Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schwimmen



FrontFlip
04-01-2008, 12:34
Bringt es was für den Muskelaufbau wenn ich 2 oder 3 richtig für eine Stunde schwimmen gehe mit allen Variationen von Rückenschwimmen bis Kraulen

tommygun51
04-01-2008, 12:57
Bringt es was für den Muskelaufbau wenn ich 2 oder 3 richtig für eine Stunde schwimmen gehe mit allen Variationen von Rückenschwimmen bis Kraulen

ja bringt was aber Arnold schwarzenegger wirse damit nich.
gib noch so dinger die dafür da sind das du weniger wasser verdrängst oder so
nur so als tipp am rande weiss nich ob die gut sind.

dominik777
04-01-2008, 13:00
klar bringt schwimmen auch was für den muskelaufbau. aber irgendwann wird mal schluss sein, dann kommst du nur mit kraftsport weiter.

für die muskelausdauer und die allgemeine ausdauer ist schwimmen aber sehr förderlich.

und da du beim schwimmen die gelenke schonst und mehr muskeln intensiver beanspruchst als in allen anderen klassischen ausdauersportarten ist schwimmen sogar ein ausgezeichneter sport fürs ausdauertraining.

Franz
04-01-2008, 14:00
das Gelenk schonen hängt vom Schwimstil ab.

dominik777
04-01-2008, 14:01
das Gelenk schonen hängt vom Schwimstil ab.

kannst du da genauere infos geben, oder beziehst du dich auf die individuelle (gute oder schlechte) technik des schwimmers?

Harom
04-01-2008, 14:06
schwimmen entlastet auch die Wirbelsäule.

mit paddles kann man die intensivität noch steigern:

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:xlP71I4nqvgYWM:http://www.active-running-center.de/active/catalog/images/matrix_paddles.jpg

tommygun51
04-01-2008, 14:35
schwimmen entlastet auch die Wirbelsäule.

mit paddles kann man die intensivität noch steigern:

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:xlP71I4nqvgYWM:http://www.active-running-center.de/active/catalog/images/matrix_paddles.jpg

genau die meinte ich

Headshock
04-01-2008, 14:41
Was ist eigentlich für die Ausdauer besser?

Schwimmen oder Joggen? Klar gibt es Vor - und Nachteile.

dominik777
04-01-2008, 14:46
ich bin mir nicht sicher, ob man da ein "besser" vergeben kann. auch sex ist gut für die ausdauer, wenn er nur genug lange und auf etwa gleichem intensivitätsniveau (anstrenung, nichts anderes) stattfindet.

ich habe den eindruck, dass joggen besser für kk-ausdauer (zumindest standup) geeignet ist, da du beim kämpfen ja auch immer am hüpfen bist. aber ist nur eine vermutung. vielleicht können uns mars oder franz mehr sagen...

Harom
04-01-2008, 14:46
ein mittelmaß aus beiden wäre wohl perfekt, da joggen mehr auf beine, schwimmen mehr auf oberkörper geht.
aber beides auf kondition.

dominik777
04-01-2008, 14:47
da schwimmen mehr auf oberkörper geht.


das stimmt so sicher nicht.

Harom
04-01-2008, 14:49
das stimmt so sicher nicht.

und warum bitte nicht?
in dem schwimmverein und Wasser den/das ich kenne ist das so.

Dubois
04-01-2008, 15:05
Bringt es was für den Muskelaufbau wenn ich 2 oder 3 richtig für eine Stunde schwimmen gehe mit allen Variationen von Rückenschwimmen bis Kraulen

ja sicher, aber viel netter ist der Konditionseffekt. Schwimmen ist toll um gelenkschonend Ausdauer zu trainieren. Das aber auch nur, wenn man es richtig macht. Falsches schwimmen kann zu Gelenkproblemen führen!

Grüsse,
Dubois

STCH
04-01-2008, 16:45
Genau müsste es so heißen:

Kraul- und Rückenschwimmen entlastet auch die Wirbelsäule.

mit paddles kann man die intensivität noch steigern:

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:xlP71I4nqvgYWM:http://www.active-running-center.de/active/catalog/images/matrix_paddles.jpg

Tomate
04-01-2008, 17:06
Ich glaube, dass Brustschwimmen, wenn man es mit der Technik ausführt wie es die Profis machen, es schädigend für die Knie sein kann, weil durch diese Seitwärtsbewegung der Beine eine zu große Belastung auf das Knie von der Seite kommt.

dominik777
04-01-2008, 17:11
die sinnvollsten stile für ausdauertraining sind wahrscheinlich sowieso crawl oder rücken.

useless
04-01-2008, 20:14
Hosianna

Brust belastet die Knie, wenn man ohne goggles schwimmt ist es schlecht fürn Rücken, Kraul verschleißt die Schulter-Rotatoren... :ups: Aber dennoch ist Schwimmenvielleicht immer noch gelenk- und wirbelsäulenschonender als Joggen... wobei es in beiden Sportarten auch drauf ankommt, ob man richtige Technik draufhat oder unvernünftig "drauflos" läuft/schwimmt...

