Ab wann wird nochmal Fett verbrannt? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Ab wann wird nochmal Fett verbrannt?



Der Tiger
13-01-2008, 16:27
Sorry, hatte mal ein thema hier gefunden gehabt, aber meine sucher ergaben zu viele treffer die dann doch nicht das waren was ich mal gesehen hatte....

Ab wann setzt nochmal die Fettverbrennung ein beim Laufen z.B?

Danke für die Info.

Heidi81
13-01-2008, 16:35
Die Fettverbrennung beim Laufen setzt ein, sobald dein Körper aerob Energie bereitstellt. Das passiert schon in der ersten Minute.

MfG Heidi

Sportler
13-01-2008, 17:34
Sorry, hatte mal ein thema hier gefunden gehabt, aber meine sucher ergaben zu viele treffer die dann doch nicht das waren was ich mal gesehen hatte....

Ab wann setzt nochmal die Fettverbrennung ein beim Laufen z.B?

Danke für die Info.

Willst du Fett VERBRENNEN oder ABBAUEN?

1. Fall: Während des Laufens stellt dein Körper die benötigte Energie aus den Fettreserven bereit. Da du nicht allzu schnell läufst, verbrauchst du, z.B. in einer Stunde ... 300 kcal(nur ein Beispiel...)

2. Fall: WÄHREND der Anstrengung verbrauchst du hauptsächlich Kohlenhydrate. Da du aber intensiver trainierst, verbrauchst du in einer HALBEN STUNDE z.B. 700 kcal, dazu kommt ein Nachbrenneffekt, da dein Kreislauf noch nen halben Tag höhertourig läuft. INSGESAMT hast du dann 1000 kcal verbraucht. Zwar zuerst gewonnen aus Kohlenhydraten, aber der Körper muss die verbrauchten Kalorien dauerhaft ausgleichen und greift dazu die Fettreserven an.
Du baust also deutlich mehr ab, als wenn du mit Fettverbrennungspuls laufen gehst...

Der Tiger
13-01-2008, 20:25
Willst du Fett VERBRENNEN oder ABBAUEN?

1. Fall: Während des Laufens stellt dein Körper die benötigte Energie aus den Fettreserven bereit. Da du nicht allzu schnell läufst, verbrauchst du, z.B. in einer Stunde ... 300 kcal(nur ein Beispiel...)

2. Fall: WÄHREND der Anstrengung verbrauchst du hauptsächlich Kohlenhydrate. Da du aber intensiver trainierst, verbrauchst du in einer HALBEN STUNDE z.B. 700 kcal, dazu kommt ein Nachbrenneffekt, da dein Kreislauf noch nen halben Tag höhertourig läuft. INSGESAMT hast du dann 1000 kcal verbraucht. Zwar zuerst gewonnen aus Kohlenhydraten, aber der Körper muss die verbrauchten Kalorien dauerhaft ausgleichen und greift dazu die Fettreserven an.
Du baust also deutlich mehr ab, als wenn du mit Fettverbrennungspuls laufen gehst...

Oh, das klingt jetzt aber kompliziert :D

Also ich möchte Fett ABBAUEN (zu viel auf den Rippen) :)

Daher gehe ich jetzt zusätzlich zu meinem Training (2-3mal die Woche) noch laufen an den freien Tagen und am Wochende.

Wie erfahre ich denn den Fettverbrennungspuls?

Wie gesagt, ich hatte mal was hier im Forum gefuinden, finde das aber nicht mehr.

Aber vieleicht kannst du es mir verständlich erklären? :verbeug:

Jonbji
13-01-2008, 20:42
ich will au noma wat fragen: wie lange laufen wär nötig um gut wat abzubauen???

Vamacara
13-01-2008, 20:46
Mach lieber Kraftsport. Verbraucht mehr Energie als Laufen, Du baust Muskeln auf, womit Dein Grundumsatz erhöht wird und somit wird das Kaloriendefizit, wenn Du die Ernährung hälst, grösser. Ausserdem wird die Energie für den Muskelaufbau aus dem Fettgewebe genommen, somit schnelleres abnehmen.

