Omega 3 [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Omega 3



jinkazama
08-01-2008, 19:29
Für Muskelaufbau ist dieses Fett vorteilhaft...

Ich hab es jetzt mit 1 EL gemahlenem Flachs (Leinsamen) probiert, aber mir tut das nicht gut... liegt vielleicht auch dran, dass ich kein Fleisch esse?

Jedenfalls bin ich in einer Krise angelangt. Das meiste Fleisch enthält zu wenig davon. Und Fisch ist mit Schwermetallen und Quecksilber belastet!!! Da ist schon ein Ami-Footballspieler, der zu viel davon gegessen hat, zum Behinderten geworden, der sich nicht mehr die Schuhe zubinden kann.

Eine Möglichkeit wär auch, dass man es aus künstlich gezüchteten Algen gewinnt. Das wär dann auf Nummer sicher. Von algen kriegens die fische + die im labor sind natürlich frei von giftstoffen (das könnte es sein)

:(

Wie kriegt ihr euer Omega 3??? Woher kriege ich mein Omega 3???? Braucht man Omega 3????

Ich mein: Arnold Schwarzenegger wird doch wohl kaum Meeres Fisch in Steiermark gekannt haben? Und das regelmäßig.

Mars
09-01-2008, 07:11
Für Muskelaufbau ist dieses Fett vorteilhaft...

Ich hab es jetzt mit 1 EL gemahlenem Flachs (Leinsamen) probiert, aber mir tut das nicht gut... liegt vielleicht auch dran, dass ich kein Fleisch esse?

Jedenfalls bin ich in einer Krise angelangt. Das meiste Fleisch enthält zu wenig davon. Und Fisch ist mit Schwermetallen und Quecksilber belastet!!! Da ist schon ein Ami-Footballspieler, der zu viel davon gegessen hat, zum Behinderten geworden, der sich nicht mehr die Schuhe zubinden kann.

Eine Möglichkeit wär auch, dass man es aus künstlich gezüchteten Algen gewinnt. Das wär dann auf Nummer sicher. Von algen kriegens die fische + die im labor sind natürlich frei von giftstoffen (das könnte es sein)

:(

Wie kriegt ihr euer Omega 3??? Woher kriege ich mein Omega 3???? Braucht man Omega 3????

Ich mein: Arnold Schwarzenegger wird doch wohl kaum Meeres Fisch in Steiermark gekannt haben? Und das regelmäßig.

1. Nein, es macht das Blut dünn bzw. hält es flüssig. Das ist der Effekt, der die positive Wirkung dieser Fettsäuren ausmacht. Es ist weder essentiell noch förderlich für Muskelaufbau, Schönheit, Fitness, etc. Es ist ein gesundes Plus für Herz, Arterien und Wohlbefinden.

2. Was meinst Du mit "tut mir nicht gut?" Und was soll das mit dem Fleischkonsum zu tun zu haben? Das pflanzliche O3 muss vom Körper erst in die "segenreichenden" Blut verdünnenden O3-Säuren umgewandelt werden (Umwandlungsverhältnis 1:4).

3. Du bist immer einer Krise. Entschuldige, aber komme mal auf die Erde zurück.

4. Wenn Du Deine Tagesdosis an Schwermetallen mit Tonnen von Hochseefisch regelmäßig überschreitest, bist Du selbst Schuld. Nur um seine O3-Säuren zu bekommen, Fisch bis zum Erbrechen essen, ist sicherlich nicht zweckführend. Aber die Dosis macht das Gift.

5. Das im Handel angebotene Lachsöl stammt aus Züchtungen und unterliegt Kontrollen (schau mal auf die Seite von Stiftung Warentest, die haben O3-Kapseln getestet, allesamt unbedenklich.)

6. Mit ab und an etwas Fisch auf dem Teller, evt. etwas flüssiges Lachsöl (schmeckt besser als man glaubt) in den Salat oder auf das Gemüse oder ab und an mal eine Öl-Kapsel können einem dieses gesunde Plus verschaffen. Man kann aber sehr gut gesund sein, ohne dieses Zeug zu schlucken. Im Übrigen ist ein Zuviel an O3-Säuren wiederum schädlich. Das Verhältnis der Fettsäuren ist entscheidender. Außerdem ist auch Fischöl ein Kalorienträger, so dass man sich vor lauter "Gesundheit" leicht in die positive Energiebilanz supplemieren kann. ;)

Gruß

jinkazama
09-01-2008, 10:07
1. Nein, es macht das Blut dünn bzw. hält es flüssig. Das ist der Effekt, der die positive Wirkung dieser Fettsäuren ausmacht. Es ist weder essentiell noch förderlich für Muskelaufbau, Schönheit, Fitness, etc. Es ist ein gesundes Plus für Herz, Arterien und Wohlbefinden.

2. Was meinst Du mit "tut mir nicht gut?" Und was soll das mit dem Fleischkonsum zu tun zu haben? Das pflanzliche O3 muss vom Körper erst in die "segenreichenden" Blut verdünnenden O3-Säuren umgewandelt werden (Umwandlungsverhältnis 1:4).

3. Du bist immer einer Krise. Entschuldige, aber komme mal auf die Erde zurück.

4. Wenn Du Deine Tagesdosis an Schwermetallen mit Tonnen von Hochseefisch regelmäßig überschreitest, bist Du selbst Schuld. Nur um seine O3-Säuren zu bekommen, Fisch bis zum Erbrechen essen, ist sicherlich nicht zweckführend. Aber die Dosis macht das Gift.

5. Das im Handel angebotene Lachsöl stammt aus Züchtungen und unterliegt Kontrollen (schau mal auf die Seite von Stiftung Warentest, die haben O3-Kapseln getestet, allesamt unbedenklich.)

6. Mit ab und an etwas Fisch auf dem Teller, evt. etwas flüssiges Lachsöl (schmeckt besser als man glaubt) in den Salat oder auf das Gemüse oder ab und an mal eine Öl-Kapsel können einem dieses gesunde Plus verschaffen. Man kann aber sehr gut gesund sein, ohne dieses Zeug zu schlucken. Im Übrigen ist ein Zuviel an O3-Säuren wiederum schädlich. Das Verhältnis der Fettsäuren ist entscheidender. Außerdem ist auch Fischöl ein Kalorienträger, so dass man sich vor lauter "Gesundheit" leicht in die positive Energiebilanz supplemieren kann. ;)

Gruß

Mars: Wie gehst du vor? Also beides - Flachs + Lachsöl?

Vielen Dank!!! Wahrscheinlich hab ich mir das nur eingebildet. :rolleyes: Ich hab eigentlich gestern einen gesundheitlich nicht 100% Tag gehabt und darum hab ich mich gefragt. Vom Gefühl her war Thunfisch besser als Leinöl (aber tja der Thunfisch hat halt auch Protein, Zink, Eisen in guten Mengen + Verfügbarkeit enthalten) und da dachte ich, dass es von daher vielleicht nicht nur am Omega 3 sondern an jenen Substanzen liegen könnte. Und die sind ja in Fleisch auch enthalten. Vielleicht ist mein Flachs auch schon zu alt??? Weil der zerfällt recht schnell...


