Vollständige Version anzeigen : Puls
Hi Leute,
Nachdem wir im Training meistens auf kurzfristigen Maximalpuls trainieren....schnelle Anstrengung für 1-2 Minuten, dann kurz Pause zwischen den Übungen, hab ich das Problem, dass mein Puls beim Laufen, wo er ja im Grundlagenausdauerbereich Daumen mal Pi auch ned unbedingt über 150 gehen sollt, auch immer sehr schnell ziemlich hoch hinaufgeht...selbst nach einem halben Jahr 4-5mal pro Woche (ca. 1 Stunde) laufen, war es für mich nur im absoluten Schneckentempo möglich, unter 160 zu bleiben....das hat sich auch nicht wirklich verbessert...
Meine Frage: wie bekomm ich meinen Puls auch bei höherem Lauftempo in einen vernünftigen Bereich? Kann man da mit Intevalltraining was machen? Wenn ja, dann wie schaun die Intervalle aus?
Liebe Grüße
Hashime
Sportler
05-01-2008, 11:10
Komisch...
Normalerweise würde GA-Training da schon helfen.
Hab mal eine Studie gelesen, wonach Intervall-Training auch besser als Ausdauertraining sein soll, als GA.
Hm... Schonmal überlegt, dich durchchecken zu lassen? Wir können hier nicht beurteilen, was für dich z.B. Schneckentempo ist. Aber ein EKG würde evtl. Ergebnisse liefern, ob du z.B. ein "Hochpulser"(Oder wie heißt das?) bist.
Mein Sportlehrer meinte damals, dass er selber ein solches Ergebnis nach einer Untersuchung hatte.
Das sind Leute, bei denen der Puls nunmal höher ist, gerade bei Anstrengungen.
enraged_Clown
05-01-2008, 11:15
könnte auch anzeichen einer herzerkrankung sein, lieber mal zum onkel doc.
Es könnte sein, dass Du ein so genannter "Hochpulser" bist, der schon bei geringen Intensitäten einen recht hohen Puls erreicht. Eine solche Veranlagung ist in keinster Weise ein Zeichen von geringerer Fitness oder Leistungsfähigkeit.
Zur Sicherheit kannst Du das einmal mit einem Sportarzt absprechen. Pulsverhalten und -höhen sind recht individuelle Dinge. Einen "Normal-Durchschnittspuls" gibt es nicht.
Gruß
Willi Ziegler
05-01-2008, 12:57
Es könnte sein, dass Du ein so genannter "Hochpulser" bist, der schon bei geringen Intensitäten einen recht hohen Puls erreicht. Eine solche Veranlagung ist in keinster Weise ein Zeichen von geringerer Fitness oder Leistungsfähigkeit.
Zur Sicherheit kannst Du das einmal mit einem Sportarzt absprechen. Pulsverhalten und -höhen sind recht individuelle Dinge. Einen "Normal-Durchschnittspuls" gibt es nicht.
Gruß
Da kann ich dir nur zustimmen.
Ich bin selbst ein "Hochpulser", da kannst du trainieren wie du willst es ist einfach Veranlagung.
Selbst beim Marathom komme ich nicht unter einen Puls von 180 :o
Mein Maximalpuls lag bei 212 :ups:
Hallo,
danke für die vielen Antworten! Interessant, das Phänomen des Hochpulsers hab ich noch nicht gekannt...diesbezüglich könnt ich mich wirklich mal schlau machen...Herzerkrankung würd mich wirklich wundern...glaub nicht, dass ich da nach 9 Jahren 3-4x die Woche Kyokushin noch unter den Lebenden weilen würde...;o)
Was mir halt nur auffällt ist, dass andere viel lockerer schneller laufen als ich...auf Camps, wo das Lauftempo doch recht zackig ist, hechel ich da mit Zunge bis zum Boden und 190 Puls nach...is halt nervig...
Schneckentempo wär bei mir so 6km/Stunde...