Der ganze Kram mit Fettverbrennungspuls... vergiss es. Habe 30 kg ohne jedes Cardiotraining abgenommen.

SuperTalentiert
13-01-2008, 20:51
Mach lieber Kraftsport. Verbraucht mehr Energie als Laufen, Du baust Muskeln auf, womit Dein Grundumsatz erhöht wird und somit wird das Kaloriendefizit, wenn Du die Ernährung hälst, grösser. Ausserdem wird die Energie für den Muskelaufbau aus dem Fettgewebe genommen, somit schnelleres abnehmen.

Der ganze Kram mit Fettverbrennungspuls... vergiss es. Habe 30 kg ohne jedes Cardiotraining abgenommen.

Hm,aber jetzt stellt sich mal wieder die Frage ob Krafttraining sich so gut mit dem Kampfsport verbinden lässt wie Ausdauer?Ich meine einige sagen ja,dass das "Muskelpumpen" die Schnellkraft negativ beeinflusst...

Vamacara
13-01-2008, 20:53
Hm,aber jetzt stellt sich mal wieder die Frage ob Krafttraining sich so gut mit dem Kampfsport verbinden lässt wie Ausdauer?Ich meine einige sagen ja,dass das "Muskelpumpen" die Schnellkraft negativ beeinflusst...

Keine Sorge, das dauert alles ja ein bisschen ;)
Ist noch keiner über Nacht mit 20 kg reiner Muskelmasse mehr bedacht worden... später kann man ja dann zur Kraftausdauer wechseln.

SuperTalentiert
13-01-2008, 21:01
Hab mal gelesen,der Fettverbrennungspuls liegt bei 50-60% der Maximalenherzfrequent und die richtet sich nach dem Alter!;)

Sorry,wenn wir jetzt vom Thema ein bisschen abweichen,aber selbst Kraftausdauertraining kann die Schnellkraft doch beeinflussen?Wurde mir zumindest so erklärt,deswegen wunder ich mich gerade :confused:

Vamacara
13-01-2008, 21:04
Hab mal gelesen,der Fettverbrennungspuls liegt bei 50-60% der Maximalenherzfrequent und die richtet sich nach dem Alter!;)

Ja wie gesagt, ich kann Dir 30 kg Gewichtsverlust ohne Cardio, Fettverbrennungspuls etc. als Gegenbeispiel anbieten.


Sorry,wenn wir jetzt vom Thema ein bisschen abweichen,aber selbst Kraftausdauertraining kann die Schnellkraft doch beeinflussen?Wurde mir zumindest so erklärt,deswegen wunder ich mich gerade :confused:

Dazu kann ich nichts sagen, ich bin da kein Fachmann.
Kann mir aber schwer vorstellen, dass Kraft ein Nachteil ist ;)

j0n4s
13-01-2008, 23:13
die aerobe lypolyse beginnt ungefähr nach 45minuten ausdauerbelastung
ist alles bischen vom trainingszustand abhängig, wie lang die aerobe glycolyse andauert. die energiegewinnungsformen greifen ja auch inneinander über. die anaeroben sind heir ja jetzt uninteressant.

Wo wir gerad davon sprechen.
Das ist ja auch das Problem von schlappen leuten, die nichtmal fit genug sind sich soweit zu belasten, dass ATP aus Fett gewonnen wird.
Müssen also erstmal die ausdauer aufbauen, bevor sie fett verbrennen können.
gemein oder :D hrrhrr