Z.B. LL Cool J nimmt 1 EL Leinsamenöl und daneben futtert er aber Massen an Hühnchen, Thunfisch, Salmonelle usw.

Hier etwas was ich aus aus dem Internet gesammelt habe:



Leinöl:
58 % der gesunden und selten vorkommenden alpha-Linolsäuren machen das Öl zum Superstar.
Täglich ein Teelöffel wirkt wie Schlankmedizin. Leinöl hat ein starkes Eigenaroma, schmeckt leicht bitter. Wird für die Küche ausschließlich kaltgepresst und vor allem kalt für Salate, Gemüserohkost, Drinks und pikante Quarkspeisen verwendet. Leider nur sehr kurz haltbar: nur 10 bis 14 Tage nach Anbruch im Kühlschrank.
Linolensäure
Ist eine mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure und muss täglich im Essen stecken. Denn der Körper kann sich dieses Fett nicht selbst basteln. Sie lockt die guten Eicos, stellt den ganzen Körper auf jung und gesund. Am meisten liefern Leinöl, Erdnussöl und Hanföl.
Linolsäure
zählt auch zu den essenziellen Fettsäuren. Sie ist mehrfach ungesättigt und eine Omega-6-Fettsäure. Pflanzliche Öle liefern dieses Fett überreichlich. Das Problem: oft kommt die verwandte Linolensäure zu kurz. Und das schadet dem Körper. Ideal wäre ein Verhältis von Linolsäure zu Linolensäure von 5 zu 1. Aber wir übertreiben meist: bei heute üblicher industriell behandelter Nahrung heißt das Verhältnis 24 zu 1.

Flaxseed oil is the most abundant plant source of omega-3 fatty acid, alpha-linolenic acid omega-3. This review focuses on the biological effects of dietary alpha-linolenic acid (ALA) compared with long-chain omega-3 derivatives. ALA is not equivalent in its biological effects to the long-chain omega-3 fatty acids found in marine fish oils. However, ALA is metabolized to eicosapentaenoic acid, which may replace arachidonic acid in membrane phospholipides. Ingestion of flaxseed oil may alter the generation of eicosanoids, procoagulant activity and other membrane-dependent responses and exert antiallergic, antiatherosclerotic, antiarrhythmic effects. Beneficial effects of flaxseed oil have been shown in prevention and management of cardiovascular disease.

+ Wer auf Soja wegen den Östrogenen verzichtet, sollte das auch auf Flachs, (Pflanzenöstrogene)

Mars
09-01-2008, 10:40
Ich nehme beides, aber nicht weil es "gesund" ist, sondern, weil es gut schmeckt (ich mag das Bittere/Herbe von Leinöl sehr gerne und im Salat ist etwas Fischgeschmack für mich eine angenehme Note). Das mögen andere anders empfinden und sollten sich nicht verrenken. Leinöl gehört in den Kühlschrank, sobald es angebrochen ist.

Du reagierst viel zu sehr aus dem Bauch heraus und schreibst jedem kleinen Zwacken und Knacken gleich lebenswichtige Bedeutung zu. Aber das ist offenbar Teil Deines Grundproblems. Lasse Dingen erst mal ihre Zeit. Lerne Gelassenheit. EIne "www-Therapie" wirst Du hier nicht bekommen;)

Die O3-Säuren haben ihre Industrielobby gefunden und damit ihre mehr oder minder klar erkennbaren Werbeträger. In den 70ern präsentierte Arnie das optimale Pulver für Kraft und Muskeln, in den 2000ern tut es eben Coleman oder ein anderer Kerl. Und der nicht gerade muskelarme LLCoolJ ist natürlich ein hübscher Werbeträger.

Lasse gefälligst die Finger vom www. In Deinem Fall kommt leider kaum etwas Gutes dabei heraus. Sorry, aber Dir fehlt schlicht die Distanz und die Kritikfähigkeit. Du lässt alles zu nah an Dich heran. Da ist das www "tödlich" für Dich.

Gruß

Trinculo
09-01-2008, 11:28
Z.B. LL Cool J nimmt 1 EL Leinsamenöl und daneben futtert er aber Massen an Hühnchen, Thunfisch, Salmonelle usw.

Wenn LL Cool J Salmonellen futtert, ist das seine Sache, aber mich hat er noch nicht überzeugt :D

jinkazama
09-01-2008, 13:23
das macht schon mein therapeut (therapie)

Das www ist z.T. auch durchaus gut. Sonst hätt ich nie von den ganzen Dingen erfahren.

Klar viel Werbung.

Bis vor ein paar Tagen war ich von Sylvester Stallones Verfassung begeistert (Rocky, Rambo *Herrlich)

@ Trinculo was meinst du damit? Er ist doch Rapper + Schauspieler

Trinculo
09-01-2008, 13:32
@ Trinculo was meinst du damit? Er ist doch Rapper + Schauspieler

Muss er deshalb Salmonellen essen, die von den meisten Menschen als Krankheitserreger eingestuft werden?

Franz
09-01-2008, 13:35
Die negativen Wirkungen der Belastungen von Fisch sind im allgemeinen wesentlich geringer als die positiven Effekte.
Zumal frischer Fisch wenig Eigengeschmack hat und somit über Zitrone, Soja, Merretich, Sambal Olek, Pfeffer Salz, recht einfach aufgepeppt werden kann. desweiteren kann man ihn sehr gut zB in Folie dünsten mit einer Innenfüllung aus Zitrone, Kräutern und Oliven oder auf süß mit Früchten.
Dazu Salat wie Selleriesalat oder gemischter Salat und man hat ein gesundes Essen

jinkazama
09-01-2008, 22:02
Muss er deshalb Salmonellen essen, die von den meisten Menschen als Krankheitserreger eingestuft werden?

:D *lol* das ist eher eine schlechte Englisch übersetzung (salmon) was eigentlich Lachs bedeutet :D

@ Franz: die ideen klingen lecker. ich hab ihn meistens aus packungen und dosen gegessen, in kalter form

Mars
10-01-2008, 06:55
:@ Franz: die ideen klingen lecker. ich hab ihn meistens aus packungen und dosen gegessen, in kalter form

Der Dosenthunfisch enthält praktisch kein Fischfett.

Gruß

Franz
10-01-2008, 07:45
es gibt in den meisten Städten Fischhändler und in vielen Supermärkten auch ganzen Fisch bereits ausgenommen und tiefgefroren,bei Wahrung der Kühlkette ist das fast wie frischer Fisch. 2 mal die Woche reicht.
Wenn du Probleme mit den Gräten hast dann kaufe Fischfilet Zitrone Salz Pfeffer dazu noch paar Gewürze drauflegen damit die einziehen fertig. Kann dann wieder mit Dips verfeinert werden oder du kochst in der Pfanne noch Zucchini in Scheiben geschnitten mit.