Bei 7km/Stunde kann ich ganz vernünftig so um 145 Puls laufen...wird allerdings mit der Zeit auch höher und am Ende der Stunde bin ich meist schon knapp bei 160...
Hat jemand von euch Erfahrung mit Intervalltraining? Wie sind da die Intervalle bemessen?
Liebe Grüße
Hashime
xyphonix
05-01-2008, 14:36
Nicht jeder ist zum Ausdauertraining geboren :) . Kleine leichte Menschen haben da vorteile. Weiß natürlich nicht ob das für dich zutrifft.
Intervalltraining ist aber das mittel der Wahl um sein Tempo insgesamt zu steigern. 3 * 1km oder 2*2 km dann etwas schneller laufen.
Die länge der Intervalle hängt auch von deinen Trainingszielen ab.
Mehr Variation ins Lauftraining zu bringen ist auf jeden Fall wichtig wenn man besser werden möchte.
Hier (http://www.runnersworld.de/training)gibt es mehr Informationen und Trainingspläne.
Einen Puls von 160 finde ich übrigens vollkommen in Ordnung und nicht zu Hoch.
Hallo xyphonix,
danke für die Info!
du hast recht, ich bin definitiv keine Ausdauersportlerin, setz eher leicht Muskeln an und bin kein "leichtes Mädchen" *gg*....aber was tut man nicht alles, um ein rundum ausgeglichenes Training zu haben ;o)
Werd mich mal näher mit Intervalltraining beschäftigen....
Liebe Grüße
Hashime
Schwede1968
08-01-2008, 09:57
Sehr interessantes Thema. Hatte mich auch schwer gewundert :ups:, als ich mir einen Pulsmesser zugelegt habe und mein Puls viel höher als erwartet war. Laufe jetzt im Schneckentempo ca. 1 Stunde bei einem Puls zw. 145 und 160 - je nach Tagesform und leichten Geschwindigkeitsunterschieden. :)
Willi Ziegler
08-01-2008, 10:11
Meiner Meinung nach läuft man viel zu viel mit der Pulsuhr, ich höre lieber auf meine innere Uhr. :)
Ich habe leider auch den 160er Puls.Bn letztens 1 Stunde gelaufen etwa 6-7km weis ich nichtmehr genau.Puls war die ersten 30 minuten unter 160 und später dann so konstant zwischen 160 und 165. Mein Trainer meinte immer unter 150 Puls zu laufen auch wenn ich dafür langsamer machen muss nach 4-5 Wochen würde sich das runtersetzen und ich könnte schneller und schneller laufen. Dazu die Frage...
Macht es wirklich so einen riesen Unterschied ob man unter 160 Puls läuft oder ob man immer konstant bei 160Puls läuft?
Ist da die Leistungssteigerung viel geringer?
Merkt man da denn Unterschied später? Also bezüglich der Leistung eben.
Ok das waren 3 Fragen aber wird schon passen nehm ich an :P
Macht es wirklich so einen riesen Unterschied ob man unter 160 Puls läuft oder ob man immer konstant bei 160Puls läuft?
Ist da die Leistungssteigerung viel geringer?
Merkt man da denn Unterschied später? Also bezüglich der Leistung eben.
Ok das waren 3 Fragen aber wird schon passen nehm ich an :P
Lies doch noch einmal die obigen Postings:
1. Es macht keinen Unterschied. Zumindest nicht für den Hobby/Gesundheitssportler.
2. Nein.
3. Nein.
Gruß
Habe ich gemacht hat mir aber nich so die wahre Antwort geliefert.
Naja zu 1. bin ich Wettkampfsportler also wäre mir der Punkt schon wichtig.
