Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kamagong Bokken



Concept-Arnis
16-01-2008, 14:38
Kennt einer folgendes Produkt, oder hat es evtl. schon gekauft?

Kann man es empfehlen?

Kamagong Bokken -- fightingsticks.de (http://www.fightingsticks.de//themes/kategorie/detail.php?artikelid=178864&source=2)

Dragodan
16-01-2008, 16:46
Kamagong an sich ist toll.
Kenne den Shop net, liebäugel aber auch mit solch einem Bokuto.

dimasalang
16-01-2008, 17:00
Nachdem ich nacheinander zwei Kamagongstöcke jeweils mit zwei Kontakten zerdeppert habe, daß die Splitter flogen, bin ich von Kamagong nicht mehr wirklich begeistert. Mein Bokken bleibt jedenfalls im Regal. Da siehts schön aus und bleibt auch so:D

Dragodan
16-01-2008, 22:56
Er redet von Bokken, nicht von Knüppeln:rolleyes:

Beim normalen Gebrauch sollte nix passieren.

itto_ryu
17-01-2008, 14:18
Kommt darauf an, was du damit vor hast. Meine Ebenholz-Bokken hielten Kendo-Kata sehr gut aus, aber auch direkteren Kontakt bei freierem Sparring damit. Sehr harter Kontakt ist damit nicht so toll, dazu ist es zu schade und zu hart (Bruchgefahr), das Gewicht ist aber toll, die Optik und das GEfühl auch, vor allem eben bei kendo-kata und iaido.
Wenn du was schweres für harten Kontakt willst, dann empfehle ich Sunuke. Es hat die gleichen Eigenschaften wie weiße Eiche, nur das sie noch dichter und auch schwerer ist. Im Gegensatz zu asiat. Ebenholt (Kamagong) ist ein Bokken aus Sunuke auch bedenkenlos für sehr harten Kontakt geeignet. Oder eben Hickory und Weißeiche.
Allerdings kommt mir 36,- Euro für Ebenholz auch etwas zu billig vor und damit traue ich der Seite nicht (es gibt genug Ebenholz-Fake, das als echt verkauft wird im Web). Empfehle dir mal Bernd Auer von bokken-shop.de zu kontaktieren.

Concept-Arnis
17-01-2008, 14:36
Danke für die guten Antworten.

Ich denke, ich werde mich für Weißeiche entscheiden.

Viele Grüße, D.

dimasalang
17-01-2008, 17:02
Er redet von Bokken, nicht von Knüppeln:rolleyes:


Und ich rede vom Material an sich :rolleyes:
Aber wer weiß, vielleicht ist Kamagong widerstandsfähiger, wenn man ein Holzschwert daraus schnitzt

Concept-Arnis
17-01-2008, 17:25
Da man bei der Krümmung des Schwertes die Faser nicht durchgehend belassen kann - es sei denn, man biegt das Holz - glaube ich das kaum!

dimasalang
17-01-2008, 17:57
Okay, hätte ich vielleicht deutlicher machen sollen::D

Aber wer weiß, vielleicht ist Kamagong widerstandsfähiger, wenn man ein Holzschwert daraus schnitzt
:ironie:
ich wollte nur Dragodan ein wenig auf den Arm nehmen :beer:

itto_ryu
18-01-2008, 08:37
Da man bei der Krümmung des Schwertes die Faser nicht durchgehend belassen kann - es sei denn, man biegt das Holz - glaube ich das kaum!

Das wird z.B. mit Hickory-Bokken per Dampf gemacht, ist aber soweit ich weiß mit Kamagong nicht möglich.