Mars
10-01-2008, 10:44
Wird wieder Zeit für ein paar Rezepte im obigen Thread, Franz;)

Franz
10-01-2008, 10:55
ich werde mal meine Mutter nach den genauen Zutaten und Zubereitungszeiten fragen.

jinkazama
10-01-2008, 12:20
Sicher ist das dort enthalten, oder etwa nicht? z.B. die gemischten Salate mit Thunfisch (Fertiggerichte) oder gekühlter Räucherlachs, hatte schon immer das gefühl omega 3 zu verputzen. Schon allein deshalb, weil das die Augen angenehm feucht macht.

es ist auch in anderen tierischen produkten ein bisschen omega 3 drinnen. Je mehr Gras und so zeug (oder flachs) die tiere kriegen umso besser das verhältnis. eier, milch, fleisch halt alles wenn die tiere das richtige futter (gras) kriegen ist das gleich besser.

Frittieren zerstört Omega 3... also optimal wäre Sushi.

Dämpfen oder Backen ist da besser.

Mars
10-01-2008, 12:43
Sammelst Du solche falschen Pauschalstatements eigentlich?
Das ist alles grober Quatsch. Sorry.
Man "spürt" die O3-Fettsäuren nicht. Und feuchte Augen bekommt man davon auch nicht. Was sie bewirken, habe ich oben geschrieben.

Der Thunfisch in Fertigprodukten ist in der regel der fettarme, denn der ist der billigere (bzw. es wird der billigere Teil des Fisches verwendet). Die schön roten Thunfischsteaks sind teurer.

O3 sind in Spuren sicherlich auch in anderen Nahrungsmitteln enthalten. Allerdings ist es das Verhältnis der Fettsäuren zueinander, das die Musik macht. Und da sind Fische bzw. Fischöl eben erste Wahl.

Hohe Temperaturen machen diese Fettsäuren schwer verdaulich. Doch zerstört werden sie nicht. Schonend Garen gehört sowieso zur "guten Küche." Fritieren fügt allerdings wieder neue Fettsäuren hinzu, die das Verhältnis der Fettsäuren negativ beeinflussen könnten.

Gruß

Hans81
10-01-2008, 13:03
Mal ein Tip, der gute alte Lebertran enthält auch viel Omega 3 sowie viel Vitamin A (weshalb man laut Wiki nicht übermäßig davon zu sich nehmen sollte) und ist sehr kostengünstig.

Mars
10-01-2008, 13:08
Mal ein Tip, der gute alte Lebertran enthält auch viel Omega 3 sowie viel Vitamin A (weshalb man laut Wiki nicht übermäßig davon zu sich nehmen sollte) und ist sehr kostengünstig.

Nicht so gut, denn da überdosiert man leicht Vitamin A, was gesundheitlich recht bedenklich ist. Denn der Anteil an O3 ist nicht so hoch, wie man gerne hätte.

jinkazama
10-01-2008, 21:57
Das ist nicht alles Quatsch!!!

Auf Wikipedia steht ein mangel an O3 bewirkt Augen, Muskelbeeinträchtigungen und Depression.

+ Thunfisch ist gut gegen trockene Augen zeigt eine Studie.

Verdammt!!! Jetzt hab ich den widerlichen Lachs völlig umsonst runtergewürgt *würg* :p Diese Tode der Fische wären also umsonst gewesen.

Vom Verhältnis her sind Rinder, die mit Gras gefüttert wurden bei 4 Teile Omega-6 zu 1 Teil Omega-3 vertreten, also optimales. Genauso wie Wild. Allerdings ist die Menge natürlich zu gering, im Gesamten. Fisch enthält einfach mehr, wegen den Algen, die dann die Nahrungskette hochwandern.

Dann muss ich die komischen Kapseln wohl suchen.

Mars
11-01-2008, 07:27
Ich will ja nicht kindisch wirken, aber: Ist es doch;)

Wiki ist keine zuverlässige Quelle und wird auch gerne als Werbeplattform verwendet. Hoher Blutdruck kann auch die Augen schädigen, das stimmt. Dann kann O3 unterstützend zur Blutdrucksenkung wirken. Besser ist natürlich eine medikamentatöse Einstellung. Aber die O3s alleine werden da nicht soviel bewirken. Und die Feuchtigkeit der Augen hängt eher mit dem Flüssigkeitshaushalt zusammen und nicht mit dem Fettstoffwechsel.

Und bei Rindern wird v.a. der Anteil der gesättigten Fettsäuren überwiegen. Das günstige Verhältnis O6-O3 ist übrigens 5:1.

Algen, die die Nahrungskette hochwandern? Fressen die dann Fische, oder wie? Erkläre das bitte.

Gruß

jinkazama
11-01-2008, 19:41
Omega 3 (eine Form davon: genauer DHA) wird in die Netzhaut eingelagert, von daher wird es schon auch gebraucht für gesunde Augen.

OK, das kann sein, dass bei Rindern mehr gesättigtes Fett ist.

:p *Lol* bei den Algen ist mir in der Tat ein Fehler unterlaufen. Natürlich wandern sie nicht die Nahrungskette hoch. Sie DURCHLAUFEN die Nahrungskette im Sinne von: Kleine Fische fressen Algen, die Omega 3 enthalten, größere Fische fressen kleinere Fische, Thunfische sind ganz schön groß und haben daher sowohl Omega 3 als auch Umweltgifte konzentriert.

Daher auch das Thema hier: die Gefahr wo ich Bedenken hab, mit Quecksilber ist nicht zu spaßen.

Polymorph
11-01-2008, 20:37
Das ist nicht alles Quatsch!!!

Auf Wikipedia steht ein mangel an O3 bewirkt Augen, Muskelbeeinträchtigungen und Depression.

+ Thunfisch ist gut gegen trockene Augen zeigt eine Studie.

Verdammt!!! Jetzt hab ich den widerlichen Lachs völlig umsonst runtergewürgt *würg* :p Diese Tode der Fische wären also umsonst gewesen.

Vom Verhältnis her sind Rinder, die mit Gras gefüttert wurden bei 4 Teile Omega-6 zu 1 Teil Omega-3 vertreten, also optimales. Genauso wie Wild. Allerdings ist die Menge natürlich zu gering, im Gesamten. Fisch enthält einfach mehr, wegen den Algen, die dann die Nahrungskette hochwandern.

Dann muss ich die komischen Kapseln wohl suchen.

ja ein mangel an O3 bewirkt wahrscheinlich auch irgendwann den tod, du granate. ich esse kaum fisch oder leinsamenöl oder sonstwas wo viel O3 drin ist und ich bin weder depressiv noch habe ich muskelbeeinträchtigungen.

also komm mal runter, rauch dir vernünftiges kraut dann gehts dir gleich viel besser.

Mars
12-01-2008, 11:40
Ich habe bereits erwähnt, dass O3-Fettsäuren ein "gesundes Plus" und kein "gesundes Muss" darstellen (und reimen tut es sich auch noch;)).


Gruß

jinkazama
12-01-2008, 19:24
ja[QUOTE]Omega-3 gehören zu den essenziellen Fettsäuren und damit zu den Fetten, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Jeder Mensch braucht diese Fettsäuren aber für seinen Stoffwechsel. Der Name Omega-3 hat mit ihrem chemischen Aufbau zu tun, deshalb gibt es auch verschiedene Omega-3-Fettsäuren, zum Beispiel EPA und DHA (Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure).


Omega 3 ist sowohl in Gehirn, Muskeln als auch in allen Organen des Körpers zu finden :D Wer ohne auskommt, viel Spaß. Im Gehirn herrscht das Verhältnis 1 zu 1.

