Vollständige Version anzeigen : Interview mit Zhang Li Peng über Kung Fu
taokriegerin
18-01-2008, 21:28
Keine Ahnung, ob das schonmal gepostet wurde aber fand das Interview sehr interessant:
Interview with former shaolin monk zhang lipeng (http://www.americaneuropeanshaolin.com/former_shaolin_monk_shi_xing_peng.htm)
"You can use different ways for training. Take each movement out from the form and just train for twenty years - ten years. Don't train just the form. Try and take out. And try to use the movement; and fight with the movement; and change the movement. Each movement you can change twenty different ways or thirty different ways to fight with people.
Then, you can say that is real kung fu. Then you can fight with the form on anybody. No size. Bigger people, tall people you can fight because the form you can change so many different ways to fight with different people."
"BM: Do people train differently now from the way they did 300 years ago?
Zhang Lipeng: Yes. 300 years ago, the master did not look at your size. They trained all sizes - tall, short, skinny, fat. He looked at your spirit, your self-esteem. They did not look at your body. If you want to do it, anything is possible. So the master will teach you if you're a little bit bigger, he'll teach you something else. If you're small, they'll teach you other stuff. So, if you're skinny and small, the master is going to teach you swords - straight swords, or other swords. You'll be training with swords, one form, for twenty years every day. So when you have the sword, you can kill people in one second.
BM: Big or small, it doesn't matter.
Zhang Lipeng: It doesn't matter. That's the history way of training. In the modern way of training, they want to know how many forms you know; they classify you by size, and the fights are not fights, it's like punch, punch, grab somebody's leg, boom boom boom; hey, that's the modern way of fighting. They don't have real kung fu anymore. It's just if you're stronger or bigger or you know grappling, you know how to punch and kick, then you can fight. That's why people think if they've been training for a couple of years they can fight, but that's the modern way of martial arts."
Da ist was dran!
Ich bin selbst ja nicht mehr ganz jung und inzwischen auch nicht grad zierlich und werd gern in die Kategorie "gemütliche Tante" gesteckt-
und dann gibts Kommentare wie "ist doch nicht möglich, daß dieser Körper sowas kann..." (leise springen/laufen, hohe Kicks, Dehnungen oä)
Ich amüsier mich dann drüber, aber irgendwie ist es schon traurig, wie oberflächlich-äußerlich das Ganze oft abläuft...
christoph
19-01-2008, 11:00
Zhang Lipeng: Yes. 300 years ago :D:D:D:D, the master did not look at your size. They trained all sizes - tall, short, skinny, fat. He looked at your spirit, your self-esteem. They did not look at your body. If you want to do it, anything is possible. So the master will teach you if you're a little bit bigger, he'll teach you something else. If you're small, they'll teach you other stuff. So, if you're skinny and small, the master is going to teach you swords - straight swords, or other swords. You'll be training with swords, one form, for twenty years every day. So when you have the sword, you can kill people in one second.
taokriegerin
19-01-2008, 11:42
Da ist was dran!
Ich bin selbst ja nicht mehr ganz jung und inzwischen auch nicht grad zierlich und werd gern in die Kategorie "gemütliche Tante" gesteckt-
und dann gibts Kommentare wie "ist doch nicht möglich, daß dieser Körper sowas kann..." (leise springen/laufen, hohe Kicks, Dehnungen oä)
Guckste hier: Lu Zijan (http://www.youtube.com/watch?v=Mr5vQm_i09I) *dahinschmelzen könn;)* Der Mann ist 93 als das Video gedreht wurde!!! Gut, ich glaub ich hab jetzt nur nen Vorwand gesucht um das Video mal zu posten:D Man verzeihe mir, aber das musste sein;)
Was ist an den 300 Jahren so lustig?
christoph
19-01-2008, 13:04
Frag mich nur, woher er wissen will, wie Leute vor 300 Jahren trainiert haben.
christoph
19-01-2008, 13:04
Guckste hier: Lu Zijan (http://www.youtube.com/watch?v=Mr5vQm_i09I) *dahinschmelzen könn;)* Der Mann ist 93 als das Video gedreht wurde!!! Gut, ich glaub ich hab jetzt nur nen Vorwand gesucht um das Video mal zu posten:D Man verzeihe mir, aber das musste sein;)
Entschuldigt. Wirklich klasse. :)
Frag mich nur, woher er wissen will, wie Leute vor 300 Jahren trainiert haben.
