Vollständige Version anzeigen : Kimono/Gi Pflege
Hallo zusammen,
Wie oft sollte man das Kimono/Gi waschen (nach jedem Training, wöchentlich, monatlich, nach Bedarf..) und wie heiss (40,60,95°, ...)?
Gibt es weitere Punkte, die man zur 'Pflege' beachten sollte?
Grüsse,
Janosh
nach jedem trainng.
40-90 grad je nach model und verschmutzung.
Also bei mir reicht einmal pro Woche (3-4 Trainings)..aber das kommt wohl auf den "Stinkfaktor" an ;o)....meist mit 60 Grad....am Anfang gehen die Gis halt meist ziemlich ein, wenn man sie heiß wäscht....also ein bissi größer kaufen...
Liebe Grüße
Hashime
igitttt. hast du überhaupt trainingspartner.
:ups::ups::ups::ups::ups: nach jedem Training, 30° denk ich ( muss da mal,morgen früh, meine Frau fragen) :rolleyes:
@marq, man sollte auch berücksichtigen, dass nicht alle die Möglichkeit haben, täglich zu waschen (bei mehreren Trainings pro Woche). Gerade bei Mehrfamilienhäusern gibt es oft nur einen Waschtag pro Woche.
Ansonsten müsste man sich halt fast mehrere Gis kaufen.
Grüsse,
Janosh
WENN ich meinen doch mal wasche dann meistens kalt. Aber da ich das sowieso nur alle Jubeljahre mal gemacht hab kann ich nicht wirklich was dazu sagen. Lang lebe FEBREZE!:D
igitttt. hast du überhaupt trainingspartner.
*gg*...bin ja gsd ein Mädel und stink nicht wie ein Viech...
Lustig wirds übrigens mit dem Waschen auf Sommercamps über 5 Tage mit 3-4x Training am Tag...da kannst du die zwei Gis, die jeder meist so mithat, nach zwei Tagen locker "in die Ecke stellen"...;o)
Liebe Grüße
Hashime
Gordinho
07-01-2008, 09:48
tut euch und eurer umgebung einen gefallen und wäscht jedesmal, nachdem training eure kimonos. 30° ist ausreichend. Wenns zu krass wird, dann auch mal 60 °.
Pilz infektion ahoi!
tut euch und eurer umgebung einen gefallen und wäscht jedesmal, nachdem training eure kimonos. 30° ist ausreichend. Wenns zu krass wird, dann auch mal 60 °.
Pilz infektion ahoi!
wenn du sicher sein willst, dass alle bakterien und pilze durch den waschvorgang absterben, dann musst du aber mindestens mit 60 grad waschen oder ab und zu ein waschdesinfektionsmittel dazu tun. ich finde, dass man es seinen trainingspartnern schuldig ist, gewisse hygenestandarts einzuhalten.
Wind Dancer
07-01-2008, 15:13
Jupp - ich schliesse mich an: auch ich wasche meinen Gi nach jedem Training... :)
dominik777
07-01-2008, 15:16
*gg*...bin ja gsd ein Mädel und stink nicht wie ein Viech...
hey! wir können auch nix dafür, dass wir nun mal etwas strenger, "viechiger" riechen. alles hat in der natur seinen grund. :D;)
Gordinho
07-01-2008, 15:20
wenn du sicher sein willst, dass alle bakterien und pilze durch den waschvorgang absterben, dann musst du aber mindestens mit 60 grad waschen oder ab und zu ein waschdesinfektionsmittel dazu tun. ich finde, dass man es seinen trainingspartnern schuldig ist, gewisse hygenestandarts einzuhalten.
Hey marq, es kommt immer auf den kimono an. Mache sind "antibakteriell". 30 ° langt in den meisten fällen.
grüsse
mein gi ist schwarz!
wenn ich denn 3 mal pro Woche waschen würde, wär er jetzt hellbraun...
(ich hab es anfangs so gemacht...)
jetzt nur einmal die Woche und ansonsten so ein Spray und auslüften lassen...
außerdem haben wir eher Technik-Training, da kommt man nicht sooo ins schwitzen
dominik777
07-01-2008, 15:35
Hey marq, es kommt immer auf den kimono an. Mache sind "antibakteriell".
:rotfltota
das erinnert mich an den vertreter, der mir ein gerät andrehen wollte, um alle milben in meinem bett zu pulversieren... :rolleyes:
Wind Dancer
07-01-2008, 15:48
mein gi ist schwarz!
wenn ich denn 3 mal pro Woche waschen würde, wär er jetzt hellbraun...
Hmmm... meine(r) auch und ich muss sagen, dass das Waschen nicht sehr schadet - okay, einer ist eher dunkelgrau, den habe ich aber jetzt seit ca. 10 Jahren... ;)
:ups: Dann muss es an der besch... Qualität von dem Teil liegen:mad:
:)tja damit muss ich mich wohl abfinden
dominik777
07-01-2008, 15:57
nur, dass ich hier nicht nur dummfug schreibe:
ich wasch meine gi jeweils nach 1-2 training, je nach intensität. ich schwitze zwar immer, aber meistens stinkt der gi nach einem training noch nicht (sonderlich). wasche bei 60°.
Ichigeki
07-01-2008, 16:16
Ich wasch meinen Gi nach jedem Training. Klar gibt es Tage an denen man nicht dazu kommt (z.B. Lehränge).. Aber das Gefühl welches ich dann habe ist ekelhaft.. Denke aber auch das es auf den Faktor Schweiß ankommt.
