Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Self Defence for Ladies and Gentlemen



Primo
14-01-2008, 21:47
YouTube - Self defence for discerning ladies and gentlemen (http://www.youtube.com/watch?v=ZGiTAtJI_uU&feature=related)

Genialer Clip !

:)

Lars´n Roll
14-01-2008, 22:19
Bartitsu? Elegant, wie der Hut zur Ablenkung genutzt wird.

krav maga münster
14-01-2008, 23:14
Danke Primo ! :)

Anfangs sieht man auch sehr schön das "La Canne Vigny", leider einer der wenige Aufnahmen jener Zeit. :(

Gruß Markus

Yalcinator
15-01-2008, 07:11
Danke Primo ! :)

Anfangs sieht man auch sehr schön das "La Canne Vigny", leider einer der wenige Aufnahmen jener Zeit. :(

Gruß Markus

Wirklich sehr nett!! :) vielleicht kannst du uns ja auch ein wenig auf dem Y-Day zeigen?? ;)

M.Hampel
15-01-2008, 09:12
leider einer der wenige Aufnahmen jener Zeit. :(

Das ist in 2007 gedreht worden. (http://forums.swordforum.com/showthread.php?t=85451) ;)

krav maga münster
15-01-2008, 10:10
Wirklich sehr nett!! :) vielleicht kannst du uns ja auch ein wenig auf dem Y-Day zeigen?? ;)
Ja, werde ich mit Sicherheit ! :)


Das ist in 2007 gedreht worden.
Voll erwischt ! :o

Trotzdem sehr gut gemacht, ich dachte wirklich das sind alte Aufnahmen. :rolleyes:

Gruß Markus

canapa
15-01-2008, 11:18
Wo kann ich bitte die Trainingsanzüge bestellen :D

itto_ryu
16-01-2008, 08:51
Sieht mir (gerade wegen der Hut als "Faustschild" Aktionen) stark nach einer Adaption der Techniken von Andrew Chase Cunningham aus, einem amerikanischen Ingineur und Sportfechter (bzw. auch Säbel und Bajonette) der wiederum vom Bartitsu/Vigny-Bereich inspiriert worden war, ein eigenes Manual für den Spazierstock als SV-Waffe zu schreiben.

Siehe auch hier: The Cane as a Weapon - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Cane_as_a_Weapon)

Die von Tony Wolf editierte, erweiterte Fassung dieses Manuals ist bei lulu.com zu bekommen, darin sieht man die Hut-Aktionen auch.

Alte Kampfkunst
16-01-2008, 09:58
Tony Wolf hat letztes Jahr ein erstklassiges Seminar zum Bartitsu hier in Wuppertal gegeben: klein, sehr fein, aber leider ein ökonomischer Reinfall.
Ich würde Tony gerne wieder her holen und die Teilnehmer vom letzten Jahr hätten ihn gerne wieder hier. Besteht sonst noch Interesse, auch wenn das mit einer möglicherweise längeren An- und Abreise nach Wuppertal verbunden ist?

Gruß

Stefan

M.Hampel
16-01-2008, 10:04
Ich wäre (wieder) mit dabei! Tonys Seminar war einfach klasse.

itto_ryu
16-01-2008, 10:26
Wenn ich zeitlich und monetär verfügbar bin, dann gerne.

leopan8
16-01-2008, 10:33
hy

Aus welchen Kampfsystemen besteht das in Britannien entstandene Bartitsu?
Wurde es modernisiert oder besteht es aus den original Techniken,Prinzipien von Damals?

Jörg B.
16-01-2008, 10:49
Bartitsu bestand ursprünglich aus dem Stocksystem von Vigny, 'scientific boxing', Savate und Judo/Ju-Jitsu.

Soweit ich weiß unterscheidet Tony Wolf zwischen 'canonical Bartitsu', also die Sachen, die Barton-Wright selbst entwickelt hat und die dokumentiert sind und 'Neo-Bartitsu', also neuen Entwicklungen.

@Alte Kampfkunst:
Stefan, wenn es zeitlich irgendwie passt, bin ich dabei.

Jörg

leopan8
16-01-2008, 10:51
Hy Jörg B.

Danke für die Info!

Habe eine interessante Seite über das alte Bartitsu entdeckt.