Die Leute gehen von Tradition aus, nicht von Geschichte in unserem (heutigen) Sinn. Es wird einfach mal angenommen, früher waren die Sachen nciht anders, nur besser, bzw. so, wie der eigene Lehrer das gesagt hat, und dessen Lehrer usw.
Was die tatsächlich gemacht haben ist objektiv so gut wie nicht feststellbar, weil es kaum Literatur gibt und archäologische Materialien kaum relevant sein dürften... jeder Mensch nimmt sein Können und Wissen prinzipiell ins Grab, besonders dann, wenn er es nicht aufschreibt.
Früher gab es keinen Body Kult wie heute und keine Fitness Center.
Es war egal, ob jemand ein bißchen dicker war (in China gilt vollschlank ja schon als fett, anders als bei uns), denn er würde beim Training sowieso abnehmen.
Entscheidend war, deß er ein gewisses Bewegungstalent hatte und den Geist, das Training auch durchzuziehen.
Und mit Sicherheit stimmt auch der Punkt, daß das Training nach absolvierter Basis (die ziemlich breit war) schneller auf die Konstitution des Betreffenden abgestimmt wurde.
War eine andere Spezialisierung als bei unserem 3X-die-Woche-Training.
Das Lu Zijan Video hab ich angeschaut, wirklich zum Dahinschmelzen, auch wenn ich ernsthaft befürchte, mit 93 nicht mehr so fit zu sein... ;)
Guckste hier: Lu Zijan (http://www.youtube.com/watch?v=Mr5vQm_i09I) *dahinschmelzen könn;)* Der Mann ist 93 als das Video gedreht wurde!!! Gut, ich glaub ich hab jetzt nur nen Vorwand gesucht um das Video mal zu posten:D Man verzeihe mir, aber das musste sein;)
Verdammt nochmal... 93!!!:ups::ups:
Und er bewegt sich besser als ich, viel besser:o
Ich bin froh wenn ich das mit 50 noch kann:p
Wirklich 93...:respekt:alter Mann.
Frag mich nur, woher er wissen will, wie Leute vor 300 Jahren trainiert haben.
Ganz gewoehnliche Aufzeichnungen.
Aber das entbehrt ohnehin nicht einer gewissen Logik. Vor 300 Jahren hat man sicher auch in Europa anders trainiert. Wenn man da naemlich z.B. in einen Schwertkampf verwickelt wurde, gabs eben keine Regeln. Der einzige Weg sowas zu ueberleben war, den anderen schneller zu toeten. Sowas hat sicher Einfluss aufs Training. ;)
...aber irgendwie ist es schon traurig, wie oberflächlich-äußerlich das Ganze oft abläuft...
Vielleicht ist es besser so. Mir ist aufgefallen, dass hier in der Chinesichen Kultur der Umgang miteinander darauf abzielt, den anderen immer das Gesicht wahren zu lassen. Auch wenn man im Unrecht ist. Der Grund liegt (zumindest vermute ich das) darin, dass viele Leute gelernt haben, schnell zu toeten.
Beim Kung Fu wird grosser Wert auf Schnelligkeit gelegt. Zusammen mit dem Ueberrschungs-Effekt ergibt sich eine Situation, bei der man im taeglichen Leben quasi schutzlos ist. Wenn man also jemanden richtig anpisst, ist das vielleicht das Letzte was man im Leben tut. Egal, ob man es selber gut kann.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass in Europa heute jeder sowas koennte... das wuerde jeden Tag Mord und Totschlag geben. Man sieht hier im Board recht gut, dass das Harmonisierungsbeduerfnis in unserer Kultur eher noch unterentwickelt ist. Ich bin da selber keine Ausnahme. Aber wir sind ja eine noch sehr junge und ungestueme Menschenart, mit der Zeit wird das schon. Wir sind lernfaehig und mittlerweile auch starken Einfluessen aus dem Osten ausgesetzt.