Amsonsten danke für deine Antworten :)
thaiviech
11-01-2008, 18:14
also wenn du deine GA verbessern willst gibt es dafür eine bestimmte berechnungsformel die ich finde wenn ich ein bissel in meinen büchern rum grabe und werd sie dann posten. in dieserformel wird der max und ich glaube der ruhe puls benötigt und somit ist es egal ob hochpulser oder nicht. meine dad und ich sind auch beide hochpulser und mein vater läuft jeden 2ten tag und ist füher etrem viele wettkämpfe gelaufen befor die ganzen wehwechen gekommen sind. und wenn du hochpulser bist minderert es nicht deine leistung, ich habe letztens eine veranstaltung von der schule gehabt, und es waren dort 1000 meter zu laufen, zu der zeit habe ich fast gar keine ausdauer trainiert und habe gegen alle gewonnen und einer von meinen gegenern war ein badmintonspieler mit einem sehr niedrigem puls(der trainioert so 4 mal die woche und geht oft laufen)
Naja zu 1. bin ich Wettkampfsportler also wäre mir der Punkt schon wichtig.
Amsonsten danke für deine Antworten :)
Eine Pulsmessung beim Ausdauertraining macht nur im GAI-Bereich und nur für Ausdauersportler, die ja eine Konstante für längere Strecken brauchen, Sinn. Du bist kein Langstreckenausdauersportler. Also brauchst sie nicht.
Ansonsten:
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub040.pdf
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub025.pdf
Gruß
Sportler
12-01-2008, 15:32
Eine Pulsmessung beim Ausdauertraining macht nur im GAI-Bereich und nur für Ausdauersportler, die ja eine Konstante für längere Strecken brauchen, Sinn. Du bist kein Langstreckenausdauersportler. Also brauchst sie nicht.
Mal ne Frage:idea:
Es heißt doch, wenn man mehr Ausdauer hat, ist auch die Regenerationsfähigkeit höher. Ist die Fitness, die man z.B. durch Intervall-Training(ie 400m-Läufe) erreicht gleichwertig mit den physiologischen Anpassungen durch GAI-Training?
Ich kenne nur den Hinweis, dass Intervall-Training sogar ein besseres Ausdauertraining sein soll.
Aber wie auch beim Begriff "Kraft" gibt es ja auch verschiedene Formen der Ausdauer.
Hoffe, es ist klar, was ich sagen will...
Mal ne Frage:idea:
Es heißt doch, wenn man mehr Ausdauer hat, ist auch die Regenerationsfähigkeit höher. Ist die Fitness, die man z.B. durch Intervall-Training(ie 400m-Läufe) erreicht gleichwertig mit den physiologischen Anpassungen durch GAI-Training?
Ich kenne nur den Hinweis, dass Intervall-Training sogar ein besseres Ausdauertraining sein soll.
Aber wie auch beim Begriff "Kraft" gibt es ja auch verschiedene Formen der Ausdauer.
Hoffe, es ist klar, was ich sagen will...
Leider ist es nicht so, dass man GAI- Training durch IV-Training oder GAII-Training ersetzen kann. Das hat man in der Vergangenheit schon im Leistungssport versucht. Das hätte so manchem Athleten lange Trainings erspart. Doch auch in Zukunft werden Langzeitausdauersportler ihre "Kilometer fressen" müssen.
IV-Training erhöht die Lungekapazität und verbessert die kurzfristige Erholungsfähigkeit zwischen intensiveren Belastungen.
Der Regenerationseffekt (langfristig) lässt sich allerdings auch nur mit einer gewissen Grundlagenausdauer einfordern. Doch dazu muss man kein überzogen langes GAI-Training machen wie Langzeitausdauerathleten.
Gruß
Also als Kampfsportler insgesamt musst du keine langen Strecken laufen.
Ich denke mal 3 mal die Woche jeweils 7-8km normal laufen und vielleicht 6-8mal jeweils 1 Minute Springt reinlegen dürfte eigendlich schon ausreichend gut sein. Oder eben jeweils 6km joggen und dannach 6-8 mal jeweils 4-800meter intervall wie man halt möchte. Finde beides ist sehr Wichtig. Das kann man gut in unter 1 Stunde machen und wenn man es intensiv läuft dann bringt es einem auch was :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.