Gut gut... viele unterschiedliche Antworten. Danke erstmal an alle.
Wenn es das Gi verträgt (je nach Qualität) ist logischerweise das Waschen nach jedem Training am besten. Trotzdem scheinen aber viele auch 2-3 Trainings zu überstehen, je nach dem, ob das Training sehr streng oder eher locker war.
Viele Grüsse,
Janosh
hoosic06
31-01-2008, 17:52
Hallo Leute!
dazu habe ich direkt mal ne Frage. Wenn ihr Jahre lang einen weißen Anzug tragt, wechselt dann seine Farbe stetig von weiss nach nicht so weiss in Richtung gelb?
Kennt da jemand Tipps um das zu verhindern oder gar rückgängig zu machen? Den "Trick" mit dem Backpulver habe ich ausprobiert, aber ohne Erfolg :/
Wäre dankbar für ne Antwort :)
MfG!
hoosic06
Hallo Leute!
dazu habe ich direkt mal ne Frage. Wenn ihr Jahre lang einen weißen Anzug tragt, wechselt dann seine Farbe stetig von weiss nach nicht so weiss in Richtung gelb?
Kennt da jemand Tipps um das zu verhindern oder gar rückgängig zu machen? Den "Trick" mit dem Backpulver habe ich ausprobiert, aber ohne Erfolg :/
Wäre dankbar für ne Antwort :)
MfG!
hoosic06
Danchlor!
Liebe Grüße
Hashime
Als Trainer reicht meiner Meinung zu Weihnachten
Als Schüler nach jedem Training
:biglaugh:
Also, kleiner Tipp..
Besonders weiße Anüge werden im Kragenbereich spätestens nach einem Jahr, trotz ständigem Waschen braun...
Einfach mit Schmierseife einbürsten, und an in die Waschmaschine, oder etwas bleichmittel auf die Stelle auftragen..
lg.
Nach jedem Training, 60°
Wenn man mehrmals trainiert sollte man sich auch mehrere Gis zulegen, kann man ja seinen Trainingspartnern nicht zumuten...
so bleichmitel hab ich auch mal versucht. was man so auf die flecken spruehen sollte. hat aber nicht funktioniert. mh vieleicht sollte man es mal mit salzsaeure versuchen, aber ich weiss nicht ob das vieleicht die fasern angreift. oder ich hab noch gardinien reiniger im keller gefunden. vieleicht probier ich es mal damit.mmh
dominik777
20-02-2008, 13:30
so bleichmitel hab ich auch mal versucht. was man so auf die flecken spruehen sollte.
ich find's ganz schön, wenn der gi auch mal ein paar (blut)flecken aufweist. muss ja nicht alles weiss in weiss sein. das ist eine trainingskleidung und kein zeremoniengewand.
sorry aber da mein Gi nach jedem Training komplett durchnässt ist, obwohl ich absolut kein vielschwitzer bin, zweifle ich entweder an der hygiene oder trainingseffizienz so mancher hier :p
Ich wasche meinen Gi nach jedem oder jedem zweiten Training mit 60° oder 95°. Lange im Schrank verwahrte Gis haben den Gilb am Kragen, den ich mit Bleichmittel (z.B. das türkische Ace) satt tränke und und dann direkt mit 95° wasche. Natürlich ohne Weichspüler! Blutflecken gehen mit speziellen Blutentfernern auf Enzymbasis raus. ("Blut und Sperma") Auch vorher auf den Fleck geben und den Anzug direkt rein in die Maschine.
Budosparky
12-03-2008, 12:27
Uebler Geruch geht immer auf bakteriell erzeugte Zersetzung von Schweiss und oder Hautfett zurück.
Ein Kimono fängt deshalb an zu stinken weil a ) der Benutzer den ganzen Tag gearbeitet hat, und dann ohne Deo zu benutzen seinen "Mief" an den Kimenofasern abstreift, oder b ) der Kimono feucht geworden ist und dann nicht fachgerecht gelagert (warm und ohne möglichkeit auszutrocknen) wurde.
Fazit: Wer nicht gewillt ist, seinen Kimono nach jedem Training zu waschen, sondern erst am Ende der Woche nach 2-3 Trainings, sollte darauf achten , dass er
A.) Sich vor dem Training kurz mit Waschlappen und Deo frisch macht (speziell unter den Armen und im Schritt)
B.) Nach dem Training den Kimono am Kleiderbügel zum trocknen aufhängt. ( Wichtig, Raucher sollten einen rauchfreien Raum dafür auswählen- sonst mieft der Kimono statt nach Schweiss nach kaltem Tabakrauch *würg* )
Keinesfalls darf ein benutzter Kimono ohne auslüften/trocknen in einer Sporttasche aufbewahrt werden.
Mit diesem Vorgehen reicht es i.d.R den Kimeno 1x wöchentlich mit 60 Grad zu waschen.
Schwarze Kimenos können bei bedarf mit Textilfarbe in der Waschmaschine nachgefärbt werden, weisse Kimonos können in verdünntem Eau de Javel oder "Markenname Dingsbums Oxyaction" vor dem Waschen eine Nachtlang eingelegt werden....
Vergesst aber niemals: den Gürtel wäscht man N I C H T !!!
Budosparky
12-03-2008, 13:13
Richtig! Dem Obi muss man 30 Jahre Training ansehen können :-)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.