Einer meiner Trainer (ein Kanadier) hat es mal so formuliert: "Strength is weakness". Er meinte damit, dass es mehr innerer Staerke bedarf, einem Konflikt auszuweichen, als ihn 'zu loesen'.
Im Osten konnte mit Sicherheit nicht mehr Leute schneller töten als im Westen, und ob die chinesische Welt 'harmonischer' ist als die westliche, kann man diskutieren. Sie wirkt auf jeden Fall harmonischer, weil es eben darum geht, Gesicht zu wahren. Im Chinesischen heißt das mianzi, was auch als 'Maske' übersetzt werden kann. Die gleichen Mechanismen gibt es auch in anderen Kulturen, nur halt keinen Ausdruck dafür. Jeder möchte immer als besser dastehen, als er tatsächlich ist, und die Chinesen (vor allem die Regierung der KPCh) möchten eben ihre Geselleschaft als harmonisch darstellen und sehen. Die gewaltigen Konflikte, die unter der Oberfläche ablaufen, kann auch das ganze 'Gesicht wahren' nicht verbergen.
passt zwar nicht 100% zum thema aber ich hab auch nach einer gelegenheit gesucht das vid zu posten :p
zieht euch mal zhang li peng's kicks rein:
YouTube - Zhang Li Peng, training (http://www.youtube.com/watch?v=1H6YFissfAY) :ups:
taokriegerin
20-01-2008, 09:40
Jupp... Möcht ich nicht getroffen werden;)
Man sieht hier im Board recht gut, dass das Harmonisierungsbeduerfnis in unserer Kultur eher noch unterentwickelt ist. Ich bin da selber keine Ausnahme. Aber wir sind ja eine noch sehr junge und ungestueme Menschenart, mit der Zeit wird das schon. Wir sind lernfaehig und mittlerweile auch starken Einfluessen aus dem Osten ausgesetzt.
Einer meiner Trainer (ein Kanadier) hat es mal so formuliert: "Strength is weakness". Er meinte damit, dass es mehr innerer Staerke bedarf, einem Konflikt auszuweichen, als ihn 'zu loesen'.
So ist es.
Und leider wird bei uns Gutmütigkeit/Besonnenheit auch oft als Schwäche ausgelegt.
Sowohl im Alltag, wo man schnell übergangen oder nicht ernst genommen wird (man überlege sich also die daraus resultierenden Konsequenzen bzw die Gratwanderung, wenn man an seinem Ego arbeitet!:p),
als auch im Kampf.
Ich hab z.B. beim Sparren schon Leute gehabt, die ein gewaltiges Stück größer waren als ich, viel größere Reichweite, härtere Handschuhe hatten (ich nur die weich gemufften Trainingsteile) und kein Problem damit, einem die voll ins Gesicht zu knallen.
Wenn dann der Rotz läuft und läuft und man selber trotzdem wie gelernt bei gemäßigtem Zuschlagen bleibt (der Typ hielt Kopfschutz für unnötig) oder sich vielleicht einfach nur auf Deckung konzentriert-, wird die Zurückaltung schnell mit Angst oder Unfähigkeit verwechselt.... Schon blöd. Aber was, wenn man durchkommt und dem Typ eins an die Schläfe oder den Hals setzt..... nee, danke!
Aber ich kenne auch bei uns Leute, die nicht nur fair sind, sondern auch schon darauf achten, daß keiner das Gesicht verliert. Die sich eher auf die Zunge beißen, als schlecht über andere zu reden usw...
Ob die von Chinesen gelernt haben oder von Haus aus feine Kerls/Mädels sind, weiß ich nicht. Sind aber wirtzigerweise meist diejenigen, die schon ein paar Erfolge verbucht haben und es sozusagen auch nicht mehr nötig haben....
Interessant- die hohen Kicks haben echt Schmackes.
Die Punches- er geht wohl gern außen an der Deckung vorbei, verständlich, vermutlich hat er viele größere Gegner...
Die Drehkicks sind klasse, krieg ich nie so hin...:(
Alles in allem aber Elemente aus dem normalen Training "bei Shaolins", wir haben (früher) auch Bewegungsfolgen aus Kicks/Punches/Kicks geübt und variiert, das bringt echt was, nicht nur Technik und Anwendbarkeit, sondern auch Stabilität/Gleichgewicht und Schnelligkeit!