Sportler
13-01-2008, 23:26
Ich weise nochmals darauf hin:
Fett DIREKT durch bestimmte Belastungen verbrennen ist NICHT die optimale Lösung, wenn man Fett loswerden will.
Die KalorienBILANZ ist wichtig. Wenn ihr am Tag 3000 kcal zu euch nehmt aber 3500 VERBRENNT(egal ob Fett oder Kohlenhydrate), dann nehmt ihr ab!
Bleiben wir bei den 3000 kcal Aufnahme. OHNE Sport verbrennt ihr am Tag ca. 2850 kcal. Da ihr oft joggen geht(sagen wir 300 kcal pro Lauf, alle zwei Tage), verbrennt ihr zwar direkt Fett, aber die BILANZ ist ausgeglichen. 2850 kcal Verbrauch PLUS 150 kcal pro Tag durch Joggen ergibt 3000 kcal. Genauso viel, wie ihr aufnehmt. Dadurch werden die Fettzellen wieder GEFÜLLT.
Wenn ihr aber statt dem Joggen ein intensives Training macht(natürlich nur mit entsprechender Vorbereitung), dann verbrennt ihr schon während dem Training MEHR Kalorien, außerdem automatisch hinterher auch noch was. Die Fettzellen werden dann nachträglich geleert, um den Kalorienverlust auszugleichen!

Ist es jetzt klarer?

Der Tiger
14-01-2008, 07:27
Ich weise nochmals darauf hin:
Fett DIREKT durch bestimmte Belastungen verbrennen ist NICHT die optimale Lösung, wenn man Fett loswerden will.
Die KalorienBILANZ ist wichtig. Wenn ihr am Tag 3000 kcal zu euch nehmt aber 3500 VERBRENNT(egal ob Fett oder Kohlenhydrate), dann nehmt ihr ab!
Bleiben wir bei den 3000 kcal Aufnahme. OHNE Sport verbrennt ihr am Tag ca. 2850 kcal. Da ihr oft joggen geht(sagen wir 300 kcal pro Lauf, alle zwei Tage), verbrennt ihr zwar direkt Fett, aber die BILANZ ist ausgeglichen. 2850 kcal Verbrauch PLUS 150 kcal pro Tag durch Joggen ergibt 3000 kcal. Genauso viel, wie ihr aufnehmt. Dadurch werden die Fettzellen wieder GEFÜLLT.
Wenn ihr aber statt dem Joggen ein intensives Training macht(natürlich nur mit entsprechender Vorbereitung), dann verbrennt ihr schon während dem Training MEHR Kalorien, außerdem automatisch hinterher auch noch was. Die Fettzellen werden dann nachträglich geleert, um den Kalorienverlust auszugleichen!

Ist es jetzt klarer?


ja ich denke schon.

Ich habe jetzt meine Nahrungsaufnahme reduziert (habe auch nicht so das Hungergefühl als ob ich mehr brauche), esse jetzt auch wieder Obst, und abends wen ich von der Arbeit komme nur sehr wenig (1/4 Portion vom normalen bzw. nur 2 Brote)

Daneben halt Training und Laufen....somit müsste ich mehr verbrennen als zu mir nehmen...denke ich mir mal..ich vermeide auch fettes Essen so das die Polster nicht mehr aufgefüllt werden.

Ist das so richtig? (wenn ich das so verstanden haben sollte)

Habe dadurch schon 3 Kilo weg in einer Woche....

captainplanet
14-01-2008, 08:20
Mach lieber Kraftsport. Verbraucht mehr Energie als Laufen, Du baust Muskeln auf, womit Dein Grundumsatz erhöht wird und somit wird das Kaloriendefizit, wenn Du die Ernährung hälst, grösser. Ausserdem wird die Energie für den Muskelaufbau aus dem Fettgewebe genommen, somit schnelleres abnehmen.

Auch Ausdauersport erhöht den Grundumsatz.

Ich denke auch daß die langfristigen positiven Aspekte oft vergessen werden. Viele wollen nur im "optimalen Fettverbrennungsbereich" laufen und verbringen zuviel Zeit damit entsprechrende Bücher zu lesen (oder Beiträge zu schreiben:D), Pulsmesser mit Piepsalarm zu kaufen und Kalorienbilanzen zu erstellen anstatt einfach loszurennen. :rolleyes:

Holzfäller
14-01-2008, 08:52
Der gute alte Fettverbrennungspuls :rolleyes:

Hier wird alles zu diesem "Mythos" gesagt: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf

Sportler
14-01-2008, 11:44
ja ich denke schon.