Es ist so, dass der Mensch gar nicht so viel Omega 3 braucht. ein Verhältnis von 1: 5,5 bis 8,5 reicht schon. Mit deiner gesamten Nahrung kommst du vielleicht auch da drauf. Aber dass du gar kein Omega 3 brauchst, das ist so nicht wahr ;-)

In Japan sind die Krebsraten explodiert und die Herz-Kreislaufkrankheiten häufiger als in den USA. Also Fisch ist nicht das A und O gesunder Ernährung.


Anderes:


Omega-3-Fettsäuren können Krebs verursachen
Heutzutage denken viele Leute automatisch an Fisch- oder Leinöl, um den Ausbruch von Krebs zu verhindern. Das Befolgen dieser falschen Empfehlungen ist einer der signifikanten Faktoren, die dazu führen, dass die Krebsraten enorm angestiegen sind, obwohl Millionen von Menschen diese Öle zu sich nehmen. Fischöl enthält eine viel zu hohe Menge an Derivaten der Omega3-Fettsäuren und kann tatsächlich Krebs verursachen. Das wäre dann genau das Gegenteil von dem, was erwünscht ist. Auch Leinöl enthält viel zu viele ursprüngliche Omega-3-Fettsäuren.
Die meisten ursprünglichen Omega-Fettsäuren werden nicht zu Derivaten konvertiert. Sie bleiben weiterhin in den Zellmembranen und Geweben in ihrer ursprünglichen Form bestehen. Wenige Wissenschaftler verstehen dies und nur einige medizinische Artikel können diesen Zustand erklären. Außerdem zerstört die industrielle Lebensmittelproduktion einen erheblichen Teil dieser essentiellen Fettsäuren und damit auch ihre Fähigkeit zu Sauerstoffanreicherung.

Auf Deutsch: Zu viel davon ist in solchen Produkten.



Und nochwas:
Bio-Kühe (Gras, Heugefüttert) geben mehr Omega 3 her als andere Kühe.

Bio-Joghurts haben die besseren Fettsäuren | naturkostaktiv.de (http://www.naturkostaktiv.de/archiv/bio-joghurts_haben_die_besseren_fettsaeuren_833.shtml)

Genau das selbe mit jedem Fleisch von Tieren, die Gras gefressen haben. Es hat mehr O3 zu Lasten von gesättigten Fettsäuren.

Die moderne Massentierhaltung ist eben doch nicht das selbe wie Freiland + Gras. :D Das erklärt schon eher die ganze Sachlage, nicht etwa, dass die Menschen früher keinen Mangel an Fischen hatten, die Qualität der Nahrungsmittel war einfach um ein Vielfaches höher.

Eier enthalten auch mehr Omega 3, wenn die Hühner Gras kriegen. und dazu mehr Lutein.


Falls jemand auch noch gern die Fitness Experten dazu hören würde:
Bodystyler.net: Bodyshop, Fitness, Bodybuilding, Aufbaustoffe, Muskelaufbau, Präparate, Ernährung, Onlineshop (http://www.bodystyler.net/news_single.php?id=129)

(Man braucht beide und das selbe Enzym wird gebraucht zur Verstoffwechselung, heutzutage oftmals zu wenig Omega 3 im Verhältnis zu Omega 6.)

Und zurück zu Flachs, was nicht gerade optimal ist:

flaxseed oil (but not fish oil) caused a 300% increase in the growth of prostate cancer cells and so is not recommended as a supplement for men.

manu1979
12-01-2008, 22:01
o3 kommt auch in einigen nüssen vor, ich glaub walnüsse waren die reichhaltigsten. sind leider sehr teuer und ob man davon am tag 250 gramm essen will... :rolleyes:

Mars
13-01-2008, 09:22
Weil es im Körper zu finden ist, heißt das noch lange nicht, dass man es notwendig schlucken muss;) Wie schon erwähnt, kann der Körper es aus anderen Fettsäuren symthetisieren.

Nein, es ist nicht das A und O. Denn man kann soviel O3 schlucken wie man will. Die von Dir genannten Krankheiten hängen (v.a. bei den Amis) vor allem mit der Fettleibigkeit zusammen.

Auf den O3-Zug der Industrie springen jetzt alle auf und wollen ihren Teil vom Kuchen. Das tun die Bioproduzenten auch. Und die paar mgr mehr O3 machen den Kohl im wahrsten Sinne des Wortes auch nicht fett. O3 ist wie Knoblauch und Olivenöl in den 90ern, Rohkost in den 60er und 70ern, Gemüse in den 50ern eben das "Wundernahrungsmittel" des ersten Jahrzehnts des neuen Jahrhunderts. Ein Hype um eine kleine Sache. Da zeigt, wie stark die Leute sich von Industrie und Medien kirre machen lassen. Hurra, hurra, es lebe das Internet. Manche sollten die Kiste mal ausmachen. Denn sonst haben sie alle paar Monate wieder eine ganz neue Ernährungsrevolution hinter sich.

@manu

die O3-Fettsäuren aus Pflanzen sind leider nur zu einem geringen Teil in die "segensreiche" Variante des O3 umwandelbar.

Gruß

andrewj
13-01-2008, 11:36
Rapsöl (vergine, also kaltgepresst!!!) enthält ebenfalls eine Menge Omega 3 Fettsäuren, die vor allem für das Herz Kreislaufsystem förderlich sein sollen. Man kann sowas auch gut kalt mit Brot dippen.

Zum Braten und Ähnlichem weiß ich nicht viel. Manche sagen man soll Öle nicht so sehr erhitzen, da das gute sonst verloren geht, manche sogar das Olivenöl ungesund wird. Andersherum braten und fritieren die Griechen seit ewigen Zeiten mit Olivenöl, was für mich diese Gefahr eher wiederlegt, oder?

Wenn Du rein technisch das Öl wertig nutzen willst und ohne Risiko damit kochen willst empfehle ich Niedrigtemperaturgaren, mit vorigem scharfen anbraten in einem anderen Fett, das in kleiner Menge eingesetzt wurde.

Ich würde das Rapsöl (vergine) wie Olivenöl mit Brot genießen um seine Inhaltsstoffe zu genießen und es beim Kochen nicht so streng sehen! Die Leute sagen ja auch alle, das man Gemüse nicht zu stark erhitzen soll, aber kaum einer weiß, das Tomaten ohne eine gewisse Temperatur nichts von Ihren Inhaltsstoffen abgeben!

Viel Glück mit Deinem Projekt.

Hui nun bin ich aber verunsichert! Das untere mit den KRebsraten und so weiter hatte ich noch nie gehört! Dann bleibe ich doch bei meinem Olivenöl! :D

Insgesamt sind diese ganzen Nahrungstrends ja mit Vorsicht zu genießen. Ich denke das hängt auch alles von den sonstigen Lebensumständen ab.

jinkazama
13-01-2008, 17:12
@ andrewj: Von Raps bin ich nicht so sehr begeistert, da es Mal in den 80ern als Tierfutter diente, bis die Tiere alle wahnsinnig wurden, und seither dient es dem Menschen als Nahrung und als Biodiesel (Du verstehst, was ich meine?)

