Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ninjutsu Beweglichkeit...



Mr. Marc
14-01-2008, 20:58
Hey =)

ich weiß es gibt zum thema dehnen/bewegl. schon n haufen themen hab bis eben auch bestimmt an die 15 durchgeschaut mir hat aber nichts wirklich weitergeholfen<< auch der angepriesen link zu trick tutorials fürs dehnen nicht...

Also ich fange grad an mit Ninjutsu und habe schon gemerkt das man grad für die Kicks (den rest natürlich auch...) ne hohe bewegl. in den beinen braucht. Ich bin beim Training nich mal annähernd mit gestrecktem auf kopfhöhes des Gegners gekommen...Zuhause hab ich mich dann zb an diesen "kickübungen" versucht und gemerkt das ich bei gestrecktem standbein (bzw leicht angewinkelt) das andere bein max auf hüfthöhe grade strecken kann -.- (Zutiefst gemütigt) Ich muss also was an der Beweglichkeit tun ganz klar!
Nur welche Übungen helfen da besonders grad für die Kick sachen bzw später auchn n Spaggat<< wiegesagt die bilder bei trick tutorials helfen nich wirklich weil ich nich annähernd so hoch komm^^
Gibts Übungen die ihr Empfehlen würdet?

Ansonsten Dehn ich mich momentan mit Standart Übungen so seid 1er Woche immer morgens und abends...D.h. hinsetzten beine austrecken und linke hand zum rechten fuß (da komm ich bis an die zehen) rechts genauso...Sowie auf die treppe stellen mit einem bein und durchdrücken << So "Sportunterricht" sachen halt... Die Stellung halt ich immer 90sec hab hier im Forum gelesen das es dann erst was bringt...

Solltes schon ein Thema geben was ich dieser Thematik genauer widmet dann verlinkt bitte (hab echt viel scho durchgeschaut)

Würd mich über schnelle hilfe freuen =)

PS: Ihr könnt auch allg. dehnübungen angeben die sinnvoll sind zu ninjutsu etc (das mit den kicks is mir nur besonders aufgefallen)

Danke

Marc

Vamacara
14-01-2008, 21:37
Ich würde Dir empfehlen, einige Übungen des JUNAN TAISO täglich nach dem Aufstehen zu machen, dann kommt das mit der Dehnung. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und braucht alles seine Zeit.

- Grätsche nach links und rechts
- Beine ausstrecken und dehnen, danach Rückwärtsrolle, allerdings nur bis Du die Füsse hinter Dir auf dem Boden ablegen kannst, dann kurz verweilen
- Bein strecken, Fuß des anderen Beines auf dem Oberschenkel anlegen und versuchen mit den Fingerspitzen den Fuß des ausgestreckten Beines zu erreichen
- langsam in den Spagat gehen, soweit wie Du kommst, dann den Oberkörper nach vorne ablegen
- "Schmetterling"
- "Brücke"
- "Kerze"

Damit startest Du auf jeden Fall auch gut in den Tag. Vorher zum Aufwärmen vielleicht noch 40 Liegestütze und Situps.

Navigator
14-01-2008, 22:11
Handgelenke und Unterarme beim Dehnen nicht vergessen. :)

Wilf
15-01-2008, 02:00
Hallo.

Also ich fange grad an mit Ninjutsu und habe schon gemerkt das man grad für die Kicks (den rest natürlich auch...) ne hohe bewegl. in den beinen braucht. Ich bin beim Training nich mal annähernd mit gestrecktem auf kopfhöhes des Gegners gekommen...Zuhause hab ich mich dann zb an diesen "kickübungen" versucht und gemerkt das ich bei gestrecktem standbein (bzw leicht angewinkelt) das andere bein max auf hüfthöhe grade strecken kann -.- (Zutiefst gemütigt) Ich muss also was an der Beweglichkeit tun ganz klar!Gehe ich davon aus, dass Du gerade mal 17 bist und korrekt gekickt hast,
gebe ich Dir recht, man könnte ein wenig beweglicher sein;)... aber es ist
sicherlich nicht Pflicht (in den 3 "Ninja-Organisationen" die auf -kan enden),
dass man dem aufrecht stehenden Gegner/Partner den Kopf wegtreten kann.

Ich empfehle ebenfalls, Übungen aus dem Junan Taiso ("Aufwärmen, Gymnastik")
einfach zu Hause regelmäßig auszuführen - das reicht langfristig.
Sofort ab Heute täte ich dies aber nicht, da sich anfangs sehr viele Fehler
einschleichen könnten, die dem Körper u.U. mehr schaden als ihm nützen.



Ein interessanter Punkt beim Treten nach vorn oben ist noch die Hüftbewegung.
Die Hüfte kann man nach hinten kippen, womit man automatisch höher kommt.