Ich habe jetzt meine Nahrungsaufnahme reduziert (habe auch nicht so das Hungergefühl als ob ich mehr brauche), esse jetzt auch wieder Obst, und abends wen ich von der Arbeit komme nur sehr wenig (1/4 Portion vom normalen bzw. nur 2 Brote)

Daneben halt Training und Laufen....somit müsste ich mehr verbrennen als zu mir nehmen...denke ich mir mal..ich vermeide auch fettes Essen so das die Polster nicht mehr aufgefüllt werden.

Ist das so richtig? (wenn ich das so verstanden haben sollte)

Habe dadurch schon 3 Kilo weg in einer Woche....

Wenn man mit Sport anfängt UND weniger isst, ist das vielleicht schon zu viel. Wenn der Körper z.B. 2 bis 300 kcal weniger am Tag bekommt, als er verbraucht, dann nimmt man relativ "gesund" ab. Wenn es deutlich mehr ist, dann denkt der Körper, dass gerade Notlage ist. Der Stoffwechsel wird umgestellt, etc. Also, lieber nicht übertreiben. Normal essen und zusätzlich Sport sollte genügen und ist wahrscheinlich auch leichter durchzuhalten.

2 Dinge noch:
1. Wenn man sich von purem Zucker ernährt, kann der Körper daraus Fett erzeugen und die Fettpolster füllen. Ein Verzicht auf Fett in der Nahrung ist also nicht nur sinnlos, sondern auch schlecht, denn man verliert ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Fett wird vom Körper gebraucht für die verschiedensten Prozesse. Gesunde Haut und Nägel, Produktion von Hormonen, etc...
2. Krafttraining wurde hier schonmal genannt. Das wäre aus zwei Gründen sehr vorteilhaft:
1. Du hast ein zusätzliches kurzes und knackiges Training.
2. Wie oben geschrieben, du bringst den Körper in eine "Notlage". Was macht der Körper? Er baut gleichermaßen Fett UND Muskeln ab. Das ist nicht gut, Jojo-Effekt, usw... Wenn du aber während der Diät auch den Muskeln Reize gibst, dann werden die nicht abgebaut. Der Körper meint dann: "Oh, der braucht jetzt seine Muskeln". Das muss nichtmal im Fitnessstudio oder sowas sein. Es gibt ne Menge BWEs, die du daheim machen kannst. zweimal die Woche 20 Minuten, das würde eine Menge bringen...

Der Tiger
14-01-2008, 20:10
@Sportler

jo danke, werde dies beherzigen....

Reicht dann Kraftsport, mit meinen Hanteln zu trainieren oder muss man inner muckibude?...is mir ehrlich gesagt zu teuer...

@All

Auch euch herzlichen Danke für die Tipps und Anregungen

Ich werde dann nach ein paar Wochen meine Resultate Posten (falls es interessiert). :D:D

Sportler
14-01-2008, 20:22
@Sportler

jo danke, werde dies beherzigen....

Reicht dann Kraftsport, mit meinen Hanteln zu trainieren oder muss man inner muckibude?...is mir ehrlich gesagt zu teuer...