Olivenöl ist das Öl, das sich recht gut zum erhitzen eignet!!! Weil die Fette davon nehmen da nicht so sehr schaden.

Nur um zu verwirren, war in einer anderen Studie ganzer, gemahlener Flachs für Patienten mit Prostatakrebs ein Weg, das weitere Fortschreiten zu verhindern und das Sterben der Krebszellen zu beschleunigen.

@ Mars: Um es zu synthetisieren muss man allerdings Alpha-Linolensäure aufnehmen und, wie du sagst (man muss dich auch Mal loben): Es läuft nicht immer optimal ab, vom pflanzlichen umzuwandeln. Wer viel Pflanzliches und selten Meeresfische isst, erleidet womöglich einen Mangel.


Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren für unsere Ernährung sind die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA). Beide kann der Körper auch selbst herstellen. Sie sind also nicht essentiell. Alpha-Linolensäure ist die Ausgangssubstanz, aus der Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) metabolisiert werden. Diese Umwandlung verläuft beim Menschen langsam und ist nur begrenzt möglich. Zahlreiche Enzyme wirken hierbei mit, deren Funktion nicht immer im ausreichenden Maße gegeben ist. Außerdem kann eine hohe Zufuhr an Omega-6-Fettsäuren die Umwandlung von Alpha-Linolensäure in EPA und DHA beeinträchtigen. Der Verzehr von Fetten aus pflanzlichen Produkten kann daher die wünschenswerte Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren nicht ersetzen, im Gegenteil, er behindert sogar die Synthese der wichtigen Omega-3-Fettsäuren.

Nicht selten haben daher Menschen, die nur selten Meeresfische essen, aber sehr viel pflanzliche Kost, einen Mangel an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren.

Wissenschaftliche Untersuchungen deuten daraufhin, dass Docosahexaensäure (DHA) vor allem für das Wachstum des Säuglings und die kindliche Entwicklung essentiell ist. Interessanterweise stellt Muttermilch eine gute Quelle an langkettigen PUFAs für Säuglinge dar. Wissenschaftler empfehlen deshalb generell, alle Säuglingsmilchpulver mit Omega-3-PUFAs anzureichern.

Omega 3 für Muskeln:

Omega-3 Fettsäuren lassen Muskeln wachsen - enutrio.de (http://www.enutrio.de/omega-3-fettsaeuren-lassen-muskeln-wachsen/)

andrewj
13-01-2008, 21:19
Erzähl mehr von der Studie un dem Flachs??? Sehr interessant!

Habe den Raps ja nur als Omegaquelle genannt! Ich persönlich futtere auch lieber Olivenöl und ich koche damit auch gern!

In Griechenland habe ich auch schon diverse darin frittierte Fische gegessen.

domme
13-01-2008, 22:21
ACIDO GRASO INSATURADO MICROENCAPSULADO O COMPUESTO DE ACIDO GRASO CON DOS CAPAS DE POLIMEROS. - Patentados.com (http://patentados.com/invento/acido-graso-insaturado-microencapsulado-o-compuesto-de-acido-graso-con-dos-capas-de-polimeros.html)

Link zum spanischen Patentamt. Woanders hab ich nichts gefunden.
Im Eintrag findet man Alf Lamprecht, der war massgeblich an der Entdeckung der Effekte von dem Omega 3 damals beteiligt, fragt den.
Sein Doktorvater Prof. Dr. Lehr ist meines Wissens noch an der Pharmacie der Uni SB und bei dem könnt ihr sicher nachfragen, wohins den Alf verschlagen hat.
Mit nem schönen Gruss von domme (Dominique Fecht, wing chun im Hochschulsport, Freund von D. Neumann) gibt er Euch dann sicher Zugang zu seinen Publikationen, was dieses Omaga 3 wie und wann macht.
Ich erinnere mich hauptsächlich daran, dass mans der schwangeren Frau geben soll, gut fürs sich entwickelnde Hirn beim Fötus, ansnsten wichtig für die Nerven, Konzentration.

gruss

domme

Mars
14-01-2008, 13:29
Rapsöl (es gibt auch hochwertige Öle dieser Art, genauso wie es miserables Olivenöl gibt, das selbst das abgehärtetste Schwein verweigern würde) ist deshalb interessant, weil die Fettsäuren hier in einem guten Verhältnis zueinanderstehen (in keiner anderen Fettquelle so zu finden). Also die Linolensäuren und die Linolsäuren treffen hier im besten Verhältnis aufeinander.

jinkazama
14-01-2008, 19:15
Rapsöl (es gibt auch hochwertige Öle dieser Art, genauso wie es miserables Olivenöl gibt, das selbst das abgehärtetste Schwein verweigern würde) ist deshalb interessant, weil die Fettsäuren hier in einem guten Verhältnis zueinanderstehen (in keiner anderen Fettquelle so zu finden). Also die Linolensäuren und die Linolsäuren treffen hier im besten Verhältnis aufeinander.

Aber es muss auch wieder umgewandelt werden.

Bei Hanf trifft sich das Verhältnis auch ganz gut.

@ andrewj: Da gibts nicht viel zu erklären wegen dem Flachs. Sie forschen immer noch weiter.


Interestingly, a study done with flax grain has shown that flax inhibits the growth of prostate cancer.6 The study was short-term, and therefore does not predict what would happen if flax grain was used as the sole source of fat for a long time, measured in years.

Anscheinend sind die ganzen Flachs Körner (zermahlen) gegen Prostatakrebs... also besser die als das Öl. Die Verarbeitung scheint da ganz schön was durcheinanderzubringen.

Genauso Speck, rotes Fleisch und Butter, die erhitzt werden setzen schädliche Stoffe frei, wenn die ALA, die auch in jenen Produkten ist, sich verändert.


A ratio of 2: 1 of n-3 to n-6 will do this. So might a ratio of 1: 4. In healthy people, a wide range of ratios is possible. In people with degenerative conditions, an emphasis on n-3 seems to be more effective. That's because n-3 intake has dropped to 1/6th of what people obtained in their diet 150 years ago, while n-6 intake has doubled over the past 100 years.



This problem can be caused by the exclusive use of flax oil.

Flaxseed, used as the only source of fats in the diet, can also cause this problem. Both flax and flax oil have an n-3: n-6 ratio of 3.5 or even 4: 1. Using such a ratio will result in the n-6 EFA being crowded out from the enzymes. And that will lead to n-6 deficiency symptoms.



@ Mars: Zur Info: Heute nehmen die Menschen also (wie oben beschrieben) gerade Mal 1/6 des Omega 3 auf, das sie noch vor 150 Jahren aufgenommen haben!!! Also ich überleg nochmal: 6 Mal mehr Omega-3 also früher.

Omega 6 hingegen hat sich verdoppelt seit den letzten 100 Jahren.

Frage: Haben wir uns derartig schnell daran angepasst oder verändert? Ich glaube nicht.

Nur Flachs als einzigen Fettlieferanten zu verwenden, kann zu einem Mangel an Omega 6 führen, und das ist genauso essentiell wie Omega 3.


Wenn wer weiter lesen will:

UdoErasmus.com > ARTICLES > Flax Oil & Prostate Cancer (http://www.udoerasmus.com/articles/udo/flax_prostate.htm)

Mars
15-01-2008, 05:26
Klar muss es das.