So, habe das nochmal eben "künstlerisch dargestellt (anatomisch etwas unkorrekt).
Grüne Pfeile geben die genaue Trittrichtung an.
Braune Pfeile (nur der Übersichtlichkeit halber unter den Zeichnungen) geben an,
wohin die "Rückstoßbewegung" unseres Körpers erfolgt wenn wir treten.
Der große braune Punkt stellt den Drehpunkt (vor allem Knie) dar,
um den diese "Rückstoßbewegung" unseres Körpers erfolgt.
Je näher der Endpunkt an der Achse liegt (2), desto stabiler steht der Tretende.

Diese Erklärung gebe ich nur für solche Triite an, bei denen man tritt
und hinterher frei entscheiden kann, ob man das Trittbein absetzt,
nochmal nachtritt oder es einfach in die Höhe halt fürs Foto.

Es gibt zwar noch einige andere Arten zu treten, aber dieses ist eigentlich
der grundlegenste ("einfache") Vorwärtstritt, der mir persönlich bekannt ist

Gruß und gute Nacht,
Wilf Mücke
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de/kubushi-tengu-dt-version-bujinkan-shinden-dojo.html)
Kubushi-ryu Sogo-bujutsu
- Bujinkan Budo Taijutsu -

tracc
15-01-2008, 06:35
Kann mich nicht erinnern in meiner Bujinkan Zeit je einen Tritt zum Kopf gesehen zu haben?!

Passt doch auch überhaupt nicht ins Konzept...

Mr. Marc
15-01-2008, 08:20
danke schon mal für die hilfe

es war auch kein direkter angriffstritt oder so sondern es ging um Messer Entwaffung...

Der Gegner greift an, ausweichschritt und kontaktaufnahme...dann wurde mit der rechten Hand das Messer "weggeschlagen" nunkam der tritt wobei man mit dem knie den gestreckten ellebogen des gegners "brach" und mit der fußspitze den kopf/unterkiefer traf....

Also es ging nich direkt darum einen angreifer den kopf von den schultern zutreten...(viell. hab ich mich da falsch ausgedrückt)

Franz
15-01-2008, 08:39
soweit ich mich an meine Bujinkan Zeit erinnere hieß es oberhalb der Körpermitte wird nicht gekickt, da man zu lange instabil wäre und die Hand schneller und so waren auch die Techniken aufgebaut. Natürlich gab es Sprünge und Dehnübungen, hohe Kicks wurden nur gemacht um solche Angriffe abwehren zu lernen aber nicht als Verteidigungshandlung.

Wind Dancer
15-01-2008, 09:03
Moin,

wenn der Bereich "oberhalb der Körpermitte" durch vorangegangene Überzeugungsarbeit näher am Boden ist als gewöhnlich :D , dann kann man da schon hintreten. Ansonsten treten wir bei uns im Dojo auch nicht hoch.

Allerdings kann es nicht schaden das zu trainieren - es ist sicher gut für das Körpergefühl und die Flexibilität / Geschmeidigkeit.

Mr. Marc
15-01-2008, 09:17
naja also es war ja auch ne idee ;) Im Kampf würde man so wahrscheinlich eh nicht reagieren << hab vorher 2 1/2 Jahre Wing Chung gemacht und bin tritte eh nich gewöhnt =)

Ansonsten Vertrau ich mal unserem Shihan...Nikolaos Stefanidis...is glaub ich Leuten die BBT gemacht haben/machen ein begriff :)

Ach ja eine Frage noch stimmt das das mann die Dehnposition 90sec halten muss? Hab das hier mal gelesen (nur Zb beim training oder sportunterricht halten wir das nie solange) hab angst das mir das mehr schadet als nützt...

Wilf
15-01-2008, 12:30
Hallo nochmal.

Es war schon (zu) spät gestern... . In der Abbildung 2 müsste die Wirbelsäule
etwas rund sein, da diese durch die Hüftbewegung "nach hinten herausragt"
und man diese ungünstige Gewichtsverlagerung durch ein Vornüberbeugen
(-> Schwerpunkt wieder über dem Knie des Standbeines) ausgleicht.


Kann mich nicht erinnern in meiner Bujinkan Zeit je einen Tritt zum Kopf gesehen zu haben?!

Passt doch auch überhaupt nicht ins Konzept...Im Buch "Togakure Ryu Ninpo Taijutsu" (u.a.) sieht man Soke mehrmals
aufrecht stehenden Gegnern zum Hals/Gesicht treten, während er mit
dem zweiten Fuß fest auf der Erde steht - auch mit dem Sokuyakuken,
der dann als Ten Sokuyakuken bezeichnet wird -> passt ins Konzept.;)

Grundsätzlich teile ich aber Wind Dancers Ansicht, dass es eine Sache
vor allem fürs Training des eigenen Körpers (bzw. bekannte "Angriffe") ist,
weniger das Mittel erster Wahl für den "worst case" (richtig böse Angreifer).

Gruß aus Berlin,
Wilf Mücke
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de/kubushi-tengu-dt-version-bujinkan-shinden-dojo.html)
Kubushi-ryu Sogo-bujutsu
- Bujinkan Budo Taijutsu -