Ich finde Schwimmen baut ganz gute Kraftausdauer und allgemeine Kondition auf, macht insgesamt koordinierter, geschmeidiger.

Im Gegensatz zu Joggen mit konstantem Tempo wird man im Schwimmbad IMO eher einen "Intervalltrainings-"artigen Effekt bekommen, da es kaum möglich ist, im Schwimmbad immer mit konstantem Tempo Bahnen zu schwimmen (außer man schwimmt ausschließlich zu den "Sportschwimmer-Zeiten" und hat das Glück, dass einem wirklich keiner in die Quere kommt, oder man ist schon so gut dass man allen Hindernissen souverän ausweichen kann ohne seinen Rhythmus zu verlieren). Daher könnte man argumentieren, dass Schwimmen für Kampfsport gar nicht so übel ist als Kondi-Programm. Besonders für Judo-artige Stile ist es eh beliebt (nicht nur bei Putin :D ). Es kombiniert Ausdauertraining mit leichtem Widerstands-Krafttraining (durch den Wasserwiderstand).

Der Wasserauftrieb entlastet Wirbelsäule und Kniegelenke (die sozusagen von der Gravitation "befreit" werden).

Ja, es baut auch eine Art von Muskulatur auf, auch an vielleicht eher unerwarteten Stellen (z.B. Waden, Unterarme, Sixpack :confused: ), allerdings finde ich es eher eine flache, definierte Muskulatur. Also halt mehr so die funktionalen Ausdauermuskeln, keine so imposant am Menschen hängenden Brust-Airbags, Bizepsballons o.ä. :D

FrontFlip
15-01-2008, 18:16
Also ich bin ein ziemlich guter schwimmer habe aucvh schon im Wettkampf vonner Schule preis gemacht mache öfters auch kraulen oder brust schwimmen ohne die Beine zu bewegen

Wolfhound
15-01-2008, 20:10
Schwimmen ist auf jeden Fall gut, allerdings was ein Vorposter gesagt hat, das Brust anscheinend schädigend für die Knie sein soll kann ich nur unterstreichen. Ich bin jetzt seit ein paar Monaten im Schwimmverein, Kraulen kann ich nicht und anscheinend habe ich mir jetzt beim Brust schwimmen das Knie ziemlich verrissen/verknackst, was weiß ich, hab wohl die beine zu heftig zueinander gedrückt.

Man kann aber auf keinen Fall sagen das Schwimmen die Beine weniger belastet!
Zumindest nicht wenn man's richtig macht. Wenn man die Beine zusätzlich noch belasten will kann man ja einfach mal ohne Arme schwimmen.
Zusätzlich dafür ist schwimmen auch noch gut für eine kräftige Lunge (kA inwiefern die für den Kampfsport nützlich ist :P), da sie unter Wasser gegen einen höheren Druck anarbeiten muss.

Dr.Wong
15-01-2008, 20:21
naja dafür müsstest du tauchen, damit die lunge komprimiert wird und beim tauchen kannste schlecht atmen von daher, Blödsinn :-)

ABer klar durch das ständige kontinuierliche Atmen wird die lunge super trainiert.

Manolo
15-01-2008, 20:22
Zusätzlich dafür ist schwimmen auch noch gut für eine kräftige Lunge (kA inwiefern die für den Kampfsport nützlich ist :P), da sie unter Wasser gegen einen höheren Druck anarbeiten muss.

Gilt das auch für andere Körperteile, die unter Wasser liegen? :D

Als Ergänzung zum Jogging finde ich einmal pro Woche schwimmen sehr sinnvoll. Es macht Spaß, bringt Ausdauer und Abwechslung. Danach noch in die Sauna und ein entspanntes Training ist geschafft.