Hänge Dich nicht an einer Studie auf. Gerade im Ernährungsbereich (Gewohnheiten und langfristiges Verhalten) geben die Experten immer wieder zu, dass man hier keine wirklich exakten Daten zustande bekommt.
Außerdem ist es nur EINE Studie. Die sagt alleine nicht so viel aus.

Für die Praxis ist es ehe irrelevant: Du weißt, dass O3 etwas Gutes für Dich tun kann. Dann nimm es eben mit Genuss zu Dir und hänge Dich nicht daran auf, was andere machen.

Gruß

jinkazama
15-01-2008, 22:21
:) Hey. Erst hab ich geglaubt, du musst ganz schön früh auf (4:26), aber mir fällt grad ein, die Zeit verschiebt sich doch auch ein bisschen im Forum. Ich bin eher ein Abends-Lang-Wach-Bleiber.

Die eine Studie oben war an ganzem Flachs Samen gemacht, also nicht am Öl. Die kam zum Ergebnis, dass das Wachstum vom Krebs GEHEMMT wird (inhibit = dt. gehemmt) also bei Patienten, wo es ausgebrochen war und das Sterben der Krebszellen beschleunigt hat.

Und andere Studien, generell an ALA (was in rotem Fleisch + Leinsamenöl und anderen Dingen vorkommt) ergaben, dass ein Risiko wegen ALA besteht. Und dabei wahrscheinlich liegt es eher daran, dass es giftige Zerfallsnebenprodukte von ALA gibt beim erhitzen oder wenn mans zu lang aufbewahrt.

O3 ist gut, das stimmt schon, und naja eine Quelle dafür brauchts einfach.

Dann wär das auch geklärt, mit dem Omega 3.

jinkazama
20-01-2008, 19:42
Das nimmt wohl kein Ende.

*Am Kopf kratz*


Fischöl: Die meisten Zusätze von Fischöl sind wertlos bezüglich der Krebsvorbeugung und können sogar für Ihre Gesundheit riskant sein. Die internationale Gesellschaft zur Untersuchung von Fettsäuren und Lipiden (ISSFAL) stellte folgendes fest: "[...] Studien zeigen, dass Fischöl (bestehend aus Omega-3-Derivaten) im gegenwärtig gebräuchlichen Standard eine große Anzahl von Immunzellen-Reaktionen reduziert (natürliche Killerzellen)


Keine positiven Wirkungen durch Omega-3-Fettsäuren
Die neuste und umfassendste Analyse, veröffentlicht im British Medical Journal am 24. März 2006, stellt 96 Fälle dar, davon 44 Fallbeispiele, die Zusätze enthalten. Fünf Anwendungen bestehen vorwiegend aus ALA (ursprünglich Omega - 3- Fettsäuren), das aus Pflanzen wie Flachs entnommen wurde, der Rest ist Fischöl. Auch hier wird der Fehler hinsichtlich der Antikrebs-Wirkung bestätigt: Wir fanden keinen Beweis dafür, dass Omega - 3 - Fette einen Effekt auf den Krebsbefall hatten, und es gab keinen Widerspruch [...] Diese systematische Untersuchung konnte die positive Wirkung von Omega-3-Fetten widerlegen; untersucht wurden Herz- und Krebserkrankungen sowie Schlaganfälle bei einer großen Anzahl von Personen: Es fand sich kein Beweis für eine gesundheitsfördernde Wirkung von Omega-3-Fetten".


In Japan gibts anscheinend seit 1981 höhere Krebs- und Herzkreislaufkrankheitsraten als bei den Amerikanern.

Wieso um aller Herrgotts Willen explodieren die Krebs Zahlen nur so? Das ist doch krank!!!

20% der Europäern sterben an Krebs!!!

Aber warum steigt das nur so verdammt schnell an, die ganzen Raten? Ist es die Nahrung, ist es die Umwelt, ist es die Atomkraft?? Ist es unsere Lebensweise? Ist es Elektrotechnik???

Es kann doch nicht so weitergehen sonst krepieren wir alle!



Fazit: Egal was man zu sich nimmt, es muss so FRISCH und UNBEHANDELT sein wie nur irgendwie möglich. Je älter oder verarbeiteter das Zeug ist - umso umgekehrter die gesundheitsfördernde Wirkung.

BigL
20-01-2008, 23:42
Nun das liegt vor allem daran, dass die Leute viel zu viel Zeit vor dem PC damit verbringen , sich darüber den Kopf zu zermartern, was sie jetzt essen dürfen, und was nicht, und wie essenziell es nicht ist, möglichst viele Fettsäuren mit einer C=C bindung an vorvorletzter Stelle zu sich zu nehmen.


(außerdem haben vermutlich die höhere lebenserwartung, das auftreten neuer Viren, neue Umwelteinflüsse und nicht zuletzt die bessere Diagnostik damit zu tun, dass die Zahl der diagnostizierten Krebs-fälle zugenommen hat.... ist aber nur meine ganz persönliche Vermutung, die ich auf keine seriöse Statistik stützen könnte)

Mars
21-01-2008, 13:03
@jinkazama
Du hängst Dich schon wieder an einer einzelnen Studie auf, die Du wieder auf Deine eigene (laienhafte) Art interpretierst. Lass das doch endlich.
Du reduzierst Wohl und Weh immer nur mit der Ernährung, statt alle Umstände mit einzubeziehen. Wenn Du nicht damit aufhörst, wirst Du noch in der Anstalt enden.;)

jinkazama
21-01-2008, 22:29
:mad: Jetzt werd' ich sauer!!!

Anstalt??? Was soll das denn jetzt?

20% der Europäer sterben an Krebs. Macht damit, was ihr wollt.

Todesursache Nr. 1: Krebs und Herz-Kreislaufkrankheiten, und nicht etwa ein schöner natürlicher Tod.

Trinculo
21-01-2008, 22:33
Kleiner Tip: egal, was die Menschen essen - es wird immer eine Todesursache Nummer Eins geben ;)

Mars
22-01-2008, 05:51
:mad: Jetzt werd' ich sauer!!!

Anstalt??? Was soll das denn jetzt?

20% der Europäer sterben an Krebs. Macht damit, was ihr wollt.

Todesursache Nr. 1: Krebs und Herz-Kreislaufkrankheiten, und nicht etwa ein schöner natürlicher Tod.

Kannst Du nicht einmal etwas Tratzerei vertragen? Ich weiße nur darauf hin, dass Du überzogen jede kleine Studie zur Erkärung umfassender und komplexer Zusammenhänge hernimmst. Das wird Dich auf die Dauer zum Durchdrehen bringen, weil bald nicht mehr ein noch aus weißt.

Und was hat das mit dem O3 zu tun? Die Menschen sind einfach zu fett und zu bewegungsfaul. Mit oder ohne O3.

jinkazama
22-01-2008, 14:52
Ich war gestern sauer, weil es mittlerweile deine Standardantwort auf alles was ich von mir gebe darstellt.

Klar, ich war schockiert, als ich von den Zahlen hörte. Irgendwas stimmt also nicht mehr, weil es früher anders war. Menschen sind zu fett und bewegungsfaul, das seh ich auch so. Aber auch wenn man sich nicht bewegt, muss man ja nicht fett sein deswegen! Man muss halt die Nahrung anpassen darauf.