The Bartitsu Society (http://www.bartitsu.org/main.html)


Gruß
leopan8

gion toji
16-01-2008, 11:39
Besteht sonst noch Interesse, auch wenn das mit einer möglicherweise längeren An- und Abreise nach Wuppertal verbunden ist?ja

shenmen2
16-01-2008, 11:41
Mit Schirm, Charme und Melone, nicht schlecht.
Aber in der Überschrift steht auch "Self defence for ladies" ? Das gab es doch nicht wirklich, oder ? War ja eigentlich auch kaum möglich bei der Alltagskleidung (Korsett, langer Rock..).

Jörg B.
16-01-2008, 11:44
Doch, gab es. Die Suffragetten in London haben z.T. Ju-Jitsu trainiert.

Siehe auch hier (http://www.geocities.com/killerpedes/history10.html).

Z.T. auch wurde Stockfechten -angepasst an den Regen-/ Sonnenschirm der Ladies- trainiert; ich erinnere mich, dazu was gelesen zu haben.

Alte Kampfkunst
16-01-2008, 11:47
Soweit ich weiß unterscheidet Tony Wolf zwischen 'canonical Bartitsu', also die Sachen, die Barton-Wright selbst entwickelt hat und die dokumentiert sind und 'Neo-Bartitsu', also neuen Entwicklungen.


So ähnlich. Als 'canonical' bezeichnet Tony alle Techniken die nachweislich (zeitgenössische Zeitungsartikel etc.) genau so von Barton-Wright ausgeführt wurden. Alles andere gilt bei Tony als 'neo' - das umfasst auch Techniken, die z.B. auf der anderen Seite ausgeführt werden. Die Darstellung der prinzipiell gleichen Technik macht für eine Zeitung keinen Sinn, damit ist der Beweis, dass B-W es so gemacht hat, nicht gegeben und somit handelt es sich sehr streng genommen (und das tut Tony) um Neo-Bartitsu.

Innerhalb der Bartitsu-Society gibt es durchaus unterschiedliche Auffassungen, was als Neo-Bartitsu gilt und was nicht. Bei der großen (und fachlich wohl auch qualifizierteren) Mehrheit gelten Techniken aus den Teildisziplinen, aus denen sich Bartitsu lt. Barton-Wright zusammensetzt, als Neo-Bartitsu tauglich, wenn sie für den Zeitraum Ende 19. Jh. bis ca. 1930 belegbar sind.

Eine andere Strömung sagt: "Hätte B-W Krav-Maga / *ing *un / whatever gekannt, hätte er es sicher ins Bartitsu einfließen lassen". Fakt ist, er hat es nicht. Für mich persönlich wäre das keine notwendige Ergänzung, die die recht überschaubare Quellenlage zu B-Ws Techniken braucht, um Bartitsu wieder zu einem soliden SV-System zu machen, sondern eine zu starke Verfremdung der ursprünglichen Idee, die m.E. nicht mehr Bartitsu heißen sollte. Auch nicht mit der Vorsilbe 'Neo'.

Gruß

Stefan

krav maga münster
16-01-2008, 12:20
Z.T. auch wurde Stockfechten -angepasst an den Regen-/ Sonnenschirm der Ladies- trainiert; ich erinnere mich, dazu was gelesen zu haben.
Pierre Vigny´s Frau war bekannt für den Umgang mit dem Parasol (Sonnenschirm).


So ähnlich. Als 'canonical' bezeichnet Tony alle Techniken die nachweislich (zeitgenössische Zeitungsartikel etc.) genau so von Barton-Wright ausgeführt wurden. Alles andere gilt bei Tony als 'neo' - das umfasst auch Techniken, die z.B. auf der anderen Seite ausgeführt werden. Die Darstellung der prinzipiell gleichen Technik macht für eine Zeitung keinen Sinn, damit ist der Beweis, dass B-W es so gemacht hat, nicht gegeben und somit handelt es sich sehr streng genommen (und das tut Tony) um Neo-Bartitsu.

Im "La Canne Vigny" ist und war es doch nicht anders, egal ob Yerkow, Lang, Wallace, Gemeiner... usw. jeder ergänzt das System etwas und drückt diesem seinen individuellen Stempel auf.

Gruß Markus

Alte Kampfkunst
16-01-2008, 14:14
Ich würde sagen, dass ist bei (fast) jeder Kampfkunst so. Man erlernt Konzepte anhand von Techniken, die als Beispiel dienen. Irgendwann sollte jeder Kampfkünstler das Level erreichen, wo er Konzepte anwendet, keine 'Techniken'. Und dann ist fast alles, was man macht, 'neo' in dem Sinn, wie Tony es versteht.

Gruß

Stefan