Lies mal die letzten 3 Sätze von meinem letzten Post, beginnend mit:
"Das muss nichtmal im Fitnessstudio oder sowas sein.":D
Mit BWEs, falls du das nicht kennst, meine ich "BodyWeightExercices", also so Sachen wie Liegestütze, Kniebeugen... Gibt im Internet ne Menge Seiten dazu, auch hier im Forum.
Ich selber(das hab ich auch schon woanders geschrieben) hab mir zu dem Thema das Buch "Never Gymless" von Ross Enamait gekauft. Ist auf Englisch aber gut zu verstehen. Vom Inhalt bin ich begeistert. Das Buch gibt es hier:
Rosstraining (http://www.rosstraining.com/)
Aber, das ist nur eines von vielen, die mit Sicherheit brauchbar sind. Auch hierzu kannst du einfach mal die SuFu anstrengen...
Ich muss jetzt mein "Enhanced Interval Training" durchziehen:cool:

KidStealth
15-01-2008, 11:00
ein fitness-studio muß nicht teuer sein.
ich zahle nur 16,90 im monat und bin damit sehr zufrieden.
was aber nicht heißt das man zu hause nicht gut trainieren kann.

Guv´nor
15-01-2008, 12:06
nach 45-60 minuten ausdauertraining beginnt die fettverbrennung.

die laüft dann auch noch weiter nach dem training.

krafttraining ergänzt das ganze sehr sinnvoll und verbraucht viel energie aber fettverbrennen = ausdauersport.

gruß

Holzfäller
15-01-2008, 12:23
nach 45-60 Minuten Ausdauertraining beginnt die Fettverbrennung.

Krafttraining ergänzt das Ganze sehr sinnvoll und verbraucht viel Energie aber Fettverbrennen = Ausdauersport.

Hast Du dir meinen Link auf der ersten Seite angesehen ? :rolleyes:

Der Tiger
15-01-2008, 12:35
Auch Ausdauersport erhöht den Grundumsatz.

Ich denke auch daß die langfristigen positiven Aspekte oft vergessen werden. Viele wollen nur im "optimalen Fettverbrennungsbereich" laufen und verbringen zuviel Zeit damit entsprechrende Bücher zu lesen (oder Beiträge zu schreiben:D), Pulsmesser mit Piepsalarm zu kaufen und Kalorienbilanzen zu erstellen anstatt einfach loszurennen. :rolleyes:

nene, du ich bin der Macher typ :-) war schon laufen und muss sagen....voll kaputt gewesen, wird aber immer besser.....

4KG sind schon weg, innerhalb ner Woche....:D

Sportler
15-01-2008, 12:40
nach 45-60 minuten ausdauertraining beginnt die fettverbrennung.

die laüft dann auch noch weiter nach dem training.

krafttraining ergänzt das ganze sehr sinnvoll und verbraucht viel energie aber fettverbrennen = ausdauersport.

gruß

Irgendwie falsch...

Mars
16-01-2008, 06:19
Der gute alte Fettverbrennungspuls :rolleyes:

Hier wird alles zu diesem "Mythos" gesagt: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf

Hallo! Erst lesen, dann posten!

Fettverbrennung findet rund um die Uhr statt. Übrigens läuft der Körper beim Schlafen oder "Sofaabhängen" fast auf 100%. Je höher die körperliche Aktivität, desto mehr kommt NEBEN dem Fettstoffwechsel der KH-Stoffwechsel dazu.
Das Fettverbrennungstraining gehört in das Langzeitausdauertraining, ist also für KKler und KSler nicht sinnvoll und relevant.
Und "Fettverbrennung" ist NICHT Körperfettabbau.

Gruß

Raven_nbg
16-01-2008, 15:09
Mein Trainer hat mal gesagt man kann aber auch nicht abnehmen, wenn man zu wenich isst. Weil der Körper dann das fett krampfhaft versucht zu behalten.
Also ich würde einfach normal weiter essen und Sport machen, ich würde auch essen worauf ich Lust habe. Also wenn ich mal Bock auf McD..... hab dann würde ich das auch essen, man kann ja einfach 10 Minuten länger laufen oder ne Hantel 2 mal mehr drücken ;)

Mfg
Raven

Shakyamuni
16-01-2008, 15:40
Der Mythos Fettverbrennungspuls stammt wohl daher, dass der Anteil der verbrauchten Fettsäuren bei hoher Intensität niedriger ist, als bei niedriger Intensität, jedoch verbraucht man insgesamt mehr Kalorien, zumal bei hochintensivem Training noch ein sehr guter "Nachbrenneffekt" herrscht, d.h. du verbrauchst auch NACH dem Training noch Energie...Und Kampfsporttraining scheint mir für oben genannte Zwecke ideal zu sein, es gibt kaum anstregende Trainingsmethoden für die Fettverbrennung