Gruß

dominik777
15-01-2008, 20:30
Gilt das auch für andere Körperteile, die unter Wasser liegen? :D


das geht dann wieder unter mentale ablenkung… :D

Wolfhound
15-01-2008, 20:59
naja dafür müsstest du tauchen, damit die lunge komprimiert wird und beim tauchen kannste schlecht atmen von daher, Blödsinn :-)

Es herrscht wenn du im Wasser bist generell ein größerer Druck auf die Lunge als an der Luft, wir reden hier keinesfalls vom komprimieren sondern einfach das sie sich bei jedem Atemzug wie gegen ein kleines Zusatzgewicht ausdehnen muss :)

useless
15-01-2008, 21:52
naja dafür müsstest du tauchen, damit die lunge komprimiert wird und beim tauchen kannste schlecht atmen von daher, Blödsinn :-)


Es herrscht wenn du im Wasser bist generell ein größerer Druck auf die Lunge als an der Luft, wir reden hier keinesfalls vom komprimieren sondern einfach das sie sich bei jedem Atemzug wie gegen ein kleines Zusatzgewicht ausdehnen muss
Hosianna,

genau so ist das, der Mann hat recht ! :) Schwimmt ihr erst mal ne Stunde oder länger in zügigem Tempo ohne Pause, und dann erzählt mir hinterher dass ihr da etwa KEIN Lungen-Erlebnis hattet... Wenn man das nicht so gewöhnt ist, fühlt es sich nicht nur an als hätte man eine komplett frische, neue Lunge eingepflanzt bekommen, sondern es fühlt sich auch an als hätte man Bodybuilding für die "Atemmuskulatur" gemacht :ups: Keine Ahnung ob das die Zwischenrippenmuskeln sind, oder was auch immer. Jedenfalls stimmt es was der Mann sagt. Nur Laberköppe behaupten was anderes.
Drum sag ich immer: Erst schwimmen. Dann reden.

Ave Maria

dominik777
15-01-2008, 22:42
Drum sag ich immer: Erst schwimmen. Dann reden.

useless: immer wieder durch göttliche eingebung gesegnet!

schwimmen ist leider, leider eine von vielen verpönte sportart. es gehört für mich in etwa zum sportlichen allgemeinwissen, doch wenige beherrschen es wirklich.

Wolfhound
17-01-2008, 13:36
Ich hab ein Lob von Useless gekriegt ich hab ein Lob von Useless gekriegt :p

Wah, ich kann's kaum erwarten bis ich wieder gesund bin dann geht's erstmal ab ins Schwimmbad Kraul üben *g*

Guv´nor
20-01-2008, 16:47
1-2mal die woche geh ich auch schwimmen, meistens als entspannung nach dem rollen oder an tagen an denen regeneration angesagt ist.

sehr gute erfahrungen damit gemacht!

Royce Gracie 2
20-01-2008, 17:36
Joa SCHWIMMEN baut Muskulatur auf.
Allerdings nicht so stark wie Gewichteheben im STudio

Ich gehe selber regelmäßig schwimmen ( gezwungenermaßen als Sportstudent)
Vor den Leistungsabnahmen ist meist 2 Monate intensivtraining angesagt mit 3-4x die woche 1 stunde schwimmen. ( kurz vor der prüfung dann logischerweise 1 woche Erholung)

ich schwimme sowohl Kraul , als auch Brust und etwas Rücken.

In diesen INtensiven Trainingsphasen kann ich jedesmal einen deutlichen Massezuwachs feststellen bei mir.

Am deutlichsten ist er zu vermerken : An Oberschenkel , Rücken , Brust
irgednwie wird das kreuz allgemein breiter.
Und die Oberschenkel legen gut einige Zentimeter Umfang zu.

Zur Kniegelenk problematik.
Das ist eine Techniksache.

Entgegen der weitläufigen Meinung Brustschwimmen ist allgemein schädlich für die Knie , entspricht es eher der Tatsache , das falsche Beinschlagtechnik schädlich fürs Knie ist.

Schwimmen ist ein hochkomplexer Bewegungsablauf , bei dem man sehr sehr viel falsch machen kann.
Und wenn man mal ins schwimbad geht , so wird man sofern man AHnung vom schwimmen hat feststellen , dsa 95% der Leute die man dort sieht absolut falsch schwimmen.

Ein Hauptfehler bei der Brustschwimm-Beintechnik ist wohl , dass man die Beine unter den Oberkörper zieht , und dann nach hinten ausstößt.
Die richtige Bewegung wäre allerdings bei gestreckten Beinen die unterschenkel ankippen zu lassen und dann in einer kreisförmigen Bewegung wieder nach hinten zu führen.

Ein guter freund von mir und Mitstudent ist Schwimmer in der deutschen Nationalmannschaft und der hatte noch nie Knieprobleme , obwohl er
10 Trainingseinheiten Brustschwimmen die Woche hat.