Wo ist der Typ eigentlich, wär einen Ausflug wert...
Trinculo
20-01-2008, 10:21
Aber wir sind ja eine noch sehr junge und ungestueme Menschenart, mit der Zeit wird das schon. Wir sind lernfaehig und mittlerweile auch starken Einfluessen aus dem Osten ausgesetzt
Entschuldige, aber ein seichteres Klischee konntest Du wohl nicht auftreiben? Oswald Spengler lässt grüßen. Menschenarten, meine Güte. Weißt Du, aus wievielen verschiedenen Ethnien sich die Bevölkerung Chinas zusammensetzt? (Ich nehme es an, Du lebst schließlich dort.) Das Alter der "östlichen Menschenart" hat sie jedenfalls nicht von den Gräueln der Kulturrevolution abgehalten.
@scarabe: jo, seine spinning hooks sind echt der wahnsinn. interessant finde ich dass er für die roundhouse kicks nicht die gängige sanda technik verwendet (wo gechambered wird wie bei nem front kick) sondern dass er von der seite kommt. mein sanda shifu in china war auch gegen die moderne sanda technik und hat die kicks eher muay thai mäßig ausgeführt.
ich glaube der hat irgendwo in den usa ne schule.
lg
interessant finde ich dass er für die roundhouse kicks nicht die gängige sanda technik verwendet (wo gechambered wird wie bei nem front kick) sondern dass er von der seite kommt.
lg
danke...
-sovoiel ich weiß, wird viel variiert mit den Kicks, wenn jemand fortgeschritten ist. So stellt sich schnell heraus, was jemandem wirklich liegt und womit er den "durchschlagendsten Erfolg":D hat....
danke...
-sovoiel ich weiß, wird viel variiert mit den Kicks, wenn jemand fortgeschritten ist. So stellt sich schnell heraus, was jemandem wirklich liegt und womit er den "durchschlagendsten Erfolg":D hat....
sorry, sollte nicht belehrend wirken, wollte mich nur klar ausdrücken ;-)
das mit dem chamber muss ich für mich noch rausfinden, einmal find ichs so besser, dann wieder anders... tom kurz sagt ja man soll mit dem front kick chamber anfangen und wenn man es dann daruf hat kann man ihn etwas mehr von der seite kommen lassen für mehr power, aber nicht zu viel da er sonst recht leicht geblockt werden kann (für ihn vielleicht ;-) )
weiß nicht ob du kurz kennst, hier auf jeden fall ne demo von ihm:
YouTube - Tom Kurz throws high roundhouse kicks without any warm-up (http://www.youtube.com/watch?v=Zb60Fu6qABo)
lg
Ich finde das sieht beim Tom ein bischen auf Ästhetik getrimmt aus, und nicht besonders kraftvoll. Wenn man mit Schuhen in chinesischen Systemen kickt, tritt man auch mit der Schuhspitze zur Schläfe (oder in die Rippen, Leber, usw.) und keinen Barfusskick mit dem Spann, weil es nicht um Punktwertungen geht (kann man auch barfuss, braucht dann aber stabile Zehen). Für Impact nehme ich dann lieber CroCop (oder die K-1-Thais) als Beispiel, bei dem weiss man dass da auch mal einer umkippt. Normalerweise sollte man sich daran orientieren, möglichst natürlich, im Fluss, und mit Kraft ins Pad zu kommen, und nicht irgendwelche Wertungsformalien einzuhalten. Wenn was am Sandsack mehr knallt, war es offenbar richtig.
hey klaus,
da hast du natürlich recht wobei kurz schon sehr auf effektivität aus ist. er hat genaustens die körpermechaniken usw studiert um die sicherste u gleichzeitig effetktivste technik zu bekommen. ich habe die dvd von der das vid stammt u deine frage bezüglich des fußspanns wird auch gestellt. erklärung ist, dass die technik für anfänger so unkompliziert wie möglich zu lernen sein soll, wenn man dann die basis bewegungen raus hat kann man dann den chamber ändern (für mehr power) und auch die fußstellung.
lg
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.