Omega 3: Die Japaner, die Fisch essen, sind auch nicht davor sicher, vor Krebs und dem ganzen Schwachsinn, sondern sogar noch gefährdeter daran zu sterben.

Tja es hat soviel damit zu tun, dass Fischölkapseln (in der Form wie sie heute verkauft werden) oftmals KILLERZELLEN killen, also unser Immunsystem SCHWÄCHEN und nicht stärken, wie es immer erzählt wird. Giftstoffe sammeln sich im Fett der Fische. Quecksilber, Dioxin, PCB usw. usf: Altersheimer, Depression, alles was eigentlich Omega 3 verhindern sollte. Da bewegt man sich echt im Kreis.

Tja, und wenn man allzuviel Omega 3 zu sich nimmt, weil es ja die Flachsöl, Fisch und Fischöl Werbung und viele Ärzte prophezeit haben könnte das passieren:


Zudem gibt es experimentelle Hinweise, dass ein Übermaß an Omega 3-Fettsäuren das Risiko der Metastasen-Bildung bei Tumorerkrankungen erhöht.

Dann gabs da mal eine Ärztin, die ihre Patienten mit Hüttenkäse (Cottage Cheese) + Flachs Mischung (3 EL des ÖLs und 2 EL des Flachssamens) geheilt hat. Also da durchzublicken - ganz schön merkwürdig. Das O3 verbindet sich da irgendwie mit dem Eiweiß + wenn der Körper krank ist, kanns ruhig mehr Omega 3 als Omega 6 sein.

Es braucht Omega 3, 6 und 9. Im Gehirn ist sowohl Omega 3 als auch Omega 6 in gleichen Teilen 1:1, und auch in Muskeln, dort ist es 1:5,5 oder mehr (je nach körperlicher Verfassung) und in Inneren Organen + der Haut ist auch sowohl Omega 3 als auch Omega 6.

und das gesättigte Fett? Das hat eigentlich keinen Wert, und das tischen sie mit dem Billigfleisch immer auf *würg* wenn ich das nur lese: 30 Gr. Fett auf 100 Gramm und 15 Gr. Eiweiß oder so. Schlechter Scherz, aber da denkt Otto-Normal-Verbraucher nicht drüber nach.

Als ich auf Reha war, hab ich meine Diätologin angesehen, sie hatte fast keine sichtbaren Beine, einen Umfang, dass es echt fast dem Fass den Boden ausschlägt. Und das sind also die Experten, die dann andere beraten, wie man sich gesund ernährt... Ich habe alles gesehen! Damals war ich Veganer. Sie war es, die mir empfohlen hat, wenigstens die vegetarische Ernährung zu akzeptieren. So oder so, ich blieb schlank, und naja ich hab das damals akzeptiert. Wenigstens hab ich mich nicht auf die gesättigte Wurst usw. jeden Morgen *würg* oder die Hauptgerichte um Mittag eingelassen.

Mittlerweile wechsle ich zwischen vegan + wenn ich Lust drauf hab irgendwas anderes (Hühnchen, aber fettarm) oder Eier oder Milchprod. So oder so, gesättigtes Fett STINKT mir, weil ich da immer aufquelle wie ein Diätberater, und der Bauch dadurch unansehnlich wird.

Mars
23-01-2008, 06:40
Du hast also alles gesehen. Na dann brauchst Du ja dieses Forum nicht mehr.

Franz
23-01-2008, 07:34
jinkazama du tust mir leid, wenn dein Beitrag oben ernst war.
Du scheinst dich fast pathologisch im Kreis zu drehen beim Thema Ernährung.
Ich sehe es so wie es auch die meisten Experten schreiben, frischer Fisch, aber keine Omega 3 Supplemente.
Die Stoffe die im Fisch angelagert sind, sind wie du beim recherchieren selber rausfinden kannst nocht so hoch, dass es dramatisch wäre.
Momentan wird der positive Nutzen immer noch höher gesehen als der Schaden. Zumal du ja nicht täglich Fisch essen sollst sondern 2-3 mal die Woche.
Japaner und Schweizer haben soweit ich mich erinnere die höchste Lebenserwartung gehabt. Warum auch immer.Ein Meervolk und ein Bergvolk: Gemeinsamkeiten gleich Null. Insofern ist der Hinweis auf einen Zusammenhang Nahrung und Lebenserwartung für die Füße.
Es mag ein Puzzleteil sein, aber es gibt noch genetische Prädispositionen, Lebensumstände, Reinheit der Luft, medizinische versorgung, Dauer von Notruf bis zur Hilfe, Bewegung. Es sind sehr viele Faktoren die da mit reinspielen, Ernährung ist nur einer davon.

Ansonsten kann man das mit der Ernährung auch auf die Spitze treiben:
Gemüse aus Freilandanbau bekommt den Regen der die Schadstoffe aus der Luft von den Industriebetrieben auch aus den Nachbarländern abregnet.
Was im Gewächshaus ist, hat durch die Düngung hohe Nitratanteile.
Was im Wald wächst, ist seit Tschernobyl radioaktiv verseucht.
Viel Spaß beim Verhungern.

Mars
23-01-2008, 07:48
In diesem Sinne Mahlzeit;)

fisch (http://www.rezeptfundus.de/JapanKochbuch/fisch.htm)

Gruß

jinkazama
23-01-2008, 21:50
@ Franz: Das schon. Gemüse allerdings hat nie die Konzentrationen, die Tiere ansammeln. Thunfisch steht nunmal ziemlich weit oben bei der Nahrungskette, was sehr schade ist, weil er eigentlich ganz gut wäre. Das bei den Schweizern kann ich mir auch gut vorstellen. Die Umweltverschmutzung und das alles verändern sich auch, alles wird verseucht.

@ Mars: Du bist nicht der einzige, der mich aus irgendeinem Forum raus haben will. Es gibt in einem Veganer Forum genug, die mich am Liebsten abstinken sehen würden, weil ich sage ich esse vegan wenn ich mag und wenn nicht, dann nicht.

Aus irgendeinem Grund können mich viele Menschen nicht leiden. Wieso ist das so? Ich weiß es nicht. Sogar die, die mich mal mochten scheinen das nicht mehr so.

Aber naja, zum Glück reden die Holländer schon von Stammzellen - Reagenzglas Fisch... Das wäre die Lösung. Frei von Giftstoffen, mit Omega 3, ohne gesättigtes Fett, da züchtet man sich optimum zeug, wenn sie das gelöst haben seh ich das schon wieder anders. Bis dahin, naja ich seh das weiterhin bedenklich. Außerdem die Überfischung der Meere wird wohl nicht ewig so weitergehen können wie bisher, Thunfisch könnte schon bald aussterben wenns so weiter geht.

BigL
23-01-2008, 23:50
Wozu du jetzt Stammzellen von Tunfischen brauchst, sehe ich jetzt zwar nicht, macht aber auch nix.
Das problem das du hast ist ,dass du dir ein paar Schlagwörter und ein zwei, mehr oder minder seriöse Statistiken raussuchst, und dann versuchst alle (vermutlich dich inklusive) davon zu überzeugen, das es genau so gaaanz super ist.