Noch ein paar Tipps von mir zur Ernährung:

Berechne deinen Gesamtverbrauch (wenn möglich) und richte dir danach deinen Ernährungsplan aus! 300-500kcal weniger pro Tag sind ein guter Richtwert für ein Kaloriendefizit. Achte darauf, dass du Kohlenhydrate, wenn möglich, nur aus Obst und Gemüse beziehst, gleichzeitig erhöhst du den Anteil an Eiweiß und gesunden Fetten in deiner Ernährung. Durch die geringeren KH schränkst du den Insulinausstoß (Insulin ist bekanntermaßen der "Schleuser" unter den Hormonen) ein, wodurch auch weniger "Energie" in die Fettzellen transportiert wird. Der hohe Eiweißanteil in der Nahrung schützt deine Mußkellen davor, dass dein Körper auf sie als Energiereserve zurückgreift. Diese Ernährungsweise schlägt eigentlich bei jedem an und ist obendrein auch gesund, durch den hohen Anteil an Ballststoffen und gesunden Fetten. Natürlich kann es vorkommen, dass du zeitweise wenig Energie hast, auf Grund der relativ wenigen Kohlenhydrate, aber du willst ja auch abnehmen...und wie gesagt, der Körper zieht bei entsprechender Ernährung auch Eiweiß und, was am wichtigstens ist, Fette als Energiereserven heran.

Gruß

Trinculo
16-01-2008, 20:15
Der hohe Eiweißanteil in der Nahrung schützt deine Mußkellen davor, dass dein Körper auf sie als Energiereserve zurückgreift.

Ist das eine Insider-Schreibweise :)?

STCH
16-01-2008, 20:18
Ist das eine Insider-Schreibweise :)?

Nur bei einem Umfang über 60cm. :engel_3:

Mars
17-01-2008, 06:20
Mein Trainer hat mal gesagt man kann aber auch nicht abnehmen, wenn man zu wenich isst. Weil der Körper dann das fett krampfhaft versucht zu behalten.

Mfg
Raven

Quatsch und zwar mit viel Soße!

@Shakyamuni

EIn höherer Eiweißanteil als gewöhnlich schützt da nicht viel, wenn Du durch ein zu hohes Defizit in einen Muskelkatabolismus gerätst.
Dennoch ist es richtig, dass man beim Kalorienreduzieren das Eiweiß nicht kürzen soll.

Gruß

KidStealth
17-01-2008, 13:53
EIn höherer Eiweißanteil als gewöhnlich schützt da nicht viel, wenn Du durch ein zu hohes Defizit in einen Muskelkatabolismus gerätst.
Dennoch ist es richtig, dass man beim Kalorienreduzieren das Eiweiß nicht kürzen soll.

Gruß

gibt es hier einen "schwellenwert" oder ne schätzung ab wann die negative kalorienbilanz zu hoch ist, und ein muskelabbau eintritt?
das ganze bei genug zufuhr von eiweiß und einen entsprechenden hypertrophie trainings.

300 bis 500 scheinen ja in ordnung zu sein. wie schauts mit 1000 aus?

Sportler
17-01-2008, 14:19
300 bis 500 scheinen ja in ordnung zu sein. wie schauts mit 1000 aus?

1000 sind zu viel. 200 am Tag weniger sind ein guter Wert. Nicht übertreiben.
Übertreiben = ungesund. Egal worum es geht.

Holzfäller
17-01-2008, 14:59
Ein festen Schwellenwert kann es nicht geben, nur grobe Richtwerte.

