, 17:35
Im Grunde sind doch alle KK auf eines zu reduzieren - den Kämpfer...

Hierunter gibt es solche die lieber treten, solche die schlagen/boxen und diejenigen die gerne greifen/ringen (Waffen und co mal aussen vor).

Alle "Unterschiede" die dann entstanden/enstehen sind primär durch unterschiedliche äußere Bedingungen (Landschaft/Witterung/Gesetzeslage etc.) bzw. auf Grund von Regelwerken im Rahmen Sportlicher Auseinandersetzungen zurückzuführen...
Gleicht man die äußeren Bedingungen an und lässt die Regeln weg, sieht am Ende in allen OG Bereichen das Ergebniss ähnlich aus (nur noch von den Physischen Eigenschaften und persönlichen Spezialtechniken eines Kämpfers geprägt).

Just my 2ct...

Zum Thema:
Noch eine Ergänzung zum Thema Sikaran und IKAEF/Kali Sikaran:
Das von Jeff und Johan kreierte System nennt sich Kali Sikaran (nicht nur Sikaran) und die Waffenlosen / Kickboxerischen Elemente stemmen eher aus dem Muay Thai, TKD und Savate als dem, was auf den PI als Sikaran unterrichtet wir (der von Twist beschriebene Stil).

Gruß,
Mono