Du interresierts dich für Ernährung? und für die Funktion des Körpers?
bitte: ab in die Uni und Ernährungswissenschaften oder molekulare Biologie studieren. (oder zumindest in die Vorträge setzen)
Es giebt auch gaaanz tolle Fachhochschul Studiengänge.
Keine Zeit?
Bitte: ein bisschen Fachliteratur vor dem Schlafengehen (vielleicht einmal den Mortimer und den kleinen Alberts als Grundlage und dann was dich so minterresiert.. eventuell ab und an das Nature, die schreiben auch oft genug von so einem Zeug, oder das Spektrum der Wissenschaft, oder irgendwelche Ernährungsbezogenen Fachblätter oder oder oder)
Das würde dir vermutlich einen vernünftigen Argumentationshintergrund geben und du wüsstest tatsächlich, was du denn da wiedergibst (hoffentlich), und die Leute würden dich eher für voll nehmen.


ODER:
Du lebst nach dem selben grundsatz wie ich:
Meine Mamma sagt immer:

Was nicht tötet, macht dick
(auf das ich auch etwas produktives zum Thema ernährung von mir gegeben habe)
:D

Mars
24-01-2008, 06:10
Ich will Dich nicht raus haben, aber Du tut so, als wüßtest Du alles, als wären alle gegen Dich und inkompetent. Was brauchst denn dann andere? Dein Verhalten ist sicherlich nicht dazu angehalten, dass Dich Leute mögen. Zumindest in der "virtuellen" Welt. Aber Du bist meiner Ansicht nach zu sehr dort unterwegs.

tcschmidt
24-01-2008, 06:49
auch wenns vielleicht schon gesagt wurde (mag nicht alles lesen, was hier steht)

iss doch einfach eine Hand Walnüsse !

Zahlreiche wissenschaftliche Studien hatten immer wieder den positiven Effekt des Walnuss-Konsums auf die Herzgesundheit festgestellt. Diese Ergebnisse haben nun die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Behörde zur Überwachung von Lebensmitteln und Medikamenten) dazu veranlasst, offiziell zu bestätigen, dass der tägliche Verzehr von ca. 50 g Walnüssen das Risiko von Herzerkrankungen senken kann. Dies gilt im Rahmen einer gesunden Ernährungsweise, die wenig gesättigte Fettsäuren und Cholesterin, also tierische Fette, enthält.

50 g Walnüsse decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an sogenannten Omega-3-Fettsäuren.

Das sind lebensnotwendige Fettsäuren, die der Körper nicht selbst produzieren kann und die er daher mit der Nahrung aufnehmen muss. Omega-3-Fettsäuren gehören zur Gruppe der ungesättigten Fettsäuren, die im Organismus so genannte freie Radikale abfangen und diese für die Zellen unschädlich machen können. Damit vollbringen sie ein gutes Werk, denn freie Radikale sind sehr aggressive „Übeltäter", die unsere Zellen schädigen können. Sie gelten als Auslöser von Erkrankungen wie grauer Star, Arteriosklerose und Krebs. Freier Radikale können wir uns sonst kaum erwehren, denn dies sind Moleküle, die wir täglich durch unsere Ernährung und aus der Umwelt aufnehmen. Sie entstehen aber auch bei bestimmten Stoffwechsel-Reaktionen.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit Walnüssen ist zwar kein garantierter Schutz vor freien Radikalen, sie kann aber einen großen Beitrag zur Gesunderhaltung unseres Körpers leisten. Denn über den Zellschutz hinaus bieten uns Walnüsse wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die zu unserem Wohlbefinden beitragen.

Mars
24-01-2008, 08:10
Blätter doch mal ein paar Seiten zurück und lies dazu die Bemerkungen zu "pflanzlichem O3"

Kudos
24-01-2008, 09:58
Mist, ich bin allergisch gegen Walnüsse - muss ich jetzt sterben :ups: :rolleyes:?

domme
26-01-2008, 07:58
20% der Europäer sterben an Krebs. Macht damit, was ihr wollt.

Todesursache Nr. 1: Krebs und Herz-Kreislaufkrankheiten, und nicht etwa ein schöner natürlicher Tod.

Erstmal: Krebs ist noch nicht lange, so an der Menschheitsgeschichte gesehen, diagnostizierbar und ist durchaus ein natürlicher Tod. Deine Zellen können irgendwann nicht mehr so regenerieren, wie sie sollen, dann wirds was fremdartiges und nennt sich Krebs und irgendwann ists so gross und belastend für den Organismus, dass dieser zusammenbricht und abschgaltet. Dann wird der Tote geöffnet und festgestellt, ein Tumor, Metastasen und und und. Leider wird in solchen Statistiken nicht davon geredet, dass das auch ein Alterskrebs sein kann.
Sollte der Krebs zu Lebzeiten diagnostiziert werden, dann ist es allzuhäufig Krankheit und Siechtum und Krankenhaus, bleibt er unentdeckt, der Mensch schläft ein und wacht nicht mehr auf, wars ein schöner Tod, aber die Todesursache ist vielleicht die gleiche.

gruss

domme

jinkazama
26-01-2008, 15:35
Ich will Dich nicht raus haben, aber Du tut so, als wüßtest Du alles, als wären alle gegen Dich und inkompetent. Was brauchst denn dann andere? Dein Verhalten ist sicherlich nicht dazu angehalten, dass Dich Leute mögen. Zumindest in der "virtuellen" Welt. Aber Du bist meiner Ansicht nach zu sehr dort unterwegs.

Das ist sehr oft ein großes Problem. Wenn man zu abgehoben ist und glaubt alles zu wissen, und die anderen nicht respektvoll behandelt. Was andere sagen, das nicht als wichtig anzusehen, da kann man sich gleich die Kugel geben.

Ich bin nicht zu sehr in der virtuellen Welt unterwegs, ich hab es voll zurückgeschraubt.

:) Naja den Respekt für andere sollte ich wohl so oder so in Ehren halten.

Ich bin nicht allwissend, das ist mir schon klar. Es gibt immer welche, die mehr wissen (Ernährungswissenschaftler usw.) ABER es gibt niemanden, der alle Zusammenhänge genau versteht.

@ domme: Tja es wird immer häufiger, und das ist das Traurige daran.

domme
27-01-2008, 07:34
@ domme: Tja es wird immer häufiger, und das ist das Traurige daran.

Mein Text sollte Dich beruhigen:
Krebs wird immer häufiger erkannt, weil es auch eine normale Alterserscheinung des Organismus ist und je älter die Menschen werden aufgrund der guten medizinischen Versorgung umso wahrscheinlicher ist diese Fehlfunktion der Zellregeneration. Und früher konnte man ihn einfach nicht feststellen, also war er bei Leuten, die mit 30 starben noch keinen Platz in der Statistik.
Er wird nicht häufier, sondern er wird erkannt, das ist der Unterschied.

gruss

domme

Mars
27-01-2008, 07:50
Er wird nicht häufier, sondern er wird erkannt, das ist der Unterschied.

gruss

domme

Das ist es. Früher sagte man halt: "An Altersschwäche gestorben."