Der Kalorienbedarf eines Menschen hängt nämlich von verschiedenen Faktoren ab, Geschlecht, Gewicht, Alter. Faustformel: Ein 35jähriger, der einen normalen Bürojob hat, zweimal die Woche Sport macht und 90 Kilo wiegt, benötigt etwa 3300 Kalorien am Tag. Man empfiehlt eine Reduzierung um etwa 10%, in diesem Fall also 300-400 Kalorien unter Soll. So geht jeden Monat etwa ein Kilo Gewicht runter.

Für eine 60-Kilo-Frau, die 2000 Kalorien am Tag braucht, gelten natürlich andere Werte.

Genetisch gesehen ist der Mensch immer noch ein Neandertaler, der immer wieder Hungersnöte überleben musste. Daher fährt der Körper in Zeiten von Nahrungsknappheit alles runter, was nicht lebensnotwendig ist und was viel Energie verbraucht. Dazu gehören vor allem Muskulatur und Körpertemperatur.

Man senkt die Kalorienzufuhr also nur soweit ab, dass der Körper nicht auf das "Alarmprogramm" umschaltet. Genau dieses Prinzip wird von nahezu allen Diäten verletzt, die ganzen 1000-Kalorien-Diäten gaukeln dem Körper eine Hungersnot vor.

Wie Mars bereits erwähnte, das Thema Fettverbrennung hat nichts mit Abnehmen zu tun, sondern gehört in den Langzeitausdauerbereich. Das trainieren vor allem Marathonläufer und IronMan-Teilnehmer, um zusätzliche Energie freizusetzen und damit länger durchhalten zu können.

Das ganze Fatburning-Zeug ist eine Erfindung der Industrie.

Shakyamuni
27-01-2008, 09:43
Wie Mars bereits erwähnte, das Thema Fettverbrennung hat nichts mit Abnehmen zu tun, sondern gehört in den Langzeitausdauerbereich. Das trainieren vor allem Marathonläufer und IronMan-Teilnehmer, um zusätzliche Energie freizusetzen und damit länger durchhalten zu können.

Das musst mir jetzt aber mal näher erläutern. Fettverbrennung hat NICHTS mit abnehmen zu tun?!

Shakyamuni
27-01-2008, 09:47
Quatsch und zwar mit viel Soße!

@Shakyamuni

EIn höherer Eiweißanteil als gewöhnlich schützt da nicht viel, wenn Du durch ein zu hohes Defizit in einen Muskelkatabolismus gerätst.
Dennoch ist es richtig, dass man beim Kalorienreduzieren das Eiweiß nicht kürzen soll.

Gruß

Das ist ja auch der theoretische Ansatz, von dem ich trotzdem durchaus überzeugt bin... Erläutere bitte, wieso dies nicht der Fall sein sollte. Hast du schon einmal ein richtige Diät durchgezogen?!.
Natürlich kommt es hierbei auch erheblich auf die Gesamtkalorienbilanz an...
Ein höherer Eiweißanteil hat auch noch diverse andere Vorteile: besseres Sättigungsgefühl, erhöhter Stoffwechsel usw....

Sportler
27-01-2008, 10:12
Das musst mir jetzt aber mal näher erläutern. Fettverbrennung hat NICHTS mit abnehmen zu tun?!

Du schreibst doch selbst, dass es bei einer guten Diät auf die Gesamtkalorienbilanz ankommt.
Wenn du durch eine Stunde joggen 300 kcal verbrennst, direkt aus dem Fettreserven, dann hat der Körper ausreichend Reserven um die Fettspeicher wieder zu füllen.
Klar ist joggen besser, als wenn man nichts macht...
Aber bei intensiverem Training verbraucht man ein Vielfaches an Kalorien. Zwar ZUNÄCHST nicht DIREKT aus den Fettreserven, aber die werden angegriffen, um das hohe Defizit auszugleichen.
Und das ist dann eine Dauerhaftere Lösung...;)

Shakyamuni
27-01-2008, 16:04
Richtig, lass uns nicht in Wortklaubereien verlieren:)